Logo e-Medienportal

Alfa Romeo

Alfa Romeo Junior Veloce.

aum – 24. Oktober 2024. Das elektrische Spitzenmodell leistet 280 PS und beschleunigt den Kleinwagen in unter sechs Sekunden auf Tempo 100. Erst bei 200 km/h ist Schluss.

Alfa Romeo Junior.

aum – 19. September 2024. Händlerstart des neuen Kompakt SUV mit der rein elektrischen Variante, Hybridversion folgt einen Monat später mit günstigem Leasingangebot, Topmodell Veloce Ende des Jahres.

Alfa Romeo Junior Elettrica 280.
Von Hans-Robert Richarz

aum – 10. Juli 2024. Der Junior Elettrica 280 leistet 207 kW und steht an der Spitze der neuen Baureihe. In unter sechs Sekunden auf 100 km/h. Fast doppelt so teuer wie das Basismodell mit Benziner.

Alfa Romeo Junior.

aum – 19. Juni 2024. Das vollelektrische Spitzenmodell Veloce der neuen Einstiegsbaureihe von Alfa Romeo wird 280 PS leisten und damit 40 PS mehr als zunächst angekündigt.

Alfa Romeo Junior.

aum – 27. Mai 2024. Italiener öffnen den Konfigurator für die Einstiegsversionen, vollelektrische Variante kostet 10.000 Euro mehr, Standardsprint in knapp neun Sekunden, gute Serienausstattung.

Alfa Romeo Junior.

aum – 18. April 2024. Limitierte Einführungsedition kostet mit Mildhybrid-Benziner ab 31.500 Euro, die Stromer-Variante 10.000 Euro mehr, üppige Serienausstattung inklusive Massagesitz und Navi-System.

Alfa Romeo Milano.
Von Hans-Robert Richarz, cen

aum – 16. April 2024. Parallelen zur hiesigen AfD sind bei der italienischen Partei „Fratelli d’Italia“ unverkennbar. Hat sie sich doch als postfaschistisch, rechtsradikal und rechtsextrem einen Namen gemacht. Aber anders als Weidels und Höckes Haufen in Deutschland hat sie zwischen Po und Busento weitestgehend das Sagen, allenfalls gebremst durch ihre – ebenfalls politisch mehr oder weniger rechts agierenden – Koalitionspartner Forza Italia und Lega. Vorsitzende und gleichzeitig Ministerpräsidentin ist Giorgia Meloni, ihr Parteifreund Adolfo Urso Minister für Unternehmen und „Made in Italy“ wie es ganz offiziell heißt. Und der sorgte jetzt mit reinrassigem Populismus für Aufsehen.

Alfa-Romeo-Chef Jean-Philippe Imparato bei der Premiere des Alfa Romeo Milano in Mailand.

aum – 16. April 2024. Wegen der nationalistischen Kritik eines italienischen Ministers am polnischen Produktionsstandort des neuen Kompakt-SUV tauscht Alfa Romeo überraschend den Namen aus.

Premiere-Event des Alfa Romeo Milano in Mailand.
Von Hans-Robert Richarz

aum – 12. April 2024. Mit dem rein elektrisch angetriebenen SUV will die einstige Ikone italienischer Automobilbaukunst zu altem Glanz zurückkehren, auch als Verbrenner-Hybrid im Angebot.

Premiere-Event des Alfa Romeo Milano in Mailand.
7600 22 2
Von Hans-Robert Richarz, cen

aum – 12. April 2024. Wenn es stimmt, dass große Ereignisse gewaltige Schatten voraus werfen, dann steht dem neuen Alfa Romeo Milano eine Zukunft voller Glanz bevor. 150 Journalisten hatten die Alfa-Leute aus 20 Nationen von Portugal bis Israel und Norwegen bis Griechenland einfliegen lassen. Hinzu kamen 50 Würdenträger aus Italien, die mit ihnen in den ehrwürdigen Hallen des Automobile Club Milano am Corso Venezia mit viel Tamtam der Vorstellung des neuen SUV beiwohnen durften. Von dem Neuen erwartet die einstige Ikone italienischer Automobilbaukunst nicht mehr und nicht weniger eine Wiederkehr ehemaliger Glanzzeiten.

Alfa-Romeo-Chef Jean-Philippe Imparato.
Von Guido Reinking

aum – 25. Februar 2024. Zunächst aber kommt im April mit dem Milano das erste Elektroauto der italienischen Premiummarke im Stellantis-Konzern, Giulia und Stelvio sollen 2025 und 2026 erneuert werden.

Noch getarnt: Alfa Romeo Milano.

aum – 25. Januar 2024. Mit dem Milano kommt ein „Sport Urban Vehicle“ auf den Markt. Der kleinere Stelvio feiert im April seine Premiere; das erste Modell der Marke, das es auch als Elektroauto gibt.

Alfa Romeo.

aum – 14. Dezember 2023. Das neue B-Segment-Modell soll im April vorgestellt werden. Der Milano wird das erste Auto der Marke sein, das auch in einer reinen Elektroversion erhältlich ist.

Opel Ampera.

aum – 14. August 2013. Die Leser der „Auto Zeitung“ haben den Opel Ampera zum besten Elektroauto gewählt und mit der „Green Mobility Trophy 2013“ ausgezeichnet. Die Mittelklasselimousine ließ insgesamt 18 Konkurrenten hinter sich. Die beiden härtesten Verfolger – Tesla Model S und BMW i3 – folgen in der Gunst der mehr als 18 000 teilnehmenden Leser erst mit deutlichem Abstand.