Logo e-Medienportal

ZDK

Das ZDK-Präsidium: Arne Joswig (Mitte), Thomas Pecjruhn (links) und Detlef Peter Grün.

aum – 9. September 2024. Kraftfahrzeuggewerbe startet auf seiner Bundestagung am Vortag der Eröffnung der „Automechanika“ eine E-Auto-Initiative in den sozialen Medien.

Elektromobilität.

aum – 29. Juli 2024. Umfrage des ZDK. Der Handel beurteilt die Marktlage bei Verbrennern zuversichtlicher. Selbst für Gewerbekunden seien BEV und PHEV seien oft zu teuer.

22. Automobildialog des ZDK in Berlin (v.l.):  Dr. Kurt-Christian Scheel, Daniela Kluckert und Michael Kellner.

aum – 30. April 2024. Diskussion in Berlin: Wie steht es um den weiteren Hochlauf der Elektromobilität und welche Schritte müssen nach dem Förderstopp unternommen werden?

ZDK-Präsident Arne Joswig.
Von Walther Wuttke

aum – 19. Dezember 2023. ZDK-Präsident Arne Joswig geht im Interview von rund 60.000 Fahrzeugen aus, die von dem überraschenden Förderungsstopp betroffen sind. Hersteller und Importeure springen ein.

aum – 27. November 2023. Der Branchenverband ZDK bemängelt die Zusammensetzung des Spitzentreffens. „Handel und Werkstätten haben täglich das Ohr am Kunden.“

aum – 12. August 2022. Die Interessenvertretung des Kfz-Gewerbes hat sich schriftlich an Wirtschaftsminister Habeck gewandt. Das Bestelldatum sollte entscheidend sein.

aum – 27. Juli 2022. ZDK-Vizepräsident Thomans Peckruhn kritisiert die Pläne der Koalition, die Kaufanreize für Elektroautos zu kürzen oder zu streichen.

Hildegard Müller.

aum – 14. April 2022. Die Verbände der Anbieterseite sich einig: VDA, VDIK und ZDK lehnen die Pläne des Bundeswirtschaftsministers für die Entwicklung der E-Kaufprämien ab.

aum – 21. Januar 2022. Zentralverband des Karosseriegewerbes und „ZusammenStromen“ bieten Kfz-Betrieben die Möglichkeit, an der Treibhausgasminderungsquote mitzuverdienen.

Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle.

aum – 30. Oktober 2020. Über 53 Millionen Pkw und Nutzfahrzeuge sollten Anreiz genug sein. Festlegung auf E-Fahrzeuge stelle eine Gefahr für Erreichung der Klimaziele dar.

aum – 23. Juli 2020. Der ZDK-Präsident sieht derzeit den Verkauf von 15.000 Elektrofahrzeugen, die bereits zugelassen sind, durch die Innovationsprämie in Gefahr.

Schnellladestationen nach CHAdeMO-Standard.

aum – 8. Dezember 2017. Jeder vierte Kfz-Betrieb in Deutschland betreibt eine eigene Elektro-Ladestation. Das ergab die Umfrage „Kfz-Gewerbe 2020plus“ unter 454 Kfz-Unternehmen, die der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) gemeinsam mit der Kölner Unternehmensberatung BBE Automotive durchführte. Beim Blick in die fernere Zukunft zeigt sich dabei, dass die Branche das batterieelektrische Fahrzeug als eine Möglichkeit sieht. Jeder zweite Betrieb rechnet in den kommenden Jahren mit einem Vorpreschen der Brennstoffzelle als Energiequelle für die E-Mobilität.

aum – 5. August 2010. Für eine Förderung des Erwerbs von Elektrofahrzeugen spricht sich der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) aus. Anders sei das Ziel der Bundesregierung, bis zum Jahr 2020 etwa eine Million Elektrofahrzeuge auf die deutschen Straßen zu bringen, kaum zu erreichen, so ein Sprecher. In einem Positionspapier zur Elektromobilität regt das Kfz-Gewerbe an, außer Kaufanreizen analog der Umweltprämie auch zinslose Kredite und steuerliche Vergünstigungen beim Kauf eines Elektrofahrzeugs zu gewähren.

aum – 30. April 2010. Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) will eine wichtige Rolle in der Nationalen Plattform Elektromobilität übernehmen. Beim Elektromobilitätsgipfel am 3. Mai in Berlin, zu dem Bundeskanzlerin Angela Merkel eingeladen hat, wird sich ZDK-Präsident Robert Rademacher für die Einrichtung einer Leitstelle zur Ermittlung der neuen fachlichen Anforderungen für Elektrofahrzeuge einsetzen.

aum – 19. April 2010. Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) fordert die Einbindung in die Arbeit der Nationalen Plattform Elektromobilität. ZDK-Vizepräsident und Bundesinnungsmeister Wilhelm Hülsdonk betonte beim heutigen Fachgespräch „Elektromobilität“ der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in Berlin, das Kfz-Gewerbe wolle sein Fachwissen in die Arbeitsgruppen 6 (Nachwuchs und Qualifizierung) und 7 (Rahmenbedingungen und Markteinführung) einbringen, denn auch für Elektroautos seien Autohäuser die Schnittstelle zwischen Automobilhersteller und Endkunden.

aum – 5. März 2010. München. Bundeskanzlerin Angela Merkel ließ sich auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München von Bundesinnungsmeister Wilhelm Hülsdonk, Vizepräsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeugewerbe (ZDK) die Maßnahmen der Branche zur Elektromobilität erläutern. Im Anschluss an das Spitzengespräch der deutschen Wirtschaft besuchte Merkel den Stand des Kfz-Handwerks, um sich speziell über die Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit Elektroautos in den 38 300 Meisterbetrieben im Deutschen Kraftfahrzeuggewerbe zu informieren.