aum – 23. Juni 2023. Mitte Juli kommt die fünfte Generation auf den Markt. Höhere Leistung, mehr Reichweite und ein gelungenes Design. In unter sieben Sekunden auf Tempo 100. Ab 45.290 Euro.
aum – 15. Februar 2023. Der Kompaktklassen-Klassiker kommt in zwei Leustungsstufen und mit dem Antriebssytem der fünften Generation zu Preisen ab 33.400 Euro auf den Markt.
aum – 15. Januar 2023. Bei der Allradversion des ersten Vollelektriker der Japaner treiben identische E-Motoren Vorder- und Hinterachse an – und das sogar sehr effektiv und präzise.
aum – 5. Dezember 2022. Der größte Autobauer der Welt, Pionier und Marktführer beim Hybridantrieb, favorisiert verschiedene Technologien, um eine klimaneutrale Mobilität zu erreichen.
aum – 11. Juni 2022. Der weltweit größte Autobauer rollt sein erstes rein batterieelektrisches Auto an den Start, Auftakt zu neuer Submarke, zehn Jahre Garantie auf die Batterie.
aum – 27. März 2022. Mit dem bZ4X bringt der Hybridpionier und größte Autohersteller der Welt sein erstes BEV auf den Markt. Die Zukunft liegt für die Marke auch im Wasserstoff.
aum – 19. November 2021. Der Japaner tankt Wasserstoff und produziert seinen Strom selbst. Als Brennstoffzellenauto teilt er sich den Markt nur mit einen einzigen Wettbewerber.
aum – 26. November 2019. Toyota ist mit einer Flotte aus mehreren Einheiten des Wasserstoff-Autos Mirai nach Frankfurt getourt. Unter dem Motto „Zero Emission to Frankfurt“ hatten Journalisten die Gelegenheit, mit dem Brennstoffzellenfahrzeug eine 500 Kilometer lange Fahrt durch das Rhein-Main-Gebiet zu absolvieren. An verschiedenen Stationen informierte Toyota über alternative Mobilität, Teilnehmer der Tour konnten die Brennstoffzellenanlage des Radisson Blu Hotels besichtigen. Am Abend fand eine Podiumsdiskussion zum Thema statt. (ampnet/deg)
aum – 8. November 2019. Der Toyota Corolla 2.0 Hybrid zeigt, wie viel Spaß- und Sparpotential in dem 180 PS starken Hybrid steckt. Der Fünftürer startet bei 29 290 Euro.
aum – 1. Oktober 2019. Als Toyota im Jahr 1997 auf der Tokyo Motorshow mit dem Prius sein erstes Hybridmodell zeigte, waren sich die Experten einig: Ganz nett, aber wer braucht schon zwei Motoren, um ein Fahrzeug anzutreiben? Inzwischen haben sich die Ansichten grundlegend geändert, und kein Hersteller verzichtet auf den umweltschonenden Antrieb, der das CO2 deutlich reduziert und auf diese Weise das Klima schont. Seit der Vorstellung der ersten Prius-Generation hat Toyota weltweit bisher mehr als 13 Millionen Hybridmodelle abgesetzt.
aum – 7. August 2019. Toyota stattet seinen Brennstoffzellenbus Sora mit zusätzlichen Assistenzsystemen aus. Er verfügt jetzt über das vernetzte ITS Connect (Intelligent Transport Systems). Der verbesserte Sora, der noch diesen Monat in Japan eingeführt wird, erhält einen Abbiegeassistenten für Personen im toten Winkel und ein „Emergency Driving Stop System“ (EDSS). Falls der Fahrer beispielsweise ohnmächtig oder anderweitig fahruntauglich wird, können die Passagiere den Bus auf Knopfdruck stoppen. Er bremst dann selbstständig ab, rote Warnleuchten und Warnhinweise informieren die Insassen über den Notfall. Andere Fahrzeuge und Passanten werden per Hupe und Warnblinkanlage gewarnt.
aum – 28. Juni 2019. Siegen startet ins Wasserstoff-Zeitalter: Der kommunale Entsorgungsbetrieb (ESi) hat jetzt zwei Toyota Mirai in seinen Fuhrpark aufgenommen. Die beiden Brennstoffzellen-Limousinen haben es nicht weit bis zur nächsten Tankstelle. Im Rahmen der „Woche des Wasserstoffs in NRW“ wurde gerade erst eine Wasserstoffstation im Industrie- und Gewerbepark Oberes Leimbachtal eröffnet. Das Betreiberkonsortium H2 Mobility Deutschland, das in Deutschland ein flächendeckendes Netz mit Wasserstofftankstellen aufbauen will, hatte Siegen als erster Stadt in Südwestfalen den Zuschlag erteilt.
aum – 4. Juni 2019. Der Toyota C-HR Hybrid ist Deutschlands meistverkauftes Hybridmodell. Mit 4686 Neuzulassungen in den ersten vier Monaten des Jahres hat sich der Crossover auf Platz eins in der Rangliste der elektrifizierten Antriebe vorgeschoben. Mit dem Yaris Hybrid und dem RAV4 Hybrid konnten sich zwei weitere Toyota Hybridmodelle unter den Top 5 platzieren.
aum – 9. Mai 2019. In der Hansestadt hat Toyota das Klimaschutzpotenzial und die Alltagstauglichkeit des Brennstoffzellenantriebs geprüft. Die Teilnehmer reisten im Toyota Mirai per Sternfahrt aus Berlin und Köln kommend zum Wasserstoff-Fachforum „Zero Emission to H2amburg“ an die Elbe. Vor Ort präsentierte Ferry M. M. Franz, Direktor des Berliner Büros von Toyota Motor Europe, die Ziele und Maßnahmen des Umwelt- und Nachhaltigkeitsprogramms der Toyota Environmental Challenge 2050.
aum – 24. April 2019. Gemeinsam mit dem US-Truck-Spezialisten Kenworth hat Toyota die nächste Generation eines Brennstoffzellen-Lkw entwickelt. Die Neuauflage fährt mit einer Tankfüllung mehr als 300 Meilen (482 Kilometer) weit. Auch Ladekapazität, Packaging und Performance wurden nochmals verbessert.
aum – 14. März 2019. Toyota prüft derzeit Möglichkeiten einer Zusammenarbeit mit der japanische Weltraumagentur JAXA (Japan Aerospace Exploration Agency) in der internationalen Weltraumforschung. Im ersten Schritt sei ein bemanntes Brennstoffzellenfahrzeug für die Erkundung fremder Planeten geplant. Seit Mai 2018 arbeitet Toyota mit der JAXA an einer entsprechenden Rover-Studie mit Druckkabine.
aum – 28. Februar 2019. Der Ride-Pooling-Fahrdienst Clever Shuttle hat mit seinen 45 Toyota Mirai innerhalb von 15 Monaten eine Million Kilometer emissionslos zurückgelegt. Die Brennstoffzellenautos beförderten dabei 170 000 Fahrgäste. Gestartet wurde die Kooperation im September 2017 mit 20 Toyota Mirai in Hamburg. Mittlerweile sind 25 weitere Fahrzeuge und München und Stuttgart hinzugekommen. Es handelt sich um die weltweit größte Mirai-Flotte.
aum – 26. Februar 2019. Toyota hat einen Mirai mit Brennstoffzellenantrieb an das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt übergeben. Dort wird die Brennstoffzellen-Limousine im Rahmen des Projekts „Future Fuels“ als Demonstrationsfahrzeug für die Nutzung von Wasserstoff im Verkehr eingesetzt. Der Toyota Mirai ist die weltweit erste in Großserie produzierte Limousine mit Brennstoffzellenantrieb. Sie benötigt für den Vortrieb ausschließlich Wasserstoff.
aum – 20. Februar 2019. Die TU Darmstadt hat den Toyota Prius im Realverkehr getestet. Das Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe attestiert dem Hybrid-Bestseller einen durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von 3,95 Litern auf 100 Kilometern. Damit liegt er deutlich unter dem beim WLTP-Normzyklus ermittelten Durchschnittsverbrauch von 4,8 Litern.
aum – 18. September 2018. Toyota hat das zweimillionste Hybridfahrzeug in Europa verkauft. Das Jubiläumsmodell ist ein Toyota C-HR, der an eine Kundin in Polen geht. Schon 2011 entschied sich jeder zehnte Kunde für die Kombination aus Benzin- und Elektromotor. Im laufenden Jahr liegt der Hybridanteil sogar bei 47 Prozent. Der C-HR ist das aktuell beliebteste Hybridmodell. (ampnet/deg)
aum – 12. September 2018. Schneller aufgeladen: Toyota schenkt Käufern eines Prius Plug-in Hybrid ab sofort eine Webasto-Wallbox im Wert von 696 Euro. Bereits mit 3,7 kW Ladeleistung wird die Lithiumionen-Batterie des Wagens damit in rund zwei Stunden vollständig geladen. Voraussetzung für die Aktion ist ein Neuvertrag und die Zulassung des Autos bis zum 31. Dezember.
aum – 9. August 2018. Toyota bietet den Yaris ab sofort als Sondermodell Splash Hybrid an. Hauptmerkmal der Sonderausstattung sind die Zweifarb-Lackierung in Splash Cyan und Mystic Schwarz, sowie zweifarbige Leuchtbänder vorne und hinten. Zudem verfügt der Kleinwagen über zweifarbige 16-Zoll-Leichtmetallfelgen und ein Panorama-Glasdach. Neben zusätzlichen Lautsprechern in der A-Säule gibt es zu jedem der 600 Editionsmodelle eine JBL Xtreme Bluetoothbox mit vergrößertem Akku.
aum – 13. April 2018. Die nächsten Olympischen Sommerspiele, die vom 24. Juli bis zum 9. August 2020 in Tokio stattfinden werden, sollen für Japans größten Automobilkonzern einen bedeutenden Meilenstein darstellen. Das verkündete jetzt Alain Uyttenhoven, Präsident der Toyota Deutschland GmbH, während eines Empfangs beim Japanischen Generalkonsul Ryuta Mizuuchi in Düsseldorf: „Mit der Kampagne ,Start Your Impossible' hat für uns der Countdown begonnen. 2020 werden wir in Tokio die ganze Bandbreite unserer Innovationen zeigen können.“ Dabei soll Wasserstoff als Energieträger die Hauptrolle spielen.
aum – 2. Februar 2018. Die Toyota Motor Corporation verkaufte 2017 weltweit mehr als 1,52 Millionen Fahrzeuge mit einem elektrifizierten Antrieb, acht Prozent mehr als im bisherigen Rekordjahr 2016. Damit hat das Unternehmen bereits drei Jahre früher als geplant eines der Ziele aus seinem „Umweltplan Toyota Environmental Challenge 2050“ erreicht: die Produktion von mehr als 1,5 Millionen elektrifizierten Fahrzeugen pro Jahr.
aum – 9. Januar 2018. Toyota zeigt auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas (–12.1.2018) sein Konzeptfahrzeug e-Palette. Das Elektroauto ist nicht nur vollautonom unterwegs, sondern lässt sich skalierbar an verschiedene Einsatzbereiche anpassen. Die kastenförmige Studie ist Teil einer neuen Geschäftsallianz für Mobilitätsdienste, an der sich verschiedene Unternehmen wie Amazon, Pizza Hut und Uber beteiligen. Die Partnerunternehmen können dank der offenen Software-Plattform auf Wunsch ihr eigenes autonomes Fahrsystem und Fahrzeugmanagement installieren.
aum – 18. Dezember 2017. Toyota will die Entwicklung und Einführung elektrifizierter Fahrzeuge beschleunigen. Die Hybridantriebsstrategie wird in zwei Richtungen erweitert, zum einen für mehr Fahrspaß mit leistungsstärkeren Antrieben, zum anderen durch kostengünstige Mildhybride. Ergänzend sollen mehr Modelle als Plug-in-Variante angeboten werden. Ab dem Jahr 2030 soll der Anteil elektrifizierter Modelle 5,5 Millionen verkaufte Fahrzeuge jährlich betragen, darunter eine Million reine Elektro- und Brennstoffzellenautos.
aum – 18. Oktober 2017. Toyota wird auf der Tokyo Motor Show (25.10.–5.11.2017) erstmals den neuen Brennstoffzellenbus Sora präsentieren. Die Serienversion soll bereits im kommenden Jahr fertig sein. Im Vorfeld der Olympischen und Paralympischen Spiele 2020 sollen mehr als 100 Brennstoffzellenbusse im Großraum Tokio unterwegs sein.
aum – 9. März 2017. Der Toyota Mirai hat im neuen ADAC-Ecotest mit 93 von 100 zu erreichenden Punkten die Höchstwertung von fünf Sternen bekommen. Die Brennstoffzellen-Limousine mit dem 113 kW / 154 PS starken Elektromotor verbraucht im Norm-Mix 760 Gramm Wasserstoff pro 100 Kilometer und emittiert beim Fahren keinerlei CO2.
aum – 14. Februar 2017. Toyota bringt Ende März zu Preisen ab 37 550 Euro den neuen Prius Plug-in Hybrid auf den Markt. Mit einer auf 8,8 kWh gewachsenen Lithiumionen-Batterie wurde die Normreichweite im reinen Elektromodus auf 50 Kilometer verdoppelt. Im EV-Betrieb sind nun 135 km/h statt 85 km/h Höchstgeschwindigkeit möglich. Der Durchschnittsverbrauch nach den besonderen Bemessungsgrundlagen für Plug-in-Hybride liegt bei 1,0 Liter Superbenzin je 100 Kilometer sowie 7,2 kWh Strom. Das ergibt CO2-Emissionen von lediglich 22 Gramm pro Kilometer.
aum – 24. November 2015. Heute ist in Hamburg der erste Toyota Mirai an einen deutschen Kunden übergeben worden. Nikolaus W. Schües aus Hamburg ist der Besitzer. Der langjährige Vorsitzende der Wasserstoff-Gesellschaft Hamburg e.V. setzt sich seit über 27 Jahren für eine saubere Energie durch Wasserstoff ein. Die Deutschland ist nach Großbritannien und Dänemark das dritte Land, in dem der 113 kW / 154 PS starke Mirai verkauft wird. (ampnet/dm)
aum – 18. August 2015. Premiere für ein Brennstoffzellenauto: Als Vorausfahrzeug der ADAC-Rallye Deutschland (20. - 23.8.2015) kommt beim Weltmneisterschaftslauf rund um Trier der Toyota Mirai zum Einsatz. Am Steuer sitzt Mistuhiro Kunisawa. Der japanische Journalist ist ein erfahrener Rallye-Pilot und startet in Trier mit seinem Privatfahrzeug, das gegenüber dem Serienmodell geringfügig modifiziert worden ist. Spezielle Bremsbeläge, Rennbereifung und ein Überrollkäfig sind die wesentlichen Änderungen. Die Antriebsleistung, die den Wagen in 9,6 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigt, bleibt mit 113 kW / 154 PS unangetastet.
aum – 25. Februar 2015. Im Rahmen eines neuen Carsharing-Projektes setzt Toyota sein zweisitziges und dreirädriges Elektrofahrzeug i-Road ab April auch in der japanischen Hauptstadt Tokio ein. Die Cityflitzer werden unweit eines beliebten Einkaufszentrums platziert. Nutzer können sie dort ausleihen und an einem von fünf zentralen Punkten in Tokio wieder zurückgeben. Der zunächst vom 10. April bis Ende September laufende Carsharing-Dienst erfolgt in Zusammenarbeit mit Park24. Kunden des Parkplatz-Betreibers und Mietwagen-Anbieters können online die Verfügbarkeit von Fahrzeugen überprüfen und auch gleich eins reservieren. Neben Daten zum Nutzungsverhalten erhofft sich Toyota von dem fünfmonatigen Test Informationen zur Akzeptanz alternativer Mobilitätslösungen und dazu, wie sich diese noch benutzerfreundlicher gestalten lassen.
aum – 23. Januar 2015. Toyota hat, wegen der hohen Nachfrage, die Produktion seines Brennstoffzellenfahrzeug Mirai erhöht. Bis 2017 baut der japanische Autohersteller das Fertigungsvolumen stufenweise aus. 2016 sollen 2000, ein Jahr später 3000 Fahrzeuge vom Band laufen. Dieses Jahr ist eine Fertigung von 700 Einheiten geplant.