ampnet – 15. Juli 2019. Im Rahmen des Finales der ABB FIA Formel-E-Meisterschaft in New York hat Werksfahrer Neel Jani Demorunden mit dem Taycan gefahren. Die schnellen Runden in New York bilden das Finale des Porsche Triple Demo Run. Dabei hat ein Taycan-Prototyp innerhalb von drei Wochen drei Auftritte auf drei Kontinenten absolviert: Mit China, Großbritannien und den USA wurden große Absatzmärkte des ersten rein elektrisch betriebenen Sportwagens von Porsche besucht.
ampnet – 8. Juli 2019. Der Volkswagen ID.R hat den Streckenrekord beim Goodwood Festival of Speed gebrochen. Mit dem ID.R, dem ersten vollelektrischen Rennfahrzeug von Volkswagen, absolvierte Romain Dumas die 1,86 Kilometer lange Rennstrecke in einer Zeit von 39,90 Sekunden und übertraf damit den seit 1999 bestehenden Rekord von Nick Heidfeld im 780 PS-starken McLaren-Mercedes MP4/13 um 1,7 Sekunden. Romain Dumas wie auch Nick Heidfeld absolvierten ihre Rekordfahrt auf Bridgestone-Reifen.
ampnet – 8. Juli 2019. Zum ersten Mal bringt Porsche beim berühmtem Hill Run in Goodwood einen elektrischen Sportwagen an den Start. Dieses Debüt ist Teil des Porsche Triple Demo Runs. Der Taycan absolviert dabei innerhalb von drei Wochen drei Auftritte auf drei Kontinenten. In Goodwood startete der Prototyp mit einer Union-Jack-Grafik auf dem Dach und Mark Webber am Steuer.
ampnet – 4. Juni 2019. Volkswagens Elektro-Rennwagen ID.R stellt einen neuen Rekord für E-Fahrzeuge auf der Nürburgring Nordschleife auf. In einer Zeit von 6:05,336 Minuten zirkelte Pilot Romain Dumas den blauen Boliden durch die Grüne Hölle. Damit konnte er die vorige Rekordzeit des Nextev Nio EP9 um mehr als 40 Sekunden unterbieten.
ampnet – 3. Juni 2019. Zur Dokumentation des Wegs in die Formel E startet Porsche die Infografik-Serie „Road to Formula E“. Bis zur Rennpremiere im Dezember dieses Jahres wird sie von Monat zu Monat erweitert. Fritz Enzinger (Leiter Porsche Motorsport): „Von der ersten Testphase des Porsche-Antriebsstrangs auf dem Prüfstand, …den Aufbau des Porsche Formel-E-Fahrzeugs, …bis zu den mehr als 1000 gefahrenen Testkilometern auf dem „Circuit Calafat“ in Spanien haben wir die ersten Schritte erfolgreich gemeistert.“ Weitere Informationen unter www.newsroom.porsche.de. (ampnet/Sm)
ampnet – 12. Mai 2019. Freitag, 10. Mai 2019, Nürburgring, kurz vor 16 Uhr. Wie immer zu Beginn des Wochenendes haben sich bei gutem Wetter auf dem großen Parkplatz am Streckenabschnitt Pflanzgarten zahlreiche Zuschauer versammelt. Die Stelle heißt so, weil sich hier einst Gärten und Felder der Grafen von Nürburg befanden. Heute blicken die Menschen erwartungsvoll auf die Rennstrecke, auf der an solchen Tagen meist normale Autofahrer gegen Gebühr ihr Talent ausprobieren dürfen. Und gerade am Pflanzgarten – für Ring-Kenner: kurz hinter dem Abschnitt "Brünnchen" – passiert es oft, dass sich manche von ihnen hoffnungslos verschätzen und ihre brave Familienkutsche spektakulär in einen irreparablen Schrotthaufen verwandeln. Sowas wollen die Leute sehen.
ampnet – 25. April 2019. Volkswagen hat gestern am Nürburgring die weiterentwickelte Version des ID R vorgestellt. Der Elektrorennwagen soll auf der 20,832 Kilometer langen Nordschleife einen neuen Rundenrekord für Elektro-Fahrzeuge aufstellen. Damit Fahrer Romain Dumas die bisherige Bestmarke von 6:45,90 Minuten unterbieten kann, hat Volkswagen das Auto, das beim Bergrennen Pikes Peak in den USA eine neue Bestzeit aufgestellt hat, konsequent weiterentwickelt.
ampnet – 22. April 2019. In Vorbereitung auf den ersten Renneinsatz von Porsche in der Formel E haben Stammpilot Neel Jani (Schweiz) sowie Test- und Entwicklungsfahrer Brendon Hartley (Neuseeland) ein umfangreiches Testprogramm absolviert. Auf dem „Circuit Calafat“ in Spanien legte sie mit dem Formel-E-Fahrzeug in drei Tagen mehr als 1000 Kilometer zurück. Für die kommenden Monate stehen weitere Tests auf dem Programm. Das Porsche Formel E-Team tritt zur Saison 6 (2019/2020) erstmals in der ABB FIA Formel-E-Meisterschaft an.
ampnet – 18. April 2019. Nach dem Rollout des Porsche Formel-E-Rennwagens Anfang März gehen die Vorbereitungen auf den Einstieg in die ABB FIA-Formel-E-Meisterschaft in die nächste Runde: Aktuelle Bilder sowie Video-Material von den jüngsten Testfahrten auf der Rennstrecke in Calafat, Spanien, zeigen Tesdtfahrten und die Akteure des Programms, das heute zuende geht. (ampnet/Sm)
ampnet – 17. Januar 2019. Seat hat weitere Details zum geplanten Cupra e-Racer bekanntgegeben und gibt den Blick auf das Innenleben des Elektro-Tourenwagens frei. Kernstück ist eine 450 Kilogramm schwere Batterie. Sie macht etwa ein Drittel des Fahrzeuggewichts aus und besteht aus 23 Modulen mit 6072 einzelnen Batteriezellen. Sie liefern den Strom für die vier Elektromotoren, die sich über der Hinterachse befinden und bis zu 680 PS leisten. Damit beschleunigt der mit nur einem Gang ausgestattete Cupra e-Racer in 3,2 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Spitzengeschwindigkeit liegt bei 270 km/h.
ampnet – 14. Dezember 2018. Porsche hat für seinen Einstieg in die Formel-E-Meisterschaft als ersten Fahrer Neel Jani verpflichtet. Das neue Werksteam nimmt mit dem Schweizer Anfang des Jahres den Testbetrieb auf, um sich auf die im Dezember 2019 beginnende sechste Saison der Rennserie vorzubereiten. Derzeit wartet Porsche noch auf die Lieferung des ersten Einheitschassis, um den bereits auf Prüfständen erprobten selbst entwickelten Antriebsstrang einbauen zu können.
ampnet – 13. Dezember 2018. ZF und Venturi sind seit zwei Jahren Technologiepartner in der Formel E. Mit dem Beginn der fünften Rennsaison am Sonnabend in Saudi Arabien geht das Team erstmals mit einem komplett neu entwickelten Antriebsstrang aus Friedrichshafen an den Start. Er umfasst neben dem Motor auch ein neu entwickeltes Getriebe und die Leistungselektronik. Geringeres Gewicht und gestiegene Leistungsdaten sollen für noch mehr Effizienz sorgen. Die Kooperation von ZF mit dem monegassischen Rennstall Venturi umfasste bislang die Belieferung mit Stoßdämpfern sowie die Entwicklung eines neuen Getriebes für die vierte Saison.
ampnet – 12. Dezember 2018. Motorsport ohne lärmende Motoren ist für viele Zeitgenossen mindestens so reizvoll wie alkoholfreies Bier. Ausgerechnet Jean Todt, in einem seiner vielen Leben Formel-1-Chef bei Ferrari und heute als Chef der FIA weltweit oberster Motorsportchef, hat die Zeichen der Zeit früh erkannt und vor vier Jahren die Formel-E ins Leben gerufen, den Sport also weitgehend auf akustischen Entzug gesetzt und die Rennserie erfolgreich in die Straßen der Metropolen transplantiert.
ampnet – 4. Dezember 2018. Das erste 24-Stunden-Rennen für Elektroautos ist in der Motorsport-Arena in Oschersleben mit einem Überraschungssieger zu Ende gegangen. Das deutsche Team setzte mit einem in die Jahre gekommenen Tesla Roadster die Rekordmarke von 495 Runden. Neun Runden dahinter landete ein ebenfalls von deutschen Fahrern gelenkter Hyundai Kona. Den dritten Platz erzielte das Team aus Frankreich mit einem Renault Zoe und 470 gefahrenen Runden auf der Rennstrecke. Alle drei legten teilweise deutlich mehr als 1000 Kilometer zurück.
ampnet – 1. Dezember 2018. Der Volkswagen ID R Pikes Peak ist gleich zweimal zum „Rennwagen des Jahres“ ernannt worden. Sowohl das deutsche Fachmagazin „Auto Bild Motorsport“ als auch das britische Fachmagazin „BBC Top Gear“ vergaben den Titel an das 680 PS starke Elektroauto, das beim legendären Bergrennen am Pikes Peak in den USA einen neuen Rekord aufgestellt hat.
ampnet – 21. November 2018. In Deutschland startet am 1. Dezember das weltweit erste internationale 24-Stunden-Rennen für Elektrofahrzeuge. Verschiedene Elektroautos werden zeigen, wie viele Runden sie in der Motorsport-Arena in Oschersleben bewältigen können. Durch die winterlichen Bedingungen ist noch nicht abzuschätzen, welche Reichweiten erzielt werden können, da es keine Supercharger geben wird, sondern lediglich 32-A-Drehstromsteckdosen.
ampnet – 26. Oktober 2018. In der Motorsportarena Oschersleben findet am 1. und 2. Dezember das erste 24-Stunden-Rennen für Serien-Elektroautos statt. Initiator ist Rafael de Mestre, zweifacher Weltumrunder mit einem Elektroauto und im Jahre 2013 Initiator der internationalen Eco- Grand-Prix-Serie. Bereits ein Dutzend Teams haben sich angemeldet, Firmen und Privatfahrzeuge treten an.
ampnet – 8. Oktober 2018. 259 E-Fahrzeuge rollten am sonnigen Oktoberwochenende lautlos und ohne Emissionen durch Oberbayern, Schwaben und Österreich. Insgesamt gab es mit 280 kostenlosen Probefahrten reges Interesse, die E-Fahrzeuge selbst auszuprobieren. Zu sehen waren neben einem originalen Detroit Electric aus dem Jahr 1913 bis zum Premium-Sportwagen auch verschiedene Typen von Pedelecs. Am Samstag traten 154 Teilnehmer eine Tagesstrecke von 99 Kilometern an.
ampnet – 18. Juli 2018. Der für 2019 von Volvo angekündigte Polestar 1 ist aktuell in der Abstimmungsphase. Chef-Testfahrer ist Joakim Rydholm. Beim Goodwood Festival of Speed startete der Rallyefahrer mit einem Polestar 1. Unter der Leitung Rydholms wurden bereits das C30 Polestar Concept, sowie die Chassis des S60 und V60 Polestar entwickelt. Mittlerweile werden alle Polestar-Modelle auf Basis seiner Erfahrung entwickelt und abgestimmt.
ampnet – 16. Juli 2018. Die Formel E erfreut sich wachsender Beliebtheit. Das Rennen am vergangenen Wochenende in New York war der finale Höhepunkt einer abwechslungsreichen und spannenden Saison. Am besten meisterte der Franzose Jean-Eric Vergne (Team Techeetah) in der Saison 2017/2018 den High-Tech Flitzer. In der Teamwertung hatte Audi die Nase vorne.
ampnet – 10. Juli 2018. Der neue Cupra e-Racer stellte sich jetzt auf einer Rennstrecke in Zagreb einem ersten Praxistest für seinen Einsatz in der neuen Elektro-Rennserie E-TCR. Wie immer bei diesen Tests ging es um das Zusammenspiel des Energiespeichers mit den restlichen Komponenten des Fahrzeugs unter realen Bedingungen, in der kroatischen Hauptstadt allerdings bei extrem hohen Außentemperaturen und damit unter erschwerten Bedingungen für alle elektrischen und elektronischen Komponenten wie Batterie-, Kühlungs- und Antriebssystem.
ampnet – 25. Juni 2018. Volkswagen hat eine neue Bestzeit für das „Pikes Peak International Hill Climb“-Rennen gesetzt. Der Franzose Romain Dumas fuhr gestern Abend mit dem 680 PS (500 kW) starken I.D. R Pikes Peak nicht nur einen Rekord für Elektrofahrzeuge, sondern am schnellsten überhaupt. Er schlug die bisherige Bestzeit von Sébastien Loeb, Frankreich, aus dem Jahr 2013 um 16 Sekunden. Dumas bewältigte in dem Elektrorennwagen von VW die Strecke in 7.57,148 Minuten.
ampnet – 11. Juni 2018. Den Motorsport zurück in die Städte zu bringen – dieses Konzept der Formel E scheint in der vierten Saison der Rennserie endgültig aufzugehen. In Zürich wurde am Wochenende der zehnte Lauf der Saison 2017/2018 ausgetragen. Dafür kippte die Schweiz sogar das mehr als 60 Jahre währende Gesetz, im Land der Eidgenossen keine Rundstreckenrennen mehr auszutragen. Bisher waren lediglich Bergrennen legitimiert.
ampnet – 10. April 2018. Der Automobilweltverband FIA hat die Bewerbung von Porsche um eine Teilnahme an der Formel E angenommen. Der Stuttgarter Sportwagenhersteller hatte bereis im Sommer 2017 angekündigt, ab der sechsten Saison in der Elektro-Rennserie mitfahren zu wollen, die Ende 2019 startet. Anfang nächsten Jahres sollen erste Fahrzeugtests mit dem vor einem Monat in Genf vorgestellten Einheitschassis Gen 2 und Porsche-eigenem Antrieb vorgenommen werden.
ampnet – 9. April 2018. Panasonic Jaguar Racing hat heute das Konzeptdesign, des für die fünfte Saison der ABB FIA Formel E (2018/19) entwickelten Generation-2-Auto präsentiert: den Jaguar I-Type 3. Am kommenden Sonnabend geht das Team mit dem aktuellen Modell I-Type 2 beim ersten E-Prix von Rom in die zweite Saisonhälfte der Formel E-Saison 2017/18. Start ist um 16 Uhr (live auf Eurosport). Jaguar liegt in der Herstellerwertung auf Platz vier und will mit seinen Fahrern Nelson Piquet Jr. und Mitch Evans das Punktekonto weiter aufstocken. (ampnet/Sm)
ampnet – 9. April 2018. Ursprünglich sollte die rein elektrischen Studie „Audi e-tron Vision Gran Turismo“ die Szene der Computerspieler bereichern. Doch am kommenden Wochenende wird aus Software Realität. Statt auf der PlayStation 4 wird der Rennwagen vom kommenden Wochenende an bei allen Rennen der Formel E als Renntaxi erlebbar sein.
ampnet – 23. März 2018. Yamaha hat heute Tokyo Motorcycle Show (–25.3.2018) mit der TY-E sein Elektromotorrad für die europäische E-Trial-Meisterschaft vorgestellt. Die Maschine wiegt weniger als 70 Kilogramm. Die TY-E wird bei den beiden EM-Läufen im französischen Auron Mitte Juli sowie in Comblain au Pont in Belgien am 20. und 21. Juli 2018 erstmals starten. Fahrer ist der japanische Trialspezialist Kenichi Kuroyama. (ampnet/jri)
ampnet – 25. Oktober 2017. Mit Beginn der Saison 2018/2019 im Herbst nächsten Jahres wird auch Nissan als erster japanischer Automobilhersteller an der vollelektrischen Rennserie teilnehmen. Mit dem vor sieben Jahren eingeführten Leaf und über 280 000 verkauften Einheiten stellt die Marke das meistverkaufte Elektroauto der Welt. Dafür wird Allianzpartner Renault dann nicht mehr dabei sein. Die Franzosen wollen sich nach der nächsten Rennsaison wieder ausschließlich auf die Formel 1 konzentrieren.