aum – 20. Dezember 2024
Von Frank Wald
Vor wenigen Jahren hatte Lynk & Co noch ambitionierte Pläne, die Mobilität zu revolutionieren. Das Joint Venture zwischen dem chinesischen Geely-Konzern und Volvo startete 2016 mit einem neuartigen Konzept: Kunden sollten nicht nur Fahrzeuge abonnieren, sondern diese auch mit anderen teilen können. Doch die anfängliche Begeisterung erlahmte schnell. Das Plug-in-Hybrid-SUV 01 konnte weder im Sharing-Modell noch als Leasing- oder Kaufoption durchschlagenden Erfolg verbuchen. Mit dem 02, dem ersten rein elektrischen Modell der Marke, setzt Lynk & Co nun neben dem Sharing-Konzept auf traditionelle Vertriebswege – und auf ein markantes Design. Wir fuhren schon mal eine Runde.
Mehr zum Thema: Lynk & Co 02
Teile diesen Artikel:
Lynk & Co 02.
Photo: Autoren-Union Mobilität/Frank Wald
Lynk & Co 02.
Photo: Autoren-Union Mobilität/Frank Wald
Lynk & Co 02.
Photo: Autoren-Union Mobilität/Frank Wald
Lynk & Co 02.
Photo: Autoren-Union Mobilität/Frank Wald
Lynk & Co 02.
Photo: Autoren-Union Mobilität/Frank Wald
Lynk & Co 02.
Photo: Autoren-Union Mobilität/Frank Wald
Lynk & Co 02.
Photo: Autoren-Union Mobilität/Frank Wald
Lynk & Co 02.
Photo: Autoren-Union Mobilität/Frank Wald
Lynk & Co 02.
Photo: Link & Co via Autoren-Union Mobilität
Lynk & Co 02.
Photo: Link & Co via Autoren-Union Mobilität
Lynk & Co 02.
Photo: Autoren-Union Mobilität/Frank Wald
Lynk & Co 02.
Photo: Link & Co via Autoren-Union Mobilität
Lynk & Co 02.
Photo: Link & Co via Autoren-Union Mobilität
Lynk & Co 02.
Photo: Link & Co via Autoren-Union Mobilität
Lynk & Co 02.
Photo: Link & Co via Autoren-Union Mobilität
Lynk & Co 02.
Photo: Link & Co via Autoren-Union Mobilität
Lynk & Co 02.
Photo: Link & Co via Autoren-Union Mobilität
e-Medienportal verschickt regelmäßig einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen. Sie haben hier die Möglichkeit, sich für diesen Newsletter anzumelden.
Newsletter abonnieren