Logo e-Medienportal

Kia

Kia EV3

aum – 8. Januar 2025. Als erstes Modell der Marke bietet der neue Stromer eine erweiterte Sprachsteuerung sowie Videodienste und Gaming-Möglichkeiten zum kostenfreien Testen. Rollender Wifi-Hotspot.

Kia Sportage, Sorento und Niro als PHEV-Sondermodell „Plug & Ride“ (von links).

aum – 3. Januar 2025. Sportage, Sorento und Niro als Plug-in-Hybrid bieten mit Extras bis zu 5000 Euro Preisvorteil gegenüber einer vergleichbaren Serienausstattung. Zwischen 41.790 und 63.880 Euro.

Kia EV9 GT.

aum – 18. Dezember 2024. Die neue Performancevariante GT hat Allradantrieb und beschleunigt in unter fünf Sekunden von null auf 100 km/h. Neongrüne Taste am Lenkrad. Ab drittem Quartal 2025 erhältlich.

Kia EV9 Air.

aum – 18. Dezember 2024. Nachdem der Preisgrenze wegen der Neuwahl vermutlich nicht angehoben wird, bietet Kia den EV9 als neue Ausstattungsversion „Air“ mit allen Antrieben für unter 70.000 Euro an.

Kia EV6 GT.

aum – 11. Dezember 2024. Das 260 km/h schnelle Elektroauto erhält nächstes Jahr eine größere Batterie und bis zu 478 kW Spitzenleistung. In 3,5 Sekunden auf Tempo 100. Neue Funktion „Virtual Gear Shift“.

Kia EV3.

aum – 13. November 2024. Das kompakte Elektromodell kommt am Samstag in den Handel. Wer ein Fahrzeug bis Ende des Monats bestellt, bekommt einen Nachlass von 1200 Euro.

Kia EV6.
Von Guido Reinking

aum – 11. November 2024. Nach der Markteinführung 2021 ist es Zeit für eine Überarbeitung: Einer der 800-Volt-Pioniere unter den Elektroautos lädt nun noch schneller und hält die Konkurrenz auf Abstand.

Kia EV3.
Von Frank Wald

aum – 11. November 2024. Mit dem kompakten E-SUV bieten die Koreaner einen neuen Einstieg in ihre Elektroflotte, auffälliges Design und große Reichweiten, aber Schwächen bei Leistung und Ladeperformance.

Kia EV6.

aum – 24. Oktober 2024. Zum Modelljahr 2025 gibt es größere Batterien sowie weitere Neuerungen. Die Preise sinken trotz besserer Ausstattung um mindestens 2000 Euro.

Kia EV6 GT.
Von Jens Meiners

aum – 11. Oktober 2024. Wir sind mit den neuen Modelle der Marke im Weingebiet im US-Staat Washington unterwegs gewesen. Das passt mittlerweile gut zusammen.

Kia EV 3 an einer Ladesäule.

aum – 27. September 2024. Das Netzwerk für Elektro-Kunden ist seit Juli um zehn Prozent gewachsen. Europaweit Zugang zu 800.000 Chargern mit einem Account und im Inland Strom zum einheitlichen Festpreis.

Kia EV3 GT-line.

aum – 29. August 2024. Das neue elektrische Kompakt-SUV wird mit zwei verschiedenen Batteriegrößen angeboten. Die Preise beginnen bei knapp 36.000 Euro. Im Leasing ab 349 Euro.

Kia Niro Plug-in-Hybrid.
Von Frank Wald

aum – 18. August 2024. Der Crossover zeigt sich als vielseitiger Stadtflitzer mit grünem Gewissen, doch wer die Plug-in-Power will, muss Geduld beim Laden aufbringen – und tief in die Tasche greifen.

Kia Niro Plug-in-Hybrid.
10413 16
Von Frank Wald, cen

aum – 18. August 2024. Technologieoffenheit – was für viele inzwischen ideologischer Kampfbegriff, bedeutet beim Kia Niro schlicht Angebotsvielfalt. Der kompakte Crossover ist als batterieelektische Variante, als Plug-in-Hybrid und als Verbrenner mit Elektro-Unterstützung zu haben. Und nach der überhasteten Einstellung der E-Auto-Förderprämien ist vor allem der Teilzeit-Stromer wieder gefragt. Was wenig wundert, hat der Antriebs-Flexitarier – bei sachgemäßer Anwendung – doch durchaus das Potenzial, alltagstaugliche Mobilität mit grünem Gewissen zu versöhnen.

Kia EV6 an einer Ladestation von Aral Pulse.

aum – 3. Juni 2024. Bis zu 50 Prozent Ersparnis bei Aral Pulse. Die Kilowattstunde gibt es ab 39 Cent. Abonnenten können zwischen zwei Tarifen mit unterschiedlicher Grundgebühr wählen.

Kia EV3 GT-line.
Von Jens Meiners

aum – 23. Mai 2024. Die Koraner erweitern ihre Elektrofamilie nach unten. Nach Europa kommt das neue Einstiegsmodell Ende des Jahres. Ab 35.000 Euro könnte es losgehen.

Won Kyu Kang enthüllt den Kia EV5 beim Car Design Event.
Von Jens Meiners

aum – 16. April 2024. Das neue Crossover-SUV wirkt wie ein kleiner Bruder des EV9 und könnte noch in diesem Jahr in zwei Leistungsstufen und Batteriegrößen auf den Markt kommen.

Kia EV9.
Von Michael Kirchberger

aum – 17. März 2024. Das E-SUV aus Korea ist eine beeindruckende Erscheinung mit hohem Komfort. Die Normreichweite rückte bei unserem Praxistest allerdings in weite Ferne.

Kia EV9 GT-Line.

aum – 8. März 2024. Das Elekro-SUV wurde von 75 Motorjournalistinnen zum „Women's Worldwide Car of the Year 2024“ gewählt. Zweiter Sieg für die Marke in Folge. Weitere Chance Ende März.

Kias „Vehicle-to-Load“-Demonstration mit einem EV9 in Norwegen.

aum – 24. Februar 2024. Lichtinstallation in Norwegen, Elektro-SUV nutzt „Vehicle-to-Load“-Funktion (V2L) als Stromquelle für LED-Scheibe von fünf Metern Durchmesser.

Kia EV6 und Niro EV (r.).

aum – 16. Februar 2024. Kia bietet den Niro EV und den EV6 bei teilnehmenden Händlern bis Ende März zu monatlichen Raten ab 299 Euro bzw. 359 Euro an. Umweltbonus wird angerechnet.

Kia auf der CES 2024.

aum – 23. Januar 2024. Für die auf der CES in Las Vegas gezeigte „Platform Beyond Vehicle“-Idee gab es den Top-Tech-Award und für den Concept PV5 den Titel „Best Car“. 2025 soll es losgehen.

Kia Niro EV.
Von Guido Borck

aum – 21. Januar 2024. Den kompakten Crossover gibt es als Hybrid mit und ohne Stecker sowie als batterieelektrischen Stromer. Letzterer ist geräumig, reichhaltig ausgestattet und auch noch bezahlbar.

Kia PV 1 Concept, PV 5 Concept und PV 7 Concept.
Von Jens Meiners

aum – 9. Januar 2024. In Las Vegas feiert die vollelektrische „Platform Beyond Vehicle“ ihre Premiere. Verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. Start im nächsten Jahr mit dem PV 5.

Kia EV6 an einer Ladesäule von Aral.

aum – 24. November 2023. Fahrer eines Elektroautos der Marke können in ihrer Charge-App zwischen zwei Tarifen wählen. Sie sparen bis zu 45 Prozent pro Kilowattstunde und sind monatlich kündbar.

Kia bietet für den EV6 ein Business-Paket an.

aum – 21. November 2023. Extras für Vielfahrer und Flottenkunden zum Aufpreis von 1000 Euro. Die 0,25-Prozent-Firmenwagen-Regelung bleibt erhalten. Auslieferung ab nächstem Quartal.

Kia EV9 GT-Line.
Von Walther Wuttke

aum – 8. November 2023. Das volleletrische Familien-SUV EV9 ist als bislang größtes Modell der Marke fünf Meter lang und soll eine Reichweite von bis zu 505 Kilometern haben. Ab 72.490 Euro.

Rafael Nadfal und sein Kia EV9 GT-line.

aum – 23. Oktober 2023. Der Tennisstar und Markenbotschafter hat sich privat für die Farbe Ocean Blue Matt entschieden und bereits schon einen EV6 in seinem persönlichen Fuhrpark.

Kia EV9 an einer Schnellladesäule.

aum – 28. September 2023. Kia führt mit dem EV9 Quartal das vollautomatische System ein. Es wird nach und nach auf alle Elektromodelle ausgeweitet. Fahrzeug und Säule kommunizieren miteinander.

Kia EV9 GT-line.

aum – 5. September 2023. Die Launch Edition kommt Ende des Jahres, weitere Ausführungen ab Anfang 2024. Bis zu 541 Kilometer Reichweite, 200 km/h Spitzengeschwindigkeit und 2,5 Tonnen Anhängelast.

Kia EV9 GT-line.

aum – 18. Juli 2023. Allradantrieb, 283 kW (385 PS), 5,3 Sekunden bis Tempo 100. Fast 500 Kilometer Reichweite. Grundpreis 83.190 Euro. Sieben-Jahre-Herstellergarantie gilt auch für die Batterie.

EV-Routenplaner von Kia.

aum – 11. Juli 2023. Zentraler Baustein ist für Elektrofahrzeuge der Routenplaner mit Vorschlägen für Ladestopps. Grafik und Menüführung wurden überarbeitet. Soundhound weiß, was im Radio läuft.

Kia Niro EV.

aum – 3. Juli 2023. Ausführung Vision inklusive Digital-Cockpit und Navigation, abzüglich Innovationsprämie 38.512 Euro, bei Bestellung bis 31.7. garantierte Lieferung bis Jahresende, EV-Routenplaner.

Kia EV9.
4740 38 7
Von Jens Meiners, cen

aum – 28. Juni 2023. Heck- oder Allradantrieb und Platz für sieben: Mit dem elektrischen SUV setzt die Marke ihren Premiumanspruch fort. Markteinführung ist Ende des Jahres.

Kia Niro EV.

aum – 2. Juni 2023. Wer bis Ende des Monats einen Niro EV bestellt, bekommt ihn spätestens Ende des Jahres und sichert sich damit die aktuelle Förderprämie für die Anschaffung eines Elektroautos.

Sitzprobe im Kia EV9.
3434 16
Von Guido Borck, cen

aum – 30. Mai 2023. Das stattliche SUV bietet maximal sieben Personen Platz und einen gediegenen Innenraum, bis zu 541 Kilometer elektrische Reichweite, Marktstart im Herbst.

Kia Sportage PHEV.
8479 16
Von Frank Wald, cen

aum – 13. Mai 2023. Plug-in-Hybride steuern unsicheren Zeiten entgegen. Das kompakte SUV mit Allradantrieb überzeugt mit guter Ausstattung, wertigen Materialien und hohem Komfort.

Kia EV5 Concept.
Von Jens Meiners

aum – 23. April 2023. Kia vollzieht mit dem EV5 einen technischen Sprung. Erste Ausblicke mit einem Concept Car.

Kia Niro EV in optionaler „Beyond 30“-Ausführung.

aum – 6. April 2023. Die koreanische Marke ist seit 30 Jahren auf dem deutschen Markt und feiert den runden Geburtstag mit einem kostenlosen Optionspaket für das Styling.

Kia EV9.

aum – 4. April 2023. Das Elektro-SUV kommt in der zweiten Jahreshälfte. Automatisiertes Fahren nach Stufe 3. 540 Kilometer Reichweite, autonomer Ein- und Ausparkassistent.

Kia Niro EV vor der Marksburg
8674 12
Von Hans-Robert Richarz, cen

aum – 2. April 2023. Mehr Burgen so dicht beieinander gibt es nirgends auf der Welt. Der Stromer aus Korea ist ein angenehmer Reisebegleiter und bietet genug Platz für den Wein.

Kia Niro EV.
8751 12
Von Frank Wald, cen

aum – 17. März 2023. Der Crossover ist offenbar der Liebling der Frauen, als Elektrovariante auf der Langstrecke lässt er sie an der Ladesäule aber über Gebühr warten.

Ora Funky im Euro-NCAP-Crashtest.

aum – 7. September 2022. Ora Funky Cat und Wey Coffee 01 bekommen ebenso wie Tesla Model Y und Genesis GV60 fünf Sterne. Einer weniger für die Basisversion des Kia Niro.

Noch getarnter Kia EV9 bei einer Testfahrt.

aum – 25. August 2022. Vor allem die Offroad-Tauglichkeit und der Fahrkomfort stehen im Mittelpunkt. Der vollelektrische Geländewagen soll im ersten Quartal 2023 vorgestellt werden.

Kia Niro.
Von Hans-Robert Richarz, cen

aum – 11. Juli 2022. Die zweite Generation soll den Kia-Aufschwung festigen. Die Ausstattung bei Sicherheits-, Komfort- und Assistenzelementen lässt wenig zu wünschen übrig.

Kia EV6 mit Wohnwagen.

aum – 22. Juni 2022. Die dreitägige Testtour macht deutlich: Elektroautos eigenen sich auch als Zugfahrzeug. Mehr Probleme beim Reisen bereitet die Ladeinfrastruktur.

Kia Sportage PHEV.
Von Michael Kirchberger, cen

aum – 28. April 2022. Mit 265 PS Systemleistung ist der Plug-in-Hybrid das leistungsstärkste Modell der Baureihe. Bis zu 70 Kilometer im Elektrobetrieb. Mit Prämie unter 38.000 Euro.

Kia EV6 GT.

aum – 7. April 2022. Zwei Elektromotoren machen den Crossover 585 PS stark und bis zu 260 km/h schnell, Standardsprint in 3,5 Sekunden, im zweiten Halbjahr bestellbar.

Kia Niro.

aum – 4. April 2022. Drei Elektro-Varianten für den Crossover, reiner Stromer heißt künftig Niro EV mit bis zu 463 Kilometern Reichweite, umfangreiche Serienausstattungen.

Kia EV9.
2510 28
Von Matthias Knödler

aum – 29. März 2022. Der Elektro-Geländewagen kommt nächstes Jahr auf den Markt. Vor allem in Innneraum wirkt die Studie noch ein wenig futuristisch. Über 500 Kilometer Reichweite.

Kia Concept EV9.
Von Jens Meiners

aum – 6. März 2022. Die koreanische Marke eine breite Palette neuer Elektroautos an. Dazu gehören auch leistungsstarke GT-Varianten.

Kia EV6.

aum – 1. März 2022. Die Marke holt sich den Titel zum ersten Mal. In der Endrunde standen sechs Elektroautos und nur ein Verbrenner. 61 Journalisten aus 23 Ländern.

Kia EV6.
7543 15
Von Guido Borck, cen

aum – 29. Januar 2022. Mit seiner Schnellladefähigkeit scheut das futuristisch designte E-Modell auch lange Reisen nicht. Wie sich die Technik im Winter bewährt, zeigt der Praxistest.

Kia Sorento Plug-in-Hybrid.
6188 13
Von Frank Wald, cen

aum – 9. Januar 2022. Das SUV-Flaggschiff als allradgetriebener Teilzeitstromer lässt sich durchaus flott und sparsam bewegen, hochwertiges Interieur mit sozialer Zusatzfunktion.

Kia X-Ceed Plug-in-Hybrid.
Von Guido Borck, cen

aum – 10. Dezember 2021. Der Kia X-Ceed ist ein schicker Crossover, der auch als Plug-in-Hybrid angeboten wird. Wie sparsam der koreanische Teilzeitstromer ist, zeigt unser Praxistest.

Kia Concept EV9.

aum – 19. November 2021. Die Elektrostudie mit drei Sitzen hat drei Innenraum-Modi, einen zum Fahren und zwei zum Entspannen. Bis zu 600 PS wären denkbar. Serienversion in 2023?

Kia Concept EV9.

aum – 11. November 2021. Erste Bilder der Studie zeigen monolithisches Design, interaktives Breitbanddisplay und trapezförmiges Lenkrad, Premiere auf der AutoMobility LA in Los Angeles.

Tennisstar und Markenbotschafter Rafael Nadal fährt Kia EV6.

aum – 22. Oktober 2021. Der Tennisstar und Markenbotschafter macht sich für umweltfreundliche Mobilität stark. Akademie und die Stiftung sollen auf Elektro-Fuhrpark umgestellt werden.

Kia EV6.

aum – 19. Oktober 2021. Kia gibt zur Marktpremiere des EV6 am kommenden Sonnabend Ausstattungsdetails und Preise bekannt: Grundpreis 44.990 Euro.

Kia EV6.
Von Walther Wuttke

aum – 14. Oktober 2021. Mit dem Stromer zeigt der koreanische Hersteller, dass E-Mobilität kein Verzicht bedeutet, bis zu 528 Kilometer Reichweite, in 18 Minuten zu 80 Prozent geladen.

Kia IAA-Stand auf dem Münchner Odeonsplatz.

aum – 24. August 2021. Teilzeitstromer kombiniert Turbobenziner mit 66,9-kW-Elektromotor und 13,8-kWh-Batterie, Europa-Debut für Vollzeit-Stromer EV6, Kia-Stand auf den Odeonsplatz.

Kia EV6.
7029 13
Von Michael Kirchberger, cen

aum – 17. August 2021. Der Marathon-Stromer lässt manche Konkurrenten ganz schön alt aussehen. Zumal er Reichweite und rasante Fahrleistung zum höchst attraktiven Preis bietet.

Kia EV6.
Von Jens Meiners

aum – 14. August 2021. Die neue Elektro-Limousine der Koreaner bietet ungewöhnlich viel Fahrspaß, Heck- und Allradantriebe von 170 bis 325 PS, Spitzenmodell mit 585 PS soll folgen.

Kia EV6.

aum – 11. August 2021. Umweltschutzorganisation ermittelt für den ersten Kia auf der speziellen Elektroplattform den CO2-Fußabdruck.

Kia Niro 1.6 PHEV am nördlichsten Punkt von Fehmarn.
7173 10
Von Hans-Robert Richarz, cen

aum – 9. Juni 2021. Der kompakte Crossover ist erstaunlich sparsam. Wir erkundeten mit ihm Schleswig-Holstein – zu Pfingsten noch Deutschlands einziges Corona-Wunderland.

Kia EV6.

aum – 12. Mai 2021. Hinweise werden scheinbar auf die Straße projiziert. Die beiden hochauflösenden Bildschirme sind zu einer gekrümmten Einheit zusammengefasst.

Kia EV6.

aum – 22. April 2021. Das neue Elektroauto der Marke mit bis zu 585 PS profitiert vom Joint Venture mit dem Ladestromanbieter. Zwei günstige Stromtarif-Pakete im Angebot.

Online-Showroom für die Elektromodelle von Kia: e-Soul.

aum – 21. April 2021. Sechs elektrifizierte Modelle der Marke können per Videochat inklusive Beratung näher in Augenschein genommen werden. Auf Wunsch Probefahrt beim Händler.

Kia EV6 GT.
Von Jens Meiners

aum – 30. März 2021. Der Elektro-Crossover der Mittelklasse mit 800-Volt-System, 500 Kilometer Reichweite und ungewöhnlich großer Spreizung der Antriebsvarianten.

Kia Sorento PHEV.
Von Walther Wuttke

aum – 19. März 2021. 265 PS Systemleistung für das neue Topmodell der Baureihe. 57 Kilometer Reichweite ergeben einen theoretischen Durchschnittsverbrauch von 1,6 Litern.

Online-Showroom mit Live-Chat für die elektrifizierten Modelle von Kia.

aum – 17. März 2021. Live-Beratung mit Kameraführung über das Internet. Vorherige Terminvereinbarung kurzfristig möglich. Auf Wunsch mit Probefahrtvermittlung.

Kia EV6.

aum – 15. März 2021. Die Crossover-Limousine ist das erste von vornherein als reines Elektroauto konzipierte Modell. Neue Designsprache, an der drei Studios mitgewirkt haben.

Kia EV 6.

aum – 9. März 2021. Das erste von vornherein als Elektroauto konzipierte Modell der Marke soll noch in diesem Monat seine Weltpremiere feiern. Neue Nomenklatur.

DongSoo Ahn (links), Vizepräsident und Leiter der PBV Business Group der Kia Corporation, und Suah Lee, CEO von S.lab Asia.

aum – 4. Februar 2021. Elektrische PBVs (Purpose Built Vehicles) sollen zu sauberer Luft beitragen. Kooperation mit dem Start-up „S.lab Asia“ in Singapur.

Kia Sorento Plug-in Hybrid.

aum – 18. Dezember 2020. Partnerschaft mit Digital Charging Solutions verschafft Fahrern der Marke einfachen Zugang zu über 148.000 öffentlichen Stromtanksäulen. Wallbox für daheim.

Kia Ceed.
Von Hans-Robert Richarz

aum – 26. August 2020. Kia steuert die Kupplung beim Mildhybridsystem nun elektronisch. So kann der Ceed bei Gaswegnahme dahingleiten und Kraftstoff einsparen.

Kia Sorento.

aum – 9. Juli 2020. Die vierte Generation des koreanischen SUV wird zur Einführung als Hybrid und Diesel angeboten. Nach Europa kommt der neue Große im Herbst.

Intelligentes Schaltgetriebe von Kia.

aum – 24. Juni 2020. Die Koreaner kombinieren mit einem intelligenten Schaltgetriebe das 48-Volt-Hybridsystem mit einem Getriebe mit elektronisch gesteuerter Kupplung.

Anteil reiner Elektrofahrzeuge am Kia-Absatz in Europa.

aum – 13. Mai 2020. Im nächsten Jahr kommt ein Crossover mit einer neuen Antriebsplattform auf den Markt. Zehn weitere Modelle sind geplant. 800 Volt für schnelles Laden.

Kia e-Soul.

aum – 29. April 2020. Die 150-kW-Version ist nun für eine Stützlast von 100 Kilogramm ausgelegt. Auf Wunsch gibt es einen Drei-Phasen-On-Board-Charger für schnelleres Laden.

Kia Ceed Sportswagon Plug-in Hybrid und Kia XCeed Plug-in Hybrid (links).

aum – 26. Februar 2020. Der koreanische Hersteller bietet komplettes Spektrum batterieelektrischer Antriebstechnologien vom 48-Volt-Mildhybrid bis zum reinen Elektroantrieb.

Kia e-Soul.

aum – 30. Januar 2020. Der koreanische Autohersteller bietet bei teilnehmenden Händlern bereits jetzt die geplante Prämie von 6000 Euro beim Kauf eines neuen Elektroautos an.

Kia Ceed Sportswagon Plug-in-Hybrid.

aum – 7. Januar 2020. Der kompakte Kombi ist als erster in seiner Klasse mit einem Plug-in-Hybrid erhältlich. Bis zu 60 Kilometer soll er rein elektrisch fahren können.

Kia e-Niro.

aum – 2. Januar 2020. Der Kia e-Niro hat einige Neuerungen zum neuen Modelljahr erhalten. Darunter zum Beispiel ein 10,25-Zoll-Navigationssystem sowie eine Verkehrszeichenerkennung.

Kia Futuron Concept.

aum – 5. November 2019. Mit dem Futuron Concept gibt die Marke in Shanghai einen Ausblick auf das mögliche Design künftiger Elektroautos.

Kia Niro Plug-in-Hybrid.
Von Frank Wald

aum – 17. Oktober 2019. Kia baut seine elektrifizierte Flotte weiter aus. Zum Crossover e-Soul, inzwischen nur noch mit Elektroantrieb, gesellt sich seit diesem Jahr der e-Niro mit Reichweiten bis 455 Kilometern. Daran angelehnt glänzen nun auch die Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Varianten des Niro im neuen Look und mit modernstem Infotainment.

Kia e-Soul.
Von Michael Kirchberger

aum – 11. April 2019. Zehn Jahre ist es nun her, dass Kia das erste Elektroauto vorgestellt hat. Zunächst war der knuffige Soul noch hauptsächlich konventionell mit einem Verbrenner motorisiert, die elektrische Variante war nur ein Derivat, wenngleich von Anfang an kein schlechtes. Jetzt geht die dritte Generation als Zwei- oder Viertürer an den Start, diesmal gibt es sie ausschließlich als Vollelektriker.

Kia Soul EV.
Von Jens Meiners

aum – 3. April 2019. Der automobile Fortschritt von einer Modellgeneration zur nächsten erfolgt normalerweise in kleinen Schritten. Knapp 40 Prozent mehr Drehmoment, rund 85 Prozent mehr Leistung und die doppelte Reichweite? Das gibt es nur beim Elektroauto. Wie bei einem der beliebtesten und erfolgreichsten E-Mobile auf dem Markt: Dem elektrischen Kia Soul.

Kia e-Soul.

aum – 5. März 2019. Kia enthüllt auf dem Genfer Autosalon (bis 17. März) die Elektro-Studie „Imagine by Kia“. Der Kia e-Soul gibt sein Europadebüt, und die überarbeiteten Versionen des Niro Hybrid und Niro Plug-in-Hybrid werden ebenfalls zum ersten Mal vorgestellt. Die Marke präsentiert auf ihrem Messestand ausschließlich Modelle mit elektrifiziertem Antrieb. Das ebenfalls neu vorgestellte Telematiksystem Uvo Connect kommt im e-Soul und im überarbeiteten Niro erstmals in Europa zum Einsatz.

Kia e-Soul.

aum – 26. Februar 2019. Kia zeigt auf dem Genfer Autosalon (5.–17.3.2019) den e-Soul. Das Elektroauto wird ab April ausgeliefert und wird künftig die einzige Version der Baureihe auf dem europäischen Markt sein. Der e-Soul wird in zwei Antriebsvarianten angeboten, die sich sowohl in der Batteriekapazität als auch in der Motorleistung unterscheiden. Die kraftvollere Version wird von einem 204 PS (150 kW) starken Elektromotor angetrieben und hat durch ihre 64-kWh-Batterie eine kombinierte Reichweite von 452 Kilometern. In der Stadt sollen es sogar über 600 Kilometer sein. Das 136-PS-Grundmodell (100 kW) mit 39,2-kWh-Akku kann bis zu 277 Kilometer weit fahren. Identisch ist in beiden Fällen das Drehmoment von 395 Newtonmetern (Vorgänger: 285 Nm; plus 39 Prozent).

Kia e-Niro.
Von Peter Schwerdtmann

aum – 13. Dezember 2018. Das könnten harte Zeiten werden für Benzinjunkies. Denn vieles wird sich ändern, sie werden ihren Spaß an den neuen Elektroautos haben und dennoch dem Acht-Zylinder-Röhren an den Stammtischen weiter lautstark nachweinen. Den superschnellen und superteuren Tesla-Wettbewerber aus deutschen Landen trauen viele zu, dass sie begeistern werden. Aber wer rechnet schon damit, dass heute auch schon Elektroautos in der Golf-Klasse überzeugen können. Uns hat der Kia e-Niro jedenfalls überrascht.

Kia e-Niro.

aum – 5. Dezember 2018. 34 290 Euro beträgt die Einstiegsversion für den Kia e-Niro, der in Deutschland ab Montag, 10. Dezember 2018, bestellt werden kann und am 6. April 2019 seine Marktpremiere feiert. Der kompakte Elektro-Crossover Kia e-Niro wird in zwei Motorisierungen angeboten und hat nach dem alten Zyklus (NEFZ) eine durchschnittliche Reichweite von 455 km, nach dem Testverfahren WLTP im City-Zyklus sogar bis zu 615 Kilometer. Das ist mehr, als viele benzinbetriebene Fahrzeuge im Stadtverkehr mit einer Tankfüllung schaffen.

Kia e-Soul.

aum – 29. November 2018. Kia hat auf der Los Angeles Auto Show (–9.12.2018) die dritte Generation des Soul vorgestellt. Der optisch nur behutsam veränderte kompakte Crossover wird seinen Weg nach Europa künftig nur noch als Elektroversion e-Soul finden. Der neue Energiespeicher, eine flüssigkeitsgekühlte Lithiumionen-Polymer-Batterie mit einer Kapazität von 64 kWh, verleiht dem Modell e-Soul gegenüber dem Vorgänger (30-kWh-Akku) eine deutlich größere Reichweite. Die offiziellen Werte werden Anfang 2019 bekanntgegeben, da sich das Modell noch in der abschließenden Testphase befindet.

Kia e-Niro.

aum – 18. September 2018. Kia wird auf dem Pariser Autosalon (2.–14.10.2018) den e-Niro vorstellen. Das 204 PS (150 kW) starke Elektroauto soll dank einer Batteriekapazität von 64 kWh mit einer Ladung bis zu 485 Kilometer weit kommen – gemessen im kombinierten neuen WLTP-Zyklus. In der Stadt soll der Strom sogar für über 600 Kilometer reichen. An einem 100-kW-Schnell-Ladeanschluss lässt sich der Lithium-Polymer-Akku in weniger als 55 Minuten zu 80 Prozent aufladen, verspricht Kia. Alternativ wird es ein Basismodell mit 136 PS (100 kW) und einer kombinierten Normreichweite von 312 Kilometern geben.

Kia Sportage.
Von Michael Kirchberger

aum – 13. Juli 2018. Die Lebenszyklen von Autos aus Asien sind knapp bemessen. War die erste Generation des Kia Sportage noch satte elf Jahre auf dem Markt, waren es bei der zweiten nur noch sechs, bei der dritten gar nur fünf Jahre. Das aktuelle Modell wird seit 2015 verkauft, ergo ist spätestens 2020 mit einem Nachfolger zu rechnen. Das kompakte SUV gehört zu den Bestsellern der Marke und damit dies so bleibt, bekommt der 4,46 Meter mit Front- oder Heckantrieb ausgestattete Wagen jetzt eine optische Auffrischung und einen Starter-Generator als zusätzlichen Anschieber. Der kostet in Verbindung mit einem Zweiliter-Diesel 38 190 Euro, die Preisliste für das Basismodell beginnt bei 22 190 Euro.

Kia Niro EV.

aum – 7. Juni 2018. Kia präsentiert auf der heute beginnenden Busan International Motor Show (–17.6.2018) in Korea erstmals öffentlich den Niro EV. Die Europapremiere folgt im Oktober auf dem Pariser Salon. Das Elektroauto hat eine Normreichweite von über 450 Kilometern und kommt in der zweiten Jahreshälfte zunächst in seiner Heimat auf den Markt. Auch nach Deutschland soll der Niro EV noch in diesem Jahr kommen.

Kia Niro EV.

aum – 4. Mai 2018. Kia hat auf der „International Electric Vehicle Expo“ im koreanischen Jeju erstmals den Niro EV öffentlich präsentiert. Das neue Elektroauto feiert seine Europapremiere im Oktober auf dem Pariser Automobilsalon. In Korea wird der Kia im Laufe der zweiten Jahreshälfte eingeführt, in Deutschland rollt er ebenfalls noch in diesem Jahr zu den Händlern.

Studie Kia Niro EV.

aum – 9. Januar 2018. Es muss längst keine Automesse mehr sein, damit ein neues Modell seine Weltpremiere feiert: Kia nutzt die heute beginnende Consumer Electronics Show in Las Vegas (–12.1.2018), um den Kia Niro EV erstmals zu präsentieren. Mit der Elektroversion des Crossovers stellt die Marke zugleich neue Benutzerschnittstellen und Infotainmentsysteme vor.

Kia Soul EV.

aum – 16. März 2017. Kia hat die Reichweite des batterie-elektrischen Soul EV auf bis zu 250 Kilometer erhöht. Ermöglicht wurde die Steigerung um 18 Prozent (bisher 212 Kilometer) durch eine höhere Batteriekapazität. Sie beträgt nun 30 Kilowattstunden statt 27 kWh. Auch der Stromverbrauch des 81 kW / 110 PS starken und 145 km/h schnellen Elektroautos konnte leicht reduziert werden.

Kia Optima Plug-in-Hybrid.

aum – 24. August 2016. Kia wird den Kia Optima Plug-in-Hybrid, der Ende September auf den Markt kommt, in Deutschland zu Preisen ab 37 490 Euro anbieten. Das Fahrzeug mit Steckdosenanschluss hat eine rein elektrische Norm-Reichweite von bis zu 54 Kilometern, mobilisiert eine Gesamtleistung von 151 kW / 205 PS und begnügt sich laut NEFZ mit durchschnittlich 1,6 Litern Kraftstoff pro 100 Kilometer (37 g/km CO2). Die Einstiegsversion Attract kostet 40 490 Euro – davon abgezogen werden kann dann die staatliche Kaufprämie für Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge in Höhe von 3000 Euro, die zur Hälfte vom Hersteller getragen wird.