aum – 25. März 2025. Vom preiswerten E-Einsteiger Inster bis zum überarbeiteten Ioniq 5 starten die Koreaner mit vier frischen Modellen, Tucson wieder mit Diesel und alsPlug-in-Hybrid mit Frontantrieb.
aum – 8. März 2025. Auch nach seiner Überarbeitung bleibt das koreanische Kompakt-SUV ein Hingucker mit modernem Cockpit und kräftigem Plug-in-Hybridantrieb, aber auch Oberlehrer-Assistenten.
aum – 13. Februar 2025. Der pfiffige Elektro-Kleinwagen punktet mit geräumiger Variabilität, geräuscharmen Fahrkomfort und gutem Preis-Leistungsverhältnis – weniger jedoch mit seiner Schnellladefähigkeit.
aum – 31. Oktober 2024. Technologieoffenheit auf koreanisch: Der koreanische Automobilhersteller setzt nicht nur auf Verbrenner und Elektromobilität.
aum – 22. März 2024. Die Revolution ist bislang ausgeblieben, die Verkaufszahlen von Elektroautos steigen und fallen proportional zu den ausgeschütteten Subventionen. Vor allem unter den Enthusiasten ist die Skepsis groß: Zu schwer sind die Gefährte, zu unflexibel – und vor allem, bis auf die oftmals brutale Beschleunigung, auch zu unterkühlt. Wie bringt man die Emotion ins Elektroauto? Hyundai versucht sich mit dem Ioniq 5 N an einer Antwort.
aum – 28. Juni 2023. Es muss nicht immer SUV sein. Die Elektrolimousine beeindruckt durch ihr Design und glänzt mit einem cw-Wert von 0,21. Normverbrauch unterboten. Word Car of the Year 2023.
aum – 11. März 2023. Mit dem zweiten Modell ihrer Elektro-Submarke gelingt den Koreanern ein spektakuläres Designerstück – mit leichten Abzügen in der B-Note.
aum – 19. Mai 2021. Neben den batterieelektrischen Modellen spielt der Brennstoffzellen-Antrieb noch eine Nebenrolle. Dabei bietet die Technik E-Mobilität ohne Reichweitenangst.
aum – 2. Juni 2020. Wie der Staat und die Autoindustrie versuchen, auch Fachredakteuren mit Geld vom Batterieauto zu überzeugen.