Logo e-Medienportal

Motorrad, Zweirad & Mehrspur

Ari Bruni.

aum – 26. November 2024. Das kleine zweitürige Elektrofahrzeug Bruni ist 90 km/h schnell und kommt mit einer Batterieladung über 200 Kilometer weit. Cargo-Version für Gewerbetreibende.

Ari 458 mit Kofferaufbau.
5902 86
Von Jens Riedel

aum – 23. November 2024. Das Unternehmen aus Borna bietet mittlerweile neun Baureihen an. Kleine Elektro-Nutzfahrzeuge mit einer Vielzahl an Aufbauten. Zwei Beispiele ab 6995 Euro netto.

E-Rockit.

aum – 14. November 2024. Die Verunsicherung über die Zukunft der Elektromobilität hat nach Unternehmensangaben Kapitalgeber verschreckt. Über 500.000 von Kunden zurückgelegte Kilometer.

Zero XE.

aum – 10. November 2024. Im Sommer kommen zwei straßenzugelassene Offroadmodelle auf den Markt. Erstes Kleinkraftrad der Marke für 4400 Euro, Leichtkraftrad für unter 6500 Euro.

Designstudien: Livewire und Kymco wollen 2026 einen elektrischen Maxiscooter auf den Markt bringen.

aum – 5. November 2024. Als Motor soll der Antrieb der S2 dienen. Markteinführung für 2026 angekündigt. Der Rollerhersteller ist seit zwei Jahren am Harley-Davidson-Ableger beteiligt.

Honda EV Fun Concept.

aum – 5. November 2024. Das erste große Elektromotorrad des Weltmarktführers soll 2025 kommen. Ein serienreifer batteriebetriebener Leichtkraftroller und der EV Urban Concept.

Gowow Ori.

aum – 18. Oktober 2024. Der chinesische Hersteller bringt zwei Offroad-Kleinkrafträder auf den Markt. Mit freigeschaltetem Offroad-Modus bis zu 12 PS. Austauschbare Akkus. Ab knapp 5000 Euro.

Can-Am Origin und Pulse (v.l.).

aum – 20. August 2024. Bei den beiden Elektromodellen handelt es sich um ein Naked Bike und eine Enduro. Die 8,9 kWh große Batterie soll in der Stadt Reichweiten von bis zu 160 Kilometern ermöglichen.

Fiat Topolino.
Von Jens Riedel

aum – 15. Juni 2024. Auch wenn sie vier Räder, ein Lenkrad und ein Dach sowie einen Beifahrersitz haben, ein Fahrzeug der Klasse L6e ist offiziell kein Auto. Das gilt auch für den Fiat Topolino.

Ari 802, 902 und Soleno (von rechts).

aum – 4. Juni 2024. Der Hersteller kleiner Elektroautos aus Borna bietet seine Personenmodelle 802, 902 und Soleno nun auch im Job-Leasing an. Bis zu 40 Prozent Ersparnis.

Opel Rocks Electric.

aum – 23. Mai 2024. Das zweisitzige und 45 km/h schnelle Leichtkraftfahrzeug kann ab 15 Jahren gefahren werden. 36 Monate Laufzeit und 5000 Kilometer Jahresleistung bei 750 Euro Sonderzahlung.

Horwin SK3 Plus.

aum – 13. Mai 2024. Horwin bringt seinen Elektroroller SK3 als stärkere „Plus“-Variante. 2,3 kW höhere Leistung. 100 km/h schnell. Bis zu 130 Kilometer am Stück. Wieder voll geladen in 4,5 Stunden.

Silence S01 und S04.

aum – 29. April 2024. Ab September stehen der Elektroroller S01 sowie das Leichtkraftfahrzeug S04 in zwei unterschiedlich schnellen Ausführungen bei den Händlern der Automarke.

E-Scooter Red Bull Racing RS 1000.

aum – 7. April 2024. Elektro Mobile Deutschland bietet E-Scooter im Rennsportdress an. 200 Euro günstiger als bisher. Der RS 1200 AT ist das geländetaugliche Topmodell.

Ari 458 Müllfahrzeug.

aum – 20. März 2024. Der 3,15 Meter kurze und 1,30 Meter schmale Elektrotransporter kann über eine halbe Tonne Abfall aufnehmen und zur Entsorgung abkippen. Der Nettopreis beträgt 19.990 Euro.

E-Scooter.

aum – 10. März 2024. Die 20 km/h schnellen Elektrokleinstfahrzeuge werden immer beliebter. Welche Regeln sind zu beachten? Die GTÜ rät zum Tragen eines Helms. Hände weg von Handy und Alkohol.

Citroën Ami.

aum – 6. März 2024. Bestellungen für das elektrische Leichtkraftfahrzeug, das ab 15 Jahren gefahren werden darf, sind ab Frühjahr möglich. Ausschließlich online. Ein Preis wurde noch nicht genannt.

Ein deutsch-tschechisches Konsortium arbeitet an einem Brennstoffzellenmotorrad.

aum – 4. Februar 2024. Ein deutsch-tschechisches Konsortium macht sich an die Entwicklung eines Motorrads mit Brennstoffzelle und arbeitet an einem zulassungsfähigen Demonstrator.

Akku-Wechselstation von Swobbee.
Von Axel F. Busse

aum – 26. Januar 2024. Das Berliner Start-up Swobbee baut und vertreibt Lade- und Tauschstationen für Batterien von elektrischen Klein- und Leichtfahrzeugen. Expansion auf den US-Markt geplant.

Ludwig Speidel ist einer von drei Geschäftsführern bei Swobbee, Hersteller von Aku-Wechselstationen mit Ladefunktion.
5267 10
Von Axel F. Busse, cen

aum – 26. Januar 2024. Das Konzept, stromgetriebene Fahrzeuge mit Wechselakkus auszustatten, ist fast so alt wie die Elektromobilität selbst. Im Pkw-Bereich sind die Versuche überschaubar, doch bei Leichtfahrzeugen wie Scootern, Zwei- und Dreirädern könnte der Durchbruch kurz bevorstehen. Das Berliner Unternehmen Swobbee hat daraus nicht nur eine Geschäftsidee gemacht, sondern plant auch Verwegenes: Die Expansion in die USA.

Umberto Uccelli.
Von Jens Riedel

aum – 17. Dezember 2023. Das kalifornische Unternehmen Zero Motorcycles ist Pionier und Marktführer für batteriebetriebene Krafträder. Wir sprechen mit dem Europa-Chef über die aktuelle Lage.

Zero DSR/X.
Von Jens Riedel

aum – 17. Dezember 2023. Das kalifornische Unternehmen Zero Motorcycles ist Pionier bei Elektro-Motorrädern. Nun gibt es dort endlich auch die erste Reiseenduro. Fast 230 Newtonmeter Drehmoment.

Ari 345 Retro.

aum – 28. November 2023. Das Lastentrike fährt als Modell „Retro“ jetzt auch mit Vollwetterschutz im Stil der Vespa Ape vor. Ansprechendes Design. Ab knapp 14.000 Euro mit verschiedenen Aufbauten.

Fiat Topolino.

aum – 22. November 2023. Das Elektroleichtfahrzeug gibt es auch als offene Version. Der 45 km/h schnelle Zweisitzer darf ab 15 Jahren gefahren werden. Zum Marktstart für 49 Euro im Leasing.

Kumpan Ignite.

aum – 3. November 2023. Die Lohia E-mobility GmbH übernimmt in Remagen. Verbesserter Ignite soll im Sommer verfügbar sein. Ab sofort wieder Serviceleistungen am Firmensitz.

Seat Mó.
Von Jens Riedel

aum – 3. November 2023. Nach dem Elektro-Leichtkraftroller Mó 125 bietet Seat nun auch eine 50er-Version an. Wenn es um die Reichweite geht, ist die Sache nicht kompliziert.

Citroën Ami Buggy.
Von Jens Meiners

aum – 1. November 2023. Unsere Fahrt im limitierten Citroën Ami Buggy als Ausblick auf eine Fahrzeuggattung, die in Zeiten der Mobilitätswende stärker in den Blickpunkt rückt.

Livewire S2 Del Mar.

aum – 23. Oktober 2023. Das zweite Modell der Elektromarke von Harley-Davidson kommt Anfang nächsten Jahres nach Europa. Preis in Deutschland: 18.490 Euro, der A2-Führerschein reicht.

Zero DSR/X.

aum – 10. Oktober 2023. Die Prämie für den Erwerb des Motorradführerscheins kann beim Kauf eines Elektromotorrads mit den Abverkaufsrabatten kombiniert werden. B196 quasi gratis.

Wayne Griffiths.
Von Guido Reinking

aum – 10. Oktober 2023. Im Interview mit Car-Edtors.Net äußert sich CEO Wayne Griffiths zur Zukunft der beiden spanischen VW-Töchter. Neue Lösungen. Projekt Microcar.

Auf der IAA Mobility in München wurde die Ducati V21L mit einer speziellen Lackierung in den traditonellen Motorsportfarben der Marke gezeigt.

aum – 26. September 2023. Bilanz der ersten Moto-E-Rennsaison. Bis zu 282 km/h schnell und im Schnitt nach zweieinhalb Sekunden auf Tempo 100. Über 1000-mal wurden die Motorräder geladen.

Kawasaki Ze-1 und Ninjae-1.

aum – 14. September 2023. Mit der Ze-1 und der Ninjae-1 bringt erstmals ein japanischer Volumenhersteller Elektromotorräder. Sie sind in der Leichtkraftradklasse angesiedelt und 99 km/h schnell.

Das Elektromobil Muc022 der TU München bei seiner Rekordfahrt.

aum – 10. September 2023. Studententeam der TU München drehte sechs Tage lang mit der Energie eines 15,5-kWh-Akkus seine Runden in einem leeren Flugzeughangar.

IAA Mobility 2023: XEV Yoyo.
Von Björn-Lars Blank

aum – 6. September 2023. Nicht nur die großen chinesischen E-Auto-Produzenten drängen im Zuge der IAA nach Europa. Auch der Kleinstwagenhersteller XEV will ein Stück vom Kuchen.

Piaggio 1+.

aum – 6. August 2023. Der Piaggio P1 bekommt für eine bessere Beschleunigung die doppelte. An der erlaubten Höchstgeschwindigkeit des elektrischen Kleinkraftrollers ändert sich nichts.

Renault Twizy.

aum – 14. Juli 2023. Der kleine Elektrozweisitzer kam vor zwölf Jahren auf den Markt. Rund 6000 Zulassungen in Deutschland. Filmstar, Formel-Flitzer und Feuerwehrauto.

Die ersten Silence S04 verlassen die neue Fabrik in Barcelona.

aum – 10. Juli 2023. Der spanische Rollerhersteller bietet jetzt auch ein Leichtkraftfahrzeug der Kategorie L7e an. Knapp 150 Kilometer Reichweite, Trollley-Batterien und 247 Liter Koferraumvolumen.

BMW CE 02.

aum – 7. Juli 2023. Im Frühjahr 2024 kommt ein weiterer und 95 km/h schneller Elektroroller. Er richtet sich an eine junge Zielgruppe ab 16 Jahren. Wahlweise auch mit 3,2 kW für 15-Jährige.

Fiat Topolino „Dolcevita“.

aum – 5. Juli 2023. Fiat bringt den Topolino als elektrisches Leichtkraftfahrzeug für Führerscheinklasse AM und bietet ihn auch als Cabrio mit offenen Türausschnitten an.

Yamaha Booster Easy.
4928 18
Von Ralf Bielefeldt, cen

aum – 1. Juli 2023. Die Japaner bauen ihre Elektrofamilie weiter aus. Der Booster setzt auf hippes Design und kommt wahlweise als eBike oder S-Pedelec. Beide nur online bestellbar.

IO Hawk Legacy.
4017 19
Von Jens Riedel, cen

aum – 25. Juni 2023. Die batterieunterstützten Tretroller sind normalerweise in der Stadt unterwegs – doch mit diesem Modell geht es auch in die Natur hinaus. Aufwändiges Fahrwerk, hohes Gewicht.

Fiat Topolino.

aum – 1. Juni 2023. Opel Rocks-e und Citroën Ami sollen ein Geschwisterchen bekommen: Der Topolino zeigt sich luftiger und transportiert „Dolce Vita“. Vorerst noch eine Studie.

Modellpalette von Ari Motors mit den Lastendreirädern 145 und 345 im Vordergrund.

aum – 23. Mai 2023. Ari Motors bietet seine kleinen Elektrotransporter 145 und 345 über das Portal Eleasa im Arbeitgeberleasing an. Offenes Kleinkraftrad oder mit Fahrerkabine. 45 km/h schnell.

Honda EM1 e.

aum – 12. Mai 2023. Der EM1 e fährt in der 45-km/h-Kleinkraftklasse und hat eine Reichweite von etwas über 40 Kilometern. Der Akku ist herausnehmbar.

Livewire S2 Del Mar „Launch Edition“.

aum – 2. Mai 2023. Das neue Elektromotorrad kann ab sofort reserviert werden. Die „Launch Edition“ kostet 19.900 Euro. 100 Stück für vier Länder. 60 kW Leistung.

Ari 902.

aum – 5. April 2023. Ari Motors erweitert sein Transporterprogramm um einen 2,95 Meter kurzen Zweisitzer mit 766 Litern Frachtraum. Drei Ausstattungen und Batteriegrößen.

Zero SR/S.

aum – 29. März 2023. Montagevereinbarung des kalifornischen Herstellers mit IMI. Produktion soll in Kürze beginnen. Die Motorräder sind vornehmlich für Europa und Asien bestimmt.

Verge-Mitgründer und Chief Commercial Officer Henri Vähäkainu.
Von Jens Riedel, cen

aum – 24. März 2023. In Finnland wurde vor fünf Jahren die Idee für ein neues Elektromotorrad geboren, das jetzt auf den Markt kommt. Wir fragen bei einem der Firmengründer nach.

Verge TS.
5134 11
Von Jens Riedel, cen

aum – 24. März 2023. Ein finnisches Unternehmen drängt auf den Markt für Elektromotorräder. Felgenmotor und mächtiges Drehmoment. Ab 33.000 Euro im Direktvertrieb.

Fahrzeugfertigung bei e-Rockit in Hennigsdorf.

aum – 23. März 2023. Indisches Unternehmen investiert als neuer Aktionär zunächst eine Million Euro in das Elektro-Leichtkraftrad aus Brandenburg. Internationalisierungspläne.

Offizielle Präsentation der neuen Moto-E-Weltmeisterschaft (2.v.r.: Ducati-Chef Claudio Domenicali).

aum – 20. März 2023. In Le Mans beginnt am 13. Mai die erste Moto-E-Weltmeisterschaft. Ducati stellt als Alleinausrüster die V21L mit 110 kW für die neun Teams und 18 Fahrer.

Kumpan 54 Ignite.

aum – 9. März 2023. Der Elektrorollerhersteller benötigt fünf Millionen Euro. Lieferengpässe von Bauteilen und geplatzte Brückenfinanzierung bringen das Unternehmen in Not.

Opel Rocks Electric.

aum – 8. März 2023. Zwei Rocks Electric standen Jugendlichen in Gera als Alternative zum ÖPNV zur Verfügung. Positive Erfahrungen. Projekt wird in anderer Stadt fortgeführt.

Segway E 300 SE.

aum – 27. Februar 2023. Im Frühjahr kommt mit dem E 300 SE der erste Elektro-Leichtkraftroller der Marke auf den Markt. 105 km/h und bis zu 130 Kilometer Reichweite.

Kumpan 54 Ignite.

aum – 21. Februar 2023. Dem Rollerhersteller aus Remagen machen die Lieferengpässe und die hohen Energiekosten zu schaffen. Der Betrieb läuft weiter. Es wird ein Investor gesucht.

Die Witron Logistik + Informatik GmbH setzt auf ihrem Betriebsgelände in Parkstein in der Oberpfalz zehn Opel Rocks-e ein.

aum – 31. Januar 2023. Die Witron Logistik + Informatik GmbH aus Parkstein ersetzt mit den Kleinfahrzeugen ältere Dieselmodelle. Mitarbeiter können auch direkt in die Halle fahren.

Ducati baut 23 Motorräder für die Rennserie Moto E.

aum – 17. Januar 2023. Fünf V21L dienen als Ersatzmotorräder. Erste Tests der Teams sind für März geplant. Saisonstart am 13. Mai, ein Lauf im Juni auch auf dem Sachsenring.

Seat Mó 50.

aum – 22. Dezember 2022. Die 45 km/h schnelle Version hat vier kW Dauerleistung und erreicht in unter vier Sekunden die Höchstgeschwindigkeit. Bis zu 170 Kilometer Reichweite.

Seat Mó 125 Performance.

aum – 9. November 2022. Die Performance-Version verfügt über eine Boostfunktion. Eine Sekunde schneller auf Tempo 50. Edler ausgestattet. Zwei Einträge ins Guiness Buch der Rekorde.

Honda EM1 e.

aum – 8. November 2022. Der Kleinkraftroller EM1 e fährt mit Wechselakku durch die Stadt. Die CMX 500 Rebel mutiert als CL 500 mit höhergelegtem Auspuff zur Scrambler.

Opel ruft zum „Rocks-e-Design-Hack“ auf. der Siegerentwurf wird als Unikat gebaut.

aum – 13. Oktober 2022. Der Autohersteller ruft 18- bis 27-Jährige auf, ihre Ideen einzusenden. Der Siegerentwurf wird dann als Unikat gebaut.

Zero DSR/X.

aum – 18. September 2022. Mit der DSR/X führt die Marke auch einen neuen Motor mit 75 kW Spitzenleistung ein. Rund 185 Kilometer Reichweite zum Preis von 26.550 Euro.

Wechselakku im Elektroroller Yamaha Neo's.

aum – 15. September 2022. Ziel ist die Entwicklung und Einführung eines standardisierten Wechselsystems. Die Zahl der Unternehmen ist von vier auf 21 gestiegen.

Honda plant den Bau vollelektrischer Motorräder und Motorroller.

aum – 13. September 2022. Der weltgrößte Hersteller kündigt für die nächsten drei Jahre über zehn neue Modelle mit Batterieantrieb an. Ethanol-Motoren für Schwellenländer.

IO Hawk Legacy.

aum – 6. September 2022. Das Krefelder Unternehmen IO Hawk bringt den grobstollig bereiften Legacy mit ABS, Blinker und Hupe für rund 1950 Euro auf den Markt.

Evetta.

aum – 23. August 2022. Die vollelektrische Isetta-Kopie soll im Sommer nächsten Jahres auch als Roadster auf den Markt kommen. Zunächst knapp 5000 Exemplare geplant.

Kumpan 54 Ignite.

aum – 16. August 2022. Der Elektroroller aus Remagen ist keine Vespa-Kopie, stellt das EU-Amt für geistiges Eigentum fest. Beschwerde gegen ersten Urteil wurde abgewiesen.

Can-Am Pulse (l.) und Origin.

aum – 12. August 2022. Das Origin ist ein Dual-Purpose-Modell, das Pulse wendet sich nicht zuletzt an urbane Pendler. Technische Einzelheiten sind noch nicht bekannt. Hydrofoil Board.

Drei Porsche auf acht Rädern.

aum – 1. August 2022. Zwei neue Joint Venture mit dem Investor Ponooc und schon bestehende eigene Aktivitäten soll das eBike zu einem strategischen Engagement ausbauen.

Prototyp der Triumph TE-1.

aum – 12. Juli 2022. Nach zwei Jahren Entwicklung ist die Projektphase für das Elektro-Motorrad abgeschlossen. In 6,2 Sekunden auf Tempo 160. Reichweite bis zu 161 Kilometer.

X-Bus Camper.
6305 35
Von Jens Riedel, cen

aum – 7. Juli 2022. Mit drei Marken will sich das Unternehmen bekannt machen. Die Elektro-Isetta soll in einem Jahr kommen, Elektroroller gibt es schon jetzt. Knuffiger Camper.

Prototyp der Ducati Moto E.

aum – 1. Juli 2022. Der Prototyp wiegt 225 Kilo, leistet 110 kW und ist 275 km/h schnell. Einsatz ab nächstem Jahr als einheitliches Fahrzeug für die neue Rennserie.

E-Scooter-Fahrer.

aum – 21. Juni 2022. Die elektrischen Tretroller müssen wie S-Pedelecs und Mofas ein Kennzeichen als Nachweis für die Haftpflicht tragen. Der Bürgersteig ist tabu.

Von Auszubildenden aus Neckarsulm gebaut: Elektro-Rikscha mit Second-Life-Batterie der e-Tron-Testflotte von Audi.

aum – 15. Juni 2022. Ausgediente Batterie aus Erprobungsfahrzeugen kommen in einem sozialen Projekt in Indien zum Einsatz. Auszubildende aus Neckarsulm sind am Projekt beteiligt.

Der Opel Rocks-e der Werkfeuerwehr in Rüsselsheim darf dank kleiner Abmessungen und Elektroantrieb auch durch die Hallen fahren.

aum – 24. Mai 2022. Mit dem Unikat werden zum Beispiel die Feuerlöscher im Stammwerk überprüft – dabei darf das feuerrote Leichtkraftauto auch in der Halle fahren.

E-Scooter-Fahrer.

aum – 15. Mai 2022. Erlaubt ab einem Alter von 14 Jahren. Der Gehweg ist ebenso tabu wie das Smartphone. Es besteht eine Versicherungs-, aber keine Helmpflicht.

E-Rockit auf der Autobahn.

aum – 12. Mai 2022. Der Hersteller des pedalgesteuerten Elektro-Leichtkraftrads führt Gespräche mit LML Electric. Das Fahrzeug soll Ende September vorgestellt werden.

Horwin HT5.

aum – 11. Mai 2022. Neben dem Kleinkraftroller SK1 gibt es zwei Cross-Motorräder mit bis zu 25 kW Spitzenleistung. Optionale Straßenzulassung nur für die schwächere HT3.

Opel Rocks-e.
6344 12
Von Michael Kirchberger, cen

aum – 8. Mai 2022. Mit seinem Tempolimit von 45 km/h darf das kleinste Modell der Marke auch von jungen Verkehrsanfängern bewegt werden. Für alle anderen eignet er sich weniger.

Alex De Angelis testet den Prototyp der Ducati Moto E.

aum – 19. April 2022. Alex De Angelis ist als zweiter Testfahrer zum Projekt gestoßen. Die Marke wird 2023 Motorenlieferant für den Moto-E-GP. Testfahrt auf Youtube zu sehen.

Yamaha TY-E 2.0.

aum – 24. März 2022. Die TY-E 2.0 ist eine Weiterentwicklung von 2018. Batterie mit zweieinhablmal höherer Kapazität. Ab Juni bei ausgewählten Rennen im Einsatz.

Yamaha Neo's.

aum – 11. März 2022. Der 45-km/h-Elektroroller hat eine Reichweite von rund 35 Kilometern, die sich mit einem zweiten Akku annähernd verdoppeln lässt. Der Preis: 3324 Euro.

Yamaha Neo's, E01 und B01 (von links).

aum – 3. März 2022. Ein Klein- und ein Leichtkraftrad. Pate standen die Prototypen B02 und B01. Ein weiteres „Moped“ ist in der Entwicklung. Eigene Pedelec-Modellreihe geplant.

Harley-Davidson Livewire.

aum – 18. Februar 2022. Die Factory Group verkauft die letzten Originalbestände des Elektromotorrads nach der Abspaltung und Überführung in eine eigene Marke.

Moovi Pro Comfort.
4801 12
Von Jens Riedel, cen

aum – 18. Februar 2022. E-Tretroller genießen nicht den besten Ruf. Der Hersteller Moovi aus Hannover macht die Scooter für die Mikromobilität nützlicher, komfortabler und sicherer.

E-Scooter.

aum – 14. Februar 2022. Haftpflichtversicherer registrierten 1150 Unfälle mit den E-Rollern in 2020 und zahlten rund 3850 Euro pro Unfall. Straßenbenutzung- und Versicherungspflicht.

Prototyp der Triumph TE-1.

aum – 8. Februar 2022. Der Demonstrationsprototyp der TE-1 ist fertiggestellt. Nun wird ein halbes Jahr lang getestet. Im Sommer soll das Projekt dann in die finale Phase gehen.

Versicherungskennzeichen für Kleinkrafträder und -roller sowie E-Scooter und S-Pedelecs.

aum – 2. Februar 2022. Ab 1. März müssen Kleinkraftfahrzeuge, E-Scooter und S-Pedelecs auf Grün umsteigen, sonst droht Strafe. Wechsel bei Winterpause auch später möglich.

Govecs Schwalbe.

aum – 1. Februar 2022. Der Hersteller gibt für beide Ausführungen einen „Umweltprämien“-Rabatt. Bestellbar nur online. Preis ab 3990 Euro. Auf Wunsch Lieferung bis nach Hause.

BMW CE 04.
7140 22
Von Ralf Bielefeldt, cen

aum – 23. Januar 2022. Die zweite Generation des elektrischen Großrollers kommt im Frühjahr auf den Markt. Design und Antrieb sind derzeit einzigartig. Bei 11.990 Euro geht's los..

Streetscooter Work.

aum – 4. Januar 2022. Verkauf an an eine luxemburgische Finanzholding. Verbleibende GmbH kümmert sich um Fertigungsteile und Wartung. Flotte soll auf 21.500 Fahrzeuge wachsen.

Moto-E-Prototyp von Ducati auf der Teststrecke.

aum – 21. Dezember 2021. Werksfahrer Michele Pirro drehte Runden in Misano. Ab 2023 soll die Maschine bei der neuen Rennserie zum Einsatz kommen. Ein E-Serienmotorrad ist fest geplant.

Das e-Rockit.

aum – 16. Dezember 2021. Der Hersteller des pedalgesteuerten Leichtkraftrads teilt Aktien aus, um das Unternehmen auszubauen. Ex-BMW-Kommunikationschef im Aufsichtsrat.

Horwin SK3.

aum – 24. November 2021. Neuer Elektroroller leistet acht PS und ist 90 km/h schnell. Zweiter Akku für mehr Reichweite. EK1 und EK3 kommen als Lieferdienstversion mit Transportbox.

EICMA 2021: Silence S04.

aum – 23. November 2021. Der spanische Elektro-Rollerhersteller präsentiert den S04. Der Zweisitzer ist je nach Ausführung 45 oder 90 km/h schnell und kommt fast 150 Kilometer weit.

Seat Mó e-Scooter 125.
7886 27
Von Jens Riedel, cen

aum – 22. November 2021. Die spanische Automarke bietet jetzt auch Zweiräder an. Der Elektroroller mit Trolley-Akku überzeugt in vielen Punkten, ist aber keine Eigenentwicklung.

Piaggio Ape E-City.

aum – 12. November 2021. Zunächst richtet sich das Augenmerk auf Batterielademöglichkeiten und Batterieaustauschstationen in Indien. Geprüft werden auch zusätzliche Dienstleistungen.

Opel Rocks-e.
6978 30 1
Von Jens Riedel, cen

aum – 10. November 2021. Anderswo heißt das L6e-Fahrzeug Citroën Ami. Ab 15 Jahren fahrbar, maximal 45 km/h schnell. 2,41 Meter kurzer Zweisitzer mit Panoramadach ab 7990 Euro.

Opel Rocks-e.

aum – 1. November 2021. Das Elektro-Leichtkraftfahrzeug kann ab 15 Jahren gefahren werden. Bis zu 75 Kilometer Reichweite. Probefahrten beim Händler, aber nur online bestellbar.

Ducati stellt die Motorräder für den ab 2023 geplanten Moto-E-World-Cup.

aum – 21. Oktober 2021. Dorna Sports und die italienische Marke haben einen Vier-Jahres-Vertrag geschlossen. Die neue Rennserie startet 2023. Auswirkungen auf die Produktpalette.