Logo e-Medienportal.net

Cayenne

Porsche Cayenne Turbo E-Hybrid Coupé mit GT-Paket.

ampnet – 29. August 2023. Porsche verrät Leistungen und Preise für neues Spitzenmodell, Plug-in-Hybrid entwickelt 739 PS und 950 Nm Drehmoment, Coupé mit GT-Paket bis 305 km/h schnell.

Prototyp des Porsche Cayenne Plug-in-Hybrid mit V8-Motor.
Von Frank Wald

ampnet – 12. August 2023. Mit „deutlich über 700 PS“, mehr als 290 km/h Topspeed sowie optionalem GT-Paket ersetzt der Teilzeitstromer den Turbo GT als Speerspitze der Bestseller-Baureihe.

Porsche Cayenne S E-Hybrid.

ampnet – 3. Oktober 2014. Porsche stellt mit dem überarbeiteten Cayenne auf dem Pariser Autosalon (- 19.10.2014) auch den Plug-in-Hybrid Cayenne S E-Hybrid vor. Es ist das erste SUV im Premium-Segment, dessen Batterie an der Steckdose nachgeladen werden kann. Die Leistung der Elektromaschine hat sich mit 70 kW / 95 PS gegenüber dem bisherigen Cayenne S Hybrid mehr als verdoppelt. Die Lithiumionen-Antriebsbatterie ermöglicht je nach Fahrweise und Topografie ein rein elektrisches Fahren über 18 bis 36 Kilometer ermöglicht. Die kombinierte Leistung des Dreiliter-V6-Kompressor- und des Elektromotors beträgt 306 kW / 416 PS und 590 Newtonmeter Drehmoment. Damit beschleunigt der E-Hybrid in 5,9 Sekunden auf Tempo 100 und bis auf 243 km/h Höchstgeschwindigkeit. Die elektrische Höchstgeschwindigkeit beträgt 125 km/h. Der Normdurchschnittsverbrauch liegt bei 3,4 Litern je 100 Kilometer, der Kohlendioxidausstoß bei 79 Gramm je Kilometer. (ampnet/jri)

Bosch und der Parallel-Hybrid: Rund 500 Experten arbeiten heute bei Bosch sowohl an Lösungen für Hybridanwendungen als auch für das rein elektrische Fahren. Sie reichen von der elektrischen Maschine (Bild) bis hin zur Leistungselektronik. Die ersten Bosch-Komponenten für Hybridfahrzeuge sind bereits in Serienfahrzeugen im Einsatz.

ampnet – 9. Juni 2010. Seit 2007 arbeitet Bosch mit an der neuen Interpretation des Hybriadantriebs. Jetzt gehen mit den Hybridvarianten des Volkswagen Touareg und Porsche Cayenne S die weltweit ersten Parallel-Vollhybride in Serie. Moderne Steuerungstechnik managt darin das Zusammenspiel von Verbrennungsmotor und E-Maschine. Eine mechanische Leistungsverzweigung entfällt. Ein wesentlicher Vorteil des gemeinsam mit den Automobilherstellern entwickelten Systems ist der einfache Aufbau.