ampnet – 1. Dezember 2023. Uni Wheel spart Bauraum, schafft Platz im Fahrzeuginnenraum und ermöglicht neue Formen der Fahrzeugbewegung bis hin zum Treppensteigen. Acht Patente angemeldet.
ampnet – 23. November 2023. Die SAE hat sich für die Stuttgarter Lösung beim induktiven Laden von Elektroautos ausgesprochen. Das DIPS wird als Lizenzmodell allen Herstellern zugänglich gemacht.
ampnet – 2. November 2023. Auf Entwicklungsbedürfnisse europäischer Kunden ausgerichtet, von Prototypen bis zur Kleinserienfertigung, vom E-Bike bis Elektro-Lkw, erste Projekte für OEM bereits abgeschlossen.
ampnet – 23. Oktober 2023. Für den Opel-Chef ist die Batterietechnik der einzige Weg, Null-Emission in der Breite verfügbar zu machen, kritisiert deshalb auch die Reduzierung der staatlichen Förderung.
ampnet – 29. August 2023. Entwicklungsprojekt soll konventionelle Heizungssysteme in Elektrofahrzeugen ersetzen, um Energieverbrauch zu reduzieren und Reichweite auch im Winter zu sichern.
ampnet – 29. August 2023. Oberleitungs-Versuchsstrecke auf der A5 zwischen Langen-Mörfelden und Weiterstadt in Fahrtrichtung Darmstadt nun rund zwölf Kilometer lang, erster Elektro-Lkw im September.
ampnet – 29. August 2023. Ab Oktober Charging Hubs in Atlanta (USA), Chengdu (China) und Mannheim, bis zu 400 kW Ladeleistung, für alle Marken offen, langfristiges Ziel über 10.000 Ladepunkten bis 2030.
ampnet – 28. August 2023. Automatisiertes Fahren auf definierten Autobahnabschnitten bis 130 km/h möglich, in USA und UK schon eingeführt, vorerst nur für Mustang Mach E, Monatsgebühr oder Abomodell.
ampnet – 26. August 2023. RWTH-Lehrstuhl PEM hat Lösungen zusammengetragen, wie Antriebsbatterien sicherer werden, Barrierematerialien innerhalb des Akkus könnten Ausbreitung von Wärme verhindern.
ampnet – 23. August 2023. JLR entwickelt mit Wykes Engineering ein Speichersystem aus Alt-Akkus des Elektro-Pioniers, bis 2030 seien mehr als 200 Gigawattstunden pro Jahr im Wert von 30 Milliarden möglich.
ampnet – 16. August 2023. RWTH Aachen und PwC Strategy: Batterierecycling kann 2035 bis zu 30 Prozent des Bedarfs an Lithium, Nickel und Kobalt decken.
ampnet – 13. Juli 2023. Umfrage von Eon: Besitzer von Elektroautos sind Themen wie Carsharing und assistiertem Fahren gegenüber deutlich aufgeschlossener als Fahrer von Verbrennern.
ampnet – 10. Juli 2023. Der Stellantis-Konzern kann sich auf ein Vierteljahrhundert Expertise aus Rüsselsheim stützen. Vivaro-e Hydrogen im Flotteneinsatz. Pkw-Modell ist denkbar.
ampnet – 1. Juli 2023. PEM-Projekt konzipiert modularen Baukasten mit kleiner Antriebsbatterie und Pantograph, Prototypen für Schwerlastgüterverkehr getestet, Basis für künftige Serienentwicklung.
ampnet – 16. Mai 2023. KI-gestütztes und nachrüstbares Unfallpräventionssystem warnt vor Kollisionen mit Fußgängern und Radfahrern, überwacht Abstand und Spur, erkennt Verkehrszeichen und Tempolimits.
ampnet – 27. April 2023. Komponenten werden in allen Stromern und Plug-in-Hybrid-Modellen der Konzernmarken verbaut, weitere Montagelinie soll Kapazität auf 2300 Akkus täglich steigern.
ampnet – 20. April 2023. Zweijähriges Pilotprojekt H2 Moves Berlin von Toyota, Anglo American und der SafeDriver Group soll Alltagstauglichkeit demonstrieren, Ausbau auf 200 Fahrzeuge.
ampnet – 20. April 2023. Ausbautempo müsste vervierfacht werden, um das Ziel von einer Million Ladepunkte bis 2030 zu erreichen, gut die Hälfte der Gemeinden ohne öffentlichen Anschluß.
ampnet – 18. April 2023. Kostenlose App zeigt Informationen zu öffentlichen Ladepunkten direkt auf zentralem Infotainmentdisplay, Starten des Ladevorgangs als künftige Funktion geplant.
ampnet – 18. April 2023. Bis Ende des Jahres sollen es 3000, bis 2025 mehr als 5000 Ladepunkte werden, lange Planungs- und Genehmigungsverfahren bremsen schnelleren Ausbau.
ampnet – 6. Februar 2023. Vay testet seine Telefahr-Technologie in Hamburg erstmals ohne Sicherheitsfahrer, Kosten für Tür-zu-Tür-Service soll bei Carsharing-Angeboten liegen.
ampnet – 9. Januar 2023. Auf einem kurzen Autobahnabschnitt in Bayern soll ab 2025 induktives Laden von Elektrofahrzeugen während der Fahrt erprobt werden.
ampnet – 17. Oktober 2022. Neue Entwicklungen kommen auf der von Nio entwickelten Fahrzeugplattform zum Einsatz. Markteinführung der Modelle ist für Mitte des Jahrzehnts geplant.
ampnet – 19. Juli 2022. JET H2 Energy bündelt Tankstellen- und Wasserstoffkompetenz und wird zu einem führenden Anbieter von Wasserstoff in der Mobilität.
ampnet – 5. Juli 2022. Mahle zeigt bei der IAA Transportation Superior Continuous Tourque-E-Motor; er soll für alle Fahrzeugklassen Dauerleistung von mehr als 90 Prozent bringen.
ampnet – 27. Juni 2022. Zweiter Prototyp des Brennstoffzellen-Lkw Mercedes-Benz GenH2 Truck geht in die Erprobung. Eisgekühlt höhere Energiedichte als gasförmiges H2.
ampnet – 14. Juni 2022. 4-in1-E-Achse von Schaeffler: Mehr Effizienz durch Zusammenspiel von E-Motor, Getriebe, Leistungselektronik und Thermomanagement in einem Bauteil.
ampnet – 17. Mai 2022. Gemeinsam mit Air Liquide und dem Bushersteller Caetano will der Automobilkonzern der alternativen Antriebstechnik zum Durchbruch verhelfen.
ampnet – 14. April 2022. Die Vision EQXX von Mercedes-Benz kombiniert eine Reihe von neuen Technologien für eine elektrische Reichweite von mehr als 1000 km pro Batterieladung.
ampnet – 8. April 2022. Volker Wissing übergibt Förderbescheide an Verkehrsunternehmen in ganz Deutschland, zweiter Förderaufruf soll im zweiten Jahresquartal veröffentlicht werden.
ampnet – 31. März 2022. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt entwickelt Langstreckenstromer mit Brennstoffzellen-Plug-in-Hybrid-Antrieb, Leichtbauweise und neuartigem Sitzkonzept.
ampnet – 21. März 2022. Viele erweiterte Funktionen in ID-Modellen. Spurhaltung ohne Mittellinie, lenkunterstützte Spurwechsel, Parken mit Memoryfunktion und intelligente Ladestopps.
ampnet – 10. März 2022. Der BMW iX5 Hydrogen absolviert zur Zeit sein abschließendes Erprobungsprogramm am Polarkreis in Nordschweden. Alltagstauglich auch bei minus 20 Grad.
ampnet – 29. Januar 2022. Nachrüstbares System zum automatischen Stromtanken, in Privatgaragen mit bis zu 22 kW, öffentlich mehr als 50 kW Ladeleistung, Serienfertigung für 2024 geplant.
ampnet – 18. Januar 2022. 20 Millionen Euro für Fuhrparks, Dienstwagen, Taxis, Mobilitäts- und Sharingdienste, weiterer Aufruf zur Förderung soll noch 2022 folgen.
ampnet – 18. Januar 2022. Zug-Prototyp mit bimodalem Antrieb kombiniert elektrische Oberleitung mit dem System aus dem Mirai. Internationales Pilotprojekt auf der iberischen Halbinsel.
ampnet – 13. Januar 2022. „Kein Kunde soll sich zwischen dem Neuen und dem vermeintlich Alten entscheiden müssen“. Neue Verbrennergeneration kommt. Plug-in als Übergangstechnologie.
ampnet – 13. Januar 2022. Der ADAC fordert, die Lücke zu schließen. OBFCM-Einrichtung in Autos ist seit einem Jahr Pflicht. Hersteller liest die Daten bei Reparatur oder Wartung aus.
ampnet – 14. Dezember 2021. 30 vollelektrische Fahrzeuge geplant, kleiner Crossover und SUV ergänzen „bZ“-Familie, ab 2035 emissionsfrei in Europa, Lexus wird reiner E-Anbieter.
ampnet – 9. Dezember 2021. Leistungsstarke und unabhängig vernetzte Wallbox für Privatkunden von Eon kann per App gesteuert werden, Ladestrom für berufliche Zwecke separat abrechenbar.
ampnet – 26. November 2021. Zum 60. Geburtstag verwandeln die Franzosen ihr Kultmobil in einen Quadrocopter mit vier Doppelpropellern, Showcar fliegt 700 Meter hoch und 94 km/h schnell.
ampnet – 17. November 2021. Fraunhofer ISI sieht Chance für Europäer, sich mit dem Aufbau eines grünen und effizienten Recycling gegen Konkurrenz in China als Leitmarkt zu etablieren.
ampnet – 10. November 2021. Bis zu 150 Tankstellen sollen in Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg und Frankreich entstehen. Mercedes-Benz GenH2 Truck in der Kundenerprobung.
ampnet – 31. Oktober 2021. Technologieträger „Sustaineer“ vom Mercedes-Benz Vans schluckt Feinstaub und fährt auch mit sauberem Strom vom eigenen Solardach.
ampnet – 31. Oktober 2021. Größter deutscher Autobahn-Raststättenbetreiber erwartet mehr Brennstoffzellen-Lkw entlang der Fernstraßen und erhöhten Bedarf an entsprechender Infrastruktur.
ampnet – 25. Oktober 2021. Weiter entwickelter Prototyp des Brennstoffzellen-Lkw wurde bislang nur auf abgesperrten Strecken getestet. Vergleichsfahrten auf der B 462 geplant.
ampnet – 18. Oktober 2021. Chinesisches Elektro SUV zieht damit gebremst bis zu 1500 Kilogramm, ab Dezember bestellbar, kann auch nachträglich beim lokalen Servicepartner montiert werden.
ampnet – 16. Oktober 2021. Volkswagen Group Future Center Europe zeigt das selbstfahrende Konzeptfahrzeug für die Stadt. „One Pod“ als Beispiel für die individuelle Mobilität der Zukunft.
ampnet – 14. Oktober 2021. Master Kastenwagen H2-Tech mit 33 kWh-Batterie ist das erste von drei geplanten leichten Nutzfahrzeugen, Hyvia liefert Wasserstofftankstelle gleich mit.
ampnet – 12. Oktober 2021. Volkswagen Nutzfahrzeuge und Moia zeigen beim ITS Weltkongress mit interaktiver Simulation, welchen Beitrag ein autonomer Sammel-Taxidienst leisten kann.
ampnet – 11. Oktober 2021. Der vollautomatisiert fahrende Kleinbus der Gifhorner IAV GmbH hat seine Zuverlässigkeit in der Hamburger Hafen City demonstriert.
ampnet – 3. Oktober 2021. Was geschieht nach dem Einsatz im Elektroauto? Aufarbeitung, Weiterverwendung für andere Zwecke oder Recycling aller Rohstoffe für den Bau einer neuen Batterie.
ampnet – 30. September 2021. Elektro-SUV im Einsatz für Google Deutschland und City Science Lab der Hafen-City-Universität, ein Jahr lang werden CO2, Stickoxide, Ozon und Feinstaub erfasst.
ampnet – 29. September 2021. Ein Forschungs- und Industriekonsortium will bis Herbst 2023 eine Versuchsstrecke zwischen Berlin und Ruhrgebiet für Megawatt-Charging in Betrieb nehmen.
ampnet – 24. September 2021. Schwäbischer Hersteller steigt als gleichberechtigter Partner bei Batteriezellenhersteller ACC ein, Investitionen von mehr als sieben Milliarden Euro geplant.
ampnet – 18. September 2021. Forschungskooperation für „Hochvernetzte Elektromobilität der Zukunft“ zwischen der Porsche AG und dem Institut für Automobiltechnik Dresden (IAD).
ampnet – 8. September 2021. TU Bergakademie Freiberg und CAC betreiben ihre grüne Technologie zur Herstellung von e-Fuels bereits seit 2009. Großindustrielle Produktion ist vorbereitet.
ampnet – 7. September 2021. Der koreanische Hersteller will Wasserstoff in allen Bereichen des Lebens und der Industrie einzusetzen stellt heute konkrete Projekte vor.
ampnet – 23. August 2021. Firmengruppe Max Bögl testet Magnetschwebebahn auf Versuchsstrecke in Sengenthal, praxisnahe Demonstration im Hamburger Hafen auf ITS World Congress im Oktober.
ampnet – 23. August 2021. Projektskizzen für Bau und Betrieb können ab sofort eingereicht werden, klimaneutrale Treibstoffe sollen vorrangig für Flugzeuge und Schiffe hergestellt werden.
ampnet – 18. August 2021. Förderung für höhere Ladeleistung und mehr Ladekomfort, Bundesverkehrsministerium unterstützt auch Unternehmen, die ihre Ladeinfrastruktur für alle öffnen.
ampnet – 14. August 2021. Kroatischer Elektro-Supersportwagen absolviert die Viertelmeile in 8,582 Sekunden. Der 1914 PS starke Stromer wird über vier separate E-Maschinen angetrieben.
ampnet – 13. August 2021. Kölner Motorenspezialist bringt ersten Sechszylinder-Wasserstoffmotor mit 200 kW Leistung, Pilotbetrieb Anfang 2022, Serienproduktion für 2024 geplant.
ampnet – 9. August 2021. Elektroautos sind auf dem Vormarsch, aber die Infrastruktur, um sie zu laden, hängt hinterher. Schon bald wird es ein Gerangel um die Ladesäulen geben.
ampnet – 3. August 2021. Technikpartner bringt technisches Know-How, Gemeinschaftsunternehmen von VW-Konzern und Stadt Wolfsburg die Schnittstelle zu Behörden und Energielieferanten.
ampnet – 3. August 2021. Deutsche Post-Tochter bestellt zwölf Null-Emissionen-Flugzeuge des Typs „Alice“, ab 2024 erstes elektrisches Luftfracht-Netzwerk geplant, Erstflug noch 2021.
ampnet – 2. August 2021. Deutsch-australisches Unternehmen Vulcan Energy soll dafür jährlich bis zu 17.000 Tonnen umweltverträglich erzeugtes Lithium aus Deutschland liefern.
ampnet – 29. Juli 2021. Ziele sind Schlüsselstrecken im Autobahnnetz mit Oberleitungssystem zu elektrifizieren und zeitnahe Serienfertigung von Stromabnehmern für Einsatz in Europa.
ampnet – 23. Juli 2021. Ein Wohnwagen mit eigenem elektrischen Antrieb schaffte es im Schlepp eines Audi e-tron ohne Nachzuladen von Isny im Allgäu bis nach Riva am Gardasee.
ampnet – 26. Juni 2021. Der Elec City Fuel Cell soll vollgetankt 500 Kilometer Reichweite schaffen, zwei lokale Busunternehmen pendeln damit auf bereits bestehenden Linien.
ampnet – 17. Juni 2021. Der Hyundai-Geschäftsbereich für Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme wird mit einem Brennstoffzellen-Generator das ETCR mit Strom versorgen.
ampnet – 17. Juni 2021. Beschleunigte Elektrifizierung, aber auch Sechszylinder-Verbrenner und alternative Kraftstoffe im Fokus. Erster Autohersteller in Europa in der eFuel-Alliance.
ampnet – 26. Mai 2021. Pariser Wahrzeichen als Symbol für CO2-freien Wasserstoff, Generator auf Basis des Mirai-Antriebs, Toyota stellt Zero-Emission-Pkw für Olympia 2024 in Paris.
ampnet – 26. Mai 2021. Wasserstoffbetriebener Schwerlaster erhält mehr Leistung, weitere 140 Modelle für die Schweiz in diesem Jahr, Auslieferung in Deutschland vorerst nicht geplant.
ampnet – 11. April 2021. Wasserstoffbetriebenes Schiff von Energy Observer Developments nutzt bereits seit 2020 Brennstoffzellen-Antriebssystem des Mirai, weitere Entwicklungen folgten.
ampnet – 9. April 2021. Toyota liefert Brennstoffzellen-Module für einen Zug, der seine Energie entweder aus der Oberleitung oder aus dem Wasserstoff an Bord erhält.
ampnet – 1. April 2021. Einsatz der CO2-neutralen Technologie für medizinische Versorgung und als Stromlieferant im Katastrophenfall, Mehrwert gegenüber konventionellen Krankenwagen.
ampnet – 30. März 2021. Batterieelektrisches SUV ist ein Konzeptfahrzeug mit 600 Kilometer Reichweite und Steer-by-Wire-Technologie, die schon bald in die Serie einziehen soll.
ampnet – 4. März 2021. Alle neu produzierten Elektromodelle können ab sofort technische Neuerungen und Funktionen per W-LAN oder Mobilfunk empfangen, ab Sommer regelmäßige Updates.
ampnet – 11. Februar 2021. Shell und RWE betreiben „NortH2“-Projekt zur Erzeugung von grünem Wasserstoff, Konsortium aus Netzbetreiber und Energiewirtschaft planen Offshore-Verteilnetz.
ampnet – 26. Januar 2021. Britischer Hersteller forscht an Kohle- und Glasfaser für künftige Elektrofahrzeuge, Konsortium aus führenden Akademie- und Industriepartnern gegründet.
ampnet – 23. Dezember 2020. Die Fahrzeugplattform e-Palette soll in einer Modell-Metropole erprobt werden. Einsatz als Personentransporter bei den Olympischen Spielen 2021 geplant.
ampnet – 31. Oktober 2020. Die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa informiert über synthetische Kraftstoffe, Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Antriebe.
ampnet – 30. Oktober 2020. Über 53 Millionen Pkw und Nutzfahrzeuge sollten Anreiz genug sein. Festlegung auf E-Fahrzeuge stelle eine Gefahr für Erreichung der Klimaziele dar.
ampnet – 27. September 2020. Die Wasserstoffproduktion könnte zur Privatsache werden. Ein deutsches Forschungsteam will den Prototyp einer CO2-neutralen Anlage bauen.
ampnet – 1. September 2020. Entwicklungsvorstand Michael Steiner spricht sich für flüssigen Kraftstoff aus grünem Wasserstoff als Ergänzung zur Batterie auch im Sportwagen aus.
ampnet – 18. August 2020. Mit dem Schnittmodell soll die Technik anschaubar und verständlicher werden. Einsatz bei Händlern und Veranstaltungen. Später geht's in die Fahrzeugsammlung.
ampnet – 21. Juli 2020. Ford Mustang Mach-E 1400: Ford Performance und RTR Vehicles entwickelte voll-elektrische „Straßen-Rakete“ für den Rennsport. Debut in der NASCAR-Serie.
ampnet – 15. Juli 2020. Volkswagen bündelt Software-Entwicklung unter Markus Duesmann für neues Betriebssystem VW.OS, eine automobile Daten-Cloud und eine neue Elektronikarchitektur.
ampnet – 15. Juli 2020. Premiere des Technik-Newsletters „Aujdi Tech Focus“ befasst sich mit den Entwicklungen und Erfindungen, die ein Ingolstädter Modell heute bestimmen.
e-Medienportal.net verschickt regelmäßig einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen. Sie haben hier die Möglichkeit, sich für diesen Newsletter anzumelden.