Logo e-Medienportal

Kommentar: Wie eine Studie sich selbst widerlegt

Böse Zungen spotten, Meta-Studien suchen den Durchschnitt der Ergebnisse und zementieren damit die Fehler der Ausgangsstudien. Das gilt jüngsten Erfahrungen nach besonders für Meta-Studien, die sich mit der Zukunft befassen. Wir kennen „Studien“ rund um den Klimaschutz, für die Mitglieder renommierter Institute ihren Ruf aufs Spiel setzten. Wählten sie die richtigen Studien als Basis, werden die Fehler aller Studien über den Mittelwert für den Betrachter zu einer scheinbar unanfechtbaren Wahrheit – Meta eben, frei nach Adam Riese.

Mehr zum Thema: , ,

Teile diesen Artikel:

Bilder zum Artikel
Peter Schwerdtmann.

Peter Schwerdtmann.

Photo: Auto-Medienportal.Net