Logo e-Medienportal

Volkswagen Konzern

VW Touareg e-Hybrid.

aum – 10. September 2024. Die Preise für Elektroautos will Volkswagen offenbar nicht hochsetzen. Das Land Niedersachsen fordert nun konkrete Laufanreize für elektrische Fahrzeuge.

Rivian.

aum – 26. Juni 2024. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung von Software und elektrischen Fahrzeugarchitekturen. Der Wolfsburger Konzern will bis zu fünf Milliarden Dollar investieren.

Elli Charger 2.
Von Axel F. Busse

aum – 11. Juni 2024. Die Volkswagen-Tochter Elli kooperiert mit dem norwegischen Photovoltaikanbieter Otovo und will ins Stromgeschäft einsteigen. Neue Wallbox vorgestellt.

Volkswagen AG.

aum – 16. Februar 2024. Der indische Konzern bekommt als erster externer Partner auch die Einheitszellen und plant in den nächsten Jahren fünf vollelektrische SUV für den heimischen Markt.

Volkswagen und PowerCo SE bauen ihre bislang größte Zellfabrik in Kanada: Visualisierung der Gigafabrik St. Thomas, Ontario.

aum – 21. April 2023. Premierminister Justin Trudeau freut sich über die Gigafabrik in St. Thomas, zukünftig bis zu 3000 hochqualifizierte Arbeitsplätze und Zehntausende indirekte.

Volkswagen ID 4 GTX.

aum – 21. April 2023. Bis Ende März wurden 141.000 vollelektrische Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert, gegenüber 99.200 im Vorjahreszeitraum.

Geben den Startschuss für den Bau einer Gigafabrik der VW-Tochter Power-Co (von links): Ximo Piug (Ministerpräsident der Region Valencia), Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez und König Felipe VI sowie Thomas Schmall (Konzernvorstand) und Seat-Chef Wayne Griffiths.

aum – 17. März 2023. Zellwerk in Valencia soll in drei Jahren in Betrieb gehen und auch die Seat-Produktionsstandorte beliefern. Grüne Energieversorgung, über 3000 Arbeitsplätze.

Der VW-Konzern wird in Kanada die erste Gigafabrik seines Batterie-Unternehmens Power-Co außerhalb Europas bauen (von links): Konzernchef Oliver Blume, Technikvorstand Thomas Schmall und Hon. François-Philippe Champagne, Minister für Innovation, Wissenschaft und Industrie.

aum – 13. März 2023. Die Batterieproduktion soll 2027 beginnen. Erstes Werk von Power-Co außerhalb Europas. Auch Scout gehört zu den Wachstumsplänen in der Region.

Der Volkswagen-Konzern entwickelt neben Motor und Batterie auch weitere Kernkomponenten elektrischer Antriebe wie den Pulswechselgleichrichter und das Thermomanagement selbst.

aum – 20. Februar 2023. Die Group Technology entwickelt künftig auf den Pulswechselrichter und das Thermomanagement in Eigenregie. Neue Lösungen. Kosten- und Effizienzvorteile.

VW ID 3 an einer Schnellladesäule von Ionity.

aum – 27. Januar 2023. Bis Ende 2025 sollen in Europa, China und den USA 45.000 Schnellladestationen errichtet werden. 15.000 High-Power-Charging-Punkte sind mittlerweile entstanden.

Oliver Blume.
Von Jens Meiners

aum – 2. Januar 2023. Der Konzernvorsitzende schlägt in einem Interview mit „Auto, Motor und Sport“ andere Töne als sein Vorgänger an. Synthetische Kraftstoffe sind Teil der Lösung.

Premium-Schnellladestation von Ewiva in Rom. An dem Joint Venture ist Volkswagen beteiligt.

aum – 13. Dezember 2022. Volkswagen und Enel X Way planen mit ihrem Joint Venture über 800 High-Power-Charging-Stationen. Den Anfang macht Rom mit einer Lounge und 14 Anschlüssen.

VW ID 3 von „We Share“ in Hamburg.

aum – 1. November 2022. Miles Mobility übernimmt das Carsharingangebot und bestellt über 10.000 Elektrofahrzeuge des Konzerns. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

VW-ID-Familie (von links): ID 4, ID 3 und ID 5.

aum – 14. Oktober 2022. In China stieg die Nachfrage um weit über das Doppelte. Gut ein Drittel der Auslieferungen entfallen auf den VW ID 4 und ID 5 und zwei Drittel auf Europa.

Einigen sich auf ein Joint Venture für die Produktion von Batteriematerialien in Europa (v.l.): Thomas Schmall (VW-Konzernvorstand Technik und PowerCo-Aufsichtsratsvorsitzender) und Jörg Teichmann (Chief Procurement Officer PowerCo) sowie Ralph Kiessling (EVP Energy & Surface Technologies bei Umicore) und Umicore-CEO Mathias Miedreich.

aum – 26. September 2022. VW-Konzerntochter PowerCo und das belgische Unternehmen Umicore starten 2025. Zunächst wird Salzgitter beliefert. Suche nach einem Standort läuft.

Designstudie Volkswagen Gen Travel.

aum – 23. September 2022. Der Konzern zeigt die Studie eines vollautonomen Fahrzeugs für vier Personen mit modularem Interieurkonzept. Flügeltüren und vorausschauendes Fahrwerk.

Volkswagen-Chef Herbert Diess (l.) und der kanadische Industrieminister François-Philippe Champagne unterzeichnen im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz und Kanadas Premier Justin Trudeau.

aum – 23. August 2022. Die Automobilunternehmen unterzeichneten jeweils eine Absichtserklärung, um die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit auf dem Gebiet der E-Mobilität auszuloten.

Die fünf Elektro-SUV von Mahindra.

aum – 15. August 2022. Volkswagen und Mahindra loten strategische Allianz zur beschleunigten Elektrifizierung des indischen Automarkts aus.

Der Volkswagen-Konzern beteiligt sich gemeinsam mit Siemens am Ausbau des Schnellladenetzes von Electrify America in den USA und Kanada.

aum – 28. Juni 2022. Die beiden Unternehmen steigen mit umgerechnet über 425 Millionen Euro bei Electrify America ein. Die Zahl der Standorte soll sich bis 2026 verdoppeln.

Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages: Thomas Schmall, Volkswagen Konzernvorstand für Technik, und Rajesh Jejurikar, Executive Director, Auto and Farm Sector, Mahindra & Mahindra (Vordergrund, von rechts nach links).

aum – 19. Mai 2022. Zukunftsmarkt Indien: Beide Autokonzerne wollen zusammenarbeiten. Die Kooperation soll im Laufe des Jahres konkretisiert werden.

Volkswagen-Werk Kassel.

aum – 29. April 2022. Der Konzern investiert bis 2026 über eine Milliarde Euro in die Transformation des Standortes. Die Zahl der Fertigungslinien soll verdoppelt werden.

BP/Aral-Chef Bernard Looney und VW-Vorstandsvorsitzender Herbert Diess (r.) nehmen in Düsseldorf die erste Flexpole-Ladesäule in Betrieb.

aum – 28. April 2022. Die Stationen benötigen dank Batteriespeicher keine leistungsstarken Extraanschlüsse. Bis zu 4000 neue Ladepunkte in den nächsten zwei Jahren.

Volkswagen ID 3 an einer Ladesäule.

aum – 25. April 2022. Feste Preise für Elektromodelle von VW, Cupra, Seat und Skoda im gesamten Versorgungsnetz. Der Komfort an den Ladeparks soll erhöht werden.

VW ID 4.

aum – 15. April 2022. Trotz Versorgungsengpässen bei Halbleitern und Kabelbäumen wurden bis Ende März 99.100 vollelektrische Fahrzeuge (BEV) ausgeliefert.

Produktion des VW ID 5 im Volkswagen-Werk Zwickau.

aum – 27. Januar 2022. Mit dem Produktionsbeginn des ID 5 ist die Transformation des sächsischen Volkswagen-Werks vollzogen. Sechs Elektromodelle werden gebaut.

VW ID 4.

aum – 12. Januar 2022. Marktführer in Europa und die Nummer zwei in den USA. Topseller ist der ID 4 vor dem ID 3. Dahinter folgen Audi e-Tron und Skoda Enyaq iV vor e-Up und Taycan.

Volkswagen-Konzern.

aum – 13. Dezember 2021. Europäische Aktiengesellschaft bündelt alle Aktivitäten entlang der Wertschöpfungskette. Sechs Gigafabriken geplant. Den Anfang macht Salzgitter.

Volkswagen beteiligt sich an einem Windpark im nordschwedischen Skelleftea und fördert die Erzeugung von Strom für umgerechnet 27.000 Haushalte.

aum – 8. Dezember 2021. Rund 100 GWh Strom. Die Marke ist im Land Marktführer bei Elektroautos. Über 6000 ID 4 in diesem Jahr verkauft.

Batterievormontage für den VW ID 3 in der Gläsernen Manufaktur Dresden.

aum – 8. Dezember 2021. Es geht um die Lieferung von Kathodenmaterial und CO2-neutralem Lithium sowie der Weiterentwicklung eines Beschichtungsverfahrens für die Autobranche.

Volkswagen-Konzeptstudie „OnePod“.

aum – 16. Oktober 2021. Volkswagen Group Future Center Europe zeigt das selbstfahrende Konzeptfahrzeug für die Stadt. „One Pod“ als Beispiel für die individuelle Mobilität der Zukunft.

VW startet weltweiten Verkauf und Auslieferung des ID 4.

aum – 15. Oktober 2021. Zwei Drittel gingen in den ersten neun Monaten nach Europa, die meisten Stromer tragen ein VW-Logo, ID 4 und ID 3 sind die BEV-Bestseller.

Verleihung des 22. Porsche-Preises an Volkswagen (v.l.) Porsche-Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Wolfgang Porsche, VW-Entwicklungsvorstand Thomas Ulbrich, TU-Rektorin Prof. Dr. Sabine Seidler und Dr. Hans Michel Piëch, Mitglied des Aufsichtsrats der Porsche AG.

aum – 8. Oktober 2021. Die TU Wien vergibt die Auszeichnung für den Modularen E-Antriebsbaukasten, der den Wandel zur emissionsfreien Mobilität beschleunige.

Audi-Ausstellung im „Drive“, dem Volkswagen-Group-Forum in Berlin.

aum – 17. September 2021. Zweite Markenausstellung in Volkswagens Konzernrepräsentanz eröffnet, Mobilität der Zukunft im Fokus, Testfahrten mit Audis Elektro-Modellen möglich.

Volkswagen-Konzern.

aum – 22. Juli 2021. VW-Hauptversammlung – Auslieferungen im ersten Halbjahr gesteigert, Elektro-Volumen verdoppelt, Operatives Ergebnis um elf Milliarden – Dividende wie 2018/19.

VW ID 4.

aum – 20. Juli 2021. Im ersten Halbjahr lieferten die fünf E-Marken fast 171.000 Fahrzeuge aus. Marktführer in Europa. Bestseller sind der ID 4 und der ID 3 vor e-Tron und Taycan.

Geplante Zellfabrik Northvolt Ett in Schweden.

aum – 9. Juni 2021. Der Konzern hält in einer weiteren Finanzierungsrunde seine Beteiligung am schwedischen Batterie-Partner bei 20 Prozent. Produktionskapazität soll steigen.

VW ID 4 als Polizeiauto auf der griechischen Insel Astypalea.

aum – 3. Juni 2021. Astypalea im Mittelmeer soll Vorzeigeprojekt für klimaneutrale Mobilität und Energiegewinnung werden. Das erste E-Polizeiauto Griechenlands ist ein ID 4.

Prototyp eines mobilen Laderoboters von Volkswagen Group Components.

aum – 28. Dezember 2020. Autonom agierender Prototyp fertiggestellt. Car-to-X-Kommunikation. Rollende Energiespeicher ermöglichen es, mehrere Fahrzeuge gleichzeitig zu versorgen.

Die blaue Fabrik in Campogalliano: Bugatti EB 110 und Bugatti Veyron (rechts).

aum – 17. September 2020. Laut Medienberichten wird Bugatti in Kürze dem kroatischen E-Sportwagenhersteller Rimac Automobili gehören, der Vorstand müsse nur absegnen.

Einweihung des Ladeparks an der Gläsernen Manufaktur Dresden mit vollelektrischem ID.3: (v.l.) Wolfram Günther, Umwelt und Energieminister von Sachsen, Reinhard de Vries, Geschäftsführer Volkswagen Sachsen, Standortleiter Lars Dittert und Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert.

aum – 16. Juli 2020. Auf dem Gelände der Gläsernen Manufaktur in Dresden wurden heute 32 zusätzliche Ladepunkte freigegeben. Sie liefern zertifizierten Naturstrom.

Markus Duesmann.

aum – 15. Juli 2020. Volkswagen bündelt Software-Entwicklung unter Markus Duesmann für neues Betriebssystem VW.OS, eine automobile Daten-Cloud und eine neue Elektronikarchitektur.

Volkswagen.

aum – 29. Mai 2020. Zum ersten Mal übernimmt Volkswagen in China die Kontrolle in einem bisher staatlichen Unternehmen und sichert Batteriezulieferungen ab.

Batteriezellenproduktion bei Volkswagen in Salzgitter: Ausgangsmaterialien.

aum – 8. Mai 2020. Anfang 2024 soll das Gemeinschaftsunternehmen 16 Gigawattstunden Lithiumionen-Batteriezellen produzieren. Konzern will externe und eigene Lieferanten.

Volkswagen Passat GTE.
Von Frank Wald

aum – 9. April 2020. Mit dem Ausbau seiner Plug-in-Hybridflotte will Wolfsburg den Flottenzielen näher kommen. Durch den verschleppten Anlauf des ID.3 drohen Strafzahlungen.

Infografik Europa-Expansion von We-Share.

aum – 23. Januar 2020. Der Carsharing-Service von VW und Skoda wird 2020 in sieben weitere Städte in Deutschland und dem europäischen Ausland expandieren.

Fertigung von Volkswagen Batteriesystemen in Braunschweig.

aum – 5. Dezember 2019. Im Werk Braunschweig will der Wolfsburger Automobilhersteller künftig bis zu 500 000 Energiespeicher pro Jahr für den Modularen E-Antriebs-Baukasten fertigen.

Volkswagen ID R mit Fahrer Romain Dumas auf dem Tianmen Shan in China.

aum – 22. November 2019. Elektro-Sportwagen ID R wird Vorreiterrolle über 2019 hinaus übernehmen. Modularer E-Antriebs-Baukasten (MEB) wird zur Motorsport-Plattform.

Dr. Stephan Wöllenstein, CEO der Volkswagen Group China, bei der Guangzhou Auto Show 2019.

aum – 21. November 2019. Ein erheblicher Teil des Geldes fließt in die Produktion von Elektroautos. In zwei Werken sollen pro Jahr bis zu 600 000 Fahrzeuge gebaut werden.

Dr. Kimberly See.

aum – 13. November 2019. Den „Wissenschaftspreis Elektrochemie“ erhielt in diesem Jahr Prof. Dr. Kimberly See aus Pasadena (USA) für die Erforschung von Batterien.

Fertigung von Volkswagen Batteriesystemen in Braunschweig.
Von Alexander Voigt

aum – 11. November 2019. Für mehr als 300 Millionen Mark ist am Mittellandkanal eine neue Fabrik entstanden, in der die Stromspeicher für die ID-Familie montiert werden.

Volkswagen testet eine e-Golf-Flotte für vollautomatisiertes Fahren in Hamburg.

aum – 6. November 2019. Volkswagen hat im März in Hamburg ein Projekt mit fünf autonomen e-Golf gestartet. Die Fahrzeuge sind in der Lage den Verkehr im Voraus zu berechnen.

Volkswagen e-Up.

aum – 26. September 2019. Volkswagen startet bei der Elektro-Rallye "Mille Miglia Green" mit zwei elektrifizierten Käfern und dem neuen e-Up.

VW.

aum – 24. September 2019. Der Wolfsburger Automobilkonzern internationalisiert seine Konzernforschung, um die Elektromobilitäts-Offensive zu stärken.

VW Center of Excellence „Batteriezelle".
Von Alexander Voigt

aum – 23. September 2019. Mit einer Pilotanlage legt der Konzern den Grundstein für eine geplante Fabrik, die Ende 2023, Anfang 2024 mit der Produktion beginnt.

Dr. Stefan Sommer.

aum – 6. September 2019. Start der Produktion von Lithiumionen-Batteriezellen in Salzgitter ist für den Jahreswechsel 2023/2024. Jahresleistung der Batteriefabrik zu Beginn 16 Gigawatts

Klaus Mohrs (Oberbürgermeister Stadt Wolfsburg), Thomas Schmall (Vorstand Komponente Marke Volkswagen PKW und Mitglied Konzernleitung Komponente), Bernd Osterloh (Vorsitzender des Gesamt- und Konzernbetriebsrates der Volkswagen AG), Hiltrud D. Werner (Vorstand für Integrität und Recht, Volkswagen AG), Julius von Ingelheim (Leiter Regionalstrategie Volkswagen AG & Wolfsburg Digital), Dr. Herbert Diess (Vorstandsvorsitzender Volkswagen AG) und Hans Dieter Pötsch (Aufsichtsratsvorsitzender Volkswagen AG) vor der Mobilen Ladesäule und e-Golf1.

aum – 1. Juli 2018. Der Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG, Dr. Herbert Diess, hat die Stadt Wolfsburg nicht nur zu ihrem 80. Geburtstag beglückwünscht, sondern ihr auch ein elektrisierendes Geburtstagsgeschenk überreicht: zwölf mobile Ladesäulen. Eine Ladesäule ist für die Bürger der Stadt schon zu besichtigen: Am Volkswagen Stand auf der Festmeile in der Porschestraße.

aum – 20. März 2018. Die Zweitverwendung von gebrauchten Batteriespeichern aus Elektro-Bussen wollen die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) und MAN Truck & Bus untersuchen. In einem Memorandum of Understanding (MoU) regelten jetzt beide Unternehmen ihre Zusammenarbeit bei der Untersuchung, wie Batterien aus Elektro-Bussen als Energiespeicher auf dem Betriebshof für Ladestationen eingesetzt werden können. Das Projekt ist Teil der Mobilitätspartnerschaft zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg und dem Volkswagen Konzern.

Hamburgs Verkehrs- und Wirtschaftssenator Frank Horch und Ludger Fretzen, Leiter Konzernstrategie für neue Geschäftsfelder im VW-Konzern, übergaben 50 e-Golf an ihre neuen Besitzer.

aum – 22. Februar 2018. Der Volkswagen-Konzern hat heute 50 Hamburger Bürgern, Unternehmern und Behördenmitarbeitern einen e-Golf übergeben. In den kommenden drei Jahren werden sie voraussichtlich insgesamt 1,5 Millionen Kilometer mit den Fahrzeugen zurücklegen. Die E-Autos werden den Nutzern zu Leasing-Sonderkonditionen zur Verfügung gestellt.

Aufladen eines Elektroautos.

aum – 3. November 2017. Mit der Gründung des Gemeinschaftsunternehmens „IONITY“ stellen die BMW Group, Daimler AG, Ford Motor Company und der Volkswagen Konzern mit Audi und Porsche die Weichen für den Aufbau des leistungsstärksten Schnellladenetzes für Elektrofahrzeuge in Europa. Die Errichtung und der Betrieb von insgesamt rund 400 Schnellladestationen bis 2020 sind wichtige Schritte, um Elektromobilität auch auf Langstrecken zu gewährleisten und sie damit im Markt zu etablieren.

Der VW E-Golf kommt ab April 2017 aus der Gläsernen Manufaktur in Dresden (v.l.): Betriebsratschef Thomas Aehlig, Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig, Oberbürgermeister Dirk Hilbert, VW-Entwicklungsvorstand Dr. Frank Welsch, Ministerpräsident Stanislaw Tillich und Prof. Dr. Siegfried Fiebig, Sprecher der Geschäftsführung von Volkswagen Sachsen).

aum – 18. November 2016. Ein Jahr nach dem Ende der Phaeton-Fertgung soll die Gläserne Manufaktur von Volkswagen in Dresden wieder zum Produktionsstandort werden. Wie das Unternehmen gestern bekannt gab, wird dort ab April 2017 parallel zum Stammwerk in Wolfsburg der E-Golf gebaut. VW investiert mehr als 20 Millionen Euro in den Umbau der Manufaktur zu einem „Center of Future Mobility".

Mercedes-Benz Generation EQ.
Von Peter Schwerdtmann

aum – 4. Oktober 2016. Das war mal eine steile These vom sonst so zurückhaltenden Daimler-Forschungsvorstand Thomas Weber. Den Hype rund ums Smartphone hält er für eine Blase, die platzen werde. „Wir waren für die Dinosaurier. Das sind bald die,“ sagt Weber den Smartphone-Leuten voraus. „Warum beschäftigen sich denn in Silicon Valley alle mit dem Auto? Weil das Handy nicht mehr hot oder cool ist.“ Das neue coole Thema sei das Auto. Ist das ein Pfeifen im dunklen Keller? Mehr als noch vor zwei Jahren sollte dieser Automobilsalon in Paris Antworten geben.

VW-Vorstand Prof. Dr. Jochem Heizmann, CEO der Volkswagen Group China, und JAC-Vorstandsvorsitzender An Jin unterzeichnen in Wolfsburg die gemeinsame Absichtserklärung zur Begründung einer langfristigen Partnerschaft im Bereich Elektromobilität.

aum – 7. September 2016. Volkswagen und der chinesische Fahrzeughersteller Anhui Jianghuai Automobile (JAC) haben gestern in Wolfsburg eine Grundsatzvereinbarung („Memorandum of Understanding") unterzeichnet. Darin werden die nächsten Verhandlungsschritte zwischen den beiden Unternehmen festgelegt. Ziel ist die langfristige Zusammenarbeit und gemeinsame Entwicklung rein elektrisch betriebener Fahrzeuge in China. Die Kooperation soll die gesamte Bandbreite von Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb sowie von Mobilitätsdienstleistungen im Bereich der Elektromobilität sowie Komponenten zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs umfassen.

Ladebox von „The Mobility House”.

aum – 16. Oktober 2015. Beim Kauf eines Elektroautos oder Plug-in-Hybrid-Modells von Volkwagen können Kunden ab sofort von den Ladelösungen des Anbieters „The Mobility House“ profitieren. Das Unternehmen bietet kostengünstige Paketangebote inklusive umfassender Beratungsleistung. Das Paket enthält auch die Wallbox mit Home Check und Montageservice für die Modelle e-Up, e-Golf sowie der Plug-in Hybrid Modelle Golf GTE und Passat GTE. Erhältlich ist die Ladestation ab 649 Euro und das Servicepaket ab 279 Euro. (ampnet/dm)

Formula E.

aum – 24. August 2015. Volkswagen bringt sich als strategischer Partner des Teams Abt Sportsline in die Formula E ein. Beide Unternehmen verbindet bereits eine langjährige Zusammenarbeit, etwa beim Scirocco-R-Cup. Die internationale Rennserie für rein elektrisch angetriebene Formelautos hatte ihr Debüt im September 2014 mit mehreren hundert Millionen Fernsehzuschauern weltweit und knapp 400 000 Fans entlang der Stadtkurse. Die Saison 2015/16 startet am 17. Oktober in Peking und führt in elf Stadtrennen über Süd- und Nordamerika nach Europa. (ampnet/jri)

Eight-Solarladestation vor der BMW Welt.
Von Hans-Robert Richarz

aum – 20. März 2015. Während sie in deutschen Landen besonders beim Tanken noch als Exoten bestaunt und von skeptischen Prognosen begleitet werden, stehen in anderen Gegenden der Welt für sie die Zeichen längst auf Grün. Elektroautos und mit ihnen die Versorgungsmöglichkeiten mit frischer Energie befinden sich auf dem Durchmarsch. Während die Mineralölindustrie für den Aufbau einer global weitgehend lückenlosen Infrastruktur mit Tankstellen rund ein Jahrhundert benötigte, schießen Ladestationen für die surrenden Stromer noch schneller aus dem Boden als die sprichwörtlichen Pilze.

Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Aktiengesellschaft,  Jochem Heizmann, Mitglied des Vorstands der Volkswagen Aktiengesellschaft, Geschäftsbereich China, und Jens Herrmann, Standortleiter Werk Wolfsburg begrüßen Ma Kai, Vize-Premierminister des Staatsrats der Volksrepublik China, am Montag im Volkswagen Werk Wolfsburg.

aum – 16. März 2015. Ma Kai, Vize-Premierminister des Staatsrats der Volksrepublik China, hat am Montag den Volkswagen Konzern in Wolfsburg besucht. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Aktiengesellschaft und Jochem Heizmann, Mitglied des Vorstands der Volkswagen Aktiengesellschaft, Geschäftsbereich China, informierten Ma Kai über die Initiativen von Volkswagen zur umweltfreundlichen Mobilität in China und die große Elektro-Offensive von Volkswagen. (ampnet/Sm)

Volkswagen präsentiert E-Strategie in Shanghai: Heinz-Jakob Neußer (rechts9 und Jochem Heizmann.
Von Tim Westermann

aum – 30. Oktober 2014. Volkswagen will das Reich der Mitte unter Strom setzen. Smog und trüber Himmel – dieses Szenario herrscht häufig in Chinas großen Metropolen. Der Grund liegt neben den qualmenden Schloten der Industrie auch im dichten Verkehrsgewölle von Personenwagen, Nutzfahrzeugen aller Klasse und Mopeds. Auch Volkswagen setzt in China auf seine Elektro-Flotte. Als Marktführer mit mehr als 3,5 Millionen verkauften Fahrzeugen pro Jahr will der Konzern als erster Hersteller hier nun auch die Elektro-Karte ausspielen. Die Plug in-Hybridtechnik soll dabei helfen, den Markt zu erschließen.

William Shatner (Captain Kirk in „Raumschiff Enterprise“) wirbt für den Volkswagen E-Golf.

aum – 1. Oktober 2014. Volkswagen hat eine umfangreiche Kampagne zur Elektromobilität gestartet. Hauptakteure der Kampagne unter dem Motto „Zukunft für alle. Innovationen für alle.“ sind die Schauspieler William Shatner und Leonard Nimoy, besser bekannt als Captain Kirk und Mr. Spock aus der Fernsehserie „Raumschiff Enterprise“. Neben den TV-Stars stehen die Volkswagen-Modelle XL1, E-Up und E-Golf im Mittelpunkt. Zentrale Informationsplattform ist die Internetseite www.volkswagen.de/emobility (ampnet/jri)

Volkswagen Golf GTE.
Von Alexander Voigt

aum – 11. September 2014. In diesen Tagen stellt Volkswagen rund um den Zürichsee seinen neuen Golf GTE, der als als elektrifizierter GTI die GT-Familie der Wolfsburger komplettiert. Bisher bestand die lediglich legendären Benziner und seinem dieselgetriebenen Bruder GTD. Wie ernst es Volkswagen mit neuen Formen der Antriebstechnologie meint, sollte auch die persönliche Anwesenheit des Vorstandsvorsitzenden der Volkswagen AG, Martin Winterkorn, und seines Entwicklungsvorstandes Heinz-Jakob Neußer zeigen.

„Mythbuster"-Spots räumen mit Vorurteilen gegenüber e-Fahrzeugen auf.

aum – 11. August 2014. Obwohl immer mehr Autos mit rein elektrischem Antrieb auf den Markt kommen, werden sie bisweilen noch skeptisch gesehen. Volkswagen möchte jetzt mit Mythen, Halbwahrheiten und Vorurteilen zum Thema Elektromobilität auf. Die „Mythbusters"-Kampagne erklärt in einer Reihe von kurzen Spots, dass reine E-Fahrzeuge eine für den Stadtverkehr alltagstaugliche Reichweite haben und keineswegs langsam, unansehnlich oder kompliziert aufzuladen sind. Im Fokus steht die Alltagstauglichkeit der neuen Antriebstechnologie.

Kompetenzzentrum der Elektrik- und Elektronikentwicklung im Volkswagen-Stammwerk in Wolfsburg.

aum – 19. Juni 2014. Das bisher größte Bauprojekt der Forschung und Entwicklung im Volkswagen-Werk Wolfsburg ist fertig und wurde heute offiziell eingeweiht: Das Kompetenzzentrum der Elektrik- und Elektronikentwicklung ist das Herzstück des so genannten E-Campus, auf dem Volkswagen sein Know-how im Bereich Elektrik, Elektronik und E-Mobilität bündelt. Außerdem wurde heute der Grundstein für ein hochmodernes Windkanal-Zentrum gelegt.

Volkswagen „electrified!"

aum – 25. März 2014. Berlin war offensichtlich elektrisiert von „electrified! – die E-Mobilitätswochen von Volkswagen“. Insgesamt 35 000 Gäste haben zwei Wochen lang die Aktion der Wolfsburger über die Elektromobilität auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof genutzt. Eingebettet in eine Vielzahl von Konzerten mit Größen der elektronischen Musik erlebten Journalisten, Analysten, Investoren, Händler, Kunden und eine breite Öffentlichkeit Elektromobilität zum Anfassen.

"electrified!" - Die E-Mobilittswochen von Volkswagen in Berlin Tempelhof.
Von Wolfgang Wieland

aum – 16. März 2014. Voll auf Strom fuhren über 25 000 Berliner und Brandenburger in den letzten Tagen ab. „electrified!“ heißt das Motto von Volkswagen während der „E-Mobilitätswochen“ in der deutschen Hauptstadt. Rein batterieelektrische Modelle wie die Volkswagen e-Golf und e-Up, aber auch Erdgasmodelle wie Golf TGI, Eco-Up und Jetta Hybrid sollen den Besuchern bei Volksfeststimmung nähergebracht werden. Wenigstens 26 900 Euro kosten die neuen E-Mobile bei VW.

Gewinner des Yellofier Contest, Adriano Capizzi, vor dem E-Up.

aum – 14. März 2014. Mit einem selbst erstellten Remix hat Adriano Capizzi den Yellofier-Contest für sich entschieden. Der Sieger des innovativen Musikwettbewerbs wurde bei den electrified! e-Mobilitätswochen von Volkswagen vorgestellt und übernahm dort die Schlüssel für einen neuen E-up als Gewinn.

Volkswagen E-Days in Berlin.
Von Tim Westermann

aum – 14. März 2014. Eine Millionenstadt als Vorort von Wolfsburg? Aktuell könnte man davon ausgehen. Volkswagen elektrisiert seit einer Woche Berlin. Europas größter Automobilhersteller setzt die Bundeshauptstadt, ihre Bewohner, Politiker und Promis unter Strom. Die Elektromobilitäts-Wochen starteten vor einer Woche und dauern noch bis zum 21. März. Ein großer Schauplatz des Geschehens ist der historische Flughafen Tempelhof im Herzen der Stadt. Hier schlägt Volkswagen zwar keine Luftbrücke gen Westen, wie es einst die Alliierten taten – aber umso mehr einen Bogen zur Technischen Entwicklung nach Wolfsburg.

Eröffneten musikmalisch die Elektromobilitätswochen von Volkswagen in Berlin (von links): Dieter Meier, DJ Booka Shade und Boris Blank.
Von Tim Westermann

aum – 1. März 2014. Wummernde Bass-Beats, Rhythmen im zackigen Stakkato und raue Stimmen. Die Schweizer Band „Yello“ ist Kult in der Elektro-Musikszene und flankiert mit ihren Kompositionen Volkswagens Elektro-Vorstoß in Berlin. Gestern lud Europas größter Automobilhersteller zur Auftaktveranstaltung in die „Kunsthalle Platoon“, um den vom 8. bis zum 21. März dauernden e-Mobilitätswochen den Startschuss zu geben.

Dr. Martin Winterkorn, Volkswagen-Vorstandvorsitzender, präsentierte Bundeskanzlerin Angela Merkel auf der IAA den E-Golf.

aum – 28. Februar 2014. Mit den „electrified! e-Mobilitätswochen“ wirbt Volkswagen ab Ende kommender Woche in Berlin für Elektromobilität und sorgt für jede Menge Elektromusik in der Hauptstadt. Die Veranstaltungen finden auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof statt. Den Auftakt bildet am 8. März das Abendprogramm „electrified! The Late Night" für über 1000 geladene Gäste. Als Premiere wird der international gefeierte Pianist Lang Lang erstmals an der Seite von Booka Shade, einem der weltweit erfolgreichsten Elektro-Acts aus Deutschland, auftreten.

Volkswagen E-Golf.

aum – 25. Januar 2014. Im März 2014 wird das weitläufige Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof im Berliner Stadtzentrum zu einem Zentrum moderner Automobilität und moderner Musik. Mit den Volkswagen Modellen e-Up, e-Golf und XL1 präsentiert das Wolfsburger Unternehmen die ganze Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten von hochentwickelten Elektroantrieben. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die dynamische Präsentation des e-Golf für internationale Medienvertreter. Einen Ausblick auf ein weiteres automobiles Highlight des Jahres gibt der Golf GTE. Der Golf mit Plug-In-Hybrid feiert im Rahmen der Veranstaltung seine Deutschlandpremiere.

Dr. Heinz-Jakob Neußer.
Von Peter Schwerdtmann

aum – 10. November 2013. Volkswagen will die europäischen Kohlendioxid-Ziele von 95 Gramm pro Kilometer für den Flottenverbrauch bis 2020 nicht durch die Hintertür erreichen. „Wir ziehen das sauber technologisch durch“, erklärte Forschungs- und Entwicklungsvorstand Dr. Heinz-Jacob Neußer jetzt bei der Vorstellung der Entwicklungsstrategie des Konzerns in Wolfsburg. Dafür werde man allein bis 2015 rund 50 Milliarden Euro investieren, zwei Drittel in Effizienztechnologien und ein Drittel in die nachhaltige Produktion.

Audi Nanuk.

aum – 10. September 2013. Sie ist bereits Tradition, die „Group Night“ des Volkswagen-Konzerns am Vorabend des ersten Pressetages der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt (Publikumstage: 12. - 22.9.2013). Dort fahren die einzelnen Marken vor prominenter Kulisse erstmals ihre Neuheiten auf. Die Spannbreite ist so groß wie bei keinem anderen Automobilkonzern der Welt.

aum – 30. Mai 2013. Wie Elektrofahrzeuge mit intelligenten Konzepten als Energielieferant in das Stromnetz eingebunden werden können, soll ein neues Forschungsprjekt klären. INEES („Intelligente Netzanbindung von Elektrofahrzeugen zur Erbringung von Systemdienstleistungen“) ist von der Bundesregierung in dieser Woche zu einem Leuchtturmprojekt der Elektromobilität erklärt worden und auf drei Jahre angelegt. Es wird von der Volkswagen-Konzernforschung koordiniert. Weitere Partner sind das Fraunhofer IWES, die Lichtblick SE und die SMA Solar Technology AG. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gefördert.

Eröffneten die Batteriesystemfertigung im Volkswagen-Werk Braunschweig (von links): Entwicklungsvorstand Ulrich Hackenberg, Konzernbetriebsratsvorsitzender Bernd Osterloh, Vorstandsvorsitzender Martin Winterkorn, Standort-Betriebsratsvorsitzender Uwe Fritsch, Komponente-Vorstand Werner Neubauer und Werksleiter Thorsten Jablonski.

aum – 7. März 2013. Im Volkswagen-Werk Braunschweig ist heute in der neuen Halle 23 die konzernweit erste Batteriesystemfertigung eröffnet worden. Dort sollen künftig etwa 40 Beschäftigte Batterien für den VW E-Up produziert werden. Geplant sind zunächst 11 000 Batteriesysteme pro Jahr.

VW XL1.
Von Tim Westermann

aum – 21. Februar 2013. Seit mehr als 60 Jahren besteht die Kooperation zwischen den Karmann-Werken in Osnabrück und Volkswagen. Jetzt fertigt Volkswagen mit dem XL1 eine Hybrid-Kleinserie am Standort Osnabrück. Der TDI-Zweizylinde leistet 35 kW / 48 PS aus 800 Kubikzentimeter. Kombiniert mit dem Elektroantrieb kommt der XL1 auf eine Gesamtleistung von 55 kW / 75 PS. Die Batteriekapazität liegt bei 5,5 Kilowattstunden. Das Gewicht beträgt 795 Kilogramm. Eine Spitzengeschwindigkeit von 160 km/h (abgeregelt) ist damit möglich.

Rudolf Krebs.
Von Tim Westermann

aum – 4. November 2012. Das Thema Elektromobilität ist in der Automobilszene derzeit nicht mehr wegzudenken. Jeder Hersteller forscht an alternativen Antriebsmethoden, befeuert von Batterien. Bei Volkswagen hält Dr. Rudolf Krebs (56) als Konzernbeauftragter und Generalbevollmächtigter der Volkswagen AG seit zwei Jahren die Zügel beim wichtigen Feld der Elektrotraktion in der Hand. In dieser Funktion berichtet er direkt an Martin Winterkorn, den Vorstandsvorsitzenden der Volkswagen AG. Wir konnten Rudolf Krebs jetzt zum aktuellen Stand der Elektrotraktion und die Nutzung von E-Mobilen im Alltag befragen.

Fahrzeugübergabe von fünf Golf Blue-e-Motion an die Metropolregion für das niedersächsische Schaufenster Elektromobilität: Dr. Gert Hoffmann, Aufsichtsratsvorsitzender der Metropolregion und Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig (links), und Dr. Rudolf Krebs, Generalbevollmächtigter für Elektromobilität im Volkswagen-Konzern.

aum – 22. August 2012. Auftakt für das niedersächsische Schaufenster für Elektromobilität: Dr. Rudolf Krebs, Konzernbeauftragter für Elektromobilität der Volkswagen AG, übergab heute an Braunschweigs Oberbürgermeister und den Aufsichtsratsvorsitzenden der Metropolregion, Dr. Gert Hoffmann, fünf Golf Blue-e-Motion für den Einsatz in der Metropolregion.

Volkswagen präsentiert seine Nachhaltigkeitsstrategie auf der Hannover Messe 2012.

aum – 23. April 2012. Passend zum diesjährigen Messe-Leitthema „Greentelligence" gibt Volkswagen auf der Hannover Messe (- 27.4.2012l) in der Halle 15 umfangreiche Einblicke in die ressourcenschonende Automobilproduktion von morgen. Neben den umweltverträglichen Produktionsmethoden der „Think Blue. Factory.“ stehen vor allem verbrauchsarme Fahrzeuge und Exponate zur Elektromobilität im Mittelpunkt.

Volkswagen hat in Wolfsbrug die E-Mobility-Station einegweiht.

aum – 20. März 2012. Rein optisch erinnert die Tankstelle im Stil der 50er Jahre an vergangene Autozeiten, im Innern geht es allerdings weit moderner zu: Die heute eingeweihte E-Mobility-Station Wolfsburg zeigt „Blue-e-Motion – Elektromobilität von Volkswagen“. Die Ausstellung setzt auf das aktive Erleben des Themenkomplexes und zeigt dies anhand ausgewählter Exponate. Damit ist die E-Mobility Station ein erster Baustein für das niedersächsische Schaufenster für Elektromobilität.

Volkswagen Golf Blue-e-Motion in Paris.

aum – 13. März 2012. In Paris ist heute die dritte internationale Erprobungsflotte des elektrisch angetriebenen Volkswagen Golf Blue-e-Motion gestartet: Nach Feldversuchen in Österreich und Belgien übergab VW 15 Fahrzeuge an französische Behörden, Großkunden und Privatpersonen.

„Schaufenster Elektromobilität“: Volkswagen und Partner stellen die Bewerbung der niedersächsischen Metropolregion auf der CeBIT 2012 vor.

aum – 7. März 2012. Auf der CeBIT (- 10.3.2012) in Hannover stellt sich die Projektinitiative „Schaufensterbewerbung Elektromobilität“ für die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg vor. Ziel ist es, ein Schaufenster zu schaffen, in dem Elektromobilität als ganzheitliches System für den urbanen und regionalen Verkehr umgesetzt wird.

Volkswagen Golf Blue-e-Motion.

aum – 12. Januar 2012. Im Rahmen des heutigen Parlamentarischen Abends „Elektromobilität in Niedersachsen“, zu dem die Niedersächsischen Ministerien in der Landesvertretung in Berlin eingeladen haben, konkretisiert Volkswagen seine Projektbeteiligung am „Schaufenster Elektromobilität“ der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg.

Die 15 Volkswagen Golf Blue-e-Motion für Österreich.

aum – 11. Januar 2012. Volkswagen übergibt heute die erste internationale Erprobungsflotte des Golf Blue-e-Motion übergeben. 15 der Elektrofahrzeuge gehen in Österreich an Großkunden aus verschiedenen Industriebereichen und die Porsche Austria GmbH.

Volkswagen Studie Golf Blue-e-Motion.

aum – 15. Dezember 2011. Insgesamt 80 Volkswagen Golf Blue-e-Motion Fahrzeuge sind seit Juni 2011 in Berlin, Hannover und Wolfsburg von Privatpersonen, klein- und mittelständischen Unternehmen, Großkonzernen und Behörden im Alltag erprobt worden. Nun veröffentlichte Volkswagen erste Ergebnisse. Parallel bereitet sich das Unternehmen auf den internationalen Flotteneinsatz ab Anfang 2012 vor.

Auto-Medienportal

aum – 8. Dezember 2011. Neben der Aerodynamik und der Weiterentwicklung der Batterietechnologie sind vor allem Leichtbaumaßnahmen geeignet, um den Energieverbrauch zu reduzieren und damit die Reichweite von Elektrofahrzeugen zu erhöhen. Ein Forschungskonsortium aus 14 Partnern wird daher in den nächsten drei Jahren eine leichte, ressourcensparende und großserientaugliche Multimaterial-Karosserie für E-Autos entwickeln. Das Förderprojekt „Light-eBody“, an dem auch Ford beteiligt ist, wird von der Volkswagen-Konzernforschung koordiniert.

Volkswagen eT.

aum – 18. November 2011. Volkswagen hat gemeinsam mit der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig das Konzept für ein neues Zustellfahrzeug, insbesondere für die Post, entwickelt. Das Forschungsauto eT ist der moderne Nachfahre des VW Fridolin, der in den 60er und 70er Jahren in der Brief- und Paketzustellung eingesetzt wurde. Angetrieben wird das Konzeptfahrzeug von Radnabenmotoren, die hohe Wendigkeit und größtmögliche Innenraumausnutzung ermöglichen.

aum – 1. September 2011. Unter der Koordination von Volkswagen hat ein Forschungskonsortium ein Projekt zur Bewertung innovativer Klimatisierungs- und thermischer Komfortkonzepte in Elektrofahrzeugen gestartet. Es ist auf drei Jahre ausgelegt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Volkswagen-Ausstellung 201EBlue-e-Motion201C im Automobil Forum Unter den Linden.

aum – 25. Juli 2011. Im Automobil Forum Unter den Linden läuft die Ausstellung „Blue-e-Motion“ an. Dort können sich Besucher bis Ende des Jahres über verschiedene Aspekte rund um das Thema „Elektromobilität“ informieren. Wie sehen die Schritte zur CO2-neutralen Mobilität aus, welche Technik verbirgt sich in einem Elektrofahrzeug, wie alltagstauglich ist es? Diese und viele weitere Fragen werden beantwortet und anschaulich an Exponaten erklärt.

VWN-Vorstandsprecher Dr. Wolfgang Schreiber übergibt in Anwesenheit von Hubert Steinkemper, Leiter der Abteilung IG im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (hinten rechts), den Schlüssel an Uwe Brinks vom DHL-Bereichsvorstands Brief (hinten links).

aum – 6. Juli 2011. Die Deutsche Post (DHL) testet zehn neue Volkswagen Caddy Blue-E-Motion in der Zustellung. Die elektrisch angetriebenen Stadtlieferwagen werden von Juli bis September 2011 sowohl in Potsdam als auch vom Zustellstützpunkt in Stahnsdorf im Einsatz sein und Briefe und Päckchen im Verbund transportieren. Mit dem Test der Elektrofahrzeuge wollen DHL und Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) die Eignung von Elektrofahrzeugen für den gewerblichen Flottenbetrieb erproben.

Volkswagen Golf Variant Twïn Drive.
Von Tim Westermann

aum – 29. Juni 2011. Volkswagen übergab jetzt eine Testflotte von 20 Golf Variant an das Bundesumweltministerium in Berlin. Unter dem Blechkleid der Volkswagen arbeitet Technik der Zukunft, eine Erweiterung von Plug in-Hybrid und Range Extender. Das Prinzip ist schon länger bekannt, aber das Zusammenspiel der Komponenten bringt Neues. Bei einer ersten Testfahrt in Deutschlands Hauptstadt zeigte sich, dass die Testwagen mit dem Namen Golf Twin Drive beides ermöglichen: emissionsfreies Fahren in der Stadt und große Reichweite.

Volkswagen Golf Variant Twïn Drive.

aum – 29. Juni 2011. Volkswagen präsentierte gestern in Kooperation mit sechs Partnern und dem deutschen Bundesumweltministerium den Stand des im Juli 2008 gestarteten „Flottenversuchs Elektromobilität“. Übergeordnetes Ziel des bis Juni 2012 laufenden Projektes ist die konsequente Nutzung erneuerbarer Energien für elektrisch angetriebene Fahrzeuge. Volkswagen setzt dabei als Forschungsfahrzeuge 20 Golf Variant Twïn Drive mit Plug-in-Hybridantrieb ein.

Professor Dr. Wolfgang Steiger, Leiter Zukunftstechnologien in der VW-Konzernkommunikation, und EU-Kommissarin Neelie Kroes am Volkswagen Golf Blue-E-Motion.

aum – 1. Juni 2011. Die European Green Car Initiative (EGCI) hat heute der EU-Kommission als Fahrzeugstudie den Volkswagen Golf Blue-E-Motion vorgestellt. Anlass war ein Workshop im Europäischen Parlament, den EGCI-Vorsitzender Professor Dr. Wolfgang Steiger, Leiter Zukunftstechnologien in der Konzernkommunikation von VW, eröffnete.