Logo e-Medienportal

Neue Modelle

Maxus e-Terron 9.

aum – 18. März 2025. Der 5,50 Meter lange Pritschenwagen leistet 325 kW und sprintet in unter sechs Sekunden auf Tempo 100. Klassenbeste Anhängelast. Über 400 Kilometer Reichweite. Knapp 75.000 Euro.

Renault 5 Turbo 3E.
Von Guido Borck

aum – 17. März 2025. Renault bringt in zwei Jahren eine 400 kW starke Hommage an den legendären R 5 Turbo aus den 1980er Jahren. In 3,5 Sekunden auf 100. Limitierte Auflage für sechsstelligen Betrag.

Autor Guido Borck am Renault 5 Turbo 3E.
5344 17
Von Guido Borck

aum – 17. März 2025. Mit zwei Radnabenmotoren und 540 PS tritt der limiterte Sportwagen in die Fußstrapfen seines legendären Enkels aus den 80er-Jahren. 1980 Exemplaren werden handgefertigt.

BYD Atto 2.
Von Michael Kirchberger

aum – 12. März 2025. BYD bringt den 130 kW leistenden Atto 2 auf den Markt. Außen wenig auffällig, innen geräumig und hohe Qualitätsanmutung. 321 Kilometer Reichweite. In acht Sekunden auf 100 km/h.

Weltpremiere des Toyota C-HR+ auf dem Kenshiki Forum.
Von Frank Wald

aum – 12. März 2025. Auf dem selbst organisierten Kenshiki Forum in Brüssel präsentierten die Japaner ihre neuen batterieelektrischen SUV, die im Laufe des Jahres zu den europäischen Händler rollen.

Toyotas Kenshiki Forum in Brüssel.
8125 34
Von Frank Wald

aum – 12. März 2025. Nach schleppendem Start rollt der Hybrid-Pionier in Europa jetzt gleich drei neue batterieelektrischen Modelle zum Händler, drei weitere BEV bis 2026, Lexus präsentiert neuen RZ.

Kia PV 5 Cargo.

aum – 11. März 2025. Der erste E-Transporter der Marke feiert auf der internationalen Messe für Sanitär, Heizung und Klima seine Deutschlandpremiere. Markteinführung in der zweiten Jahreshälfte.

Prototyp des Alpine A 390 beim Wintertest in Lappland.

aum – 6. März 2025. Der A 390 wird die erste viertürige Limousine in der 70-jährigen Geschichte der Marke, bleibt aber ganz der sportlichen Tradition verpflichtet. Premiere in zweieinhalb Monaten.

VW ID Every 1.

aum – 5. März 2025. Volkswagen hat heute die Studie des Every 1 gezeigt. 70 kW und mindestens 250 Kilometer Reichweite für rund 20.000 Euro. Erst kommt aber noch ein E-Modell im Polo-Format.

Volvo ES 90.
Von Michael Kirchberger

aum – 5. März 2025. Die fünf Meter Limousine ist die erste der Marke mit 800-Volt-Technik. Drei Leistungsstufen mit bis zu 500 kW. Zu Preisen ab 71.990 Euro von heute an bestellbar.

Kia EV Day 2025.
Von Walther Wuttke

aum – 27. Februar 2025. Gleich drei neue Baureihen sollen in diesem und im nächsten Jahr auf den Markt kommen. Den EV 4 gibt es in zwei Karosserievarianten, dazu kommen der EV 2 und ein Transporter.

DS No. 8.
Von Frank Wald

aum – 21. Februar 2025. Das neue Elektro-Flaggschiff No. 8 von DS verspricht avantgardistisches Design, luxuriösen Komfort und bis zu 750 Kilometer Reichweite, Abstriche bei Raumaufteilung im Fond.

DS No. 8.
7007 15
Von Frank Wald

aum – 21. Februar 2025. Stellantis Nobeltochter setzt in der vollelektrischen Coupé-Limousine auf Komfort und Entspannung, Aerodynamik und Reichweite top, drei Antriebsoptionen inklusive Allrad.

Kia PV 5 Cargo.

aum – 20. Februar 2025. Den künftigen Konkurrenten des VW ID Buzz wird es ebenfalls als Bus für die Personenbeförderung sowie als Cargo für Handwerk und Gewerbe geben.

Kia EV 4 (Limousine).

aum – 17. Februar 2025. Das neue Elektromodell kommt als Limousine und als Schrägheckvariante sowie in der Ausstattungsstufe GT-Line. Weitere Einzelheiten werden Ende des Monats bekannt gegeben.

Volvo EX30 CC.

aum – 10. Februar 2025. Der EX30 CC verfügt über zwei Elektromotoren mit 315 kW, 19 Zentimeter Bodenfreiheit und eine besonders gestaltete Frontblende. Ab spätem Frühjahr für 57.290 Euro.

Renault Trafic E-Tech Electric, Estafette E-Tech Electric und Goelette E-Tech Electric (von links).

aum – 10. Februar 2025. Mit dem neuen Trafic sowie dem Goelette und dem Estafette kommen ab 2026 drei vollelektrische Transporterbaureihen auf den Markt, die nahezu jedes Einsatzfeld abdecken.

Toyota Urban Cruiser.
Von Frank Wald

aum – 7. Februar 2025. Mit dem Urban Cruiser wollen die Japaner ihre Elektro-Strategie fortsetzen und im boomenden B-SUV-Segment punkten, Schwestermodell zum eVitara, überraschend geräumig.

Toyota Urban Cruiser.
4254 10
Von Frank Wald

aum – 7. Februar 2025. Aus dem ehemaligen Kompakt-SUV wird ein B-SUV-Stromer, Schwestermodell zum Suzuki eVitara, variabler Innenraum mit geteilt verschiebbarer Rückbank, Bestellstart April.

Cupra Dark Rebel.
Von Frank Wald

aum – 6. Februar 2025. VW gibt laut spanischen Berichten grünes Licht für den sportlichen Elektro-GT. Serienversion mit bis zu 500 PS auf Basis von Boxster und Cayman wird dieses Jahrzehnt erwartet.

DS No. 8.

aum – 6. Februar 2025. Das luxuriöse vollelektrische Markenflaggschiff kommt in der zweiten Jahreshälfte zu Preisen ab 57.700 Euro auf den Markt. Drei Leistungsstufen und zwei Batterieoptionen.

Fiat Grande Panda.
Von Walther Wuttke

aum – 31. Januar 2025. Fiat bringt den komplett neu entwickelten Grande Panda auf den Markt. Die Elektroversion startet bei 24.990 Euro, der wenig später folgende 100PS-Hybrid kostet 6000 Euro weniger.

BMW iX.
Von Jens Meiners

aum – 29. Januar 2025. Das elektrische Power-SUV bekommt mit der Modellüberarbeitung noch mehr Leistung. Insgesamt halten sich die Änderungen aber in Grenzen. Ab Frühjahr erhältlich.

Tesla Model Y.

aum – 24. Januar 2025. Die fast komplett neu gestaltete Karosserie ist aerodynamischer und zeigt Leuchtleisten über die gesamte Fahrzeugbreite. Der Innenraum wurde in fast allen Bereichen verfeinert.

BMW iX (Prototyp).
Von Jens Meiners

aum – 19. Januar 2025. Über Leistungsmangel brauchten sich die Fahrer schon bisher nicht beklagen. Doch mit der Überarbeitung gibt's noch mehr PS – und zehn Prozent mehr Aktionsradius.

Skoda Superb iV.

aum – 17. Januar 2025. Ab dem zweiten Quartal wird auch die Limousine als Plug-in-Hybrid gebaut. 204 PS Systemleistung und eine Normreichweite von mehr als 120 Kilometern.

Renault Twingo E-Tech Electric.
Von Guido Borck

aum – 13. Januar 2025. Prototyp zeigt den Innenraum. Die moderne Interpretation ist genauso variabel und geräumig wie das Original von 1993. Fünf- statt Dreitürer zu Preisen ab etwa 20.000 Euro.

BYD Atto 2.

aum – 10. Januar 2025. Das 4,31 Meter lange Elektro-SUV leistet 130 kW und bietet einen bis zu 1370 Liter großen Kofferraum. Zwei Batteriegrößen. Europapremiere auf dem Autosalon in Brüssel.

Mazda 6 e.
Von Guido Borck

aum – 10. Januar 2025. Mazda bringt im Sommer die neue Mittelklasse-Limousine 6 e auf den Markt. Bis zu 550 Kilometer Reichweite und riesiges Head-up-Display mit Augemented Reality. Ab ca. 45.000 Euro.

Kia EV3

aum – 8. Januar 2025. Als erstes Modell der Marke bietet der neue Stromer eine erweiterte Sprachsteuerung sowie Videodienste und Gaming-Möglichkeiten zum kostenfreien Testen. Rollender Wifi-Hotspot.

Honda 0 Saloon.

aum – 8. Januar 2025. Der japanische Hersteller stellt in Las Vegas zwei Prototypen seiner neuen Elektrobaureihe vor, eine Limousine und ein SUV. Sie haben ein neues Fahrzeugbetriebssystem.

Skoda Enyaq Sportline und Enyaq Coupé Sportline.

aum – 8. Januar 2025. Der neue Modelljahrgang eines der erfolgreichsten Elektroautos in Europa kann ab morgen bestellt werden. Aerodynamisch verbessert, Serienausstattung erweitert, höhere Reichweite.

Challenger X 250 Electrix.

aum – 28. Dezember 2024. Der französische Reisemobilhersteller stellt auf der CMT in Stuttgarter eine Hybridversion seiner kompakten X-Baureihe vor. 115 kW starker Elektromotor und Diesel mit 140 PS.

Skoda Elroq 60 und Elroq Sportline (rechts).

aum – 27. Dezember 2024. Reichweite über 400 Kilometer. Zu Preisen ab 38.400 Euro bestellbar. Neue Ausstattungslinie Sportline auch für den 85 mit tiefergelegtem Fahrwerk und dynamischen Akzenten.

Leapmotor C10.

aum – 23. Dezember 2024. Ein 1,5-Liter-Motor lädt als Generator die Batterie nach. Kombinierte Reichweite von rund 950 Kilometern bei 0,4 Litern Normverbrauch. Premiere in Brüssel. Ab Januar bestellbar.

Lynk & Co 02.
7040 17
Von Frank Wald

aum – 20. Dezember 2024. Vor wenigen Jahren hatte Lynk & Co noch ambitionierte Pläne, die Mobilität zu revolutionieren. Das Joint Venture zwischen dem chinesischen Geely-Konzern und Volvo startete 2016 mit einem neuartigen Konzept: Kunden sollten nicht nur Fahrzeuge abonnieren, sondern diese auch mit anderen teilen können. Doch die anfängliche Begeisterung erlahmte schnell. Das Plug-in-Hybrid-SUV 01 konnte weder im Sharing-Modell noch als Leasing- oder Kaufoption durchschlagenden Erfolg verbuchen. Mit dem 02, dem ersten rein elektrischen Modell der Marke, setzt Lynk & Co nun neben dem Sharing-Konzept auf traditionelle Vertriebswege – und auf ein markantes Design. Wir fuhren schon mal eine Runde.

Kia EV9 GT.

aum – 18. Dezember 2024. Die neue Performancevariante GT hat Allradantrieb und beschleunigt in unter fünf Sekunden von null auf 100 km/h. Neongrüne Taste am Lenkrad. Ab drittem Quartal 2025 erhältlich.

Renault 5 Turbo 3E.

aum – 13. Dezember 2024. Die Marke kündigt die Serienfertigung eines vollelektrischen R 5 „Turbo“ an. Zwei Motoren an der Hinterachse mit über 368 kW Leistung. In dreieinhalb Sekunden von null auf 100.

Toyota Urban Cruiser.
Von Guido Reinking

aum – 12. Dezember 2024. Der Vorgänger war nicht sonderlich erfolgreich. Das soll sich mit dem neuen Modell ändern, das nicht nur mehr Leistung, sondern auch mehr Gelände-Gene hat.

DS N°8.

aum – 12. Dezember 2024. Der N°8 kommt Mitte des nächsten Jahres auf den Markt. Drei Leistungsstufen mit bis zu 257 kW und kurzfristig etwas mehr. Bis zu 750 Kilometer Reichweite und Tempo 190.

Kia EV6 GT.

aum – 11. Dezember 2024. Das 260 km/h schnelle Elektroauto erhält nächstes Jahr eine größere Batterie und bis zu 478 kW Spitzenleistung. In 3,5 Sekunden auf Tempo 100. Neue Funktion „Virtual Gear Shift“.

Skoda Elroq.
Von Frank Wald

aum – 9. Dezember 2024. E-Kompakt-SUV Skoda Elroq glänzt mit neuer Designsprache, üppigem Raumangebot und günstigem Einstiegspreis, erstmals frontal platzierter Markenschriftzug, drei Batteriegrößen.

Skoda Elroq.
10611 22
Von Frank Wald

aum – 9. Dezember 2024. Skoda treibt die Elektromobilität voran: Mit dem Elektro-SUV Enyaq haben die Tschechen offenbar den Geschmack der Kunden in Europa getroffen und damit in den vergangenen Monaten den Tesla Model Y vom Zulassungsthron gestoßen. Jetzt steht im Kompaktsegment mit dem Elroq der nächste Coup am Start. Und der ebenso gefällig gestylte wie wohl proportionierte SUV-Stromer könnte den Erfolg des großen Bruders sogar noch toppen. „Wir erwarten, ihn noch besser zu verkaufen als den erfolgreichen Enyaq mit mehr als 250.000 bisher“, glaubt Skoda-Chef Klaus Zellmer. Bleibt die Frage: Warum haben sie sich dafür soviel Zeit gelassen?

Fiat Grande Panda.

aum – 4. Dezember 2024. Das neue Elektroauto von Fiat ist ab 24.990 Euro zu haben. Der Motor hat eine Leistung von 83 kW und die Normreichweite liegt bei rund 320 Kilometern. Bis zu 132 km/h schnell.

Ford Puma Gen-E.

aum – 3. Dezember 2024. Die vollelektrische Variante leistet 124 kW, hat eine Reichweite von knapp 380 Kilometern und beschleunigt in acht Sekunden auf 100 km/h. Ab 36.900 Euro bestellbar.

DS N° 8.

aum – 3. Dezember 2024. Mit der Vorstellung eines neuen vollelektrischen SUV führt die Marke nicht nur eine neue Baureihe ein, sondern auch die künftige Nomenklatur mit einem französischen Zeichen ein.

Audi A6 Avant e-Tron.
8485 26 1
Von Frank Wald

aum – 3. Dezember 2024. Mit aerodynamischer Raffinesse, Hightech-Komfort und Fahrspaß zeigt der neue Business-Stromer aus Ingolstadt, was geht – aber auch, was es kostet.

Prototyp des Range Rover Electric bei Testfahrten in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

aum – 28. November 2024. Die Prototypen des vermutlich stärksten elektrischen Luxus-SUV müssen sich unter den klimatischen und topographischen Bedingungen der Vereinigten Arabischen Emirate bewähren.

Silence S04.
Von Frank Wald

aum – 24. November 2024. Nissan vertreibt ab sofort die Elektro-Mikromobile des spanischen Herstellers Acciona, als limitierte L6e- und L7e-Version mit einzeln herausnehm- und aufladbaren Akku-Trolleys.

Silence S04.
7351 21
Von Frank Wald

aum – 24. November 2024. Nissan vertreibt ab sofort die Elektro-Mikromobile des spanischen Herstellers Acciona, als limitierte L6e- und L7e-Version mit einzeln herausnehm- und aufladbaren Akku-Trolleys.

Vorserienfahrzeug eines elektrischen SUV-Coupés von DS.

aum – 22. November 2024. Ende des Jahres soll das neue Elektromodell der Premiummarke im Stellantis-Konzern vorgestellt werden. 50 Vorserienfahrzeuge werden zurzeit in Frankreich im Alltag getestet.

Hyundai Ioniq 9.

aum – 21. November 2024. Hyundai bringt im nächsten Jahr den bislang größten Ioniq auf den Markt. Elektro-SUV mit bis zu sieben Sitzen. Drei Leistungsstufen, 620 Kilometer Reichweite und hohe Anhängelast.

Auf Testfahrt: Getarntrer Prototyp eines vollelektrischen viertürigen GT von Jaguar.

aum – 19. November 2024. Jaguar möchte in eine neue Ära aufbrechen und testet erste Prototypen eines viertürigen elektrischen GT. Neues Markenlayout und eine Designvision.

Renault 5 E-Tech Electric.

aum – 19. November 2024. In der Version Urban Range hat der Kleinwagen eine Reichweite von bis 312 Kilometern und kann zu Preisen ab 27.900 Euro bestellt werden. Eine neue Basisvariante kommt 2025.

Scout Terra.
Von Jens Meiners

aum – 18. November 2024. Der VW-Konzern belebt den Scout von International Harevester neu. Kostengünstiger als die Konkurrenz. Alternativ mit Range Extender.

BYD Sealion 7.
Von Frank Wald

aum – 15. November 2024. Größter chinesischer Elektro-Autohersteller bringt achtes Modell nach Europa, surrender „Seelöwe“ bläst mit bulliger Leistung und knackigen Preisen zur Attacke auf Teslas Model Y.

Porsche Taycan GTS (r.) und GTS Sport Turismo.

aum – 12. November 2024. Den bis zu 515 kW starken GTS gibt es auch als Sport Turismo. Die Einstiegsversion der Baureihe kann auf Wunsch jetzt auch mit Allradantrieb bestellt werden.

Kia EV3.
Von Frank Wald

aum – 11. November 2024. Mit dem kompakten E-SUV bieten die Koreaner einen neuen Einstieg in ihre Elektroflotte, auffälliges Design und große Reichweiten, aber Schwächen bei Leistung und Ladeperformance.

Zero XE.

aum – 10. November 2024. Im Sommer kommen zwei straßenzugelassene Offroadmodelle auf den Markt. Erstes Kleinkraftrad der Marke für 4400 Euro, Leichtkraftrad für unter 6500 Euro.

Suzuki e-Vitara.

aum – 4. November 2024. Das erste Elektroauto der Marke orientiert sich an der Studie eXV, zwei Batteriegrößen und drei Motorisierungen. Produktion in Indien, ab Sommer in Deutschland erhältlich.

Toyota.

aum – 30. Oktober 2024. Die Produktion des Fahrzeugs soll im Frühjahr in Indien anlaufen. Gemeinsam entwickelte Plattform. Beide Unternehmen arbeiten seit acht Jahren zusammen.

Werbespot für den Citroën ë-C3: „Die Revolution hat begonnen.“

aum – 28. Oktober 2024. Mit einem aufwändigen TV-Spot und umfangreichen Begleitaktivitäten auf vielen Kanälen wirbt die Marke für ihr neues, preisgünstiges Elektroauto.

Alfa Romeo Junior Veloce.

aum – 24. Oktober 2024. Das elektrische Spitzenmodell leistet 280 PS und beschleunigt den Kleinwagen in unter sechs Sekunden auf Tempo 100. Erst bei 200 km/h ist Schluss.

Peugeot E-3008.

aum – 21. Oktober 2024. Peugeot E-3008 und E-5008 jetzt auch als Long Range-Versionen mit 96,9 kWh großer Batterie bestellbar, bis zu 698 Kilometer Reichweite, ab 52.750 Euro.

Gowow Ori.

aum – 18. Oktober 2024. Der chinesische Hersteller bringt zwei Offroad-Kleinkrafträder auf den Markt. Mit freigeschaltetem Offroad-Modus bis zu 12 PS. Austauschbare Akkus. Ab knapp 5000 Euro.

Nissan Ariya Nismo.

aum – 16. Oktober 2024. Die ersten 250 Käufer in Europa profitieren von Vorteilen. In Deutschland gibt es ein Guthaben zum Laden. 435 PS und in fünf Sekunden auf Tempo 100. Preis: 63.990 Euro.

Ford E-Tourneo Courier.

aum – 15. Oktober 2024. Der vollelektrische Hochdachkombi leistet 136 PS und kommt bis zu 288 Kilometer weit. Die Preise beginnen bei 36.000 Euro.

Hyundai Inster Cross.

aum – 15. Oktober 2024. Zusätzliche Ausstattungsvariante mit eigenständigen Karosseriedetails und spezieller Farbgebung im Interieur. Produktion beginnt Ende des Jahres.

Renault 4 E-Tech Electric.

aum – 14. Oktober 2024. Auf den Renault 5 folgt als nächster Elektro-Kleinwagen der R 4. Er ist etwas größer. Flexibler Familienfreund. Zwei Motorisierungen und bis zu 400 Kilometer Reichweite.

Leapmotor C10.
Von Walther Wuttke

aum – 13. Oktober 2024. Mit dem C10 bietet Leapmotor, die neue Elektromarke von Stellantis, ein geräumiges D-Segment-SUV. Ausreichend stark motorisiert. Günstiger Einstiegspreis.

Skoda Elroq.
Von Guido Borck

aum – 10. Oktober 2024. Der Enyaq bekommt einen kleineren Bruder. Das 4,50 Meter lange Kompakt-SUV soll zu Preisen ab 33.900 Euro auf den Markt kommen und bis zu 299 PS leisten.

Hyundai Inster.
Von Walther Wuttke

aum – 7. Oktober 2024. Das neue batterieelektrische Einstiegsmodell der Koreaner soll in der Basisversion deutlich unter 25.000 Euro kosten und immerhin 150 km/h schnell sein.

Skoda Elroq.

aum – 4. Oktober 2024. Das kompakte Elektro-SUV kommt im ersten Quartal nächsten Jahres auf den Markt. Vorläufiges Basismodell mit 125 kW und über 370 Kilometern Normreichweite.

Mitsubishi Outlander PHEV.
Von Frank Wald

aum – 3. Oktober 2024. Nach ASX und Colt ergänzt nun auch das erneuerte Flaggschiff mit Plug-in-Hybridantrieb das europäische Modellprogramm der Japaner, vierte Generation nach vierjähriger Abstinenz.

Peugeot E-408.

aum – 2. Oktober 2024. Bestellungen sind ab heute möglich. Rund 450 Kilometer Reichweite. Der Motor leistet 157 kW und liefert 345 Nm Drehmoment. Die Preise starten bei 46.600 Euro.

Renault 4 E-Tech.

aum – 1. Oktober 2024. Der neue Elektrokleinwagen hat Mitte des Monats auf dem Autosalon in Paris Premiere und nimmt stilistisch einige Anleihen an der legendären Baureihe aus den 60er- und 70er-Jahren.

Leapmotor T03.
Von Walther Wuttke

aum – 28. September 2024. Der 3,62 Meter lange Stromer für die Stadt ist 130 km/h schnell und wird für 18.900 Euro angeboten. An dem chinesischen Hersteller ist Stellantis mehrheitlich beteiligt.

IAA Mobility 2023: Leapmotor C10.

aum – 24. September 2024. Die neue chinesische Marke bietet in Kürze ihre ersten beiden Elektromodelle an. Der T03 kostet knapp 19.000 Euro. Stellantis ist zu 51 Prozent an dem Joint Venture beteiligt.

Polestar 3.
Von Frank Wald

aum – 22. September 2024. Mit einigen Monaten Verspätung startet die Geely-Tochter ihr erstes Elektro-SUV in Deutschland, das Volvo EX90-Pendant überzeugt mit coolem Scan-Design und starker Performance.

Polestar 4.
Von Frank Wald

aum – 20. September 2024. SUV oder Coupé? Oder doch Limousine? Und dann auch noch ohne Heckscheibe? Der neue Elektro-Crossover irritiert die Gemüter – und beruhigt sie doch auch wieder mit einer Testfahrt.

Polestar 4.
6351 17
Von Frank Wald

aum – 20. September 2024. Manchmal sorgt ein Auto nicht nur für Aufsehen, sondern bringt auch unsere Gewohnheiten durcheinander. Genau das passiert, wenn der Polestar 4 vorbeifährt. SUV-Coupé nennen ihn die Schweden, dabei sieht der 4,84 Meter lange Crossover mehr aus wie letzteres, bietet zugleich aber mehr Kofferraum als der größere SUV-Bruder. Und spätestens der Blick aufs runde Hinterteil irritiert. Wo ist die Rückscheibe? Polestar hat das traditionelle Heckfenster weggelassen und durch eine Kamera ersetzt, die den Blick nach hinten auf ein digitales Display überträgt. Das sorgt für Verwirrung – und eine Menge Gesprächsstoff.

Martin Resch, Leapmotor International.

aum – 19. September 2024. Neue chinesische Elektroauto-Marke, ein Joint Venture von Stellantis und Leapmotor, startet in Europa mit den batterieelektrischen Modellen T03 und C10, weitere sollen folgen.

Alfa Romeo Junior.

aum – 19. September 2024. Händlerstart des neuen Kompakt SUV mit der rein elektrischen Variante, Hybridversion folgt einen Monat später mit günstigem Leasingangebot, Topmodell Veloce Ende des Jahres.

Audi RS e-tron GT performance.

aum – 17. September 2024. Weiterentwickelte Antriebe, angepasstes Thermomanagement und neue Batteriezellchemie bringen bis zu 680 kW Leistung, maximale Ladeleistung auf 320 kW angehoben, ab 160.500 Euro.

Renault Master H2 Tech.

aum – 16. September 2024. Master H2-Tech mit 700 Kilometer emissionsfreier Reichweite, zusammen mit Brennstoffzellen-Spezialisten Plug Power entwickelt, als Transporter, Pritsche oder nur als Fahrgestell.

Opel Grandland (2024).

aum – 11. September 2024. Der Rüsselsheimer SUV wurde in Deutschland designt, entwickelt und produziert.

Range Rover Riviera Edition.

aum – 6. September 2024. Deutschlandpremiere des Range Rover Riviera Edition in Hamburg, exklusives Sondermodell als Hommage an den Lebensstil der schönsten Küsten Europas, auf zehn Exemplare limitiert.

Peugeot E-5008.
Von Guido Borck

aum – 6. September 2024. Das größte Crossover-SUV im Modellprogramm ist nun auch als Stromer am Start. Es bietet bis zu sieben Personen Platz und soll mit bis zu 660 Kilometer Reichweite glänzen.

Volvo XC90.

aum – 5. September 2024. Neues SUV-Topmodell rollt zum Ende des Jahres mit Mildhybrid- und Plug-in-Hybrid-Benziner zum Händler, vier Ausstattungslinien, Preise beginnen ab 79.890 Euro.

Volvo EX90.

aum – 4. September 2024. Vollelektrischer Premium-SUV startet in Deutschland ab 83.700 Euro, drei Antriebe mit maximal 380 kW (517 PS), zwei Batteriegrößen für WLTP-Reichweiten bis zu 614 Kilometern.

Opel Movano Hydrogen.

aum – 3. September 2024. Großer Transporter mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb und mehr als 500 Kilometer elektrischer Reichweite kann in weniger als fünf Minuten aufgetankt werden.

Kia EV3 GT-line.

aum – 29. August 2024. Das neue elektrische Kompakt-SUV wird mit zwei verschiedenen Batteriegrößen angeboten. Die Preise beginnen bei knapp 36.000 Euro. Im Leasing ab 349 Euro.

Rimac Nevera R.

aum – 21. August 2024. Rimac setzt mit dem Nevera R noch eins drauf. 40 Fahrzeuge werden zum Stückpreis von 2,3 Millionen Euro gebaut. 2136 PS stark und theoretsich 412 km/h schnell.

Can-Am Origin und Pulse (v.l.).

aum – 20. August 2024. Bei den beiden Elektromodellen handelt es sich um ein Naked Bike und eine Enduro. Die 8,9 kWh große Batterie soll in der Stadt Reichweiten von bis zu 160 Kilometern ermöglichen.

BMW M5 Touring.

aum – 16. August 2024. Der Plug-in-Hybrid hat eine Systemleistung von 727 PS und 1000 Nm und beschleunigt in unter vier Sekunden von 0 auf 100 km/h. Auf Wunsch bis zu 305 km/h schnell.

VW Caddy e-Hybrid.

aum – 15. August 2024. Der neue e-Hybrid mit 1,5-Liter-Motor hat eine Systemleistung von 150 PS und eine Reichweite im reinen Elektrobetrieb von bis zu 122 Kilometern. Auch als Maxi erhältlich.

Vinfast VF 6.
Von Alexander Voigt

aum – 8. August 2024. Der vietnamesische Autohersteller bringt sein zweites Modell auf den Markt. Das B-Segment-SUV leistet 130 kW und 150 kW. Bis zu 410 Kilometer Reichweite.

VW ID 3 GTX Performance.

aum – 6. August 2024. Neue Performance-Variante mit 240 kW ab sofort bestellbar, es bleibt beim Hinterachsantrieb, 600 Kilometer Reichweite und erst bei Tempo 200 abgeregelt, 2500 Euro Aufpreis.

Audi S6 e-Tron Avant.
Von Jens Meiners

aum – 31. Juli 2024. Die Ingolstädter stellen ihr obere Mittelklasse unter Strom. Auch als Kombi. Bis zu 240 km/h schnell. Versprochen werden bis zu 750 Kilometer Reichweite.

Alpine A290 GT.

aum – 31. Juli 2024. Der A290 GT wird in zwei Leistungsstufen und zu Preisen ab 38.700 Euro angeboten. Auf 1955 Fahrzeuge beschränkte Sonderedition zur Markteinführung des sportlichen R-5-Ablegers.