Logo e-Medienportal

Renault

Renault 5 E-Tech Electric.

aum – 10. Januar 2025. Der R 5 E-Tech Electric und sein sportliches Pendant Alpine A290 bekommen in diesem Jahr die Auszeichnung. 60-köpfige Jury. Es ist der achte Titel für die Franzosen seit 1966.

Renault 5 Turbo 3E.

aum – 13. Dezember 2024. Die Marke kündigt die Serienfertigung eines vollelektrischen R 5 „Turbo“ an. Zwei Motoren an der Hinterachse mit über 368 kW Leistung. In dreieinhalb Sekunden von null auf 100.

Renault 5 E-Tech Electric.

aum – 19. November 2024. In der Version Urban Range hat der Kleinwagen eine Reichweite von bis 312 Kilometern und kann zu Preisen ab 27.900 Euro bestellt werden. Eine neue Basisvariante kommt 2025.

Renault Rafale E-Tech Plug-in-Hybrid 300 4x4.
Von Guido Borck

aum – 11. November 2024. Das neue Topmodell der Marke soll sich mit 0,6 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometer begnügen und bis zu 105 Kilometer rein elektrisch fahren können.

Vehicle to grid: Der Strom kann auch ins Netz zurückfließen.

aum – 22. Oktober 2024. Die Renault Group, Mobilize und The Mobility House bieten ein Vehicle-to-Grid-System an, das Energioe fürs Fahren und für das Stromnetz zur Verfügung hält.

Renault 4 E-Tech Electric.

aum – 14. Oktober 2024. Auf den Renault 5 folgt als nächster Elektro-Kleinwagen der R 4. Er ist etwas größer. Flexibler Familienfreund. Zwei Motorisierungen und bis zu 400 Kilometer Reichweite.

Renault 5 E-Tech Electric.
Von Guido Borck

aum – 14. Oktober 2024. Mit dem neuen Renault 5 lassen die Franzosen ihr einstiges Kultauto wieder aufleben. Natürlich hat der Nachfolger des Zoe einen Elektroantrieb, zielt aber stärker auf den Bauch.

Renault Emblème.

aum – 4. Oktober 2024. Das Konzeptfahrzeug, das auf dem Pariser Autosalon vorgestellt wird, kombiniert zwei Energiesysteme. Der Elektromotor der Limousine leistet 160 kW.

Renault 4 E-Tech.

aum – 1. Oktober 2024. Der neue Elektrokleinwagen hat Mitte des Monats auf dem Autosalon in Paris Premiere und nimmt stilistisch einige Anleihen an der legendären Baureihe aus den 60er- und 70er-Jahren.

Renault Master H2 Tech.

aum – 16. September 2024. Master H2-Tech mit 700 Kilometer emissionsfreier Reichweite, zusammen mit Brennstoffzellen-Spezialisten Plug Power entwickelt, als Transporter, Pritsche oder nur als Fahrgestell.

Mit der vollelektrischen Studie 4Ever Trophy zeigte Renault bereits auf dem letzten Pariser Salon, wie ein R4 als Elektro-SUV aussehen könnte.

aum – 4. September 2024. Neuer Renault 4 debütiert als weiterer Stromer im B-Segment, zwei weitere Konzeptfahrzeuge und ein Showcar von Alpine, alle fünf Marken mit je eigenen Ständen.

Renault Kangoo E-Tech Electric.

aum – 22. August 2024. Je nach Modelvariante sparen Käufer künftig bis zu 3550 Euro. Erweiterte Serienausstattung. Ab 35.850 Euro. Jetzt auch als vollelektrische Langversion.

Renault Rafale E-Tech Plug-in-Hybrid 300 4x4 Atelier Alpine.

aum – 26. Juli 2024. Der E-Tech Plug-in-Hybrid 300 4x4 ist zu Preisen ab 53.300 Euro erhältlich. 22 kWh große Batterie. Serienmäßig mit Allradlenkung. Zwei Alpine-Ausstattungen.

Alpine A290 GTS Vision Blue.
Von Guido Borck

aum – 8. Juli 2024. Nach sieben Jahren hat die Renault-Tochter ihr zweites Modell vorgestellt, sportlicher Ableger des neuen R 5 kommt gegen Ende des Jahres in zwei Leistungsstufen. Erste Sitzprobe.

Renault 5 E-Tech Electric.

aum – 21. Mai 2024. Die ersten beiden Modellvarianten sind zu Preisen ab 32.900 Euro erhältlich. Markteinführung im nächsten Jahr. Spätere Basisversion soll knapp 25.000 Euro kosten.

Renault Rafale E-Tech 4x4 300.

aum – 16. Mai 2024. Das Spitzenmodell der neuen Baureihe kommt rein elektrisch bis zu 100 Kilometer weit und ist auch in der exklusive Ausführung Atelier Alpine erhältlich.

Renault Scenic E-Tech Electric.
Von Hans-Robert Richarz

aum – 14. März 2024. Europas „Auto des Jahres“ kommt im Juni auf den Markt. Es gibt nur noch einen E-Tech Electric. Zwei Leistungsstufen und Batteriegrößen. Ab 41.400 Euro.

Renault Scenic E-Tech Electric.
7524 8 1
Von Hans-Robert Richarz, cen

aum – 14. März 2024. Die Entscheidung, welches Fahrzeug in Europa sich denn nun mit der begehrten Auszeichnung „Auto des Jahres 2024“ schmücken durfte, fiel Ende Februar auf dem Genfer Automobilsalon. Und sie war denkbar knapp. Am Ende stimmten die 59 Mitglieder der Jury aus 22 Nationen für den Renault Scenic E-Tech Electric, den seit 1996 vom Van in mehreren Generationswechseln zum nunmehr vollelektrischen Fahrzeug gewandelten Crossover. Es ist der siebte Titel für die Marke, den auch schon der erste Scénic 1997 eingeheimst hatte (damals noch mit accent aigu geschrieben).

Genf 2024: Der Renault Scenic E-Tech Electric ist Europas „Auto des Jahres“.

aum – 26. Februar 2024. Das Elektroauto war einer von sechs Finalisten. Die Entscheidung fällte eine 59-köpfige Jury und wurde heute auf dem Genfer Automobilsalon bekanntgegeben. Ab 41.400 Euro.

Renault 5 E-Tech Electric.
Von Walther Wuttke

aum – 26. Februar 2024. Die Neuauflage des Kleinwagen-Klassikers wird als Elektroauto in drei Leistungsstufen und zwei unterschiedlich großen Batterien auf den Markt kommen. Ab 25.000 Euro.

Renault Master E-Tech Electric.

aum – 31. Januar 2024. Die Neuauflage des Transporters soll über 27 Prozent sparsamer sein als der Vorgänger. Aerodynamisch optimiert. Zwei Batteriegrößen und zwei Leistungsstufen.

Renault Scenic E-Tech Electric.

aum – 9. Januar 2024. Die Neuauflage des ehemaligen Vans ist mit zwei verschiedenen Motoren und Batteriegrößen erhältlich. Bis zu 625 Kilometer Reichweite. Preise ab 41.400 Euro.

Dacia Spring.

aum – 20. Dezember 2023. Die beiden Marken folgen dem Beispiel vieler anderer Hersteller und stehen für die gestrichene Förderprämie gerade. Voraussetzung ist die Zulassung bis Ende März.

Renault 5.

aum – 30. November 2023. Das neue Elektroauto kann bereits vorbestellt werden und kommt im Herbst nächsten Jahres auf den Markt. Reichweite bis zu 400 Kilometer, Preis rund 25.000 Euro.

Renault Zoe E-Tech Electric.

aum – 23. November 2023. 139 Euro im Monat für zwei Jahre und eine Gesamtfahjrleistung von 10.000 Kilometern. Die Sonderanzahltng kann mit der staatlichen Förderung verrechnet werden.

ADAC-Test Elektroautos unter 30.000 Euro (v.l.): Renault Twingo E-Tech Electric, Dacia Spring 65 und Fiat 500e.

aum – 14. November 2023. Der Fiat 500e ist der teuertste, überzeugt aber am meisten. Renault Twingo und Dacia Spring mit geringer Sicherheitsausstattung. Benziner immer noch deutlich billiger.

Dacia Spring im Green-NCAP-Test.

aum – 19. Oktober 2023. Green NCAP zeichnet den Dacia Spring, Ora Funky Cat, Renault Megane E-Tech und Tesla Model 3 mit dem Life-Cycle-Assessment-Award aus.

 Renault Trafic E-Tech Electric.

aum – 18. September 2023. Der Kastenwagen kommt im Herbst in verschiedenen Karosserievarianten auf den Markt. Der Motor leistet 90 kW. Schnelleres Laden mit 50 kW wird nachgereicht.

Renault Scenic.
5714 19
Von Guido Borck, cen

aum – 4. September 2023. Vans sind out, SUV dagegen in. Darum folgt nach dem Renault Espace auch der neue Scenic dem unaufhaltsamen Trend und wandelt sich ebenfalls zu einem Fahrzeug der Gattung Sport Utility Vehicle. Anders als das Marken-Flaggschiff fährt der 2024 debütierende Scenic jedoch ausschließlich vollelektrisch. Den entscheidenden Hinweis hierfür gibt ein kleines Schild am kantig geformten Heck des Franzosen. Rechts unter den glänzend prangenden Scenic-Buchstaben befindet sich eine Plakette. Dort steht in blau geschriebenen Lettern: E-Tech Electric. So nennt Renault alle seine Stromer.

Renault Scenic.

aum – 4. September 2023. Die nächste Generation des ehemaligen Kompaktvans mutiert wie der Espace zum SUV und bekommt keinen Verbrennungsmotor mehr. Bis zu 620 Kilometer Reichweite.

Renault Twizy.

aum – 14. Juli 2023. Der kleine Elektrozweisitzer kam vor zwölf Jahren auf den Markt. Rund 6000 Zulassungen in Deutschland. Filmstar, Formel-Flitzer und Feuerwehrauto.

Renault Kangoo E-Tech Electric.

aum – 10. Juli 2023. Wer sich bis Ende August für ein Elektroauto der Marke entscheidet, bekommt auch bei einer verspäteten Lieferung im kommenden Jahr einen Bonus von 7200 Euro.

Renault 5 Prototype.
2863 11
Von Walther Wuttke, cen

aum – 13. Juni 2023. Die für 2024 als Vollzeitstromer angekündigte Neuauflage des Kleinwagen-Klassikers kann mit bidirektionaler V2G-Technik häusliche und externe elektrische Geräte betreiben.

Megane E-Tech Electric.

aum – 9. Mai 2023. Keine Unsicherheiten: Wer bis Ende Juni bestellt, bekommt auf jeden Fall 7200 Euro ausgezahlt.

Renault Kangoo E-Tech Electric.
Von Walther Wuttke, cen

aum – 17. März 2023. Der elektrische „Kombivan“ kommt mit einer Reichweite von 285 Kilometern auf den Markt und ist zu Preisen ab 38.900 Euro zu haben. Bei 132 km/h ist Schluss.

Renault R 5 Turbo 3E.

aum – 22. September 2022. Renault feiert den 50-jährigen Geburtstag der Baureihe mit einer 280 kW starken Neuinterpretation des legendärren Kleinwagens. Zwei Motoren an der Hinterachse.

Renault Trafic E-Tech Electric.

aum – 19. September 2022. Der E-Tech Electric steht in verschiedenen Ausführungen zur Verfügung und kommt bis zu 240 Kilometer weit. Showcar Hippie Caviar Motel auf Kangoo-Basis.

Kangoo Rapid E-Tech Electric „Hippie Caviar Motel“.

aum – 23. August 2022. Renault stellt in Hannover als Showcar ein Freizeitfahrzeug auf Basis des Kangoo Rapid E-Tech Electric aus. Recyclematerialien im Innenraum.

Renault 5 Diamant.

aum – 4. Juli 2022. Der Entwurf des Designers Pierre Gonalons behält die ursprüngliche Fahrzeugform bei und interpretiert Details neu. Antrieb und Bedienung stehen für die Neuzeit.

Renault Kangoo E-Tech Electric.
Von Walther Wuttke, cen

aum – 21. Juni 2022. Der französische Hersteller elektrifiziert seine Transporter. Die zweite Generation des Stadtlieferwagens schafft im Idealfall über 350 Kilometer.

Renault Scénic Vision.
4500 21
Von Walther Wuttke, cen

aum – 19. Mai 2022. Die französische Marke zeigt einen Hybridantrieb der besonderen Art. Viele wiederverwertbare Materialien sollen in Zukunft die CO2-Bilanz verbessern.

Luca de Meo.

aum – 5. März 2022. Luca De Meo, der Chef des französischen Herstellers, warnt Kunden vor Elektroautos: Diese seinen keinesfalls für jeden geeignet.

Renault Mégane E-Tech Electric.
Von Walther Wuttke, cen

aum – 18. Februar 2022. Zehn Jahre nach dem Debüt des Zoe elektrifizieren die Franzosen ihre Kompaktklasse. Zwei Leistungsstufen, zwei Batteriegrößen. Über 450 Kilometer Reichweite.

Ladestecker.

aum – 28. Januar 2022. Sonderauswertung des TÜV-Reports liefert erste Ergebnisse zum Zustand der Stromer, Smart Fortwo schneidet am besten ab, jeder zehnte Tesla Model S fällt durch.

Renault Mégane E-Tech Electric.

aum – 16. Dezember 2021. Das kompakte Elektroauto kommt im Frühjahr auf den Markt. Wahlweise mit 96 kW oder 160 kW und 40 oder 60 kWh. „Switch Car“-Ersatzfahrzeug für lange Reisen.

Renault AIR4.

aum – 26. November 2021. Zum 60. Geburtstag verwandeln die Franzosen ihr Kultmobil in einen Quadrocopter mit vier Doppelpropellern, Showcar fliegt 700 Meter hoch und 94 km/h schnell.

Renault Master City Bus H2-Tech von Hyvia.

aum – 16. November 2021. Das Joint Venture stellt in dieser Woche in Frankreich das Plattformfahrgestell und einen Citybus vor. Reichweiten zwischen 250 und 300 Kilometern.

Renault Mégane E-Tech Electric.

aum – 18. Oktober 2021. Mégane E-Tech Electric startet im März 2022, Vorbestellungen gegen Zahlung von 100 Euro, zwei Antriebsvarianten, bis zu 470 Kilometer Reichweite.

Renaults Master Kastenwagen H2-Tech mit Wasserstofftankstelle von Hyvia.

aum – 14. Oktober 2021. Master Kastenwagen H2-Tech mit 33 kWh-Batterie ist das erste von drei geplanten leichten Nutzfahrzeugen, Hyvia liefert Wasserstofftankstelle gleich mit.

Renault Zoe.

aum – 17. September 2021. Beim „Rendez-Vous-E-Tech“ am 25. September stehen die Elektromodelle Zoe und Twingo Electric sowie Plug-in-Hybride im Mittelpunkt. Spezielle Aktionsangebote.

Renault Mégane E-Tech Electric.

aum – 6. September 2021. Mit dem neuen Modell elektrifiziert der französische Konzern seine kompakte Baureihe. Die Verbrenner-Varianten bleiben noch im Programm.

Renault Kangoo Z.E.

aum – 16. August 2021. Renault Kangoo Z.E. war 2011 der erste elektrische Lieferwagen eines Volumenherstellers.

Renault Camping-Studie Hippie Caviar Hotel.

aum – 13. August 2021. Mit einer rein elektrischen Camping-Van-Studie präsentieren die Franzosen auf dem Düsseldorfer Caravan Salon ihre Vorstellung vom „Glamping“-Urlaub.

Hyvia-Chef David Holderbach.

aum – 8. Juli 2021. Der Master H2-Tech soll bereits Ende des Jahres in Produktion gehen. Drei Varianten mit bis zu 500 Kilometern Reichweite. Joint Venture bietet Komplettpaket.

Prototyp des Renault Mégane E-Tech Electric.

aum – 8. Juni 2021. Der vollelektrische Kompaktwagen kommt im nächsten Jahr auf den Markt. Er leistet 160 kW und hat eine Reichweite von bis zu 450 Kilometern.

Renault Mégane E-Tech Plug-in 160.

aum – 22. April 2021. Der E-Tech Plug-in 160 wird in drei Ausstattungsvarianten zu Preisen ab 33.890 Euro angeboten. 15 Antriebskombinationen. Der Normverbrauch beträgt 1,2 Liter.

Renault Twingo Electric.
Von Jens Riedel, cen

aum – 18. März 2021. Der kleine Cityflitzer ist ausreichend flott unterwegs. Allzu viel Platz gibt es nicht, aber für den urbanen Einsatz reicht’s. 190 Kilometer Normreichweite.

Renault Zoe.

aum – 11. März 2021. Privatkunden können Deutschlands erfolgreichstes E-Auto ab 99 Euro im Monat bekommen. Bis Ende April gibt’s einen klappbaren Elektro-Tretroller gratis dazu.

Renault Zoe.

aum – 8. März 2021. Bei Abschluss eines Öko-Stromvertrages gibt es eine vergünstige Wallbox, einen Preisvorteil beim Energieversorger und den doppelten Kofferraumboden gratis.

Renault Twingo Electric.

aum – 16. Februar 2021. Neue Ausstattungsversionen mit 7-Zoll-Touchscreen, Klimaautomatik und Lederlenkrad, Einstiegsvariante soll später folgen.

Uwe Hochgeschurtz, Vorstandsvorsitzender der Renault Deutschland AG, mit dem  Zoe.

aum – 5. Januar 2021. Das Elektroauto kam im vergangenen Jahr in Deutschland auf über 30.000 Neuzulassungen. Das beliebteste Modell der Marke überhaupt.

Renault Zoe.

aum – 8. Dezember 2020. Bis Ende November schlugen europaweit knapp 96.000 Neuzulassungen zu Buche. Der Renault Zoe ist auch in Deutschland die Nummer Eins unter den Stromern.

Renault Twingo Electric Vibes.

aum – 5. November 2020. Der Motor des Electric stammt vom Zoe. Bis zu 270 Kilometer Reichweite und 22 kW Ladeleistung. Sondermodell zum Marktstart. Preise ab 25.666 Euro.

Renault Zoe.

aum – 2. November 2020. Renault Zoe bleibt der beliebteste Stromer. Im Oktober über 5000 Neuzulassungen – markenübergreifender Rekord. Bei Privatkäufern auf Platz 2 hinter dem Golf.

Renault Zoe.

aum – 5. Oktober 2020. Der September war für Deutschlands erfolgreichstes Elektroauto der bislang beste Monat überhaupt. Verkaufszahlen haben sich in diesem Jahr verdoppelt.

Renault Arkana.

aum – 23. September 2020. Das SUV-Coupé startet erst auf dem russischen Markt und macht sich dann mit Mikrohybridtechnik und einem Vollhybriden auf den Weg in den Westen.

Renault Zoe.

aum – 9. September 2020. Im Juli wurde das bislang beste Monatsergebnis eingefahren. In den ersten acht Monaten mehr Neuzulassungen als im gesamten Vorjahr. Seit 2013 auf dem Markt.

Renault Zoe.

aum – 31. August 2020. Die Klubmitglieder können den Renault Zoe weiterhin für die Leasingrate von 139 Euro pro Monat fahren.

Renault Zoe.

aum – 13. August 2020. Das Elektroauto von Renault erreichte einen neuen Zulassungsrekord und war im Juli hierzulande das beliebteste Modell der Marke überhaupt.

Renault Zoe.
Von Jens Riedel

aum – 24. Juli 2020. Mit weit über 30.00 Exemplaren ist er das meistverkaufte Elektroauto. Mit 135 PS ist er flott unterwegs und kommt in der Praxis rund 300 Kilometer weit.

Renault Twingo ZE Vibes.

aum – 23. Juli 2020. Mit einer orangen Lackierung, 16-Zoll-Rädern und Easy Link bietet Renault den Twingo ZE zum Markstart als Sondermodell Vibes für 25.666 Euro an.

Appy in Südfrankreich.

aum – 21. Juli 2020. Für einen Feldversuch in der südfranzösischen Gemeinde Appy stellt Renault den 25 Einwohnern jeweils einen Zoe und eine Wallbox zur Verfügung.

Renault Zoe des E-Carsharingdienstes Zity in Paris.

aum – 20. Mai 2020. Der Start des E-Carsharingdienstes in Paris hatte sich wegen der Corona-Krise zunächst verzögert. Flexibles Preismodell ohne Abo oder zeitliche Beschränkungen.

Renault Clio E-Tech.

aum – 8. Mai 2020. Das Hybridsystem arbeitet mit zwei Elektromotoren. Gemeinsam mit dem 1,6-Liter-Benzinmotor kommen sie auf eine Systemleistung von 140 PS.

Renault Zoe.

aum – 30. April 2020. Erstmals können Mitglieder des Automobilclubs auch die Batterie in einer monatlichen Gesamrate mitleasen. Bislang 4300 Kunden.

Renault Zoe.

aum – 15. April 2020. Der Stromer-Kleinwagen Zoe verkauft sich auch während der Corona-Krise gut. Die Nachfrage stieg im Vergleich zum Vorjahr um 56 Prozent.

Renault Captur E-Tech.

aum – 18. März 2020. Renault bietet zwölf Modelle mit Hybridantrieb an. Den Anfang macht der Captur E-Tech, der in Städten bis zu 65 Kilometer elektrisch fährt.

Renault Twingo ZE.

aum – 24. Februar 2020. Zum Jahreswechsel bringt Renault den Twingo auch als 80 PS starke E-Variante. Mit wassergekühltem Akku sind bis zu 250 Kilometer Reichweite möglich.

Renault Zoe.

aum – 4. Februar 2020. Der Zoe zieht dank erhöhtem Umweltbonus bei den Verkäufen an. Im Januar gingen 1800 Fahrzeuge zu ihren Besitzern. Damit ist er das zweitstärkste Renault-Modell.

Renault Zoe.

aum – 15. Januar 2020. Das E-Modell Zoe von Renault verfügt im Zuge der Modellpflege über ein Combined Charging System (CSS) mit dem Schnellladungen per Gleichstrom möglich sind.

Renault Zoe.

aum – 3. Januar 2020. Der Absatz stieg im vergangenen Jahr um fast die Hälfte. Mittlerweile kommt das Modell auf über 27.000 Zulassungen.

Renault Captur E-Tech Plig-in.

aum – 20. Dezember 2019. Als E-Tech Plug-in kann das neue Modell in der Stadt bis zu 65 Kilometer rein elektrisch zurücklegen. Markteinführung ist Mitte 2020.

Produktionsjubiläum des 200.000sten Renault Zoe im französischen Flins.

aum – 26. November 2019. Im französischen Renault-Werk Flins hat der Automobilhersteller 200 000 Einheiten des Zoe gefertigt. Das Jubiläumsmodell ist ein schwarzer Zoe Intens.

Renault K-ZE.
Von Axel F. Busse

aum – 21. November 2019. Der französische Hersteller will vor allem preisgünstige Elektroautos anbieten. Basis für ein neues Modell könnte der K-ZE aus China sein.

Renault Master ZE Hydrogen.

aum – 22. Oktober 2019. In den Nutzfahrzeugen Kangoo und Master kommen neben dem batterielektrischen Antrieb auch Brennstoffzellen zum Einsatz.

Robotaxi auf Basis des Renault Zoe.

aum – 16. Oktober 2019. Der französische Hersteller lässt zwei Zoe-Robotaxis vier Wochen lang herrenlos auf dem Universitätsgelände Paris-Saclay fahren. 100 Personen sollen sie testen.

Renault Zoe.

aum – 19. September 2019. Bei gleichem Basispreis hat das Elektroauto nun eine Normreichweite von fast 400 Kilometern und auf Wunsch 27 PS mehr.

Renault Zoe.

aum – 7. August 2019. Der Renault Zoe bleibt Deutschlands meistgekauftes Elektroauto. Mit 6461 Einheiten verkaufte Renault in den ersten sieben Monaten bereits mehr Fahrzeuge als im gesamten Vorjahr (6361 Stück). Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum stiegen die Zulassungen auf dem deutschen Markt um über das Doppelte (plus 114,6 Prozent). Für den Herbst hat Renault ein umfangreiches Facelift angekündigt. Dann soll die Reichweite nach WLTP auf bis zu 395 Kilometer steigen. (ampnet/jri)

Renault 4 e-Plein Air.

aum – 25. Juli 2019. Renault lässt den Klassiker R 4 Plein Air wieder aufleben – als Showcar mit Elektroantrieb. Zum zehnten Geburtstag des R-4-Fan-Festivals „4L International” präsentierte der französische Automobilhersteller eine elektrische und zweisitzige Neuauflage des von 1968 bis 1971 gebauten Open-Air-Modells. Statt des 845-Kubikzentimeter-Benziners des Originals übernimmt der Elektromotor des Renault Twizy den Antrieb des e-Plein Air. Die Batterie wurde dort platziert, wo sich beim ursprünglichen Modell die Rückbank befand.

Renault Zoe.

aum – 2. Juli 2019. Elektroautos sind nicht als starke Zugfahrzeuge bekannt. Dennoch kann eine Anhängerkupplung nützlich sein, etwa zum Transport von Fahrrädern. Rameder hat sein Programm um eine entsprechende Version für den Renault Zoe erweitert. Die abnehmbare Anhängerkupplung zum Preis von 519 Euro ist für den ab Juni 2018 gebauten Zoe erhältlich. Passende Träger gibt es ab 129 Euro. Bei einer maximalen Stützlast beim Zoe von 60 Kilogramm können zwei schwere Pedelecs transportiert werden. (ampnet/jri)

Renault Zoe.

aum – 18. Juni 2019. Der Renault Zoe erhält eine Auffrischung. Mit der neuen 52-kWh-Batterie schafft die dritte Modellgeneration bis zu 390 Kilometer Reichweite im WLTP-Testzyklus. Die Leistung des Motors steigt auf 135 PS (100 kW), die Höchstgeschwindigkeit auf 140 km/h. Die kleinere 40-Batterie und die 108-PS-Version bleiben alternativ im Programm.

Renault EZ-Pod.

aum – 16. Mai 2019. Ein neues Mikromobil zur Beförderung von Personen und Waren auf kurzen Distanzen präsentiert Renault auf der Pariser Messe Viva Technology (–18.5.2019). Der batterieelektrische und voll automatisiert fahrende Versuchsträger nimmt eine Grundfläche von nur drei Quadratmetern ein und zeigt, wie ein Minifahrzeug für den Betrieb in der City oder auf geschlossenen Arealen wie Einkaufszentren, Firmengeländen und großen Hotelanlagen oder auf einem Flughafen aussehen könnte. Zum Transport größerer Gruppen lassen sich die langsam fahrenden Pods auch zu Konvois zusammenschließen.

Renault Zoe.

aum – 17. April 2019. Renault hat in Deutschland mehr als 20 000 Zoe verkauft. Mit mehr als 1100 Neuzulassungen allein im März 2019 erreichte der kompakte Fünftürer diesen Meilenstein zum Ende des ersten Quartals 2019. Von Januar bis März stiegen die Verkäufe der Modelle Zoe, Kangoo Z.E. und Master Z.E. um 101,1 Prozent auf 2930 Einheiten. Der Renault Zoe verdoppelte seine Zulassungen im ersten Quartal auf 2717 Einheiten. Der Elektro-Marktanteil des kompakten Fünftürers liegt bei 17,1 Prozent. (ampnet/deg)

Renault EZ-Flex.

aum – 17. April 2019. Mit dem EZ-Flex präsentiert Renault einen Versuchsträger für ein rein elektrisches und voll vernetztes leichtes Nutzfahrzeug im städtischen Lieferverkehr. Ein Dutzend EZ-Flex werden an Firmen in ganz Europa ausgeliehen, die das Fahrzeug zwei Jahre lang auf der „letzten Meile” einsetzen werden. Der EZ-Flex ist 3,86 Meter lang, 1,65 Meter breit, 1,88 Meter hoch und bietet ein Ladevolumen von 3,0 Kubikmetern. Mit einem Wendekreis von nur 4,5 Metern erlaubt er das Manövrieren auch unter beengten Verhältnissen.

Renault City K-ZE.

aum – 16. April 2019. Renault präsentiert auf der Auto Shanghai (bis 25. April 2019) sein erstes rein elektrisches Fahrzeug im A-Segment: Den City K-ZE. Im Rahmen des Strategieplans „Drive the Future” hat sich der Konzern das Ziel gesetzt, bis 2022 in China einen Absatz von 550 000 Fahrzeugen pro Jahr zu realisieren, wie Thierry Bolloré, Vorstandsvorsitzender der Renault Gruppe, bei der Vorstellung des batterieelektrischen City-SUV erklärte. Verkaufsstart für das zu 100 Prozent elektrische City-Car in China wird noch in diesem Jahr sein.

aum – 10. April 2019. Renault präsentiert am 16. April den neuen Renault City K-ZE auf der Shanghai Motorshow in China und steigt damit in den weltweit größten und am schnellsten wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge ein. Das rein elektrische City-SUV ist das erste Serienfahrzeug des Joint Ventures von Renault und der Dongfeng Renault Automotive Company (DRAC). Bis 2022 wird Renault seine Elektropalette auf acht rein elektrische und 12 elektrifizierte Modelle erweitern. (ampnet/deg)

Renault Master.

aum – 27. März 2019. Renault setzt in Zukunft verstärkt auf leichte Nutzfahrzeuge, da das Unternehmen hier deutliche Wachstumspotenziale sieht. Im vergangenen Jahr legten die Transporter-Verkäufe des Konzerns um 34 Prozent auf weltweit rund 619 200 Fahrzeuge zu. Das ist ein neuer Rekord. Vertrieben werden die Fahrzeuge in mehr als 110 Ländern. In Europa war Renault 2018 der stärkste Anbieter leichter Nutzfahrzeuge (ohne Pick-ups).

Renault Zoe.

aum – 3. Dezember 2018. Mit 1049 Neuzulassungen hat Renault im November in Deutschland erstmals mehr als 1000 Zoe in einem Monat verkauft. Seit Jahresbeginn sind es 5418 Stück, was über 1000 Fahrzeuge mehr sind als im gesamten Vorjahr. Seit 2013 wurden von Deutschlands erfolgreichstem Elektroauto 16 859 Einheiten zugelassen. (ampnet/jri)

Renault EZ-Ultimo.

aum – 2. Oktober 2018. Mit dem EZ-Ultimo präsentiert Renault auf dem Pariser Autosalon 2018 (-14.10.2018) die dritte Studie der EZ-Familie nach EZ-Go und EZ-Pro. Als Shared-Mobility-Lösung stellt er für seine Nutzer eine flexible Möglichkeit dar, im Premium-Ambiente befördert zu werden. Im Innenraum der Luxus-Variante der EZ-Serie kommen Materialien wie Holz, Leder und Marmor zum Einsatz. Als Betreiber des voll automatisierten Robo-Fahrzeugs sieht Renault unter anderem Fluggesellschaften, 5-Sterne-Hotels, Ferienclubs und gehobene Shuttle-Services.

Renault EZ-Pro.

aum – 19. September 2018. Fahrzeug und Konzept wirken wie aus einem Science-Fiction-Film: Renault stellt auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover (–27.9.2018) die Studie EZ-Pro vor. Es handelt sich um die Vision eines vernetzten, voll automatisierten und batterieelektrischen Transportsystems für den städtischen Lieferverkehr auf der so genannten „letzten Meile”. EZ-Pro besteht aus zwei „Pod” genannten 4,80 Meter langen Fahrzeugtypen, die auf der gleichen modularen Plattform basieren: dem autonom fahrenden, aber bemannten Leader Pod, mit dem ein Mitarbeiter Pakete und Waren persönlich abliefert, und den komplett fahrerlosen Follower Pods, die dem Leader Pod wie die Waggons eines Eisenbahnzugs im Konvoi folgen und auf der Schlussstrecke eigenständig zum Zielort fahren.