aum – 14. März 2024. Die Entscheidung, welches Fahrzeug in Europa sich denn nun mit der begehrten Auszeichnung „Auto des Jahres 2024“ schmücken durfte, fiel Ende Februar auf dem Genfer Automobilsalon. Und sie war denkbar knapp. Am Ende stimmten die 59 Mitglieder der Jury aus 22 Nationen für den Renault Scenic E-Tech Electric, den seit 1996 vom Van in mehreren Generationswechseln zum nunmehr vollelektrischen Fahrzeug gewandelten Crossover. Es ist der siebte Titel für die Marke, den auch schon der erste Scénic 1997 eingeheimst hatte (damals noch mit accent aigu geschrieben).
aum – 4. September 2023. Vans sind out, SUV dagegen in. Darum folgt nach dem Renault Espace auch der neue Scenic dem unaufhaltsamen Trend und wandelt sich ebenfalls zu einem Fahrzeug der Gattung Sport Utility Vehicle. Anders als das Marken-Flaggschiff fährt der 2024 debütierende Scenic jedoch ausschließlich vollelektrisch. Den entscheidenden Hinweis hierfür gibt ein kleines Schild am kantig geformten Heck des Franzosen. Rechts unter den glänzend prangenden Scenic-Buchstaben befindet sich eine Plakette. Dort steht in blau geschriebenen Lettern: E-Tech Electric. So nennt Renault alle seine Stromer.
aum – 13. Juni 2023. Die für 2024 als Vollzeitstromer angekündigte Neuauflage des Kleinwagen-Klassikers kann mit bidirektionaler V2G-Technik häusliche und externe elektrische Geräte betreiben.
aum – 17. März 2023. Der elektrische „Kombivan“ kommt mit einer Reichweite von 285 Kilometern auf den Markt und ist zu Preisen ab 38.900 Euro zu haben. Bei 132 km/h ist Schluss.
aum – 19. Mai 2022. Die französische Marke zeigt einen Hybridantrieb der besonderen Art. Viele wiederverwertbare Materialien sollen in Zukunft die CO2-Bilanz verbessern.
aum – 5. März 2022. Luca De Meo, der Chef des französischen Herstellers, warnt Kunden vor Elektroautos: Diese seinen keinesfalls für jeden geeignet.
aum – 18. Februar 2022. Zehn Jahre nach dem Debüt des Zoe elektrifizieren die Franzosen ihre Kompaktklasse. Zwei Leistungsstufen, zwei Batteriegrößen. Über 450 Kilometer Reichweite.
aum – 18. März 2021. Der kleine Cityflitzer ist ausreichend flott unterwegs. Allzu viel Platz gibt es nicht, aber für den urbanen Einsatz reicht’s. 190 Kilometer Normreichweite.
aum – 7. August 2019. Der Renault Zoe bleibt Deutschlands meistgekauftes Elektroauto. Mit 6461 Einheiten verkaufte Renault in den ersten sieben Monaten bereits mehr Fahrzeuge als im gesamten Vorjahr (6361 Stück). Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum stiegen die Zulassungen auf dem deutschen Markt um über das Doppelte (plus 114,6 Prozent). Für den Herbst hat Renault ein umfangreiches Facelift angekündigt. Dann soll die Reichweite nach WLTP auf bis zu 395 Kilometer steigen. (ampnet/jri)
aum – 25. Juli 2019. Renault lässt den Klassiker R 4 Plein Air wieder aufleben – als Showcar mit Elektroantrieb. Zum zehnten Geburtstag des R-4-Fan-Festivals „4L International” präsentierte der französische Automobilhersteller eine elektrische und zweisitzige Neuauflage des von 1968 bis 1971 gebauten Open-Air-Modells. Statt des 845-Kubikzentimeter-Benziners des Originals übernimmt der Elektromotor des Renault Twizy den Antrieb des e-Plein Air. Die Batterie wurde dort platziert, wo sich beim ursprünglichen Modell die Rückbank befand.
aum – 2. Juli 2019. Elektroautos sind nicht als starke Zugfahrzeuge bekannt. Dennoch kann eine Anhängerkupplung nützlich sein, etwa zum Transport von Fahrrädern. Rameder hat sein Programm um eine entsprechende Version für den Renault Zoe erweitert. Die abnehmbare Anhängerkupplung zum Preis von 519 Euro ist für den ab Juni 2018 gebauten Zoe erhältlich. Passende Träger gibt es ab 129 Euro. Bei einer maximalen Stützlast beim Zoe von 60 Kilogramm können zwei schwere Pedelecs transportiert werden. (ampnet/jri)
aum – 18. Juni 2019. Der Renault Zoe erhält eine Auffrischung. Mit der neuen 52-kWh-Batterie schafft die dritte Modellgeneration bis zu 390 Kilometer Reichweite im WLTP-Testzyklus. Die Leistung des Motors steigt auf 135 PS (100 kW), die Höchstgeschwindigkeit auf 140 km/h. Die kleinere 40-Batterie und die 108-PS-Version bleiben alternativ im Programm.
aum – 16. Mai 2019. Ein neues Mikromobil zur Beförderung von Personen und Waren auf kurzen Distanzen präsentiert Renault auf der Pariser Messe Viva Technology (–18.5.2019). Der batterieelektrische und voll automatisiert fahrende Versuchsträger nimmt eine Grundfläche von nur drei Quadratmetern ein und zeigt, wie ein Minifahrzeug für den Betrieb in der City oder auf geschlossenen Arealen wie Einkaufszentren, Firmengeländen und großen Hotelanlagen oder auf einem Flughafen aussehen könnte. Zum Transport größerer Gruppen lassen sich die langsam fahrenden Pods auch zu Konvois zusammenschließen.
aum – 17. April 2019. Renault hat in Deutschland mehr als 20 000 Zoe verkauft. Mit mehr als 1100 Neuzulassungen allein im März 2019 erreichte der kompakte Fünftürer diesen Meilenstein zum Ende des ersten Quartals 2019. Von Januar bis März stiegen die Verkäufe der Modelle Zoe, Kangoo Z.E. und Master Z.E. um 101,1 Prozent auf 2930 Einheiten. Der Renault Zoe verdoppelte seine Zulassungen im ersten Quartal auf 2717 Einheiten. Der Elektro-Marktanteil des kompakten Fünftürers liegt bei 17,1 Prozent. (ampnet/deg)
aum – 17. April 2019. Mit dem EZ-Flex präsentiert Renault einen Versuchsträger für ein rein elektrisches und voll vernetztes leichtes Nutzfahrzeug im städtischen Lieferverkehr. Ein Dutzend EZ-Flex werden an Firmen in ganz Europa ausgeliehen, die das Fahrzeug zwei Jahre lang auf der „letzten Meile” einsetzen werden. Der EZ-Flex ist 3,86 Meter lang, 1,65 Meter breit, 1,88 Meter hoch und bietet ein Ladevolumen von 3,0 Kubikmetern. Mit einem Wendekreis von nur 4,5 Metern erlaubt er das Manövrieren auch unter beengten Verhältnissen.
aum – 16. April 2019. Renault präsentiert auf der Auto Shanghai (bis 25. April 2019) sein erstes rein elektrisches Fahrzeug im A-Segment: Den City K-ZE. Im Rahmen des Strategieplans „Drive the Future” hat sich der Konzern das Ziel gesetzt, bis 2022 in China einen Absatz von 550 000 Fahrzeugen pro Jahr zu realisieren, wie Thierry Bolloré, Vorstandsvorsitzender der Renault Gruppe, bei der Vorstellung des batterieelektrischen City-SUV erklärte. Verkaufsstart für das zu 100 Prozent elektrische City-Car in China wird noch in diesem Jahr sein.
aum – 10. April 2019. Renault präsentiert am 16. April den neuen Renault City K-ZE auf der Shanghai Motorshow in China und steigt damit in den weltweit größten und am schnellsten wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge ein. Das rein elektrische City-SUV ist das erste Serienfahrzeug des Joint Ventures von Renault und der Dongfeng Renault Automotive Company (DRAC). Bis 2022 wird Renault seine Elektropalette auf acht rein elektrische und 12 elektrifizierte Modelle erweitern. (ampnet/deg)
aum – 27. März 2019. Renault setzt in Zukunft verstärkt auf leichte Nutzfahrzeuge, da das Unternehmen hier deutliche Wachstumspotenziale sieht. Im vergangenen Jahr legten die Transporter-Verkäufe des Konzerns um 34 Prozent auf weltweit rund 619 200 Fahrzeuge zu. Das ist ein neuer Rekord. Vertrieben werden die Fahrzeuge in mehr als 110 Ländern. In Europa war Renault 2018 der stärkste Anbieter leichter Nutzfahrzeuge (ohne Pick-ups).
aum – 3. Dezember 2018. Mit 1049 Neuzulassungen hat Renault im November in Deutschland erstmals mehr als 1000 Zoe in einem Monat verkauft. Seit Jahresbeginn sind es 5418 Stück, was über 1000 Fahrzeuge mehr sind als im gesamten Vorjahr. Seit 2013 wurden von Deutschlands erfolgreichstem Elektroauto 16 859 Einheiten zugelassen. (ampnet/jri)
aum – 2. Oktober 2018. Mit dem EZ-Ultimo präsentiert Renault auf dem Pariser Autosalon 2018 (-14.10.2018) die dritte Studie der EZ-Familie nach EZ-Go und EZ-Pro. Als Shared-Mobility-Lösung stellt er für seine Nutzer eine flexible Möglichkeit dar, im Premium-Ambiente befördert zu werden. Im Innenraum der Luxus-Variante der EZ-Serie kommen Materialien wie Holz, Leder und Marmor zum Einsatz. Als Betreiber des voll automatisierten Robo-Fahrzeugs sieht Renault unter anderem Fluggesellschaften, 5-Sterne-Hotels, Ferienclubs und gehobene Shuttle-Services.
aum – 19. September 2018. Fahrzeug und Konzept wirken wie aus einem Science-Fiction-Film: Renault stellt auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover (–27.9.2018) die Studie EZ-Pro vor. Es handelt sich um die Vision eines vernetzten, voll automatisierten und batterieelektrischen Transportsystems für den städtischen Lieferverkehr auf der so genannten „letzten Meile”. EZ-Pro besteht aus zwei „Pod” genannten 4,80 Meter langen Fahrzeugtypen, die auf der gleichen modularen Plattform basieren: dem autonom fahrenden, aber bemannten Leader Pod, mit dem ein Mitarbeiter Pakete und Waren persönlich abliefert, und den komplett fahrerlosen Follower Pods, die dem Leader Pod wie die Waggons eines Eisenbahnzugs im Konvoi folgen und auf der Schlussstrecke eigenständig zum Zielort fahren.