Logo e-Medienportal

Politik & Verkehr

Kia EV9 Air.

aum – 18. Dezember 2024. Nachdem der Preisgrenze wegen der Neuwahl vermutlich nicht angehoben wird, bietet Kia den EV9 als neue Ausstattungsversion „Air“ mit allen Antrieben für unter 70.000 Euro an.

Laden eines Elektroautos.

aum – 12. Dezember 2024. Deloitte-Studie: Ablehnende Haltung steigt mit dem Alter. Nur 40 Prozent finden die EU-Pläne gut oder sehr gut. Prognose: Bis 2030 nur 11,2 Millionen Elektroautos.

Donald und Melania Trump mit Ex-GM-Chefdesigner Ed Welburn.
Von Jens Meiners

aum – 13. November 2024. Ist die E-Mobilität in den USA am Ende? Wir sprechen mit Experten und hören, für die klassischen Autohersteller sei das eine gute Nachricht, für reine Elektro-Marken eine schlechte

Pick-ups unter Strom: Tesla Cybertruck umrahmt vom Rivian R1T (l.) und dem Ford F-150 Lighning.
Von Jens Meiners

aum – 13. November 2024. Der bisherige Rückenwind der US-Regierung für die Elektromobilität wird nachlassen. Unter dem designierten Präsidenten ist Deregulierung angesagt. Stimmen aus den USA.

Elektromobilität.

aum – 30. Oktober 2024. Der Branchenverband sieht vor allem die Verbraucher benachteiligt: Chinesische Modelle werden teurer und der Druck auf andere Hersteller geringer.

Elektromobilität.

aum – 17. Oktober 2024. Der Branchenverband des Kfz-Gewerbes sieht die Politik in der Bringeschuld, da sie mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge nicht hinterherkommt.

Guido Reinking, Chefredakteur des Auto-Medienportals.
Von Guido Reinking

aum – 7. Oktober 2024. Mit nur vier Gegenstimmen, darunter von Deutschland, hat sich die EU für Gegenmaßnahmen ausgesprochen, um preisgünstige Importe einzudämmen. Es ginge auch anders.

Opel-Chef Florian Huettl auf der IAA Transportation in Hannover.
Von Guido Reinking

aum – 19. September 2024. Der Opel-Chef sieht die angekündigte Verschärfung der CO2-Grenzwerte im kommenden Jahr gelassen, zwei Elektro-Transporter mit Wasserstoff-Brennstoffzelle ergänzen das Angebot.

Elektromobilität.

aum – 13. September 2024. Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe will selbst mit Social-Media-Kampagne auf humorvolle Art junge Menschen für Elektromobilität begeistern, 20 Videoclips bis Jahresende geplant.

Kia Niro Plug-in-Hybrid.
Von Guido Reinking

aum – 29. August 2024. Der Europäischen Union sind die Fahrzeuge mittlerweile ein Dorn im Auge. Sie will es dem alternativen Antriebskonzept in den nächsten Jahren möglichst schwer machen.

Schnellladestation von Eon.

aum – 23. Juli 2024. Der Energieversorger beteiligt sich am Aufbau zusätzlicher Schnellladepunkte. Erster Standort mit acht Anschlüssen und zwei besonderen Stellplätzen in Krumbach.

MG 4 vor der Verschiffung.

aum – 4. Juli 2024. Nachdem keine Einigung erzielt worden ist, bittet die Europäische Union die Hersteller zur Kasse. Zunächst für vier Monate. Je nach Marke unterschiedlich hohe Sätze.

MG 4 vor der Verschiffung.

aum – 12. Juni 2024. Importe profitierten von „unfairen Subventionen“, BYD, Geely und SAIC von unterschiedlichen Prozentsätzen betroffen, Höchstsatz 38,1 Prozent, endgültige Entscheidung bis 04. Juli.

Schnellladesäule von Eon für Elektro-Lastwagen.

aum – 4. Juni 2024. Große und kleine Unternehmen bei der Errichtung von Schnellladestation auf ihrem Betriebsgelände gefördert. Energieversorger hilft bei Planung, Antragstellung und Installation.

22. Automobildialog des ZDK in Berlin (v.l.):  Dr. Kurt-Christian Scheel, Daniela Kluckert und Michael Kellner.

aum – 30. April 2024. Diskussion in Berlin: Wie steht es um den weiteren Hochlauf der Elektromobilität und welche Schritte müssen nach dem Förderstopp unternommen werden?

Alfa-Romeo-Chef Jean-Philippe Imparato bei der Premiere des Alfa Romeo Milano in Mailand.

aum – 16. April 2024. Wegen der nationalistischen Kritik eines italienischen Ministers am polnischen Produktionsstandort des neuen Kompakt-SUV tauscht Alfa Romeo überraschend den Namen aus.

Vay startet Telefahr-Service in Las Vegas.

aum – 21. Januar 2024. Berliner Startup Vay startet den ersten kommerziellen Telefahr-Service mit ferngesteuerten Autos in der US-Casino-Metropole, Genehmigung in Deutschland steht nach wie vor aus.

Toyota bZ4X.

aum – 2. Januar 2024. Die beiden Marken übernehmen die gestrichenene staatliche Anschaffungsprämie für ein Elektroauto. 4500 Euro Zuschuss. Sieben Modelle im Angebot.

ZDK-Präsident Arne Joswig.
Von Walther Wuttke

aum – 19. Dezember 2023. ZDK-Präsident Arne Joswig geht im Interview von rund 60.000 Fahrzeugen aus, die von dem überraschenden Förderungsstopp betroffen sind. Hersteller und Importeure springen ein.

Toyota bZ4X.

aum – 19. Dezember 2023. Toyota und viele andere übernehmen für alle bereits erfolgten Bestellungen eines Elektroautos und Käufe aus dem Bestand die Förderprämie. Auch für Zulassungen nach dem 1. Januar.

Elektromobilität.

aum – 16. Dezember 2023. Angekündigt war das vorzeitige Aus der so genannten Umweltprämie, jetzt kommt ihr Ende doch überraschend schnell. Ab morgen Abend werden keine neuen Anträge mehr angenommen.

Elektromobilität.

aum – 13. Dezember 2023. Der Bund muss sparen. Wann der sogenannte Umweltbonus gestrichen wird, ließ Wirtschaftsminister Habeck noch offen. VDA-Präsidentin sieht Koalitionsziel gefährdet.

Manfred Weber.

aum – 9. Dezember 2023. Der Vorsitzende der EVP-Fraktion im Europaparlament und CSU-Spitzenkandidat für die Europawahl will nach einem Wahlsieg der Konservativen das Verbrenner-Aus rückgängig machen.

aum – 27. November 2023. Der Branchenverband ZDK bemängelt die Zusammensetzung des Spitzentreffens. „Handel und Werkstätten haben täglich das Ohr am Kunden.“

Schnellladesäule von Eon.

aum – 27. September 2023. Bis 2026 will der Energieversorger mehr als 1200 Schnellladepunkte an rund 140 Standorten schaffen. Der Bund plant insgesamt 8000 neue Anschlüsse für E-Autos.

Elektromobilität.
Von Guido Reinking

aum – 25. September 2023. Die EU will den Import von Stromern aus dem Reich der Mitte beschränken. Der gesamte CO2-Fußabdruck soll als Fördermaßstab herangezogen werden.

Mercedes-Benz e-Actros.

aum – 18. September 2023. Neben Pkw werden erstmals auch Stationen für Lkw ohne Fahrzeugneuanschaffung unterstützt. Bis zu 400 Millionen Euro stehen zur Verfügung.

Batterieproduktion im BBA-Werk Tiexi (China).

aum – 18. September 2023. Spanisches Szenario für den nächsten EU-Gipfel: Die Abhängigkeit von China ist vergleichbar mit der von Russland vor dem Angriff auf die Ukraine bei der Energie.

Geely-Messeauftritt auf der Auto Shanghai 2021.

aum – 13. September 2023. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kündigt bei ihrer Rede zur Lage der Union Untersuchungen wegen marktverzerrender Subventionen an.

Ari 458.

aum – 8. September 2023. Der Fördertopf zur Anschaffung von Wallbox mit Solaranlage lässt Elektroleichtfahrzeuge außen vor. Aus Sicht des Herstellers aus Sachsen das falsche Signal.

Elektromobilität.

aum – 8. September 2023. Der Vorstoß zum verpflichtenden Bau von Ladesäulen an Tankstellen stößt bei Uniti auf Kritik. Eingriff in die unternehmerische Freiheit. Zu hohe Kosten für viele Betriebe.

E-Highway auf der A 5 bei Frankfurt.

aum – 29. August 2023. Oberleitungs-Versuchsstrecke auf der A5 zwischen Langen-Mörfelden und Weiterstadt in Fahrtrichtung Darmstadt nun rund zwölf Kilometer lang, erster Elektro-Lkw im September.

Lithium-Gewinnung in Chile.

aum – 21. Juni 2023. Das kommunistische Land punktet in Ländern Südamerikas oder Afrikas mit Milliarden und geringen Ansprüchen an Umwelt- und Arbeitsstandards.

Olaf Scholz und Bill Ford bei der Eröffnung des neuen Ford Electric Vehicle Center in Köln.

aum – 12. Juni 2023. Neues Werk soll mehr als 250.000 Elektroautos pro Jahr für Europas Märkte produzieren, zwei Milliarden Dollar Investition, weltweit erste CO2-neutrale Fahrzeugfertigung von Ford.

Das dreimillionste Elektroauto von BYD.

aum – 9. Mai 2023. Die Szenarien sind düster: China könnte die Europäer im eigenen Land verdrängen und gleichzeitig in Europa rasch Fuß fassen.

Toyota Mirai, im Einsatz für H2Moves in Berlin.

aum – 20. April 2023. Zweijähriges Pilotprojekt H2 Moves Berlin von Toyota, Anglo American und der SafeDriver Group soll Alltagstauglichkeit demonstrieren, Ausbau auf 200 Fahrzeuge.

Schnellladesäulen von Ionity.

aum – 20. April 2023. Ausbautempo müsste vervierfacht werden, um das Ziel von einer Million Ladepunkte bis 2030 zu erreichen, gut die Hälfte der Gemeinden ohne öffentlichen Anschluß.

Polestar 2 an der Ladesäule.
Von Jens Meiners

aum – 22. März 2023. Eine repräsentative Umfrage ergibt: Die E-Mobilität sinkt im Ansehen der Kunden - wegen steigender Kosten.

Elektromobilität.
Von Michael Kirchberger

aum – 15. Februar 2023. 1500 Menschen wurden zu ihrem Konsumverhalten in der Krise gefragt. Auch bei der individuellen Mobilität wird gespart. Deutschland-Ticket wird begrüßt.

Wasserstoff tanken.

aum – 3. Februar 2023. Der Bund fördert den Bau von Anlagen mit mindestens ein Megawatt Leistung. Bis zu 80 Millionen Euro stehen zur Verfügung. Noch nicht wettbewerbsfähig.

Wallbox von Eon.

aum – 15. Januar 2023. Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, warnt vor Überlastung des Stromnetzes durch Elektroautos und Wärmepumpen.

Thomas Koch.
Von Prof. Dr. Thomas Koch

aum – 4. Januar 2023. Motorenexperte Thomas Koch spricht Klartext: Die EU-Kommission unter Frans Timmermans trickst, um Elektroautos zu erzwingen.

Elektroauto an der Schnellladesäule.
Von Hans-Robert Richarz

aum – 16. Dezember 2022. Ohne öffentliche Förderung geht es nicht voran: Die EU-Kommission gewährt im Rahmen des Green Deals Hilfen für den flächendeckenden Ausbau der Infrastruktur.

Elektromobilität.
Von Jens Meiners, cen

aum – 18. November 2022. Die Regierung hat alle Zuschüsse gestrichen. Begründung: Die Anschaffungs- und Fahrkosten seien inzwischen mit denen von Verbrennern vergleichbar.

Hildegard Müller.
Von Walther Wuttke,cen

aum – 16. November 2022. VDA-Präsidentin Hildegard Müller im Interview: Mit der Elektromobilität allein ist die Aufgabe CO2-Neutralität im Verkehrsbereich nicht gelöst.

Elektromobilität.
Von Jens Meiners

aum – 9. November 2022. E-Autos sind nicht die Saubermänner, als die sie hingestellt werden. Mit dem zunehmenden Kohle-Anteil an der Stromerzeugung sieht die Bilanz noch düsterer aus.

Uniti.

aum – 2. November 2022. Uniti, der Verband der mittelständischen Mineralölwirtschaft, warnt vor Versorgungsrisiken und einer Abwanderung von Wertschöpfung.

Elektromobilität.
Von Jens Meiners, cen

aum – 28. Oktober 2022. Die EU hält an ihrer groben Marschrichtung für das Jahr 2035 fest. 2026 könnten synthetische Kraftstoffe ihre letzte Chance bekommen. Verbände enttäuscht.

Ladesäulen an der Autobahn.

aum – 19. Oktober 2022. Europaabgeordnete fordern: EU-weit alle 60 km eine Ladestation für E-Fahrzeuge und alle 100 km eine Wasserstofftankstelle.

Polestar 1 und Thomas Ingenlath, Chief Executive Officer (CEO) von Polestar.

aum – 20. September 2022. Der Elektroautohersteller wirft der Industrie und der Politik vor, dem Willen der Verbraucher hinterherzuhinken und nicht genug für den Klimaschutz zu tun.

Prototyp des Brennstoffzellen-Lkw Nikola Tre FCEV.

aum – 13. September 2022. Zusammenschluss von 19 Fraunhofer-Institute bekommt einen Förderbescheid. Neue Fertigungslösungen für den Schwerlastverkehr sollen entwickelt werden.

Fahren ohne Fahrer in den USA: Fahrerloeses Uber-Taxi auf der Golden Gate.
Von Hans-Robert Richarz, cen

aum – 26. August 2022. Das California Air Resources Board bleibt mit diesem Beschluss in den USA nicht allein. Nur E-Autos, Plug-ins und Brennstoffzelle noch willkommen.

Cupra Born.

aum – 14. August 2022. In der Diskussion um das Elektroauto mischen sich Erfahrungen und Vorurteile mit Expertenwissen und politischen Absichtserklärungen.

aum – 12. August 2022. Die Interessenvertretung des Kfz-Gewerbes hat sich schriftlich an Wirtschaftsminister Habeck gewandt. Das Bestelldatum sollte entscheidend sein.

aum – 27. Juli 2022. ZDK-Vizepräsident Thomans Peckruhn kritisiert die Pläne der Koalition, die Kaufanreize für Elektroautos zu kürzen oder zu streichen.

Öffentliche Ladestationen für Elektroautos in Oslo.

aum – 26. Juli 2022. Die Regierung wird die Subvention für den Kauf von Elektroautos deutlich senken – spätestens ab 2023, eventuell auch früher.

HEM-Tankstelle.

aum – 19. Juli 2022. Elektroautos müssen laut Wirtschaftsminister Habeck günstiger sein als Verbrenner-Autos. Deshalb erwägt er, Benziner und Diesel mit einer Abgabe zu belegen.

aum – 19. Juli 2022. JET H2 Energy bündelt Tankstellen- und Wasserstoffkompetenz und wird zu einem führenden Anbieter von Wasserstoff in der Mobilität.

Porsche Carrera 993 von 1998 aus dem Porsche Museum auf Chinas Straßen.

aum – 7. Juli 2022. Der Steuersatz für Autos mit Verbrennungsmotoren bis zwei Liter Hubraum wird von zehn auf fünf Prozent gesenkt um den Markt zu stärken.

Volker Wissing.

aum – 29. Juni 2022. Erste Ladeinfrastruktur-Konferenz des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) startet mit über 1300 Teilnehmern online und in Berlin.

Elektromobilität.

aum – 29. Juni 2022. Einigung der Energie- und Umweltminister: In der EU ab 2035 nur noch klimaneutrale Neuwagen. Nun muss das EU-Parlament überzeugt werden.

Schnellladesäulen von Ionity.

aum – 28. Juni 2022. Deutsche Umweltministerin Steffi Lemke (Die Grünen) kündigt Zustimmung der Bundesregierung an, wenn der Beschluss die Kernziele der Regierung erfüllt.

Porsche Taycan S Cross Turismo.
Von Jens Meiners, cen

aum – 22. Juni 2022. Bundesfinanzminister Lindner will die Kaufprämie für E-Autos kippen. Bis zu 20.000 Euro Subvention pro Fahrzeug.

Elektroauto an einer Ladesäule.

aum – 13. Juni 2022. Gegenüber dem Herbst vergangenen Jahres hat sich die Versorgungslage weiter verschlechtert. 22 Fahrzeuge müssen sich einen öffentlichen Ladepunkt teilen.

Öffentliche Ladestationen für Elektroautos in Oslo.
Von Peter Schwerdtmann, cen

aum – 8. Juni 2022. Ab 2035 sollen nur noch Pkw und leichte Nutzfahrzeuge ohne Emissionen zugelassen werden dürfen. Das letzte Wort haben nun die Regierungschefs.

HVO-Tankstellen in Europa.

aum – 3. Juni 2022. 185 Wissenschaftler wehren sich in einem Offenen Brief an das EU-Parlament gegen ein Verbrennerverbot: Annahmen irreführend, Berechnungen falsch.

Ford.

aum – 17. Mai 2022. Der Autohersteller schließt sich einer Petition von über zwei Dutzend Unternehmen an: Ab 2035 neue Pkw und Lieferwagen nur noch mit E-Antrieb.

Stadtverkehr in Wiesbaden.

aum – 11. Mai 2022. Große Mobilitätsstudie der HUK-Coburg fand Sorge vor steigenden Kosten, Bevormundung und zu einseitiger Forschung zu neuen Mobilitätskonzepten.

Ladestecker für die Plug-in-Batterie.

aum – 14. April 2022. Wirtschaftsminister: Plug-in-Hybride nur klimafreundlich, wenn sie mit Strom betrieben werden. Auch Prämien für reinelektrische Autos auf dem Prüfstand.

Solaris Urbino 18 electric.

aum – 8. April 2022. Volker Wissing übergibt Förderbescheide an Verkehrsunternehmen in ganz Deutschland, zweiter Förderaufruf soll im zweiten Jahresquartal veröffentlicht werden.

Von Peter Schwerdtmann, cen

aum – 1. April 2022. Wegen des Putin-Kriegs wird elektrische Energie in Zukunft wieder mehr aus Kohle statt aus Gas gewonnen werden. Deswegen wird Stromsparen erste Bürgerpflicht.

Ladesäulen.

aum – 21. März 2022. Die Automobilindustrie fordert gemeinsam mit Immobilienunternehmen und der Elektrowirtschaft einen beschleunigten Ausbau an Wohn- und Mietshäusern.

Ladesäule.

aum – 11. März 2022. Der VDA bringt sich in den Masterplan des Bundes ein. Der Ausbau sollte dem Bedarf zwei Jahre voraus sein. Booster-Förderung über fünf Milliarden Euro.

Elektromobilität.

aum – 27. Februar 2022. Anfrage der Linkspartei. Rund 965.000 Förderanträge in den vergangenen sechs Jahren. Mehr als ein Viertel des Geldes entfiel auf Fahrzeuge von VW und Renault.

In der Schweiz bereits im Einsatz: Brennstoffzellen-Lkw Hyundai X-Cient Fuel Cell.

aum – 24. Februar 2022. Studie von VDI und VDE: Die Infrastruktur mit Ladestationen und Wasserstoff-Tankstellen ist derzeit nicht für klimafreundliche Lkw ausgelegt.

Ferdinand Dudenhöffer.

aum – 5. Februar 2022. Ferdinand Dudenhöffer vom CAR-Center Automotive Research fordert 26 Prozent Mehrwertsteuer auf neue Benziner und Diesel als Anreiz für die Elektromobilität.

Elektroauto an Ladesäule.
Von Peter Schwerdtmann

aum – 30. Januar 2022. Treibhausgasminderungsquote oder THG-Quote bringt zwischen 250 Euro und 400 Euro pro Jahr für den Halter eines Elektroautos.

Renault-Chef Luca de Meo und Frankreichs Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire im Alpine-Werk Dieppe.

aum – 29. Januar 2022. Sportwagenmarke will bis 2026 drei E-Modelle einführen, Produktionsstätte wird nach Unternehmensgründer in Manufacture Alpine Dieppe Jean Rédélé umbenannt.

Elektroauto an Ladesäule.

aum – 18. Januar 2022. 20 Millionen Euro für Fuhrparks, Dienstwagen, Taxis, Mobilitäts- und Sharingdienste, weiterer Aufruf zur Förderung soll noch 2022 folgen.

Ladestecker an einem umgebauten Jaguar E-Type. Mit einem solchen E-Oldie rollte Harry und Meghan nach ihrer Hochzeit durch Windsor Castle.
Von Jens Meiners

aum – 28. Dezember 2021. Johnson-Regierung kassiert in aller Stille die Vorgabe für Einzelhandel und andere Betriebe wieder ein, auf ihren Parkplätzen Nachladen anzubieten.

LEVC VN5.

aum – 15. Dezember 2021. London Electric Vehicle Company als 40. Marke im Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller, zwölf Vertriebs- und Servicepartner in Deutschland.

Elektromobilität.

aum – 13. Dezember 2021. Der Bonus wird verlängert. Ab 2023 soll die Prämie neu ausgerichtet werden. Das könnte vor allem höhere Anforderungen an Plug-in-Hybride bedeuten.

Elektromobilität.

aum – 6. Dezember 2021. Die Transformation trifft vor allem kleinere und mittelständische Zulieferer. Rund 70 Prozent der Wertschöpfung dürften in Zukunft auf die Batterie entfallen.

Typisches Beispiel für einen Flottenkunden: Cubos installiert sechs Doppel-Ladepunkte auf einem Wolfsburger Firmenparkplatz.
Von Alexander Voigt

aum – 30. November 2021. Unternehmen und Kommunen erhalten Zuschüsse von der KfW. Gefördert werden nicht öffentlich zugängliche Standorte für Flotten- und Sharingfahrzeuge.

Ladesäule.

aum – 30. November 2021. Laut VDA müsste sich die Geschwindigkeit etwa verachtfachen. Die östlichen Bundesländer liegen vorn. Salzgitter und Wolfsburg führen bei den Städten.

Öffentliche Ladestationen für Elektroautos in Oslo.

aum – 29. November 2021. Der Koalitionsvertrag will bis 2030 15 Millionen batterieelektrische Fahrzeuge in Deutschland zugelassen sehen.

Auch unser Autor Peter Schwerdtmann müsste für seinen Kona Elektro den neuen Führerschein machen. Glücklicherweise ist er bereits älter als 21 Jahre.
Von Peter Schwerdtmann. cen

aum – 10. November 2021. Als Musterknaben der Verkehrswende sollten wir Deutschen weiter alternative Technologien entwickeln, damit andere die Chance haben, unsere Fehler zu vermeiden.

Elon Musk.
Von Jens Meiners

aum – 11. Oktober 2021. Der kalifornische Elektroautobauer lud nach Grünheide in Brandenburg zu einem Volksfest mit Riesenrad und Autoscooter. Dabei lief nicht alles nach Plan.

Peter Schwerdtmann.
Von Peter Schwerdtmann

aum – 1. Oktober 2021. Der Vergleich der Energiekosten an den Tankstellen hat ein klares Ziel: alle Antriebe außer dem batterieelektrischen sollen so schlecht wie nur möglich aussehen

Energiekosten-Vergleich an Tankstellen.

aum – 1. Oktober 2021. Größere Tankstellen müssen ab heute einen Kostenvergleich für die unterschiedlichen Kraftstoffe aushängen.

Hyundai Ioniq Plug-in-Hybrid.

aum – 16. September 2021. Das Bundeswirtschaftsministerium plant, die ab 2025 geplante Förderrichtlinie ein Jahr früher umzusetzen. Branchenverbände fordern Planungssicherheit.

Andreas Scheuer und Elektro-Bus.

aum – 8. September 2021. EU-Kommission genehmigt Förderung von Batterie-, Brennstoffzellen-, Oberleitungs- und biomethanbetriebenen Bussen, bis 2024 insgesamt 1,25 Milliarden Euro.

Hildegard Müller.

aum – 29. August 2021. Allensbach-Studie: Mehrheit ist offen für unterschiedliche Mobilitätsangebote – Auto spielt angesichts der Rahmenbedingungen eine zentrale Rolle.

Weltweit erste integrierte Power-to-Liquid (PtL) Versuchsanlage zur Synthese von Kraftstoffen aus dem Kohlendioxid der Luft.

aum – 23. August 2021. Projektskizzen für Bau und Betrieb können ab sofort eingereicht werden, klimaneutrale Treibstoffe sollen vorrangig für Flugzeuge und Schiffe hergestellt werden.

Schnellladestationen an der Autobahn.

aum – 18. August 2021. Förderung für höhere Ladeleistung und mehr Ladekomfort, Bundesverkehrsministerium unterstützt auch Unternehmen, die ihre Ladeinfrastruktur für alle öffnen.

Ladesäule.

aum – 17. August 2021. Fördergelder des Verkehrsministeriums sollen bis Ende 2025 für mindestens 50.000 neue Anschlüsse sorgen. 20.000 davon sollen schnelles Laden ermöglichen.

Andreas Scheuer.

aum – 16. August 2021. Bundesminister Andreas Scheuer hat heute den Startschuss für das Deutschlandnetz mit rund 1000 Schnellladesäulen gegeben.

Rainer Haseloff.
Von Jens Meiners, cen

aum – 11. August 2021. Die neuen Regierungsparteien in Sachsen-Anhalt wollen sich auf einen Koalitionsvertrag einigen, der einige Überraschungen bietet.

Peter Schwerdtmann.
Von Peter Schwerdtmann, cen

aum – 10. August 2021. Der IPCC, der Sachverständigenrat der Vereinten Nationen für Fragen zum Klimawandel, fordert gemeinsames Handeln statt nationalem Klein-Klein. Hört ihn jemand?

Andreas Scheuer.

aum – 3. August 2021. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer will Produktion von strombasiertem Kerosin fördern, Aufruf zur Einreichung von markttauglichen Projektskizzen.