aum – 10. Mai 2024. Seit 2014 ist der Mercedes-Benz Vito auf dem Markt. Nachdem der als Tourer, Mixto und Kastenwagen erhältliche Midsize-Transporter bereits 2019 ein erstes Facelift erhielt, gibt es nun eine weitere Modellpflege, die den Schwaben fit für die Zukunft macht. Die optischen Retuschen fallen moderat aus und beziehen sich auf leichte Veränderungen. So trägt der Kühlergrill nun drei Lamellen und der vordere Stoßfänger einen vergrößerten Lufteinlass. Weitere Modifikationen betreffen die Scheinwerfer, die nun auch mit Multibeam-LED-Licht bestellt werden können.
aum – 21. August 2023. Er ist Teil der beispiellosen Elektro-Offensive von Mercedes-Benz – und gleichzeitig ihr sportliches Aushängeschild: Der Mercedes-AMG EQE 53 SUV, knapp 140.000 Euro teuer und schier unglaubliche 460 kW (625 PS), mit dem optionalen Dynamic-Plus-Paket sogar 505 kW (687 PS) stark. Umweltverantwortung ohne Kompromisse bei der Performance? Wir sind das Auto in Kalifornien ausgiebig gefahren, um es in allen Facetten zu analysieren.
aum – 9. Mai 2023. Nicht jeder Stammkunde war seinerzeit amused, als Mercedes-Benz den Citan auf Basis des Kangoo einführte: Zuviel Renault und zu wenig Mercedes. Die Stuttgarter waren erst später dazugestoßen. In der aktuellen Generation war die Entwicklungskooperation von Beginn an enger. So folgt nun auf den Kangoo E-Tech der Franzosen auch der e-Citan der Deutschen. Die elektrifizierte Ausgabe des Stadtlieferwagens kann (fast) alles genauso gut wie der Verbrenner und ist in einer Hinsicht sogar besser. Auch die Pkw-Version steht als nobler EQT in Kürze bereit.
aum – 17. April 2023. Die Luxus-SUV-Variante fährt mit einem 484 kW starken Antrieb, speziellem Klang, Hinterachslenkung und bis zu 600 Kilometer Reichweite vor.
aum – 5. April 2023. Der vierte im Quartett ist der Allrounder unter den großen Elektro-Modellen aus Untertürkheim. Guter cw-Wert. Normverbrauch lässt sich problemlos unterbieten.
aum – 7. Februar 2023. Neue Elektroversion des Transporter-Bestsellers mit deutlich mehr Reichweite, modulares Konzept und elektrische Hinterachse erlauben mehr Karosserie-Varianten.
aum – 10. Januar 2023. Das Elektro-SUV überzeugt mit großen Geräumigkeit, leichtfüßigem Handling und konstanter Ladeleistung, weniger hingegen mit der kniffligen Aufpreisgestaltung.
aum – 24. Dezember 2022. Mit der Elektrovariante der E-Klasse haben die Schwaben eine Stromer-Limousine auf die Räder gestellt, die zum Premiumpreis auch Premiumqualität liefert.
aum – 2. Dezember 2022. Raum ist in der kleinsten Hütte: Die Stuttgarter wollen das eigene Angebot an Reisemobilen um die T-Klasse mit Elektroantrieb erweitern.
aum – 20. April 2022. Die Stuttgarter setzen ihren größten Geländewagen unter Strom. Drei Antriebsoptionen, jede neuartige Funktionen. Dicke Pressemappe lässt dennoch Fragen offen.
aum – 9. Februar 2022. Das neue Elektromodell teilt sich die Plattform mit dem EQS, ist jedoch deutlich kompakter. Überzeugender als viele der bisherigen Bemühungen der Marke.
aum – 15. November 2021. Endlich kommt die EQ-Modellpalette in der Kompaktklasse an. 4,70 Meter langer Siebensitzer. Zwei Leistungsvarianten. Über 400 Kilometer Reichweite.
aum – 5. September 2021. Nach dem Luxusliner EQS ist das neue Oberklassemodell EQE das nächste batterieelektrische Modell der Stuttgarter.
aum – 25. Juli 2021. Mercedes-Benz bringt mit dem EQS ein vollelektrisches Pendant zur S-Klasse auf eigenständiger Plattform. Was kann der Luxus-Stromwagen?
aum – 6. Juli 2021. Exklusive Illustrationen von Larson-Design zeigen das elektrische Pendant zur E-Klasse, das ein deutlich breiteres Publium für sich gewinnen soll.
aum – 6. Januar 2020. Im neuen Jahrzehnt soll die E-Mobilität volle Fahrt aufnehmen. 2020 stehen viele E-Modelle beim Händler. Unser Autor Walther Wuttke hat sie ausfindig gemacht.
aum – 7. August 2019. Die Verkehrsbetriebe Üstra der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover hat heute einen Rahmenvertrag über 48 Einheiten des vollelektrisch angetriebenen Stadtbusses abgeschlossen. Die ersten bereits bestellten vier eCitaro werden noch in diesem Jahr geliefert. Alle eCitaro des Großauftrags sind mit Pantografen für Zwischenladungen ausgestattet. Bestandteil des Vertrags sind 30 Solobusse und 18 Gelenkbusse eCitaro G. (ampnet/Sm)
aum – 5. August 2019. Eine zentrale Stromtankstelle für den vollelektrisch angetriebenen eCitaro hat Daimler Buses im Omnibuswerk Mannheim zur Vorbereitung des Hochleistungsladens errichtet. Sie setzt auch den neuen eCitaro mit dem ausfahrbaren „Pantograf“ unter Strom, der jetzt in den Markt kommt. Die Besonderheit der Betriebstankstelle: Die Ladegeräte stehen in etwa fünf Metern Höhe. Die Station dient zur Aufladung des eCitaro im Produktionsdurchlauf und vor der Auslieferung.
aum – 2. August 2019. Im Nachgang der 20-jährigen Partnerschaft hat Mercedes-Benz in Berlin den ersten batterieelektrisch angetriebenen e-Vito an den Dachverband der deutschen Tafeln übergeben. Der Autohersteller wird das Modell ab September auch in sein Sponsoring-Programm für den Verein aufnehmen. In diesem Rahmen haben die Tafeln bundesweit bereits mehr als 950 Lieferwagen der Marke erhalten. Mercedes-Benz übernimmt bis zur Hälfte des Fahrzeuglistenpreise, der andere Teil wird hauptsächlich durch lokale Spender und Sponsoren aufgebracht.
aum – 17. Juli 2019. Nach 68 Jahren Abstinenz kehrt das älteste Golf-Major „The Open“ (18. - 21. Juli) nach Nordirland zurück. Neben dem sportlichen Wiedersehen treffen beim 148. The Open mit dem Mercedes-Benz W187 aus dem Jahr 1951 und einem vollelektrischen Mercedes-Benz EQC Historie und Zukunft der Mobilität aufeinander. Mercedes-Benz und The R&A heißen die Spieler zur 148. Austragung vor dem Clubhaus willkommen. Das Players’ Arrival wird erstmals beim diesjährigen The Open in Royal Portrush umgesetzt.
aum – 11. Juni 2019. Mercedes-Benz stellt auf der Konferenz für Automobilsicherheit in Eindhoven (bis 13. Juni) das neue Experimental-Sicherheits-Fahrzeug ESF 2019 vor. Es fasst mehr als ein Dutzend wegweisende Innovationen auf dem Gebiet der Sicherheit zusammen. Das ESF 2019 basiert auf dem neuen Mercedes-Benz GLE, fährt in vielen Situationen vollautomatisiert und hat einen Plug-in-Hybrid-Antrieb. Der breiten Öffentlichkeit zeigt sich das ESF 2019 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt (12. - 22. September).
aum – 9. Mai 2019. Kurz nach der Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon hat der Concept EQV seine erste Fahrt im urbanen Umfeld absolviert. Im Hafen Barcelonas fuhr der Concept EQV seine ersten öffentlichen Kilometer. Daimler verspricht eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern und eine integrierte Schnelladefunktion. Hiermit soll sich innerhalb von 15 Minuten ausreichend Energie für rund 100 Kilometer Reichweite nachladen lassen.
aum – 7. Mai 2019. Der EQC ist der erste Mercedes-Benz der Produkt- und Technologiemarke EQ. Neu ist der ganzheitliche Ansatz: Die Vernetzung von Diensten und Funktionen erleichtert die Nutzung des Fahrzeugs erheblich. Mit seinem Zusammenspiel von Antrieb, Batteriemanagement, Lademanagement, Rekuperationsstrategien, digitalen Diensten und dem Infotainmentsystem MBUX markiert der EQC einen neuen Weg der Elektromobilität.
aum – 6. Mai 2019. Im Werk Bremen ist die Produktion des Mercedes-Benz EQC, des ersten vollelektrischen Modells der Marke, angelaufen. Das Fahrzeug mit einer NEFZ-Reichweite von rund 450 Kilometern kann ab sofort zu Preisen ab 71 281 Euro bestellt werden. Der EQC 400 4Matic wird auf derselben Linie produziert wie die C-Klasse, GLC und GLC Coupé.
aum – 28. April 2019. In Mannheim sind mit der Inbetriebnahme von drei neuen Mercedes‑Benz e-Citaro durch die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) zwei elektrische Buslinien gestartet. Die Linien 66 und 67 binden das neue Stadtquartier Franklin und das neue Gewerbegebiet Taylor Village an den ÖPNV an. Dort befindet sich auch ein Fertigungsstandort des Daimler-Kompetenzcenters für emissionsfreie Mobilität (KEM). Die E-Buslinie 67 im Stadtquartier Franklin dient auch als Schulbusroute.