Logo e-Medienportal

Praxistest Leapmotor C10 REEV: Wer piept denn da?

Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen – so lässt sich das Grundkonzept des SUV-Modells Leapmotor C10 REEV zusammenfassen. Denn die Buchstabenfolge REEV steht für „Range Extended Electric Vehicle“. Das heißt: Der Wagen fährt elektrisch, und der Akku wird bei Bedarf während der Fahrt von einem Benzinmotor an Bord wieder aufgeladen. Das Dauer-Dilemma-Thema der Elektromobilität, die so genannte Reichweitenangst, soll so gar nicht erst auftreten. Und gleichzeitig umgeht der chinesische Hersteller Leapmotor die EU-Zölle auf chinesische Elektroautos: Denn ein Range-Extender-Modell gilt nicht als E-Auto.

Weiterführende Links: Leapmotor

Mehr zum Thema:

Teile diesen Artikel:

Bilder zum Artikel
Leapmotor C10 REEV.

Leapmotor C10 REEV.

Photo: Stellantis via Autoren-Union Mobilität


Leapmotor C10 REEV.

Leapmotor C10 REEV.

Photo: Stellantis via Autoren-Union Mobilität


Leapmotor C10 REEV.

Leapmotor C10 REEV.

Photo: Stellantis via Autoren-Union Mobilität


Leapmotor C10 REEV.

Leapmotor C10 REEV.

Photo: Stellantis via Autoren-Union Mobilität


Leapmotor C10 REEV.

Leapmotor C10 REEV.

Photo: Stellantis via Autoren-Union Mobilität


Leapmotor C10 REEV.

Leapmotor C10 REEV.

Photo: Stellantis via Autoren-Union Mobilität


Leapmotor C10 REEV.

Leapmotor C10 REEV.

Photo: Stellantis via Autoren-Union Mobilität


Leapmotor C10 REEV.

Leapmotor C10 REEV.

Photo: Stellantis via Autoren-Union Mobilität


Leapmotor C10 REEV.

Leapmotor C10 REEV.

Photo: Stellantis via Autoren-Union Mobilität


Leapmotor C10 REEV.

Leapmotor C10 REEV.

Photo: Stellantis via Autoren-Union Mobilität


Leapmotor C10 REEV.

Leapmotor C10 REEV.

Photo: Stellantis via Autoren-Union Mobilität


Leapmotor C10 REEV.

Leapmotor C10 REEV.

Photo: Stellantis via Autoren-Union Mobilität


Leapmotor C10 REEV.

Leapmotor C10 REEV.

Photo: Stellantis via Autoren-Union Mobilität