ampnet – 12. Mai 2022. Das seit Jahrzehnten meistverkaufte Auto der USA startet jetzt als vollelektrischer Pick-up – und überzeugt. Günstiger Einstieg, teure Batterie.
ampnet – 12. Mai 2022. Mit einem vollelektrischen Pick-up und einem SUV will der Konzern seinen Marktanteil in den Vereinigten Staaten ausbauen. Produktion ab 2026.
ampnet – 11. Mai 2022. Nach Audi und Skoda bringt nun auch die Konzernmutter ihr erstes Elektro-SUV-Coupé, mit nützlichen Funktionen, netten Spielereien und magischen Momenten.
ampnet – 9. Mai 2022. Gelungene Hybridisierung. Das neue Spitzenmodell liefert stolze 834 PS, ist in unter drei Sekunden auf Tempo 100 und bis zu 316 km/h schnell.
ampnet – 8. Mai 2022. Mit seinem Tempolimit von 45 km/h darf das kleinste Modell der Marke auch von jungen Verkehrsanfängern bewegt werden. Für alle anderen eignet er sich weniger.
ampnet – 7. Mai 2022. Die Leckage vom April facht den Widerstand weiter an. Widerspruchsfrist für Genehmigungsbescheid läuft. Jetzt machen 100 Hektar Wald die Runde.
ampnet – 5. Mai 2022. Mit dem ersten Modell auf der neuen Large Platform will die Marke ins Premiumsegment vorstoßen. Fahrerposition wird per Gesichtserkennung eingestellt.
ampnet – 2. Mai 2022. Auch die Toyota-Tochter befindet sich auf dem Weg ins Elektrozeitalter. Dennoch zeigt sich die Marke technologieoffen und sieht unterschiedliche Märkte.
ampnet – 29. April 2022. Mit dem elektrifizierten Transporter startet die Marke in das neue automobile Zeitalter. Ein neues Serviceangebot soll die Produktivität beim Kunden verbessern.
ampnet – 20. April 2022. Lexus bringt Anfang nächsten Jahres sein erstes vollelektrisches SUV. Zwei Motoren mit 313 PS. Über 400 Kilometer Reichweite. Neuartiges Lenksystem.
ampnet – 20. April 2022. Die luxuriöse Studie entstand unter Berücksichtigung chinesischer Bedürfnisse.Trotz 5,5 Metern Länge ein Auto für die verstopften Innenstädte.
ampnet – 20. April 2022. Die Stuttgarter setzen ihren größten Geländewagen unter Strom. Drei Antriebsoptionen, jede neuartige Funktionen. Dicke Pressemappe lässt dennoch Fragen offen.
ampnet – 14. April 2022. Wirtschaftsminister: Plug-in-Hybride nur klimafreundlich, wenn sie mit Strom betrieben werden. Auch Prämien für reinelektrische Autos auf dem Prüfstand.
ampnet – 13. April 2022. Der Ioniq 5 wird in New York Weltauto des Jahres, Welt-Elektroautos des Jahres und erhält auch die Auszeichnung für das beste Auto-Design des Jahres.
ampnet – 12. April 2022. Autoren-Union Mobilität will die Rolle ihrer Autoren stärken: Artikel nur bei Nennung der Quelle und gegen Beleg honorarfrei in redaktionellem Umfeld.
ampnet – 1. April 2022. Wegen des Putin-Kriegs wird elektrische Energie in Zukunft wieder mehr aus Kohle statt aus Gas gewonnen werden. Deswegen wird Stromsparen erste Bürgerpflicht.
ampnet – 29. März 2022. Der Elektro-Geländewagen kommt nächstes Jahr auf den Markt. Vor allem in Innneraum wirkt die Studie noch ein wenig futuristisch. Über 500 Kilometer Reichweite.
ampnet – 27. März 2022. Mit dem bZ4X bringt der Hybridpionier und größte Autohersteller der Welt sein erstes BEV auf den Markt. Die Zukunft liegt für die Marke auch im Wasserstoff.
ampnet – 22. März 2022. In der ersten europäischen Fabrik des US-Herstellers wird das Model Y gebaut. Heute erste Auslieferungen. Bis zu 12.000 Mitarbeiter und 500.000 Autos im Jahr.
ampnet – 17. März 2022. Der für 2024 avisierte Kombi soll als Elektrovariante Reichweiten von bis zu 700 Kilometer ermöglichen. 270 kW Leistung. In 20 Minuten wieder auf 80 Prozent.
ampnet – 15. März 2022. Plug-in-Hybride sind für alle eine Alternative, die der reinen Elektromobilität noch nicht über den Weg trauen. Die Verbräuche des SUV gehen in Ordnung.
ampnet – 12. März 2022. Zum Sportler wird das Elektroauto trotz des flotteren Hecks nicht. Der RS ist immerhin 180 km/h schnell. Besseres Bedienkonzept als VW. Komfortabel gefedert.
ampnet – 9. März 2022. Mit dem E-Bulli spielt die Marke geschickt die Retro-Karte aus. Klar abgegrenzt: Cargo und People. Markteinführung im Herbst. Reichweite rund 500 Kilometer.
ampnet – 8. März 2022. Das neue europäische SUV-Flaggschiff wagt sich mit Plug-in-Hybrid und Sechszylinder-Motoren sowie fernöstlicher Handwerkskunst in höhere automobile Gefilde.
ampnet – 21. Februar 2022. Dieser Bulli spielt auf den klassischen VW Bus an, ist aber vollelektrisch. Bekannter Motor mit 150 kW, kompakter als ein T7. Als Cargo oder für People.
ampnet – 21. Februar 2022. Das jüngste SUV des US-Elektro-Pioniers wirkt wie ein zu groß geratenes Coupé mit viel Platz, Infotainment-Gimmicks und sportlichen Attitüden.
ampnet – 15. Februar 2022. Die Ingolstädter haben ihr Flaggschiff überarbeitet. Neu sind das digitale Matrix-Licht und der S-Line. Der e Quattro ist der sparsamste. Ab März im Handel.
ampnet – 8. Februar 2022. Der Elekro-Hype beflügelt auch Investoren. Doch viele Start-ups können die Erwartungen am Ende nicht erfüllen, wie nicht nur das Beispiel aus Schweden zeigt.
ampnet – 2. Februar 2022. Harmonischer Antrieb. Dennoch gehört auch bei diesem Plug-in-Hybrid der Normverbrauch ins Reich der Phantasie. Die Aufpreisliste umfasst 146 Seiten.
ampnet – 29. Januar 2022. Mit seiner Schnellladefähigkeit scheut das futuristisch designte E-Modell auch lange Reisen nicht. Wie sich die Technik im Winter bewährt, zeigt der Praxistest.
ampnet – 27. Januar 2022. Mit dem Produktionsbeginn des ID 5 ist die Transformation des sächsischen Volkswagen-Werks vollzogen. Sechs Elektromodelle werden gebaut.
ampnet – 16. Januar 2022. Nach einem Software-Update funktioniert bei Model 3 und Model Y die Heizung bei tiefen Temperaturen nicht.. Ernste Gefahr für Insassen. Elon Musk reagiert spät.
ampnet – 9. Januar 2022. Das SUV-Flaggschiff als allradgetriebener Teilzeitstromer lässt sich durchaus flott und sparsam bewegen, hochwertiges Interieur mit sozialer Zusatzfunktion.
ampnet – 5. Januar 2022. ZF bringt gemeinsam mit dem vietnamesischem Elektroautohersteller „VinFast“ ein autonomes Fahrsystem der Stufe 3 für Personenwagen in die Serie.
ampnet – 4. Januar 2022. Verkauf an an eine luxemburgische Finanzholding. Verbleibende GmbH kümmert sich um Fertigungsteile und Wartung. Flotte soll auf 21.500 Fahrzeuge wachsen.
ampnet – 3. Januar 2022. Aiways, MG, Nio, Xpeng und Co. setzen verstärkt auf Export. Vor allem mit Elektromodellen wollen die Unternehmen in den etablierten Märkten mitmischen.
ampnet – 20. Dezember 2021. Die Performance-Elektrolimousine ist bis zu 3,2 Tonnen schwer und bis zu 250 km/h schnell. Nach WLTP fast 600 Kilometer Reichweite. Soundtrack für Emotionen.
ampnet – 16. Dezember 2021. Die Kombi-Variante bietet zwar kaum mehr Platz als Fließheck oder Cross Turismo, dafür aber die Antriebsarchitektur und Vehemenz der Turbo-Varianten.
ampnet – 10. Dezember 2021. Der Kia X-Ceed ist ein schicker Crossover, der auch als Plug-in-Hybrid angeboten wird. Wie sparsam der koreanische Teilzeitstromer ist, zeigt unser Praxistest.
ampnet – 3. Dezember 2021. Die Reichweite des Elektro-SUV und die Performance überzeugen. Die Bedienung hingegen lässt an einigen Stellen zu wünschen übrig. Schnelles Laden.
ampnet – 2. Dezember 2021. Bei der Entwicklung seiner elektrischen Zukunft setzt die zum Geely-Konzern gehörende Sportwagenmarke Lotus auch auf die Zusammenarbeit mit Hochschulen.
ampnet – 30. November 2021. Ausblick auf ein eigenständiges Serienmodell. Es soll mit V8-Motor und Plug-in-Hybridisierung 750 PS leisten. Dreidimensionaler Dachhimmel.
ampnet – 27. November 2021. In ihm steckt viel Porsche Taycan, aber er will ein ganz anderes Auto sein. Die 2,3 Tonnen sind überraschend gut zu händeln. Zwei Motoren und zwei Kofferräume.
ampnet – 25. November 2021. Der vollelektrische Hochdachkombi gefällt im Alltag und löst viele Transportaufgaben. Nur mit den Emotionen und der Reichweite hapert es.
ampnet – 22. November 2021. Die spanische Automarke bietet jetzt auch Zweiräder an. Der Elektroroller mit Trolley-Akku überzeugt in vielen Punkten, ist aber keine Eigenentwicklung.
ampnet – 21. November 2021. Das Elektro-SUV bringt 2,2 Tonnen auf die Waage. Dennoch sorgen die 150 kW für ordentliche Beschleunigung. Die Stärken des Autos liegen aber woanders.
ampnet – 19. November 2021. Der Japaner tankt Wasserstoff und produziert seinen Strom selbst. Als Brennstoffzellenauto teilt er sich den Markt nur mit einen einzigen Wettbewerber.
ampnet – 15. November 2021. Endlich kommt die EQ-Modellpalette in der Kompaktklasse an. 4,70 Meter langer Siebensitzer. Zwei Leistungsvarianten. Über 400 Kilometer Reichweite.
ampnet – 10. November 2021. Anderswo heißt das L6e-Fahrzeug Citroën Ami. Ab 15 Jahren fahrbar, maximal 45 km/h schnell. 2,41 Meter kurzer Zweisitzer mit Panoramadach ab 7990 Euro.
ampnet – 3. November 2021. Mit zwei E-SUV-Coupé-Varianten setzt der Wolfsburger Konzern seine Elektro-Offensive fort. Bis 2025 sollen in jedem Segment elektrische Versionen folgen.
ampnet – 2. November 2021. Das kompakte chinesische Plug-in-SUV aus dem Geely-Konzern gibt es nur in zwei Farben und im Abonnement. Die Fahrer sollen ihr Auto auch an andere vermieten.
ampnet – 22. Oktober 2021. Die leistungsstärkste Version der rein elektrischen Crossover-SUV-Baureihe ist von den Modellbrüdern kaum zu unterscheiden – bis man das Fahrpedal runter tritt.
ampnet – 20. Oktober 2021. Die Rüsselsheimer haben aus dem Elektro-Zweisitzer Ami von Citroën einen Sustainable Urban Mobil gemacht, Preise sollen unter 10.000 Euro beginnen.
ampnet – 18. Oktober 2021. Nicht nur in den Abmessungen wächst der spanische Stromer der sportlichen Seat-Tochter über den Wolfsburger Technikzwilling hinaus, CO2-freie Lieferkette.
ampnet – 15. Oktober 2021. Der chinesische SUV zeigt, dass sich niedriger Preis und Qualität nicht ausschließen. Verarbeitung und Leistung entsprechen dem europäischen Niveau.
ampnet – 14. Oktober 2021. Mit dem Stromer zeigt der koreanische Hersteller, dass E-Mobilität kein Verzicht bedeutet, bis zu 528 Kilometer Reichweite, in 18 Minuten zu 80 Prozent geladen.
ampnet – 13. Oktober 2021. Mit dem Gran Coupé haben die Münchner die Elektromobilität ins Herz der Marke implantiert. Zum Start gibt es zwei Varianten mit bis zu 590 Kilometer Reichweite.
ampnet – 9. Oktober 2021. Innerhalb eines halben Jahres standen in Deutschland drei Busdepots in Flammen. In allen Fällen waren dort batteriebetriebene Fahrzeuge untergebracht.
ampnet – 7. Oktober 2021. Toyotas Edel-Tochter hat sein Midsize-SUV komplett erneuert. Spürbar dynamischer und aufgeräumtere Bedienung. Erster Plug-in-Hybrid der Marke.
ampnet – 3. Oktober 2021. Wir kennen technische Details: Spekulationen über eine Hybrid-Version werden sich als falsch erweisen. Für den 911er bleibt es beim Verbrennungsmotor.
ampnet – 1. Oktober 2021. Der Vergleich der Energiekosten an den Tankstellen hat ein klares Ziel: alle Antriebe außer dem batterieelektrischen sollen so schlecht wie nur möglich aussehen
ampnet – 30. September 2021. Die Studie gibt einen Ausblick auf einen Kleinwagen der ID-Familie ab 2025. Der Einstiegspreis soll zwischen 20.000 Euro und 25.000 Euro liegen.
ampnet – 29. September 2021. Mit dem neuen, eigenständigen Stromer-SUV zeigen die Münchner, was sie in Sachen E-Antriebstechnologie drauf haben, Blaupause für kommende Elektromodelle.
ampnet – 27. September 2021. Die Bundestagswahl hat eine unübersichtliche Konstellation ergeben. Ob Ampel oder Jamaika herauskommt, das betrifft nicht zuletzt die Autofahrer.
ampnet – 20. September 2021. Ausgerechnet Hybridpionier Toyota hat noch kein Elektroauto – das bleibt zunächst der Premiumtochter vorbehalten. Dem Hybrid fährt er bis 100 km/h davon.
ampnet – 16. September 2021. Das Bundeswirtschaftsministerium plant, die ab 2025 geplante Förderrichtlinie ein Jahr früher umzusetzen. Branchenverbände fordern Planungssicherheit.
ampnet – 15. September 2021. Der schwere Elektro-Lkw basiert auf dem Iveco S-Way. Die ersten Fahrzeuge werden an ausgewählte Kunden geliefert. Brennstoffzellen-Prototyp vorgestellt.
ampnet – 13. September 2021. Unternehmen aus Schleswig-Holstein hat multifunktionales Elektro-Leichtkraftfahrzeug entwickelt. 250 Händler und Servicestationen in Deutschland.
ampnet – 12. September 2021. Die Kernzahlen: 400.000 Teilnehmer aus 95 Ländern, 744 Aussteller und 936 Redner aus 32 Ländern. 67 Prozent der Besucher jünger als 40 Jahre – 3500 Journalisten
ampnet – 10. September 2021. Der chinesische Konzern kommt nächstes Jahr nach Europa und startet mit je einer Marke im Premium- und im Kompaktsegment. Am Modellnamen wird noch gefeilt.
ampnet – 7. September 2021. Der koreanische Hersteller will Wasserstoff in allen Bereichen des Lebens und der Industrie einzusetzen stellt heute konkrete Projekte vor.
ampnet – 3. September 2021. Die strenger werdenden Abgasnormen machen auch vor Automobilikonen nicht halt. Der Plug-in-Hybrid leistet 380 PS. Bei 160 km/h ist Schluss.
ampnet – 17. August 2021. Drei-Generationen-Auto, Großraumtransporter und Linke-Spur-Platzhirsch – der wuchtige Teilzeit-Stromer besitzt viele Talente.
ampnet – 14. August 2021. Die neue Elektro-Limousine der Koreaner bietet ungewöhnlich viel Fahrspaß, Heck- und Allradantriebe von 170 bis 325 PS, Spitzenmodell mit 585 PS soll folgen.
ampnet – 11. August 2021. Die neuen Regierungsparteien in Sachsen-Anhalt wollen sich auf einen Koalitionsvertrag einigen, der einige Überraschungen bietet.
ampnet – 11. August 2021. Die Studie soll von einem Horch-Roadster inspiriert sei. Das hat einen konkreten Grund: Die Marke Horch steht vor der Wiederbelebung – wie Maybach bei Daimler.
ampnet – 5. August 2021. Plug-in-Hybrid trifft auf Archäologie-Park: Ein Auto aus Spanien passt bestens in die antike multikulturelle Metropole am Niederrhein.
ampnet – 25. Juli 2021. Mercedes-Benz bringt mit dem EQS ein vollelektrisches Pendant zur S-Klasse auf eigenständiger Plattform. Was kann der Luxus-Stromwagen?
ampnet – 23. Juli 2021. Ein Wohnwagen mit eigenem elektrischen Antrieb schaffte es im Schlepp eines Audi e-tron ohne Nachzuladen von Isny im Allgäu bis nach Riva am Gardasee.
ampnet – 16. Juli 2021. Als Plug-in-Hybrid bekommt das SUV ein neues Heck. In der Topversion lässt die Ausstattung kaum Wünsche offen. Zwei E-Motoren für temporären Allradantrieb.
ampnet – 14. Juli 2021. Unter chinesischer Konzernführung ist die ehemalige britische Marke in diesem Jahr auch auf den deutschen Markt zurückgekehrt. Wie sieht die Zukunft aus?
ampnet – 6. Juli 2021. Exklusive Illustrationen von Larson-Design zeigen das elektrische Pendant zur E-Klasse, das ein deutlich breiteres Publium für sich gewinnen soll.
ampnet – 1. Juli 2021. Mit futuristischem Design, konsequenter Raumausnutzung und der 800-Volt-Technologie lässt das E-CUV die erklärten Rivalen schon jetzt wie von gestern aussehen.
ampnet – 28. Juni 2021. Die Berechnung des CO2-Ausstoßes von Elektroautos hat für Diskussion gesorgt. Ein Gespräch mit Prof. Gerhard Reiff über die Zukunft der Motorentechnik.
ampnet – 27. Juni 2021. Wegen Umplanung der Fabrik müssen rund 11.000 Seiten neue Unterlagen öffentlich ausgelegt werden und zum Produktionsanlauf gibt es weiter viele Fragezeichen.
ampnet – 24. Juni 2021. 171 Wissenschaftlern stellen die Berechnungen zum CO2-Ausstoß von Elektroautos in Frage. Die Autoren-Union Mobilität sprach mit einem der Mitinitiatoren.
ampnet – 23. Juni 2021. Das Großprojekt einer Giga-Fabrik gerät immer wieder ins Stocken und stößt auf immer neue Widerstände. Der Start im Juli ist erst einmal vom Tisch.
ampnet – 22. Juni 2021. Das neue Topmodell der Baureihe führt die sportliche Tradition ins Elektro-Zeitalter. Großen Anteil daran hat ein kleines, aber ausgeklügeltes Stück Software.
ampnet – 17. Juni 2021. Zum neuen Modelljahr haben die Briten ihr kleines Kompakt-SUV mit dem allerersten Dreizylinder, Plug-in-Hybrid-Antrieb und neuen Infotainmentsystem aufgewertet.
ampnet – 9. Juni 2021. Mit der auch schon bei den Verbrennern beliebten Sonderausstattung erscheint das Elektro-SUV in einer neuen Topversion mit zwei E-Maschinen und Allradantrieb.
ampnet – 3. Juni 2021. Astypalea im Mittelmeer soll Vorzeigeprojekt für klimaneutrale Mobilität und Energiegewinnung werden. Das erste E-Polizeiauto Griechenlands ist ein ID 4.
ampnet – 31. Mai 2021. Nach den hochpreisigen E-Modellen machen die Ingolstädter nun mit ihrem kompakten Elektro-SUV ein verlockendes Angebot, und das gleich in zwei Varianten.
ampnet – 28. Mai 2021. Set mit 117 Teilen für Kinder und Jugendliche ab neun Jahren aufwärts zeigt die Elektrolyse anhand eines funktionsfähigen Modells.
ampnet – 27. Mai 2021. Ein Kleinbus mit Elektroantrieb kann durchaus Fahrspaß bereiten. Mit der Reichweite ist es nicht so weit her. Dennoch überrascht das Konzept im Alltag.
ampnet – 24. Mai 2021. Der frühere Pininfarina- und Saab-Chefdesigner ist bei Ford Leiter der globalen Markenstrategie für Elektrofahrzeuge. Drei Plattformen reichen.
ampnet – 23. Mai 2021. Amerikas meistverkauftes Auto bekommt eine über 800 Kilogramm schwere Batterie für Reichweiten von 370 bis 480 Kilometern – und 1051 Newtonmeter Drehmoment.
ampnet – 21. Mai 2021. Der E-Cinquecento ist ein Hingucker und weckt Sympathien, die den hohen Preis fast vergessen lassen. Wir schafften 260 Kilometer. Taste aus dem Maserati.
e-Medienportal.net verschickt regelmäßig einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen. Sie haben hier die Möglichkeit, sich für diesen Newsletter anzumelden.