aum – 26. April 2023. BMW lanciert den neuen 5er mit verschiedenen Antrieben. Wir sind den i5 vorab gefahren.
aum – 13. August 2020. Alternativ zum 530e kommt nun auch der Sechszylinder mit Stromanschluss. 394 PS Systemleistung, Allradlenkung – und eine Empfehlung für den Diesel.
aum – 2. Juli 2015. Als Spätaufsteher in Sachen Brennstoffzellen-Technik möchte BMW nicht gesehen werden. Schon gar nicht, seit der Konzern mit Toyota kooperiert, die im vergangenen Winter ihr Serienfahrzeug Mirai vorstellten. Der Fuel-Cell-Bayer fährt schon, wie jetzt die Fachpresse in Augenschein nehmen dufte.
aum – 7. April 2011. BMW und der chinesische Partner Brilliance werden auf der Auto Shanghai (21.-28.4.2011) das Konzept einer Plug-in-Hybrid-Limousine präsentieren Der Prototyp basiert auf der für China entwickelten und am Standort Shenyang produzierten BMW 5er Limousine in der Langversion. Seine als Parallel-Hybrid ausgelegte Antriebstechnik kombiniert einen 160 kW / 218 PS starken Verbrennungsmotor mit Twin-Power-Turbo und einen Elektromotor, der 70 kW / 95 PS leitet. Im Jahr 2013 soll die Serienproduktion beginnen.
aum – 2. März 2010. Parallel zur neuen 5er-Limousine präsentiert BMW auf dem Internationalen Automobilsalon in Genf auch gleich eine Hybridversion der Baureihe. Die Studie BMW Concept 5 Series Active Hybrid bietet eine Senkung des Verbrauchs und der Emissionen um mehr als zehn Prozent und kann kurze Strecken auch rein elektrisch zurücklegen. Das Energiemanagement arbeitet außerdem vorausschauend und wertet verschiedene Parameter der Route aus.