Logo e-Medienportal

Touareg

VW Touareg e-Hybrid.
Von Frank Wald

aum – 28. Juli 2024. Das Flaggschiff im Wolfsburger Modellprogramm kann als Plug-in-Hybrid mit Leistung, Funktion und Oberklasse-Feeling überzeugen – wären da nicht die Kleinigkeiten.

VW Touareg e-Hybrid.
Von Frank Wald, cen

aum – 28. Juli 2024. SUV geht immer – und im Falle des VW Touareg sogar richtig gut. Anders als der Phaeton hat sich das einzig verbliebene Oberklassemodell im VW-Programm mit weit über eine Million verkauften Exemplaren seit 2002 fest etabliert. Allein von der aktuell dritten Generation wurden seit dem Debüt 2018 schon rund 200.000 verkauft, bevor im vergangenen Jahr eine Auffrischung kam. Und die wird sicher nicht die letzte gewesen sein. Denn ob das Wolfsburger Flaggschiff noch eine volllelektrische Generation erleben wird, steht eher nicht zu erwarten. Doch immerhin, Teilzeitstromer gibt es schon jetzt. Wir waren mit dem 3.0 V6 TSI e-Hybrid unterwegs.

Volkswagen Touareg R.

aum – 14. Oktober 2020. Die Wolfsburger geben ihrem Flaggschiff elektrische Unterstützung. So kommen Touareg e-Hybrid und Touareg R nun mit 381 und 462 PS daher.

Volkswagen Passat GTE.
Von Frank Wald

aum – 9. April 2020. Mit dem Ausbau seiner Plug-in-Hybridflotte will Wolfsburg den Flottenzielen näher kommen. Durch den verschleppten Anlauf des ID.3 drohen Strafzahlungen.

Bosch und der Parallel-Hybrid: Rund 500 Experten arbeiten heute bei Bosch sowohl an Lösungen für Hybridanwendungen als auch für das rein elektrische Fahren. Sie reichen von der elektrischen Maschine (Bild) bis hin zur Leistungselektronik. Die ersten Bosch-Komponenten für Hybridfahrzeuge sind bereits in Serienfahrzeugen im Einsatz.

aum – 9. Juni 2010. Seit 2007 arbeitet Bosch mit an der neuen Interpretation des Hybriadantriebs. Jetzt gehen mit den Hybridvarianten des Volkswagen Touareg und Porsche Cayenne S die weltweit ersten Parallel-Vollhybride in Serie. Moderne Steuerungstechnik managt darin das Zusammenspiel von Verbrennungsmotor und E-Maschine. Eine mechanische Leistungsverzweigung entfällt. Ein wesentlicher Vorteil des gemeinsam mit den Automobilherstellern entwickelten Systems ist der einfache Aufbau.

Volkswagen Touareg.
Von Peter Schwerdtmann

aum – 10. Februar 2010. Die bisher 500 000 Käufer des Volkswagen-SUV namens Touareg mögen seine Technik und Fahreigenschaften geschätzt haben, vielleicht aber auch seine Zurückhaltung in der Gestaltung. Manche nannten seine Form bieder. Doch jetzt ist Schluss mit dieser Art der Bescheidenheit. Der völlig neu konstruierte Touareg, der jetzt seine Weltpremiere in München im Stand absolvierte, tritt entschieden selbstbewusster und dynamischer auf.