Logo e-Medienportal

Polestar

Polestar 3.
Von Frank Wald

aum – 22. September 2024. Mit einigen Monaten Verspätung startet die Geely-Tochter ihr erstes Elektro-SUV in Deutschland, das Volvo EX90-Pendant überzeugt mit coolem Scan-Design und starker Performance.

Polestar 3.
8354 18
Von Frank Wald

aum – 22. September 2024. Nachdem Polestar lange Zeit nur mit einem einzigen Modell, der Elektro-Limousine 2, auf dem europäischen Markt unterwegs war, startet die ehemalige Volvo-, inzwischen eigenständige Geely-Tochter, mit dem Polestar 3 und 4 noch in diesem Jahr fast zeitgleich zwei neue Stromer. Was nach großer Produktoffensive aussieht, hat jedoch nur allzu bekannte Gründe. Probleme bei der Softwareentwicklung verhinderten, dass der „Dreier“ nicht schon vor Monaten ausgeliefert wurde – Volkswagen, Du bist doch nicht allein!

Polestar 4.
Von Frank Wald

aum – 20. September 2024. SUV oder Coupé? Oder doch Limousine? Und dann auch noch ohne Heckscheibe? Der neue Elektro-Crossover irritiert die Gemüter – und beruhigt sie doch auch wieder mit einer Testfahrt.

Polestar 4.
6351 17
Von Frank Wald

aum – 20. September 2024. Manchmal sorgt ein Auto nicht nur für Aufsehen, sondern bringt auch unsere Gewohnheiten durcheinander. Genau das passiert, wenn der Polestar 4 vorbeifährt. SUV-Coupé nennen ihn die Schweden, dabei sieht der 4,84 Meter lange Crossover mehr aus wie letzteres, bietet zugleich aber mehr Kofferraum als der größere SUV-Bruder. Und spätestens der Blick aufs runde Hinterteil irritiert. Wo ist die Rückscheibe? Polestar hat das traditionelle Heckfenster weggelassen und durch eine Kamera ersetzt, die den Blick nach hinten auf ein digitales Display überträgt. Das sorgt für Verwirrung – und eine Menge Gesprächsstoff.

Polestar 3.

aum – 30. Juni 2024. Gerade werden die ersten Fahrzeuge des neuen Elektro-SUV ausgeliefert, da wird eine weitere Variante angekündigt. 220 kW und bis zu 650 Kilometer Reichweite. Ab 78.590 Euro.

Polestar 4.

aum – 4. Februar 2024. Den Rückblick übernimmt eine Kamera auf dem Dach. Das dritte Modell der Geely-Marke soll ab August auch in Europa erhältlich sein. Wahlweise 272 PS oder 544 PS.

Polestar 4.

aum – 25. August 2023. Chauffeur-Fahrtechnologie von Mobileye soll im elektrischen SUV-Coupé zu einem späteren Zeitpunkt erstmals eingesetzt werden, Verkaufsstart in China, weltweit in 2024.

Polestar 4.

aum – 18. April 2023. Viertes Modell soll Anfang 2024 in Europa starten, als Single- und Dual-Motor-Variante mit 200 und 400 kW Leistung und Reichweiten bis 600 Kilometern.

Polestar 2 im winterlichen Oberjoch.
Von Hans-Robert Richarz, cen

aum – 16. Februar 2023. Auf dem Papier beträgt die Reichweite 539 Kilometer. Doch „Grau, teurer Freund, ist alle Theorie“ beschrieb Goethe den Unterschied zwischen Schein und Sein.

Polestar 2.

aum – 25. Januar 2023. Mit der Modellpflege bekommt die Single-Motor-Variante bis zu 50 kW mehr. Beim Dual Motor schaltet sich der Frontantrieb erst bei Bedarf zu.

Polestar 3.

aum – 13. Oktober 2022. Das knapp 90.000 Euro teure SUV leistet 360 kW, kommt über 600 Kilometer weit und nimmt über zwei Tonnen auf den Haken. Vorbestellungen sind schon möglich.

Polestar O2.

aum – 16. August 2022. Das Sport-Cabrio soll 2026 zunächst in limitierter Auflage von 500 Stück als spezielle Edition gebaut werden. Bis zu 650 kW und 900 Nm.

Goodwood Festival of Speed 2022: Prototyp des Polestar 5.

aum – 23. Juni 2022. Die Serienversion des viertürigen Elektro-GTs soll in zwei Jahren auf den Markt kommen und über 884 PS haben. Vorher kommen noch die Modelle 3 und 4.

Polestar 3.

aum – 7. Juni 2022. Das Modell 3 wird im Herbst präsentiert. Produktion ab Anfang nächsten Jahres in China und in den USA. Reichweite über 600 Kilometer.

Polestar 2.

aum – 10. März 2022. Polestar 2 Standard Range Single Motor nun mit 69-kWh-Batterie in Deutschland verfügbar.

Polestar 2.
Von Axel F. Busse, cen

aum – 6. März 2022. Die Elektro-Limousine soll dem Tesla 3 die Kunden streitig machen, zu ihren Vorzügen gehören das Android-Betriebssystem und die üppige Sicherheitsausstattung.

Polestar O2.

aum – 2. März 2022. Das Konzeptfahrzeug O2 ist ein 2+2-Sitzer mit abnehmbarem Panorama-Hardtop. Hinter den Rücksitzen steckt eine Drohen für Fahraufnahmen aus der Luft.

Polestar 2.

aum – 15. April 2021. Elektro-Limousine nun in drei Leistungsstufen, mit Front- und Allradantrieb sowie zwei Batteriegrößen zu Preisen knapp über 40.000 Euro im Angebot.

Polestar 2.

aum – 5. November 2020. Der Hersteller von Elektrofahrzeugen entwickelte zusammen mit Easypark eine App mit automatisierter Bezahlung.

Auslieferung des ersten Polestar 2 in Europa.

aum – 29. Juli 2020. Trotz der Corona-Pandemie arbeitet Polestar mit Hochdruck am Rollout. Das erste Fahrzeug in Europa wurde heute in Göteborg, Schweden, übergeben.

Polestar 2.

aum – 14. November 2019. Volvos vollelektrische Allrad-Limousine mit 405 PS kommt Mitte nächsten Jahres auf den Markt und kostet knapp 59 000 Euro.

Polestar 2.

aum – 7. Oktober 2019. Volvos erste vollelektrische Limousine startet bei unter 60 000 Euro. Der Allrad-Elektroantrieb leistet 408 PS.

Produktion des Polestar 1.

aum – 27. August 2019. Die ersten Fahrzeuge von Volvos Performance-Elektromarke sollen noch im Laufe dieses Jahres ausgeliefert werden. Ein zweites Modell wird ab Anfang 2020 gebaut.

Polestar 2.

aum – 12. April 2019. Der Polestar 2 wird ab Anfang 2020 im chinesischen Luqiao (Provinz Zhejiang) vom Band laufen. In dem zu Zhejiang Geely gehörenden und von Volvo betriebenen Werk werden künftig verschiedene Modelle der Marken Volvo und Lynk & Co, die wie der neue Polestar 2 auf der kompakten Modular-Architektur (CMA) aufbauen, gefertigt. Der Volvo XC40 läuft seit dieser Woche auch im chinesischen Luqiao vom Band. (ampnet/deg)

Hans Pehrson.

aum – 5. Februar 2018. Hans Pehrson übernahm die Verantwortung für Forschung und Entwicklung bei Polestar – der Marke, unter der Volvo alle Aktivitäten für die Elektromobilität zusammenfasst. Er wird als Mitglied des Polestar Management-Teams auch für die Elektroantriebs-Strategie innerhalb des Konzerns zuständig sein. In dieser Position berichtet er an Thomas Ingenlath, den CEO von Polestar.

Jonathan Goodman, Chief Operating Officer (COO) von Polestar, stellt das erste Modell der Marke vor.

aum – 17. Oktober 2017. Volvo wird seine bisherige Performanceabteilung Polestar zur Elektromarke machen. Der schwedische Hersteller und der chinesische Mutterkonzern Geely investieren umgerechnet rund 640 Millionen Euro in die Entwicklung von Modellen, Marke und Produktion.