Es gab Zeiten, da galt Citroën als Inbegriff von Avantgarde und Komfort. Doch zuletzt spielte die französische Stellantis-Tochter auf dem deutschen Markt kaum mehr eine Rolle. Zu teuer, zu nischig, zu weit weg von den Bedürfnissen der Käufer – das Urteil der Kundschaft fiel unerbittlich aus. "Wir standen bei deutschen Kunden schlicht nicht mehr auf der Shopping-List", gibt Marketingleiter Roman Franke zu. Doch das ändere sich gerade. Mit einer grundlegend erneuerten Modellpalette und einer klügeren Preispolitik will Citroën wieder Boden gutmachen. Und ausgerechnet beim heiß diskutierten Thema Elektromobilität haben die Franzosen schon mal ein dickes Ausrufezeichen gesetzt.
Mehr zum Thema: Citroen , Sylt , Elektro-Flotte
Teile diesen Artikel: