aum – 22. September 2024. Nachdem Polestar lange Zeit nur mit einem einzigen Modell, der Elektro-Limousine 2, auf dem europäischen Markt unterwegs war, startet die ehemalige Volvo-, inzwischen eigenständige Geely-Tochter, mit dem Polestar 3 und 4 noch in diesem Jahr fast zeitgleich zwei neue Stromer. Was nach großer Produktoffensive aussieht, hat jedoch nur allzu bekannte Gründe. Probleme bei der Softwareentwicklung verhinderten, dass der „Dreier“ nicht schon vor Monaten ausgeliefert wurde – Volkswagen, Du bist doch nicht allein!
aum – 20. September 2024. Manchmal sorgt ein Auto nicht nur für Aufsehen, sondern bringt auch unsere Gewohnheiten durcheinander. Genau das passiert, wenn der Polestar 4 vorbeifährt. SUV-Coupé nennen ihn die Schweden, dabei sieht der 4,84 Meter lange Crossover mehr aus wie letzteres, bietet zugleich aber mehr Kofferraum als der größere SUV-Bruder. Und spätestens der Blick aufs runde Hinterteil irritiert. Wo ist die Rückscheibe? Polestar hat das traditionelle Heckfenster weggelassen und durch eine Kamera ersetzt, die den Blick nach hinten auf ein digitales Display überträgt. Das sorgt für Verwirrung – und eine Menge Gesprächsstoff.
aum – 16. Februar 2023. Auf dem Papier beträgt die Reichweite 539 Kilometer. Doch „Grau, teurer Freund, ist alle Theorie“ beschrieb Goethe den Unterschied zwischen Schein und Sein.
aum – 6. März 2022. Die Elektro-Limousine soll dem Tesla 3 die Kunden streitig machen, zu ihren Vorzügen gehören das Android-Betriebssystem und die üppige Sicherheitsausstattung.
aum – 12. April 2019. Der Polestar 2 wird ab Anfang 2020 im chinesischen Luqiao (Provinz Zhejiang) vom Band laufen. In dem zu Zhejiang Geely gehörenden und von Volvo betriebenen Werk werden künftig verschiedene Modelle der Marken Volvo und Lynk & Co, die wie der neue Polestar 2 auf der kompakten Modular-Architektur (CMA) aufbauen, gefertigt. Der Volvo XC40 läuft seit dieser Woche auch im chinesischen Luqiao vom Band. (ampnet/deg)
aum – 5. Februar 2018. Hans Pehrson übernahm die Verantwortung für Forschung und Entwicklung bei Polestar – der Marke, unter der Volvo alle Aktivitäten für die Elektromobilität zusammenfasst. Er wird als Mitglied des Polestar Management-Teams auch für die Elektroantriebs-Strategie innerhalb des Konzerns zuständig sein. In dieser Position berichtet er an Thomas Ingenlath, den CEO von Polestar.