Logo e-Medienportal

Mercedes-Benz

Mercedes-Benz e-Vito.

aum – 26. März 2025. Mercedes-Benz bietet den vollelektrischen Kastenwagen für 46.000 Euro jetzt auch mit 150 kW Spitzenleistung und einer größeren Batterie für bis zu 480 Kilometer Reichweite an.

Amazon hat bei Mercedes-Benz mehr als 200 e-Actros 600 bestellt.

aum – 14. Januar 2025. Etwa ein Viertel der vollelektrischen Lastwagen wird in Deutschland fahren, geht nach Großbritannien. Dem Großauftrag vorausgegangen ist der Test eines seriennahen Prototyps.

Ladestopp mit dem Mercedes-Benz EQS 450+ SUV.
Von Hans-Robert Richarz

aum – 13. Oktober 2024. Der Mercedes EQS 450+ SUV verspricht mit voller Batterie eine Reichweite von über 700 Kilometern. Das müsste für die gesamte Strecke und sogar noch bis nach Hause reichen.

Daimler Truck auf der IAA Transportation 2024.

aum – 16. September 2024. Serienstart des Mercedes-Benz e-Actros 600 im November, GenH2 Truck mit wasserstoffbetriebener Brennstoffzelle, batterie-elektrischer Stadtbus eCitaro K und Fuso eCanter.

Mercedes-Benz e-Citan Tourer mit langem Radstand.

aum – 21. Juni 2024. Der EQT und der e-Ctan Tourer sind nun auch als Siebensitzer erhältich. Neue Modellvariante Mixto mit umwandelbarer Sitzreihe. Neues MBUX, mehr Assistenzen.

Mercedes-Benz e-Vito.
Von Guido Borck, cen

aum – 10. Mai 2024. Seit 2014 ist der Mercedes-Benz Vito auf dem Markt. Nachdem der als Tourer, Mixto und Kastenwagen erhältliche Midsize-Transporter bereits 2019 ein erstes Facelift erhielt, gibt es nun eine weitere Modellpflege, die den Schwaben fit für die Zukunft macht. Die optischen Retuschen fallen moderat aus und beziehen sich auf leichte Veränderungen. So trägt der Kühlergrill nun drei Lamellen und der vordere Stoßfänger einen vergrößerten Lufteinlass. Weitere Modifikationen betreffen die Scheinwerfer, die nun auch mit Multibeam-LED-Licht bestellt werden können.

Mercedes-Benz EQS 580, Modelljahr 2024.

aum – 14. April 2024. Dank größerer Batterie soll das überarbeitete Elektro-Flaggschiff im besten Fall ohne Ladestopp nun mehr als 800 Kilometer weit fahren können, Grundpreise bleiben unverändert.

Mercedes-Benz Vison EQXX auf Langstreckenfahrt in Saudi-Arabien.

aum – 15. März 2024. Die dritte Langstreckenfahrt der rekordverdächtigen stromlinienförmigen Elektro-Limousine führte über mehr als 1000 Kilometer durch Saudi-Arabien. Solardach im Test.

Mercedes-Benz e-Sprinter.
Von Walther Wuttke

aum – 5. Februar 2024. Mercedes-Benz hat in den USA die neue E-Transportergeneration vorgestellt. Mit einer Ladung von Las Vegas nach LA. Über 400 Kilometer Reichweite.

Mercedes-Benz EQE SUV 4-Matic.
Von Frank Wald

aum – 1. Januar 2024. Der Luxus-Stromer schiebt sich mit Eleganz und Leistung an die Spitze der elektrischen Oberklasse, vergleichsweise eingeschränkte Reichweite und hoher Preis.

Mercedes-Benz EQS 580 SUV.
Von Frank Wald

aum – 20. November 2023. Der Spitzen-Stromer beeindruckt mit Prunk und Power, Komfort und Technologie, weckt aber zugleich auch Zweifel an seiner Urbanität und Nachhaltigkeit.

Mercedes-Benz e-Actros 600.
Von Jens Riedel

aum – 10. Oktober 2023. Daimler Truck verspricht für seinen batterieelektrischen Fernverkehrs-Lkw Reichweiten von rund 500 Kilometern. Günstigere Betriebskosten als ein Diesel.

Legte mit 80 Kilo Flüssigwasserstoff über 1000 Kilometer zurück: Mercedes-Benz GenH2 Truck.

aum – 26. September 2023. Daimler Truck hat einen Prototyp des Mercedes-Benz GenH2 voll beladen von Wörth nach Berlin geschickt. 80 Kilogramm tiefgekühlter grüner Flüssigwasserstoff.

Mercedes-Benz EQA & EQB.

aum – 24. August 2023. Optischer Feinschliff, MBUX-Infotainmentsystem mit serienmäßigem Zentral-Display, Plug&Charge-Funktion und mehr Reichweite für EQA, optionale Anhängevorrichtung für EQB.

Mercedes-Benz EQE SUV.
3769 15
Von Jens Meiners

aum – 21. August 2023. Er ist Teil der beispiellosen Elektro-Offensive von Mercedes-Benz – und gleichzeitig ihr sportliches Aushängeschild: Der Mercedes-AMG EQE 53 SUV, knapp 140.000 Euro teuer und schier unglaubliche 460 kW (625 PS), mit dem optionalen Dynamic-Plus-Paket sogar 505 kW (687 PS) stark. Umweltverantwortung ohne Kompromisse bei der Performance? Wir sind das Auto in Kalifornien ausgiebig gefahren, um es in allen Facetten zu analysieren.

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit Mercedes-Vertriebsvorständin Britta Seeger und dem EQS.
Von Hans-Robert Richarz

aum – 15. August 2023. Mit dem EQS hat Mercedes-Benz die S-Klasse unter Strom gesetzt. Der ADAC bescheinigt der schwergewichtigen Luxuslimousine eine erstaunliche Sparsamkeit.

Mercedes-Benz e-Citan.

aum – 31. Mai 2023. Mit der heutigen Verkaufsfreigabe für die Small Vans EQT und des e-Citan ist von jeder Baureihe der Vans ein batterieelektrisches Fahrzeug erhältlich.

Mercedes-Benz e-Citan.

aum – 9. Mai 2023. Der Antrieb ist vom Kangoo E-Tech des Entwicklungspartners Renault bekannt. 90 kW und 245 Nm. Rund 280 Kilometer Reichweite und bis zu 1450 Kilo Anhängelast.

Mercedes-Benz e-Citan.
5704 23 1
Von Jens Riedel, cen

aum – 9. Mai 2023. Nicht jeder Stammkunde war seinerzeit amused, als Mercedes-Benz den Citan auf Basis des Kangoo einführte: Zuviel Renault und zu wenig Mercedes. Die Stuttgarter waren erst später dazugestoßen. In der aktuellen Generation war die Entwicklungskooperation von Beginn an enger. So folgt nun auf den Kangoo E-Tech der Franzosen auch der e-Citan der Deutschen. Die elektrifizierte Ausgabe des Stadtlieferwagens kann (fast) alles genauso gut wie der Verbrenner und ist in einer Hinsicht sogar besser. Auch die Pkw-Version steht als nobler EQT in Kürze bereit.

Mercedes-Maybach EQS 680 SUV.
2569 15
Von Matthias Knödler, cen

aum – 17. April 2023. Die Luxus-SUV-Variante fährt mit einem 484 kW starken Antrieb, speziellem Klang, Hinterachslenkung und bis zu 600 Kilometer Reichweite vor.

Mercedes-Benz EQE SUV.
4992 26
Von Matthias Knödler, cen

aum – 5. April 2023. Der vierte im Quartett ist der Allrounder unter den großen Elektro-Modellen aus Untertürkheim. Guter cw-Wert. Normverbrauch lässt sich problemlos unterbieten.

Mercedes-Maybach S 580 e.

aum – 13. Februar 2023. Der S 580 e ist der erste Plug-in-Hybrid der Luxusmarke. 510 PS Systemleistung. Noch in diesem Jahr soll das erste vollelektrische Modell präsentiert werden.

Mercedes-Benz e-Sprinter.
5137 18 1
Von Frank Wald, cen

aum – 7. Februar 2023. Neue Elektroversion des Transporter-Bestsellers mit deutlich mehr Reichweite, modulares Konzept und elektrische Hinterachse erlauben mehr Karosserie-Varianten.

Mercedes-Benz EQB.
8482 13
Von Frank Wald, cen

aum – 10. Januar 2023. Das Elektro-SUV überzeugt mit großen Geräumigkeit, leichtfüßigem Handling und konstanter Ladeleistung, weniger hingegen mit der kniffligen Aufpreisgestaltung.

Mercedes-Benz EQE 350+.
8693 10
Von Frank Wald, cen

aum – 24. Dezember 2022. Mit der Elektrovariante der E-Klasse haben die Schwaben eine Stromer-Limousine auf die Räder gestellt, die zum Premiumpreis auch Premiumqualität liefert.

Mercedes EQT Marco Polo Concept.
Von Michael Kirchberger, cen

aum – 2. Dezember 2022. Raum ist in der kleinsten Hütte: Die Stuttgarter wollen das eigene Angebot an Reisemobilen um die T-Klasse mit Elektroantrieb erweitern.

Mercedes-Benz EQS SUV.
Von Yoshi Kimura

aum – 29. September 2022. Fahrbericht mit dem Mercedes-Benz EQS SUV: Komfortabel und erstaunlich gut im Gelände.

Mercedes-Benz e-Actros Long Haul.

aum – 28. September 2022. Hegelmann Group unterzeichnet Absichsterklärung über die Lieferung des vollelektrischen Fernverkehrs-Lkw. Prototypen gehen nächstes Jahr in die Kundenerprobung.

Mercedes-Benz e-Actros Long Haul.

aum – 19. September 2022. Mercedes-Benz zeigt den e-Actros Long Haul mit 400 kW Dauerleistung. Kundenerprobung 2023, Produktionsbeginn 2024. E-Trailer für zusätzliche Reichweite.

Hamburg hat 100 Mercedes-Benz e-Citaro erhalten.

aum – 1. August 2022. Langjährige Partnerschaft zwischen Hamburger Hochbahn und Daimler Buses: Der 100. Mercedes-Benz e-Citaro wird heute ausgeliefert.

Mercedes-Benz eEconic.

aum – 22. Juli 2022. Daimler Truck startet Serienproduktion des Mercedes-Benz eEconic für den innerstädtischen Kommunaleinsatz.

Prototyp des Mercedes-Benz GenH2 Truck mit Flüssigwasserstoff.

aum – 27. Juni 2022. Zweiter Prototyp des Brennstoffzellen-Lkw Mercedes-Benz GenH2 Truck geht in die Erprobung. Eisgekühlt höhere Energiedichte als gasförmiges H2.

Mercedes Vision EQXX auf der Fahrt von Stuttgart nach Silverstone.

aum – 23. Juni 2022. Fahrt führte von Stuttgart nach Silverstone. Die Durchschnittsgeschwindigkeit betrug 83 km/h, der Verbrauch 8,3 Kilowattstunden auf 100 Kilometer.

Mercedes-Benz e-Actros.
Von Walther Wuttke, cen

aum – 7. Juni 2022. Mit dem Truck für den schweren Verteilerverkehr startet der Konzern in die elektrische Zukunft. Bald folgt auch eine Version für die Langstrecke.

Mercedes-Benz EQS SUV.
4400 23
Von Matthias Knödler, cen

aum – 20. April 2022. Die Stuttgarter setzen ihren größten Geländewagen unter Strom. Drei Antriebsoptionen, jede neuartige Funktionen. Dicke Pressemappe lässt dennoch Fragen offen.

Mercedes-Benz VISION EQXX.

aum – 14. April 2022. Die Vision EQXX von Mercedes-Benz kombiniert eine Reihe von neuen Technologien für eine elektrische Reichweite von mehr als 1000 km pro Batterieladung.

Mercedes-Benz EQE.
Von Matthias Knödler, cen

aum – 14. April 2022. Der Mercedes-Benz EQE als elektrische E-Klasse verkörpert rundum die Werte, für die Mercedes immer stand.

Mercedes-Benz e-Actros 300 von DB Schenker.

aum – 28. Februar 2022. DB Schenker setzt den vollelektrischen Lkw im Raum Leipzig ein. Der Zweiachser hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 19 Tonnen und eine Dauerleistung von 330 kW.

Mercedes-Benz EQE.
Von Jens Meiners, cen

aum – 9. Februar 2022. Das neue Elektromodell teilt sich die Plattform mit dem EQS, ist jedoch deutlich kompakter. Überzeugender als viele der bisherigen Bemühungen der Marke.

Elektro-Camper von Winnebago auf Basis des Ford Transit.
Von Michael Kirchberger

aum – 30. Januar 2022. Auch Amerika entdeckt die Elektro-Camper, Winnebago und Thor zeigen in Florida zwei Prototypen. In Deutschland lässt Mercedes seine Elektro-Vans ausbauen.

Mercedes-Benz EQV mit Campingausbau der Sortimo Walter Rüegg AG aus der Schweiz.

aum – 5. Januar 2022. Schweizer Unternehmen baut den EQV zum Reisemobil aus. Verschiedene Module. Auf Wunsch sorgen zwei Solarpanels für zusätzlichen Strom.

Mercedes-Benz Vision EQXX.

aum – 4. Januar 2022. Mercedes-Benz hat den Technologieträger EQXX präsentiert. Die 150 kW starke Limousine kommt auch dank hervorragender Aerodynamik über 1000 Kilometer weit.

Renault Zoe im Euro-NCAP-Crashtest.

aum – 8. Dezember 2021. Gleich elf neue Fahrzeuge durchliefen den Crashtest, der Großteil mit fünf Sternen, zwei bekamen vier. Der Renault Zoe und der Dacia Spring fielen durch.

Mercedes-Benz e-Vito Kastenwagen.

aum – 3. Dezember 2021. Nach dem Tourer kommt nun auch der Kastenwagen bis zu 314 Kilometer weit. Schnelles Laden mit bis zu 80 kW. Höchstgeschwindigkeit kann angehoben werden.

Mercedes-Benz EQB.
Von Walther Wuttke, cen

aum – 15. November 2021. Endlich kommt die EQ-Modellpalette in der Kompaktklasse an. 4,70 Meter langer Siebensitzer. Zwei Leistungsvarianten. Über 400 Kilometer Reichweite.

Mercedes-Benz Sustaineer.

aum – 31. Oktober 2021. Technologieträger „Sustaineer“ vom Mercedes-Benz Vans schluckt Feinstaub und fährt auch mit sauberem Strom vom eigenen Solardach.

Mercedes-Benz GenH2 (l.) und e-Actros auf der Oberleitungs-Versuchsstrecke der B 462.

aum – 25. Oktober 2021. Weiter entwickelter Prototyp des Brennstoffzellen-Lkw wurde bislang nur auf abgesperrten Strecken getestet. Vergleichsfahrten auf der B 462 geplant.

Vollelektrisches Busfahrgestell eO500U von Mercedes-Benz do Brasil.

aum – 19. September 2021. Mercedes-Benz wird das eO500U ab 2022 in Brasilien produzieren. Zwei Radnabenmotoren an der Hinterachse. Bis zu 250 Kilometer Reichweite.

Mercedes-Benz Concept EQG.

aum – 6. September 2021. Seriennahe Studie Concept EQ des Geländewagenklassikers gibt einen Ausblick auf die Zukunft. „Professional Line Exterieur“ für den Modelljahrgang 2022.

Mercedes EQE.
7214 16
Von Guido Borck

aum – 5. September 2021. Nach dem Luxusliner EQS ist das neue Oberklassemodell EQE das nächste batterieelektrische Modell der Stuttgarter.

Mercedes-EQ EQS 580 4Matic.

aum – 10. August 2021. Erstes Modell der modularen Architektur für Elektrofahrzeuge der Luxus- und Oberklasse.

Mercedes-Benz EQS.
6806 23
Von Jens Meiners, cen

aum – 25. Juli 2021. Mercedes-Benz bringt mit dem EQS ein vollelektrisches Pendant zur S-Klasse auf eigenständiger Plattform. Was kann der Luxus-Stromwagen?

Mercedes-Benz EQE, Rendering von Larson-Design.
Von Jens Meiners, cen

aum – 6. Juli 2021. Exklusive Illustrationen von Larson-Design zeigen das elektrische Pendant zur E-Klasse, das ein deutlich breiteres Publium für sich gewinnen soll.

Mercedes-Benz e-Actros.

aum – 30. Juni 2021. Fünf Jahre sind von der Vorstellung eines ersten Konzeptfahrzeugs über die Prototypenerprobung bis zur Serienreife vergangen. Bis 400 Kilometer Reichweite.

Mercedes-Benz e-Actros.

aum – 14. Juni 2021. Zehn Prototypen waren seit 2018 bei Kunden im Testeinsatz. Über eine halbe Million Kilometer zurückgelegt. Premiere Ende des Monats.

Mercedes-Benz GenH2 Truck.

aum – 19. Mai 2021. Weiterentwickelter Prototyp des Mercedes-Benz GenH2 Truck wird getestet. Kundenerprobung ab 2023. Flüssiger Wasserstoff eignet sich besser als gasförmiger.

Mercedes Concept EQT.
Von Walther Wuttke

aum – 10. Mai 2021. Die T-Klasse löst den Citan ab. Das wieder mit Renault entwickelte Modell wird eigenständiger und kommt auch in einer elektrischen Version auf den Markt.

Mercedes EQA.

aum – 5. Mai 2021. Zwei Allrader mit bis zu 215 kW runden das Angebot nach oben ab. Im Laufe des Jahres folgt noch eine Version mit erhöhter Reichweite. Drei Ausstattungspakete.

Mercedes EQB.
Von Walther Wuttke

aum – 18. April 2021. Die Stuttgarter setzen die Elektrifizierung ihrer Modelle fort. Das auf dem GLB basierende SUV bietet Platz für sieben. Reichweite über 400 Kilometer.

Mercedes-Benz EQS.
Von Walther Wuttke

aum – 15. April 2021. Die Limousine bringt die E-Mobilität in die Luxusklasse. Das neue Mercedes-Topmodell kommt mit überraschendem Design und weltbestem Luftwiderstandsbeiwert.

Mercedes-Benz C-Klasse Plug-in-Hybrid.
Von Walther Wuttke

aum – 30. März 2021. Das gerade vorgestellte Mittelklassemodell rollt als Plug-in-Hybrid in die Modellreihe. Den Anfang macht der Benziner, später auch der Diesel mit Stecker.

Mercedes-Benz e-Sprinter als elektrischer Krankentransportwagen (eKTW).

aum – 26. März 2021. Das Fahrzeug wurde gemeinsam mit Ambulanz Mobile aus Sachsen-Anhalt entwickelt. Testbetrieb bei der Johanniter-Unfall-Hilfe. Getrennte Energieversorgung.

Horch Kühlerfigur.
Von Jens Meiners

aum – 12. März 2021. Audi und Mercedes lancieren noch dieses Jahr zwei Modelle der internationalen Spitzenklasse. A8 Horch für China und USA, EQS als Konkurrent zu Tesla und Taycan.

Mercedes-Benz EQA.
Von Peter Schwerdtmann

aum – 3. März 2021. Wenn sich auch die Karosserien stark ähneln – das kleinste Modell der Submarke EQ ist mehr als nur die Elektrifizierung des Kompakt-SUV Mercedes-Benz GLA.

Mercedes-Benz EQC 400 4Matic.

aum – 17. Februar 2021. Das Elektro-Mid-Size-SUV bekommt eine neue Basis- und eine Spitzenversion mit AMG-Akzenten. Ab Mai zu Preisen ab 66.069 Euro lieferbar.

Mercedes-Benz EQA.
Von Jens Meiners

aum – 20. Januar 2021. Das erste Kompaktmodell der Elektromarke von Daimler basiert auf dem GLA und soll über 400 Kilometer weit kommen. Schickeres Interieur. Ab rund 47.000 Euro.

Prototyp des Mercedes-Benz e-Actros in der Erprobung bei Ritter Sport.

aum – 22. Oktober 2020. Der Schokoladenhersteller setzt den Mercedes-Benz e-Actros probeweise ein. Der Prototyp holt Ware aus dem Lager zur Produktion ins Werk.

Mercedes-Benz e-Scooter.

aum – 4. Oktober 2020. Mercedes-Benz bietet in Zusammenarbeit mit Micro Mobility Systems einen Elektro-Tretroller an. 13,5 Kilogramm und gefedert. Reichweite bis zu 25 Kilometer.

Mercedes-Benz EQV.
Von Jens Meiners

aum – 20. September 2020. Dass ein Elektro-Transporter auch im Premiumtrimm geht, hat unser Chefredakteur Jens Meiners herausgefahren - im neuen Mercedes EQV 300.

Mercedes-Benz e-Citaro G.

aum – 18. September 2020. Der Mercedes-Benz e-Citaro G verfügt über einen Energiegehalt von bis zu 441 kWh. Alternativ kommt die nächste Generation NMC-Batterien zum Einsatz.

Mercedes-Benz e-Actros.

aum – 17. August 2020. DB Schenker in Leipzig erster Kunde der zweiten Testphase in Deutschland für Praxiseinsatz des vollelektrischen Mercedes-Benz e-Actros.

Mercedes-Benz Vito.
Von Walther Wuttke

aum – 23. Juli 2020. Mit der Modellpflege wird der Vito umso mehr zur Spielwiese für die Elektrifizierung. Nach dem EQV und dem Transporter wird nun auch der Tourer gestromt.

Mercedes-Benz hat 15 e-Sprinter an den Logistiker Hermes übergeben.

aum – 20. Mai 2020. Beide Unternehmen arbeiten seit drei Jahren beim Aufbau einer Elektroflotte zusammen. Der Logistiker hat in seinem Verteilzentrum in Hamburg 42 Ladestationen.

Mercedes-Benz Vito Tourer.

aum – 15. Mai 2020. Der e-Sprinter ist ab sofort als Serienfahrzeug zu kaufen, in Kürze naht der EQV. Der Vito ist nun modellgepflegt und den Citan gibt es als Sondermodell.

Erprobungsfahrzeug Mercedes-Benz E 190 Elektro (1991).

aum – 29. April 2020. Anfang der 1990er-Jahre förderte der Bund einen Feldversuch für Elektroautos. Auf Rügen waren 60 Pkw und Transporter verschiedener Marken im Einsatz.

Digitale Premiere Vito und e-Vito Tourer: Marcus Breitschwerdt, Leiter Mercedes Benz Vans.

aum – 10. März 2020. Der Mercedes-Benz Vito und e-Vito Tourer wird vorwiegend bei Assistenzsystemen und Infotainment auf Vordermann gebracht.

Mercedes-Benz GLA 250 e, CLA 250 e und CLA 250 e Shooting Brake (von links).

aum – 2. März 2020. Auch CLA und GLA bekommen einen Plug-in-Hybridantrieb. Damit stromern die Fahrzeuge nach NEFZ-Zyklus zwischen 71 und 79 Kilometer weit.

Der Mercedes-Benz e-Citaro bekommt das Umweltzeichen „Blauer Engel“.

aum – 28. Februar 2020. Der vollelektrische Stadtbus verzichtet auf das klimaschädliche Kältemittel R134a und setzt bei der Klimatisierung CO2 ein.

Prototyp des Mercedes-Benz EQA im Wintertest.

aum – 25. Februar 2020. Der EQA wird derzeit in Schweden Wintertests unterzogen. Aus dem Konzeptfahrzeug von 2017 soll noch in diesem Jahr ein Serienmodell werden.

Mercedes-Benz Vision AVTR.

aum – 7. Januar 2020. Schöne neue Welt: Mercedes-Benz präsentiert den Vision AVTR. Er verfügt über ein neuartiges Bedienkonzept.

Opel-Chef Michael Lohscheller mit dem Corsa-e.
Von Walther Wuttke

aum – 6. Januar 2020. Im neuen Jahrzehnt soll die E-Mobilität volle Fahrt aufnehmen. 2020 stehen viele E-Modelle beim Händler. Unser Autor Walther Wuttke hat sie ausfindig gemacht.

Mercedes-Benz e-Sprinter.
Von Michael Kirchberger

aum – 18. Dezember 2019. Der e-Sprinter gleicht seinen konventionell motorisierten Kollegen. Reichweiten passend für die letzte Meile bis zum Kunden.

Mercedes-Benz e-Citaro.

aum – 31. Oktober 2019. Das Bundesverkehrsministerium fördert die Entwicklung mit 3,3 Millionen Euro. Erste Fahrzeuge sollen 2022 serienreif sein.

Mercedes-Benz GLC F-Cell Funkstreifenwagen.

aum – 25. Oktober 2019. Ein Mercedes-Benz F-Cell ist das weltweit erste Polizeiauto mit Wasserstoff im Tank. Er wird von der Hamburger Polizei eingesetzt.

Mercedes-Benz GLE 350 e.

aum – 9. September 2019. Dritte Generation der Plug-in-Technologie Mercedes-Benz bringt mehr Reichweite mit größerer Batterie und verbesserte Antriebsstauerung.

80 eVito Tourer für Flottenbetreiber Willemsen-de Koning aus den Niederlanden.

aum – 6. September 2019. In Utrecht und Rotterdam sollen die batterieelektrischen Vans für den Personentransport eingesetzt werden.

Mercedes-Benz e-Citaro.

aum – 5. September 2019. Die Brennstoffzelle als Range Extender wird die Reichweite des Mercedes-Benz e-Citaro von rund 170 km auf 400 km erweitern.

Mercedes-Benz Citan-Modellschriftzug.

aum – 23. August 2019. Der Stuttgarter Automobilhersteller sieht in dem kleinen Transporter Möglichkeiten für On-Demand-Mobilität und bietet eine elektrische Variante.

Mercedes-Benz EQV.
Von Michael Kirchberger

aum – 20. August 2019. Acht Sitze und über 400 Kilometer Reichweite sind die Messlatte, an denen künftige Großraumlimousinen mit Elektroantrieb Maß nehmen können.

Mercedes-Benz A 250 e.

aum – 19. August 2019. Verbrenner mit Steckdose sind auch bei deutschen Herstellern auf dem Vormarsch. A 250 e und B 250 e heißen die neuesten Teilzeitstromer.

Mercedes-Benz e-Citaro der Berliner Verkehrsbetriebe.

aum – 7. August 2019. Die Verkehrsbetriebe Üstra der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover hat heute einen Rahmenvertrag über 48 Einheiten des vollelektrisch angetriebenen Stadtbusses abgeschlossen. Die ersten bereits bestellten vier eCitaro werden noch in diesem Jahr geliefert. Alle eCitaro des Großauftrags sind mit Pantografen für Zwischenladungen ausgestattet. Bestandteil des Vertrags sind 30 Solobusse und 18 Gelenkbusse eCitaro G. (ampnet/Sm)

Omnibuswerk Mannheim, zentrale Stromtankstelle.

aum – 5. August 2019. Eine zentrale Stromtankstelle für den vollelektrisch angetriebenen eCitaro hat Daimler Buses im Omnibuswerk Mannheim zur Vorbereitung des Hochleistungsladens errichtet. Sie setzt auch den neuen eCitaro mit dem ausfahrbaren „Pantograf“ unter Strom, der jetzt in den Markt kommt. Die Besonderheit der Betriebstankstelle: Die Ladegeräte stehen in etwa fünf Metern Höhe. Die Station dient zur Aufladung des eCitaro im Produktionsdurchlauf und vor der Auslieferung.

Mercedes-Benz e-Vito des Vereins Tafel Deutschland.

aum – 2. August 2019. Im Nachgang der 20-jährigen Partnerschaft hat Mercedes-Benz in Berlin den ersten batterieelektrisch angetriebenen e-Vito an den Dachverband der deutschen Tafeln übergeben. Der Autohersteller wird das Modell ab September auch in sein Sponsoring-Programm für den Verein aufnehmen. In diesem Rahmen haben die Tafeln bundesweit bereits mehr als 950 Lieferwagen der Marke erhalten. Mercedes-Benz übernimmt bis zur Hälfte des Fahrzeuglistenpreise, der andere Teil wird hauptsächlich durch lokale Spender und Sponsoren aufgebracht.

Mercedes-Benz e-Citaro von Voyages Emile Weber in Luxemburg.

aum – 29. Juli 2019. Mercedes-Benz liefert 20 e-Citaro an Verkehrsbetriebe in Skandinavien und Luxemburg. Es handelt sich um die ersten Exportaufträge für den vollelektrisch angetriebenen Niederflurbus. Die Grundausführung differiert dabei stark.

Rickie Fowler mit Mercedes-Benz GLE 350 d 4Matic.

aum – 17. Juli 2019. Nach 68 Jahren Abstinenz kehrt das älteste Golf-Major „The Open“ (18. - 21. Juli) nach Nordirland zurück. Neben dem sportlichen Wiedersehen treffen beim 148. The Open mit dem Mercedes-Benz W187 aus dem Jahr 1951 und einem vollelektrischen Mercedes-Benz EQC Historie und Zukunft der Mobilität aufeinander. Mercedes-Benz und The R&A heißen die Spieler zur 148. Austragung vor dem Clubhaus willkommen. Das Players’ Arrival wird erstmals beim diesjährigen The Open in Royal Portrush umgesetzt.

Mercedes-Benz Experimental-Sicherheitsfahrzeug ESF 2019.

aum – 11. Juni 2019. Mercedes-Benz stellt auf der Konferenz für Automobilsicherheit in Eindhoven (bis 13. Juni) das neue Experimental-Sicherheits-Fahrzeug ESF 2019 vor. Es fasst mehr als ein Dutzend wegweisende Innovationen auf dem Gebiet der Sicherheit zusammen. Das ESF 2019 basiert auf dem neuen Mercedes-Benz GLE, fährt in vielen Situationen vollautomatisiert und hat einen Plug-in-Hybrid-Antrieb. Der breiten Öffentlichkeit zeigt sich das ESF 2019 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt (12. - 22. September).

Mercedes-Benz EQV.

aum – 9. Mai 2019. Kurz nach der Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon hat der Concept EQV seine erste Fahrt im urbanen Umfeld absolviert. Im Hafen Barcelonas fuhr der Concept EQV seine ersten öffentlichen Kilometer. Daimler verspricht eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern und eine integrierte Schnelladefunktion. Hiermit soll sich innerhalb von 15 Minuten ausreichend Energie für rund 100 Kilometer Reichweite nachladen lassen.

Mercedes-Benz EQC.

aum – 7. Mai 2019. Der EQC ist der erste Mercedes-Benz der Produkt- und Technologiemarke EQ. Neu ist der ganzheitliche Ansatz: Die Vernetzung von Diensten und Funktionen erleichtert die Nutzung des Fahrzeugs erheblich. Mit seinem Zusammenspiel von Antrieb, Batteriemanagement, Lademanagement, Rekuperationsstrategien, digitalen Diensten und dem Infotainmentsystem MBUX markiert der EQC einen neuen Weg der Elektromobilität.

Produktionsstart des Mercedes-Benz EQC im Werk Bremen.

aum – 6. Mai 2019. Im Werk Bremen ist die Produktion des Mercedes-Benz EQC, des ersten vollelektrischen Modells der Marke, angelaufen. Das Fahrzeug mit einer NEFZ-Reichweite von rund 450 Kilometern kann ab sofort zu Preisen ab 71 281 Euro bestellt werden. Der EQC 400 4Matic wird auf derselben Linie produziert wie die C-Klasse, GLC und GLC Coupé.

Symbolischer Start der beiden Mannheimer E-Buslinien (von links): Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, Rüdiger Kappel (Leiter Vertrieb Flotten Daimler Buses Deutschland), rnv-Geschäftsführer Christian Volz und Erster Bürgermeister Christian Specht.

aum – 28. April 2019. In Mannheim sind mit der Inbetriebnahme von drei neuen Mercedes‑Benz e-Citaro durch die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) zwei elektrische Buslinien gestartet. Die Linien 66 und 67 binden das neue Stadtquartier Franklin und das neue Gewerbegebiet Taylor Village an den ÖPNV an. Dort befindet sich auch ein Fertigungsstandort des Daimler-Kompetenzcenters für emissionsfreie Mobilität (KEM). Die E-Buslinie 67 im Stadtquartier Franklin dient auch als Schulbusroute.