Logo e-Medienportal.net

Neue Modelle

Ford E-Tourneo Courier.

ampnet – 15. Mai 2023. Die Elektroversion hat eine Leistung von 100 kW. Noch keine Angaben zur Reicheweite. Ab Sommer kann zunächst der Benziner mit 125 PS bestellt werden.

Honda e Ny1.

ampnet – 15. Mai 2023. Das neue Elektroauto der Marke orientiert sich desgnerisch ein wenig am HR-V, bietet aber deutlich mehr Leistung. Über 400 Kilometer Normreichweite.

Peugeot e-2008.

ampnet – 15. Mai 2023. Das Einführungsmodell für die überarbeitete Baureihe des SUV basiert auf der höchsten Ausstattungstufe GT und ist vollelektrisch. Weitere Motorisierungen folgen im Sommer.

Honda EM1 e.

ampnet – 12. Mai 2023. Der EM1 e fährt in der 45-km/h-Kleinkraftklasse und hat eine Reichweite von etwas über 40 Kilometern. Der Akku ist herausnehmbar.

Honda e Ny1.

ampnet – 12. Mai 2023. Zu den drei Modellneuheiten gehört die sechste Generation des CR-V. Der e NY1 mit 150 kW erweitert das vollelektrische Angebot, der ZR-V soll jüngere Käufer ansprechen.

Maxus Mifa 9.

ampnet – 12. Mai 2023. Die chinesische Marke bringt eine elektrische Großraumlimousine. 180 kW und bis zu 440 Kilometer Reichweite. Einzelsitze in der mittleren Reihe. Zwei zusätzliche Ausstattungen.

Cupra-Chef Wayne Griffiths mit dem Raval.

ampnet – 11. Mai 2023. Der Name des künftigen Elektromodells verweist auf einen Stadtviertel in Barcelona. Die Produktion soll 2025 beginnen. Tavascan und Dark Rebel auf der Motorshow.

VW ID 7 GTX.

ampnet – 11. Mai 2023. Das sportliche Modell mit Dualmotor und Allradantrieb wird im September auf der IAA Mobilty vorgestellt. Innen werden rote, außen schwarze Akzente gesetzt.

Mercedes-Benz e-Citan.

ampnet – 9. Mai 2023. Der Antrieb ist vom Kangoo E-Tech des Entwicklungspartners Renault bekannt. 90 kW und 245 Nm. Rund 280 Kilometer Reichweite und bis zu 1450 Kilo Anhängelast.

Peugeot 2008.
Von Walther Wuttke

ampnet – 4. Mai 2023. 2008 und 508 werden überarbeitet. Beim Elektromodell steigen Reichweite und Leistung. Neuer Plug-in-Antrieb. Topmodell PSE mit variabler Dämpfung.

Abarth 500e Turismo.

ampnet – 4. Mai 2023. Nach der Einführungsedition „Scorpionissima“ kommen nun die regulären Ausstattungsversionen zu Preisen ab 37.990 Euro auf den Markt. Auch als Cabrio.

Citroën ë-C4 X.

ampnet – 4. Mai 2023. Eine 15 kW stärkere Variante mit etwas größerer Batterie sorgt für einen Aktionsradius von bis zu 420 Kilometern. Bisher sind es maximal 360 Kilometer.

Mini Cooper Electric.

ampnet – 3. Mai 2023. Ab November auf dem Markt: Dreitürer mit 135 kW oder 160 kW Leistung und zwei Batteriegrößen. Ebenfalls ab Herbst der neue elektrische Countryman.

Livewire S2 Del Mar „Launch Edition“.

ampnet – 2. Mai 2023. Das neue Elektromotorrad kann ab sofort reserviert werden. Die „Launch Edition“ kostet 19.900 Euro. 100 Stück für vier Länder. 60 kW Leistung.

Alpine-Showcar A290_ß.

ampnet – 28. April 2023. Neues Showcar A290_ß kündigt den kommenden Elektro-Sportwagen der Renault-Tochter an, Weltpremiere am 9. Mai in Bristol, im Livestream zu verfolgen.

Sechs neue Elektromodelle will Skoda bis 2026 bringen.

ampnet – 26. April 2023. Zu aktualisierten Enyaq-iV-Modellen gesellen sich Stromer im Mini-SUV-Segment, ein Kompakt-SUV namens Elroq sowie Kombi und Siebensitzer.

Ford F-150 Lightning.

ampnet – 26. April 2023. Elektro-Pickup wird ab sofort in Norwegen in einer limitierten Launch Edition angeboten, voraussichtlicher Verkaufspreis inklusive Steuern rund 102.380 Euro.

Kia EV5 Concept.
Von Jens Meiners

ampnet – 23. April 2023. Kia vollzieht mit dem EV5 einen technischen Sprung. Erste Ausblicke mit einem Concept Car.

Astara Microlino.

ampnet – 21. April 2023. Limitierte Pioneer-Version ab 22.690 Euro – Drei Batterievarianten ermöglichen bis zu 230 km Reichweite.

MG Cyberster.

ampnet – 18. April 2023. Rein elektrischer Zweisitzer-Sportwagen Cyberster vorgestellt, kommt voraussichtlich im Sommer 2024 nach Europa, zwei Elektromotoren mit 400 kW Leistung.

Polestar 4.

ampnet – 18. April 2023. Viertes Modell soll Anfang 2024 in Europa starten, als Single- und Dual-Motor-Variante mit 200 und 400 kW Leistung und Reichweiten bis 600 Kilometern.

Tesla Model 3.

ampnet – 17. April 2023. Modell Long Range mit Hinterradantrieb kehrt nach Europa zurück, mit großem Akku sollen 634 Kilometer möglich sein, Verkauf an Privatkunden nicht geplant.

Abarth 500e im Soundlabor.

ampnet – 16. April 2023. Soundtechniker verbrachten 6000 Stunden damit, dem ersten batterieelektrischen Abarth die Geräuschkulisse eines sportlichen Benziners der Marke mitzugeben.

Lancia Pu+Ra HPE.

ampnet – 16. April 2023. Elektro-Studie gibt Ausblick auf Lancia-Modelle der kommenden zehn Jahre in punkto Design, Komfort, Nachhaltigkeit, Elektrifizierung und Technologie.

Mini Cooper SE Cabrio.

ampnet – 10. April 2023. Cooper SE Cabrio kommt in einer Kleinserie von 999 Stück. Concept Aceman und Spike haben auf der Automesse ebenfalls ihren großen Auftritt.

Ford Transit Courier.

ampnet – 6. April 2023. Die neue Modellgeneration kommt im Laufe des Jahres. Ende 2024 wird es den kompakten Lieferwagen auch als vollelektrische Variante geben.

Noch getarnt: Mini Countryman mit Elektroantrieb.

ampnet – 5. April 2023. BMW kündigt zwei Antriebsvarianten an. Allradversion leistet 230 kW. Reichweiten um die 450 Kilometer. Produktion beginnt im November in Leipzig.

Ari 902.

ampnet – 5. April 2023. Ari Motors erweitert sein Transporterprogramm um einen 2,95 Meter kurzen Zweisitzer mit 766 Litern Frachtraum. Drei Ausstattungen und Batteriegrößen.

Kia EV9.

ampnet – 4. April 2023. Das Elektro-SUV kommt in der zweiten Jahreshälfte. Automatisiertes Fahren nach Stufe 3. 540 Kilometer Reichweite, autonomer Ein- und Ausparkassistent.

Lamborghini Revuelto.

ampnet – 3. April 2023. Ein 6,5-Liter-V12 und drei Elektromotoren machen den Lamborghini Revuelto über 350 km/h schnell. Der Nachfolger des Aventador kommt Ende des Jahres.

Toyota Prius Plug-in-Hybrid.

ampnet – 3. April 2023. Mit einer elektrischen Normreichweite von bis 86 Kilometern schlägt der neue Plug-in-Hybrid alle Konkurrenten. Ab 47.190 Euro bestellbar. Systemleistung 223 PS.

Getarnter Prototyp des Hyundai Ioniq 5 N bei winterlichen Testfahrten in Schweden.

ampnet – 30. März 2023. Das erste vollelektrische Hochleistungsmodell der Marke wird auch das erste mit Allradantrieb sein. Die Elektronik hilft beim Driften. Die Premiere ist im Juli.

Maxus T90 EV.

ampnet – 24. März 2023. Maxus bringt mit dem T90 EV einen Doppelkabiner mit 130 kW und kanpp 1,50 Meter langer Pritsche. 330 Kilometer Normreichweite zu Netto-Preisen ab 54.990 Euro.

VW ID 3.

ampnet – 23. März 2023. Neue Software und höherwertigere Innenausstattung. Motorleistung bleibt bei 150 kW. Preise beginnen bei 40.000 Euro. Bis zu über 550 Kilometer Reichweite.

Studie VW ID 2.

ampnet – 16. März 2023. Gestern wurde der ID 2 als Studie vorgestellt. Produktionsbeginn 2025. Bis zu 450 Kilometer Reichweite. Neue Plattform. Großer Kofferraum. 226 PS?

BMW bringt im Oktober die nächste Generation der 5er-Baureihe. Dazu wird auch ein vollelektrischer i5 gehören.

ampnet – 15. März 2023. Die nächste Modellgeneration kommt im Oktober auch als vollelektrischer i5 auf den Markt. Die Benzin- und Dieselmotoren bekommen 48-Volt-Mildhybridetechnik.

Mitsubishi Outlander PHEV.

ampnet – 10. März 2023. Das D-Segment-SUV ist eine der wichtigsten Baureihen der Japaner in Europa. Über eine halbe Million Exemplare in den vergangenen 20 Jahren verkauft.

VW ID 3.

ampnet – 6. März 2023. Das nach Kritik und nur zweieinhalb Jahren modellgepflegte Elektroauto ist ab 39.995 Euro zu haben. Der Vorverkauf startet voraussichtlich Ende diesen Monats.

Segway E 300 SE.

ampnet – 27. Februar 2023. Im Frühjahr kommt mit dem E 300 SE der erste Elektro-Leichtkraftroller der Marke auf den Markt. 105 km/h und bis zu 130 Kilometer Reichweite.

Peugeot 5008 Hybrid.

ampnet – 16. Februar 2023. Der 3008 und 5008 bekommen ein neu entwickeltes 48-Volt-Hybridsystem. Der Elektromotor leistet neun kW und ist ins Doppelkupplungsgetriebe integriert.

Evetta.

ampnet – 15. Februar 2023. Die beiden Leichtfahrzeuge von Electric Brands sollen Anfang 2024 und 2025 in den Niederlanden in Produktion gehen. Erfahrener Auftragsfertiger.

Mini Cooper SE Cabrio.

ampnet – 15. Februar 2023. Der offene Cooper SE wird in einer Kleinserie von 999 Stück gebaut. Tempo 100 in 7,3 Sekunden. Reichweite rund 200 Kilometer. Preis: 60.000 Euro.

Mercedes-Maybach S 580 e.

ampnet – 13. Februar 2023. Der S 580 e ist der erste Plug-in-Hybrid der Luxusmarke. 510 PS Systemleistung. Noch in diesem Jahr soll das erste vollelektrische Modell präsentiert werden.

Smart #1.

ampnet – 7. Februar 2023. Mit 92 Vertriebspartnern startet das Modell #1 aus dem Joint Venture von Mercedes-Benz und Geely in Deutschland. Rund 3500 Kaufinteressenten vorab.

Skoda Enyaq RS iV.

ampnet – 19. Januar 2023. Das Coupé gibt es alternativ nun auch mit 150 kW und Heckantrieb für 54.400 Euro und das SUV kommt als RS iV mit 220 kW und Allradantrieb für 63.300 Euro.

Volvo XC40 Recharge.

ampnet – 16. Januar 2023. Neue Antriebsstränge für vollelektrische Volvo C40 und Volvo XC40 Recharge Pure Electric. Preise beginnen bei 47.500 Euro.

Dacia Spring Extreme Electric 65.

ampnet – 13. Januar 2023. Die neue Ausstattungversion Extreme leistet 48 kW und zeichnet sich auch durch ihre Outdoor-Optik aus. 220 Kilometer Normreichweite. Ab 24.550 Euro.

Mazda MX-30 e-Skyactiv R-EV.

ampnet – 13. Januar 2023. Im neuen Mazda MX-30 e-Skyactiv R-EV arbeitet ein 75 PS starker Kreiskolbenmotor als Range Extender. Ab Februar bestellbar.

Opel Astra GSe.

ampnet – 11. Januar 2023. Die neuen PHEV-Topversionen „Grand Sport electric“ sind bis zu 235 km/h schnell. Exklusive Ausstattungsdetails. Ab 45.510 Euro. Der Kombi folgt.

Tesla Model S.

ampnet – 10. Januar 2023. Dual-Motor-Varianten mit Allradantrieb bekommen das Cockpit und die Designanpassungen der Plaid-Modelle. Model X auch als Fünf- oder Siebensitzer.

Noch im Camouflage-Look: VW ID 7.

ampnet – 4. Januar 2023. Das künftige Topmodell soll bis zu 700 Kilometer weit kommen und zeigt das neue, weiter digitalisierte Bedienkonzept von Volkswagen. Spezielle Lackierung.

Nio ES8.

ampnet – 2. Januar 2023. Der chinesische Elektroauto-Spezialist Nio zeigt in China zwei neue batterieelektrische SUV mit 480-kW-Antrieb und viel Technolgie.

Ora Funky Cat auf dem Autosalon Paris.

ampnet – 28. Dezember 2022. Das Elektroauto der Markentochter von Great Wall Motor ist ab Januar erhältlich. 126 kW Leistung, Gesichtserkennung und Sprachsteuerung. Zwei Batteriegrößen.

Seat Mó 50.

ampnet – 22. Dezember 2022. Die 45 km/h schnelle Version hat vier kW Dauerleistung und erreicht in unter vier Sekunden die Höchstgeschwindigkeit. Bis zu 170 Kilometer Reichweite.

Opel Mokka Electric.

ampnet – 14. Dezember 2022. Der Elektro-Crossover wird umbenannt und erhält den neuen 115 kW stärkeren Motor. Die Norm-Reichweite steigt auf über 400 Kilometer.

Munro Mk 1.

ampnet – 5. Dezember 2022. Der Munro Mk 1 soll mit seiner Batterie für 16 Stunden elektrischem Einsatz im Gelände gut sein.

Volkswagen ID 3, Facelift.

ampnet – 2. Dezember 2022. Volkswagen überarbeitet seinen Stromer. Ein hochwertigeres Interieur soll Kritikern den Wind aus den Segeln nehmen.

Opel Astra Electric und Astra Sports Tourer Electric.

ampnet – 30. November 2022. Die E-Version ist ab Frühjahr bestellbar. Antrieb mit 20 kW mehr Leistung. Bis zu 170 km/h sind drin. Reichweite über 400 Kilometer.

Hyundai Ioniq 6.

ampnet – 17. November 2022. Die Limousine wird Anfang nächsten Jahres auf den Markt kommen. Der cw-Wert liegt bei hervorragenden 0,21. Drei Leistungsstufen und zwei Batteriegrößen.

Estrima Biro.

ampnet – 14. November 2022. Der Estrima Biro hält den Rekord als das Vier-Rad-Elekrofahrzeug der Welt mit den kleinsten Außenmaßen. Neue Version mit mehr Kofferraum und Kopffreiheit.

Audi SQ8 Sportback e-Tron.

ampnet – 10. November 2022. Mit der Modellpflege steigt die Reichweite auf bis zu 600 Kilometer. Die S-Modelle verfügen über drei Motoren. Ab Februar zum Grundpreis von 74.400 Euro.

Volvo EX90.

ampnet – 9. November 2022. Der vollelektrische Nachfolger des XC90 kommt zunächst in zwei Allradversionen mit bis zu 380 kW auf den Markt. Rund 600 Kilometer Reichweite

Seat Mó 125 Performance.

ampnet – 9. November 2022. Die Performance-Version verfügt über eine Boostfunktion. Eine Sekunde schneller auf Tempo 50. Edler ausgestattet. Zwei Einträge ins Guiness Buch der Rekorde.

Citroën e-C4 X.

ampnet – 9. November 2022. Die 4,60 Meter lange Stufenhecklimousine kommt zu Preisen ab 37.540 Euro im ersten Quartal 2023 auf den Markt. Bis zu 360 Kilometer Reichweite und Tempo 150.

Honda EM1 e.

ampnet – 8. November 2022. Der Kleinkraftroller EM1 e fährt mit Wechselakku durch die Stadt. Die CMX 500 Rebel mutiert als CL 500 mit höhergelegtem Auspuff zur Scrambler.

Aiways U6.

ampnet – 7. November 2022. Die Anschaffung des SUV-Coupés wird mit 6500 Euro gefördert. Einstiegspreis bei 41.000 Euro. Zahl der Servicestützpunkte wird auf 50 erhöht.

Ioniq 6, Sondermodell „First Edition“.

ampnet – 4. November 2022. Zunächst kommen 1000 „First Edition“ mit Allradantrieb für 66.400 Euro nach Deutschland. Online-Reservierung ab 9. November, Auslieferung im Frühjahr.

Prototyp des Maserati Gran Cabrio.

ampnet – 26. Oktober 2022. Prototypen sind rund um Modena unterwegs. Nach dem Coupé Gran Turismo das zweite Modell, das es wahlweise als Folgore auch mit Elektroantrieb geben wird.

Opel Grandland GSe.
Von Jens Meiners

ampnet – 26. Oktober 2022. Opel lanciert mit dem Grandland GSe einen deutlich nachgeschärften 300-PS-Crossover.

Skoda Enyaq RS iV.

ampnet – 25. Oktober 2022. Auch das Steilheck wird es mit Allradantrieb und einer Systemleistung von 220 kW sowie serienmäßigem Sportfahrwerk geben. Über 500 Kilometer Reichweite.

Elon Musk.
Von Jens Meiners

ampnet – 24. Oktober 2022. Tesla will ein Einstiegsmodell auf den Markt bringen, das unterhalb des Model 3 positioniert ist. Details sind noch nicht bekannt.

Lexus RX 450 h+.

ampnet – 23. Oktober 2022. Lexus RX 450h+: Neuer Hybridmodus erhöht Effizienz bei leerer Batterie – Kraftstoffverbrauch wird mit 1,1 Litern je 100 km angegeben.

Bezugstoff Nordico, hergestellt aus Vinyl, recycelten PET-Flaschen, Weinkorken sowie biologisch angebautem Material aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern in Schweden und Finnland.

ampnet – 18. Oktober 2022. Skandinavisches Design und ein neuartiger Materialmix mit luxuriöser Anmutung sollen dem Interieur des Elektro-SUV einen eigenen Auftritt verschaffen.

Rolls-Royce Spectre.

ampnet – 18. Oktober 2022. Endlich ist es geschafft. Rolls-Royce fahren nicht nur besonders leise, mit dem Spectre werden sie nun lautlos – dank Elektroantrieb.

Foxconn Model B.

ampnet – 18. Oktober 2022. Foxconn, der weltweit größte Hersteller von Elektronik, wird im kommenden Jahr das erste Elektroauto anbieten. Heute kamen zwei Prototypen für die Zukunft dazu.

Ora Funky Cat.

ampnet – 14. Oktober 2022. Die neue Marke von Great Wall Motor wird von der Emil-Frey-Gruppe vertrieben. Der 126-kW-Stromer will mit digitalen Funktionen punkten.

Polestar 3.

ampnet – 13. Oktober 2022. Das knapp 90.000 Euro teure SUV leistet 360 kW, kommt über 600 Kilometer weit und nimmt über zwei Tonnen auf den Haken. Vorbestellungen sind schon möglich.

Ego E-Wave X.

ampnet – 6. Oktober 2022. Deutscher Elektroautohersteller sieht das Motto des Salons „Revolution is on“ als gute Bühne für seinen Viersitzer und das Stadt-Lieferfahrzeug.

Maserati GranTurismo Folgore.

ampnet – 4. Oktober 2022. Die Wahl wird nicht leichtfallen: 3,0-Liter-V6-Twin-Turbo-Motor mit maximal 550 PS oder drei Elektromotoren mit 760 PS in der italienischen Luxusverpackung.

BYD Han.

ampnet – 28. September 2022. Der chinesische Hersteller bringt drei Elektroautos auf den Markt. Das günstigstes Modell gibt es für 38.000 Euro. SUV und Limousine für jeweils 72.000 Euro.

Smart #1.

ampnet – 28. September 2022. Der #1 kann ab 18. Oktober bestellt werden. Aus dem Kleinstwagen wird ein subkompaktes SUV. Versprochen wird eine Ausstattung auf Oberklasse-Niveau.

Opel Astra GSe.

ampnet – 28. September 2022. Sportliches Sublabel feiert in den Plug-in-Hybridmodellen der Kompaktklasse seine Premiere. 225 PS und 360 Newtonmeter. Tiefergelegt. Modellspezifische Details.

Nur noch leicht getarnt: Der Aiways U6 durchläuft die letzten Tests für die europäischen Märkte.

ampnet – 22. September 2022. Das chinesische SUV-Coupé durchläuft von München aus letzte Tests für die europäischen Märkte. Die Markteinführung soll noch in diesem Jahr erfolgen.

Erste Ahnungen vom SUV der neuen Marke Aehra.

ampnet – 21. September 2022. Die neue italienische Marke Aehra zeigt schemenhafte Graphiken zur Gestaltung des ersten SUV, das ab 2025 ausgeliefert werden soll.

IAA Transportation 2022: X-Bus S.

ampnet – 20. September 2022. Der 3,20 Meter kurze Transporter soll 2024 an den Start gehen. Solarmodule im Aufbau erhöhen die Reichweite. Evetta Cargo für Kurier- und Lieferdienste.

Mercedes-Benz e-Actros Long Haul.

ampnet – 19. September 2022. Mercedes-Benz zeigt den e-Actros Long Haul mit 400 kW Dauerleistung. Kundenerprobung 2023, Produktionsbeginn 2024. E-Trailer für zusätzliche Reichweite.

Zero DSR/X.

ampnet – 18. September 2022. Mit der DSR/X führt die Marke auch einen neuen Motor mit 75 kW Spitzenleistung ein. Rund 185 Kilometer Reichweite zum Preis von 26.550 Euro.

MG 4 Electric.

ampnet – 13. September 2022. Der Einstiegspreis liegt bei knapp 32.000 Euro. Drei Ausführungen in zwei Leistungsstufen. Fünf Fahrmodi und Brake-by-Wire. Allradversion in Planung.

Peugeot e-308 und e-308 SW.

ampnet – 13. September 2022. Neu entwickelter Antrieb mit 115 kW. Reichweiten von bis zu über 400 Kilometern. Auch als Kombi. Markteinführung Mitte 2023.

Aiways macht es noch etwas spannend: Mehr als Teaser-Fotos gibt es aktuell vor der Premiere nicht von der Europaversion des SUV-Coupés.

ampnet – 9. September 2022. Die Europaversion des SUV-Coupés soll noch im Laufe des Jahres auf den Markt kommen und unterscheidet sich in Details von dem chinesischen Modell.

Jeep Avenger.

ampnet – 8. September 2022. Die Marke hat für die nächsten drei Jahre vier neue Elektroautos angekündigt. Das erste debütiert Mitte Oktober in Paris und wird ab 2023 in Polen gebaut.

Fuso e-Canter.

ampnet – 7. September 2022. Die zweite Generation des Elektro-Lkw feiert in Hannover ihre Europapremiere. Neues Antriebskonzept und mehr Flexibilität.

Die ersten MG 4 Electric erreichen in Zeebrügge europäischen Boden.

ampnet – 7. September 2022. Im belgischen Zeebrügge wurde die erste Charge des neuen Modells angelandet. Markteinführung in Deutschland noch im Laufe des Jahres.

Nissan Townstar EV.

ampnet – 28. August 2022. Leichtes elektrisches Nutzfahrzeug bietet bis 800 kg Nutzlast und bis zu 1500 kg Anhängelast und leer eine Reichweite von mehr als 300 Kilometern.

Tesla Model Y.

ampnet – 26. August 2022. Gegenüber der Dualmotor-Version sinkt der Preis auf knapp 54.000 Euro und die Reichweite um etwa 100 Kilometer. Ab Dezember lieferbar.

Noch getarnter Kia EV9 bei einer Testfahrt.

ampnet – 25. August 2022. Vor allem die Offroad-Tauglichkeit und der Fahrkomfort stehen im Mittelpunkt. Der vollelektrische Geländewagen soll im ersten Quartal 2023 vorgestellt werden.

Evetta.

ampnet – 23. August 2022. Die vollelektrische Isetta-Kopie soll im Sommer nächsten Jahres auch als Roadster auf den Markt kommen. Zunächst knapp 5000 Exemplare geplant.

Aiways U6.

ampnet – 23. August 2022. Markteinführung bei TV-Show gefeiert. Das vollelektrische SUV-Coupé soll als zweites Modell der chinesischen Marke in Kürze auch nach Europa kommen.

Polestar O2.

ampnet – 16. August 2022. Das Sport-Cabrio soll 2026 zunächst in limitierter Auflage von 500 Stück als spezielle Edition gebaut werden. Bis zu 650 kW und 900 Nm.

Brabus für Mercedes-Benz EQS V 297.

ampnet – 14. August 2022. Brabus hat die Mercedes EQS Elektro-Luxuslimousine durch sein bekannt exklusive Veredelungsprogramm laufen lassen und dabei auch Effizienz gefunden.