aum – 16. April 2024. Parallelen zur hiesigen AfD sind bei der italienischen Partei „Fratelli d’Italia“ unverkennbar. Hat sie sich doch als postfaschistisch, rechtsradikal und rechtsextrem einen Namen gemacht. Aber anders als Weidels und Höckes Haufen in Deutschland hat sie zwischen Po und Busento weitestgehend das Sagen, allenfalls gebremst durch ihre – ebenfalls politisch mehr oder weniger rechts agierenden – Koalitionspartner Forza Italia und Lega. Vorsitzende und gleichzeitig Ministerpräsidentin ist Giorgia Meloni, ihr Parteifreund Adolfo Urso Minister für Unternehmen und „Made in Italy“ wie es ganz offiziell heißt. Und der sorgte jetzt mit reinrassigem Populismus für Aufsehen.
aum – 12. April 2024. Wenn es stimmt, dass große Ereignisse gewaltige Schatten voraus werfen, dann steht dem neuen Alfa Romeo Milano eine Zukunft voller Glanz bevor. 150 Journalisten hatten die Alfa-Leute aus 20 Nationen von Portugal bis Israel und Norwegen bis Griechenland einfliegen lassen. Hinzu kamen 50 Würdenträger aus Italien, die mit ihnen in den ehrwürdigen Hallen des Automobile Club Milano am Corso Venezia mit viel Tamtam der Vorstellung des neuen SUV beiwohnen durften. Von dem Neuen erwartet die einstige Ikone italienischer Automobilbaukunst nicht mehr und nicht weniger eine Wiederkehr ehemaliger Glanzzeiten.
aum – 14. August 2013. Die Leser der „Auto Zeitung“ haben den Opel Ampera zum besten Elektroauto gewählt und mit der „Green Mobility Trophy 2013“ ausgezeichnet. Die Mittelklasselimousine ließ insgesamt 18 Konkurrenten hinter sich. Die beiden härtesten Verfolger – Tesla Model S und BMW i3 – folgen in der Gunst der mehr als 18 000 teilnehmenden Leser erst mit deutlichem Abstand.