ampnet – 30. November 2023. Hyundai bringt mit dem Ioniq 5 N eine 478 kW starke Sportversion, die sehr vieles anders macht als andere. Simulierte Schaltvorgänge und Motorengeräusche.
ampnet – 29. November 2023. Opel hat den 115 kW starken Astra Sports Tourer Electric in den Handel gebracht. Über 400 Kilometer Reichweite und bis zu 1553 Liter Gepäckvolumen. Ab 43.490 Euro.
ampnet – 28. November 2023. Mit Wey 03 und Wey 05 bringt Great Wall Motor nicht nur neue Namen, sondern auch zwei Plug-in-Hybrid-SUV fürs Premium-Segment mit derzeit einzigartigen Reichweiten ins Spiel.
ampnet – 23. November 2023. Zum 95. Geburtstag der berühmten Comicfigur und zum 100-Jährigen von Disney entstanden fünf Unikate. Die Serienversion kostet knapp 10.000 Euro und ist auch als Cabrio erhältlich.
ampnet – 16. November 2023. Die Rekuperation schadet offenbar den regulären Bremsen, das Batteriegewicht der Achsaufhängung. Der VW Golf Sportsvan steht bei der Hauptuntersuchung am besten da.
ampnet – 15. November 2023. Mit der neuen Modellgeneration bieten die Franzosen neben der Limousine erstmals auch einen vollektrischen Kombi an. 15 bis 16 kWh Normverbrauch. Abgeregelt wird bei Tempo 170.
ampnet – 13. November 2023. Mit neuem Cockpit-Layout, großer Reichweite und Oberklasse-Features setzt das neue Topmodell der ID-Familie Maßstäbe – doch der Preis bleibt eine Herausforderung.
ampnet – 8. November 2023. Das volleletrische Familien-SUV EV9 ist als bislang größtes Modell der Marke fünf Meter lang und soll eine Reichweite von bis zu 505 Kilometern haben. Ab 72.490 Euro.
ampnet – 6. November 2023. Im Interview spricht der CEO des weltweit drittgrößten Automobilzulieferers über Elektromobilität, Technologieoffenheit und die Offensive der chinesischen Autohersteller.
ampnet – 1. November 2023. Unsere Fahrt im limitierten Citroën Ami Buggy als Ausblick auf eine Fahrzeuggattung, die in Zeiten der Mobilitätswende stärker in den Blickpunkt rückt.
ampnet – 30. Oktober 2023. Elektrisch eine noch seltene Spezies: Im nächsten Jahr soll der Tourer auf den Markt kommen und 545 bis 1710 Liter Kofferraumvolumen bieten. Produktionsstandort wird Emden sein.
ampnet – 23. Oktober 2023. Für den Opel-Chef ist die Batterietechnik der einzige Weg, Null-Emission in der Breite verfügbar zu machen, kritisiert deshalb auch die Reduzierung der staatlichen Förderung.
ampnet – 17. Oktober 2023. Mit dem neuen Modell bleiben die Franzosen unter 23.500 Euro, später soll es eine noch preisgünstigere Version geben. Versprochen wird hoher Fahrkomfort.
ampnet – 10. Oktober 2023. Im Interview mit Car-Edtors.Net äußert sich CEO Wayne Griffiths zur Zukunft der beiden spanischen VW-Töchter. Neue Lösungen. Projekt Microcar.
ampnet – 9. Oktober 2023. Zum sechsten Mal ist ein Elektroauto „Auto des Jahres“ in Deutschland. Für Volkswagen ist es der zweite Sieg in Folge. Fünf Klassensieger standen zur Wahl.
ampnet – 8. Oktober 2023. Der junge Geschäftsbereich Charge Big bietet eine Lösung jenseits der Wallbox an. Kosten pro Ladepunkt sind deutlich geringer. Sieben oder 22 Kilowatt.
ampnet – 6. Oktober 2023. Der Wankelmotor ist zurück, wenn auch diesmal „nur“ als Energielieferant für den seriellen Plug-in-Hybridantrieb des Crossovers, mit identischem Preis, aber auch Tempolimitierung.
ampnet – 28. September 2023. Aus einem Batteriezulieferer entstanden, bricht die neue US-Marke aus dem Silicon Valley mit Power, Innovationen und ungekannten Reichweiten in die Phalanx der Premiumanbieter ein.
ampnet – 26. September 2023. Daimler Truck hat einen Prototyp des Mercedes-Benz GenH2 voll beladen von Wörth nach Berlin geschickt. 80 Kilogramm tiefgekühlter grüner Flüssigwasserstoff.
ampnet – 23. September 2023. Hyundai Deutschland und Schauspieler Lenn Kudrjawizki werben gemeinsam für Elektromobilität und Nachhaltigkeit. Auto laden oder Szene aus dem Drehbuch lernen?
ampnet – 19. September 2023. Ab 2025 schafft der Pick-up gut 45 Kilometer auch rein elektrisch und kann auch die Arbeitsgeräte seines Besitzers mit Strom versorgen. Preis noch offen.
ampnet – 18. September 2023. In sechster Generation wächst das einstige Kompakt-SUV über sich hinaus, allerdings auch im Preis. Ab 51.400 Euro hat der deutsche Kunde die Wahl zwischen Voll- und Plug-in-Hybrid.
ampnet – 12. September 2023. Im Traditionswerk Mirafiori von Fiat hat der Stellantis-Konzern ein Testzentrum für Batterien eröffnet. Stresstest für die Akkus: Was halten sie aus?
ampnet – 10. September 2023. Studententeam der TU München drehte sechs Tage lang mit der Energie eines 15,5-kWh-Akkus seine Runden in einem leeren Flugzeughangar.
ampnet – 29. August 2023. Porsche verrät Leistungen und Preise für neues Spitzenmodell, Plug-in-Hybrid entwickelt 739 PS und 950 Nm Drehmoment, Coupé mit GT-Paket bis 305 km/h schnell.
ampnet – 27. August 2023. Der elektrische Cinquecento ist als zurzeit einziges vollelektrisches Frischluftgefährt im mit Elektro-Fahrzeugen spärlich gesäten Kleinwagensegment noch eine Ausnahmeerscheinung.
ampnet – 15. August 2023. Mit dem EQS hat Mercedes-Benz die S-Klasse unter Strom gesetzt. Der ADAC bescheinigt der schwergewichtigen Luxuslimousine eine erstaunliche Sparsamkeit.
ampnet – 15. August 2023. Der Brand auf dem Autotransporter „Fremantle Highway“ hat die Diskussion neu entfacht. Versicherer und Feuerwehr können keine Häufung erkennen. Neue Löschmethoden.
ampnet – 10. August 2023. Die Kanäle sind nicht mehr streng geometrisch verlegt. Die Leistung verbessert sich um zehn Prozent bei geringerem Materialeinsatz. Premiere auf der IAA in München.
ampnet – 9. August 2023. Wie werden die neuen Modelle aussehen? Antworten darauf gibt die Studie Experimental. Sie hat in einem Monat Premiere auf der IAA Mobility in München.
ampnet – 26. Juli 2023. Die Ingolstädter lancieren das erste Auto auf der neuen PPE-Plattform. Erste Probefahrt mit dem Schwestermodell des neuen Porsche Macan mit bis zu 517 PS.
ampnet – 5. Juli 2023. Fiat bringt den Topolino als elektrisches Leichtkraftfahrzeug für Führerscheinklasse AM und bietet ihn auch als Cabrio mit offenen Türausschnitten an.
ampnet – 22. Juni 2023. Die fünfte Modellgeneration kommt Mitte Juli zu Preisen ab 45.290 Euro auf den Markt. Rund 80 Kilometer rein elektrisch sind möglich. 223 PS Systemleistung.
ampnet – 28. Mai 2023. Ein Datenleck von 100 Gigabyte bringt Mitarbeiter und Kunden ins Grübeln: Mehr als 100.000 persönliche Datensätze und Berichte über Pannen und Unfälle öffentlich einsehbar.
ampnet – 21. April 2023. Premierminister Justin Trudeau freut sich über die Gigafabrik in St. Thomas, zukünftig bis zu 3000 hochqualifizierte Arbeitsplätze und Zehntausende indirekte.
ampnet – 20. April 2023. Ausbautempo müsste vervierfacht werden, um das Ziel von einer Million Ladepunkte bis 2030 zu erreichen, gut die Hälfte der Gemeinden ohne öffentlichen Anschluß.
ampnet – 8. Januar 2023. ZF und US-Mobilitätsanbieter Beep planen Lieferung mehrerer Tausend Shuttles der neuen Generation nach Level 4 für den Betrieb in den USA.
ampnet – 13. September 2022. Der Einstiegspreis liegt bei knapp 32.000 Euro. Drei Ausführungen in zwei Leistungsstufen. Fünf Fahrmodi und Brake-by-Wire. Allradversion in Planung.
ampnet – 22. Juli 2022. Unternehmen sichert sich Rohstoffe, Kapazitäten und Batterietechnologien für mehr als zwei Millionen E-Autos in 2026. Ford Köln soll 200.000 Stück bauen.
ampnet – 19. Juli 2022. Elektroautos müssen laut Wirtschaftsminister Habeck günstiger sein als Verbrenner-Autos. Deshalb erwägt er, Benziner und Diesel mit einer Abgabe zu belegen.
ampnet – 14. Juli 2022. Hyundai Ioniq 6 imponiert mit mehr als 610 Kilometer Reichweite aus der großen Batterie und einem mit weniger als 14 kWh/100 km extrem niedrigen Verbrauch.
ampnet – 29. Juni 2022. Einigung der Energie- und Umweltminister: In der EU ab 2035 nur noch klimaneutrale Neuwagen. Nun muss das EU-Parlament überzeugt werden.
ampnet – 13. Juni 2022. Gegenüber dem Herbst vergangenen Jahres hat sich die Versorgungslage weiter verschlechtert. 22 Fahrzeuge müssen sich einen öffentlichen Ladepunkt teilen.
ampnet – 12. Mai 2022. Mit einem vollelektrischen Pick-up und einem SUV will der Konzern seinen Marktanteil in den Vereinigten Staaten ausbauen. Produktion ab 2026.
ampnet – 7. Mai 2022. Die Leckage vom April facht den Widerstand weiter an. Widerspruchsfrist für Genehmigungsbescheid läuft. Jetzt machen 100 Hektar Wald die Runde.
ampnet – 29. April 2022. Mit dem elektrifizierten Transporter startet die Marke in das neue automobile Zeitalter. Ein neues Serviceangebot soll die Produktivität beim Kunden verbessern.
ampnet – 14. April 2022. Wirtschaftsminister: Plug-in-Hybride nur klimafreundlich, wenn sie mit Strom betrieben werden. Auch Prämien für reinelektrische Autos auf dem Prüfstand.
ampnet – 13. April 2022. Der Ioniq 5 wird in New York Weltauto des Jahres, Welt-Elektroautos des Jahres und erhält auch die Auszeichnung für das beste Auto-Design des Jahres.
ampnet – 22. März 2022. In der ersten europäischen Fabrik des US-Herstellers wird das Model Y gebaut. Heute erste Auslieferungen. Bis zu 12.000 Mitarbeiter und 500.000 Autos im Jahr.
ampnet – 12. März 2022. Zum Sportler wird das Elektroauto trotz des flotteren Hecks nicht. Der RS ist immerhin 180 km/h schnell. Besseres Bedienkonzept als VW. Komfortabel gefedert.
ampnet – 27. Januar 2022. Mit dem Produktionsbeginn des ID 5 ist die Transformation des sächsischen Volkswagen-Werks vollzogen. Sechs Elektromodelle werden gebaut.
ampnet – 5. Januar 2022. ZF bringt gemeinsam mit dem vietnamesischem Elektroautohersteller „VinFast“ ein autonomes Fahrsystem der Stufe 3 für Personenwagen in die Serie.
ampnet – 4. Januar 2022. Verkauf an an eine luxemburgische Finanzholding. Verbleibende GmbH kümmert sich um Fertigungsteile und Wartung. Flotte soll auf 21.500 Fahrzeuge wachsen.
ampnet – 20. Oktober 2021. Die Rüsselsheimer haben aus dem Elektro-Zweisitzer Ami von Citroën einen Sustainable Urban Mobil gemacht, Preise sollen unter 10.000 Euro beginnen.
ampnet – 18. Oktober 2021. Nicht nur in den Abmessungen wächst der spanische Stromer der sportlichen Seat-Tochter über den Wolfsburger Technikzwilling hinaus, CO2-freie Lieferkette.
ampnet – 14. Oktober 2021. Mit dem Stromer zeigt der koreanische Hersteller, dass E-Mobilität kein Verzicht bedeutet, bis zu 528 Kilometer Reichweite, in 18 Minuten zu 80 Prozent geladen.
ampnet – 13. Oktober 2021. Mit dem Gran Coupé haben die Münchner die Elektromobilität ins Herz der Marke implantiert. Zum Start gibt es zwei Varianten mit bis zu 590 Kilometer Reichweite.
ampnet – 30. September 2021. Die Studie gibt einen Ausblick auf einen Kleinwagen der ID-Familie ab 2025. Der Einstiegspreis soll zwischen 20.000 Euro und 25.000 Euro liegen.
ampnet – 29. September 2021. Mit dem neuen, eigenständigen Stromer-SUV zeigen die Münchner, was sie in Sachen E-Antriebstechnologie drauf haben, Blaupause für kommende Elektromodelle.
ampnet – 16. September 2021. Das Bundeswirtschaftsministerium plant, die ab 2025 geplante Förderrichtlinie ein Jahr früher umzusetzen. Branchenverbände fordern Planungssicherheit.
ampnet – 15. September 2021. Der schwere Elektro-Lkw basiert auf dem Iveco S-Way. Die ersten Fahrzeuge werden an ausgewählte Kunden geliefert. Brennstoffzellen-Prototyp vorgestellt.
ampnet – 13. September 2021. Unternehmen aus Schleswig-Holstein hat multifunktionales Elektro-Leichtkraftfahrzeug entwickelt. 250 Händler und Servicestationen in Deutschland.
ampnet – 12. September 2021. Die Kernzahlen: 400.000 Teilnehmer aus 95 Ländern, 744 Aussteller und 936 Redner aus 32 Ländern. 67 Prozent der Besucher jünger als 40 Jahre – 3500 Journalisten
ampnet – 10. September 2021. Der chinesische Konzern kommt nächstes Jahr nach Europa und startet mit je einer Marke im Premium- und im Kompaktsegment. Am Modellnamen wird noch gefeilt.
ampnet – 7. September 2021. Der koreanische Hersteller will Wasserstoff in allen Bereichen des Lebens und der Industrie einzusetzen stellt heute konkrete Projekte vor.
ampnet – 3. September 2021. Die strenger werdenden Abgasnormen machen auch vor Automobilikonen nicht halt. Der Plug-in-Hybrid leistet 380 PS. Bei 160 km/h ist Schluss.
ampnet – 14. August 2021. Die neue Elektro-Limousine der Koreaner bietet ungewöhnlich viel Fahrspaß, Heck- und Allradantriebe von 170 bis 325 PS, Spitzenmodell mit 585 PS soll folgen.
ampnet – 11. August 2021. Die Studie soll von einem Horch-Roadster inspiriert sei. Das hat einen konkreten Grund: Die Marke Horch steht vor der Wiederbelebung – wie Maybach bei Daimler.
ampnet – 23. Juli 2021. Ein Wohnwagen mit eigenem elektrischen Antrieb schaffte es im Schlepp eines Audi e-tron ohne Nachzuladen von Isny im Allgäu bis nach Riva am Gardasee.
ampnet – 16. Juli 2021. Als Plug-in-Hybrid bekommt das SUV ein neues Heck. In der Topversion lässt die Ausstattung kaum Wünsche offen. Zwei E-Motoren für temporären Allradantrieb.
ampnet – 1. Juli 2021. Mit futuristischem Design, konsequenter Raumausnutzung und der 800-Volt-Technologie lässt das E-CUV die erklärten Rivalen schon jetzt wie von gestern aussehen.
ampnet – 22. Juni 2021. Das neue Topmodell der Baureihe führt die sportliche Tradition ins Elektro-Zeitalter. Großen Anteil daran hat ein kleines, aber ausgeklügeltes Stück Software.
ampnet – 17. Juni 2021. Zum neuen Modelljahr haben die Briten ihr kleines Kompakt-SUV mit dem allerersten Dreizylinder, Plug-in-Hybrid-Antrieb und neuen Infotainmentsystem aufgewertet.
ampnet – 9. Juni 2021. Mit der auch schon bei den Verbrennern beliebten Sonderausstattung erscheint das Elektro-SUV in einer neuen Topversion mit zwei E-Maschinen und Allradantrieb.
ampnet – 3. Juni 2021. Astypalea im Mittelmeer soll Vorzeigeprojekt für klimaneutrale Mobilität und Energiegewinnung werden. Das erste E-Polizeiauto Griechenlands ist ein ID 4.
ampnet – 23. Mai 2021. Amerikas meistverkauftes Auto bekommt eine über 800 Kilogramm schwere Batterie für Reichweiten von 370 bis 480 Kilometern – und 1051 Newtonmeter Drehmoment.
ampnet – 16. Mai 2021. Meraner Automanufaktur Automobili Estrema präsentiert einen Elektro-Supersportwagen namens Fulminea mit mehr als 2000 PS Leistung. Auf 61 Exemplare limitiert.
ampnet – 1. Mai 2021. VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik veröffentlicht Mobility-Studie zum Antriebsportfolio für den Straßenverkehr nach 2030.
ampnet – 30. April 2021. Dafür laut jährlichen EV-Index des internationalen Leasingunternehmens LeasingPlan in 2020 hierzulande mehr E-Autos zugelassen als in jedem anderen EU-Staat.
ampnet – 22. April 2021. Je nach Einsatzgebiet und Batteriegröße kommt der Transporter zwischen 170 und 370 Kilometer weit. Möglicherweise Abgasmanipulation bei den Dieselmodellen.
ampnet – 20. April 2021. Der chinesische Autokonzern entwickelt sich zu einer globalen Größe für Elektroautos und geht auch in die Luft. Durch mehrere Marken breit aufgestellt.
ampnet – 18. April 2021. Das Elektro-SUV im Touareg-Format ist ausschließlich für den chinesischen Markt vorgesehen. Bis zu 305 PS und 588 Kilometer Reichweite. In 6,6 Sekunden auf 100.
ampnet – 17. April 2021. Erste Auslieferungen des Elektromodells 001 im Oktober. Der Shooting Brake ist über 200 km/h schnell und fast fünf Meter lang. Die Plattform kommt aus Schweden.
ampnet – 15. April 2021. Die Limousine bringt die E-Mobilität in die Luxusklasse. Das neue Mercedes-Topmodell kommt mit überraschendem Design und weltbestem Luftwiderstandsbeiwert.
ampnet – 14. April 2021. Das Stromer-SUV kommt in drei Ausführungen und zwei Karosserieformen auf den Markt. Es ist die edelste Ableitung der MEB-Plattform von Volkswagen.
ampnet – 14. April 2021. Dacia Sandero Stepway und Logan Limousine mit nur zwei Sternen durchgefallen, Cupra Formentor Plug-in-Hybrid in die Liste der Fünf-Sterne-Modelle nachgerückt.
ampnet – 10. April 2021. Opel Corsa-e Rally startet beim weltweit ersten elektrischen Rallye-Markenpokal Anfang Mai mit eigenständigem Soundsystem, Lautstärke in zwei Stufen regelbar.
ampnet – 8. April 2021. Erstes vollelektrisches Modell startet am 24. April, bereits 5000 feste Bestellungen, drei mögliche Akku-Größen mit mehr als 500 Kilometern Reichweite.
ampnet – 30. März 2021. Der Elektro-Crossover der Mittelklasse mit 800-Volt-System, 500 Kilometer Reichweite und ungewöhnlich großer Spreizung der Antriebsvarianten.
ampnet – 28. März 2021. Das SUV bekommt als Plug-in-Hybrid auf Outlander-Bodengruppe ein neues Gesicht. Zwei E-Motoren für eingeschränkten Offroad-Einsatz. 1,5 Tonnen Anhängelast.
ampnet – 20. März 2021. Als erster Jaguar fährt das überarbeitete SUV nun auch mit Plug-in-Hybrid. Bis auf Basisbenziner und V8-Topversion auch alle übrigen Motoren elektrifiziert.
e-Medienportal.net verschickt regelmäßig einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen. Sie haben hier die Möglichkeit, sich für diesen Newsletter anzumelden.