ampnet – 19. Oktober 2021. Produktion des Zeekr 001 heute angelaufen: “Verabschiedet Euch von den langweiligen Elektroautos und begrüßt das aufregendste EV der nächsten Generation“.
ampnet – 19. Oktober 2021. Foxconn zeigte beim Hon Hai Tech Day 2021 erstmals gleich drei Elektroautos. Beim Spitzenmodell war Pininfarina mit von der Partie.
ampnet – 19. Oktober 2021. Stellantis und „The F Charging“ wollen ein europaweites Ladenetz für alle Elektrofahrzeuge, mit exklusiven Konditionen für Kunden der Stellantis-Marken aufbauen
ampnet – 19. Oktober 2021. Sechs derzeit bestellbaren Plug-in-Modelle von Volkswagen sind ab Januar 2022 weiterhin förderfähig. Touareg e-Hybrid und Touareg R wieder passend homologiert.
ampnet – 18. Oktober 2021. Nicht nur in den Abmessungen wächst der spanische Stromer der sportlichen Seat-Tochter über den Wolfsburger Technikzwilling hinaus, CO2-freie Lieferkette.
ampnet – 18. Oktober 2021. Der Minivan als Elektriker für Familie und Gewerbe nutzt die Antriebstechnik aus Mokka-e und Corsa-e, schafft mit 136 PS und 50 kWh-Akku bis zu 280 Kilometer.
ampnet – 18. Oktober 2021. Schwedischer Rennfahrer Mattias Ekström holte sich beim Saisonfinale in Frankreich den ersten PURE ETCR-Titel im 500 kW (680 PS) starken e-Racer.
ampnet – 18. Oktober 2021. Chinesisches Elektro SUV zieht damit gebremst bis zu 1500 Kilogramm, ab Dezember bestellbar, kann auch nachträglich beim lokalen Servicepartner montiert werden.
ampnet – 18. Oktober 2021. Mégane E-Tech Electric startet im März 2022, Vorbestellungen gegen Zahlung von 100 Euro, zwei Antriebsvarianten, bis zu 470 Kilometer Reichweite.
ampnet – 16. Oktober 2021. Das Bundeswirtschaftsministerium legt mit seinem Energiekostenvergleich den Finger in die Wunde: E-Mobilität ist nur etwas für Eigenheimbesitzer.
ampnet – 16. Oktober 2021. Volkswagen Group Future Center Europe zeigt das selbstfahrende Konzeptfahrzeug für die Stadt. „One Pod“ als Beispiel für die individuelle Mobilität der Zukunft.
ampnet – 15. Oktober 2021. Zwei Drittel gingen in den ersten neun Monaten nach Europa, die meisten Stromer tragen ein VW-Logo, ID 4 und ID 3 sind die BEV-Bestseller.
ampnet – 15. Oktober 2021. Der chinesische SUV zeigt, dass sich niedriger Preis und Qualität nicht ausschließen. Verarbeitung und Leistung entsprechen dem europäischen Niveau.
ampnet – 14. Oktober 2021. Mit dem Stromer zeigt der koreanische Hersteller, dass E-Mobilität kein Verzicht bedeutet, bis zu 528 Kilometer Reichweite, in 18 Minuten zu 80 Prozent geladen.
ampnet – 14. Oktober 2021. Master Kastenwagen H2-Tech mit 33 kWh-Batterie ist das erste von drei geplanten leichten Nutzfahrzeugen, Hyvia liefert Wasserstofftankstelle gleich mit.
ampnet – 14. Oktober 2021. Gewinner sind die teuersten Modelle, Testverlierer mit mangelhaften Bremsen, Lenkverhalten gewöhnungsbedürftig, Kinderunfallschutz verbesserungswürdig.
ampnet – 13. Oktober 2021. Das Enyaq Coupé sollte ab 2022 helfen, die gesteckten Ziele beim E-Auto-Volumen bis 2030 zu erreichen: 50 Prozent, vielleicht sogar 70 Prozent.
ampnet – 13. Oktober 2021. Bundeskartellamt legt vorläufige Erkenntnisse einer Untersuchung zur Ladeinfrastruktur vor. Es fehlen Regeln zur Sicherstellung von Wettbewerb und Transparenz.
ampnet – 13. Oktober 2021. Mit dem Gran Coupé haben die Münchner die Elektromobilität ins Herz der Marke implantiert. Zum Start gibt es zwei Varianten mit bis zu 590 Kilometer Reichweite.
ampnet – 12. Oktober 2021. Als Elektrofachbetrieb gestartet hat das Unternehmen inzwischen mehr als 1000 Ladepunkte in und um den VW-Stammsitz in Betrieb genommen.
ampnet – 12. Oktober 2021. Größter Transporter der Rüsselsheimer startet als Diesel ab 32.580 Euro netto, erstmals auch als Stromer abzüglich der Umweltprämie ab 50.490 Euro zu haben.
ampnet – 12. Oktober 2021. Volkswagen Nutzfahrzeuge und Moia zeigen beim ITS Weltkongress mit interaktiver Simulation, welchen Beitrag ein autonomer Sammel-Taxidienst leisten kann.
ampnet – 11. Oktober 2021. Der vollautomatisiert fahrende Kleinbus der Gifhorner IAV GmbH hat seine Zuverlässigkeit in der Hamburger Hafen City demonstriert.
ampnet – 11. Oktober 2021. Der kalifornische Elektroautobauer lud nach Grünheide in Brandenburg zu einem Volksfest mit Riesenrad und Autoscooter. Dabei lief nicht alles nach Plan.
ampnet – 11. Oktober 2021. Mit Umweltprämie schon ab 20.700 Euro, in zwei Längen mit bis zu 4,4 Kubikmeter Ladevolumen, 800 Kilogramm Nutzlast und fünf Sitzplätzen lieferbar.
ampnet – 9. Oktober 2021. Innerhalb eines halben Jahres standen in Deutschland drei Busdepots in Flammen. In allen Fällen waren dort batteriebetriebene Fahrzeuge untergebracht.
ampnet – 9. Oktober 2021. Der Automobilzulieferer wird offizieller Partner der geplanten Rennserie und liefert die Thermomanagement-Komponenten für die über 735 kW starken Tourenwagen.
ampnet – 8. Oktober 2021. Die TU Wien vergibt die Auszeichnung für den Modularen E-Antriebsbaukasten, der den Wandel zur emissionsfreien Mobilität beschleunige.
ampnet – 8. Oktober 2021. Experten der TU Graz: Brände von E-Autos sind nur wenig gefährlicher als die von Verbrennern. Sie warnen vor Feuer in Tiefgaragen sowie von Lkw und Bussen.
ampnet – 8. Oktober 2021. Verband begrüßt Förderprogramm für Schnellladesäulen, sieht aber einen „Antragsstau“. Genehmigungsprozess zu langwierig. Verbraucher sehen keinen Fortschritt.
ampnet – 7. Oktober 2021. Die einstige britische Kultmarke hat als chinesischer Elektrohersteller überlebt. Mit dem MG5 kommt der weltweit erste vollelektrische Kombi auf den Markt.
ampnet – 7. Oktober 2021. Toyotas Edel-Tochter hat sein Midsize-SUV komplett erneuert. Spürbar dynamischer und aufgeräumtere Bedienung. Erster Plug-in-Hybrid der Marke.
ampnet – 6. Oktober 2021. Im ersten Jahr hat Volkswagen rund 144.000 Exemplare in Europa ausgeliefert. Bestseller in vielen Ländern. In China steht die Markteinführung bevor.
ampnet – 6. Oktober 2021. Elektro-Leichtfahrzeug mit integrierten Sonnenkollektoren generiert zusätzlichen Strom für bis zu 48 Kilometer. Knapp 2000 Euro Aufpreis.
ampnet – 6. Oktober 2021. Der Fähr- und Transportdienstleister DFDS hat 100 Volvo FM Electric bestellt. Bis zu 300 Kilometer Reichweite und 44 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht.
ampnet – 5. Oktober 2021. Der chinesische Hersteller startet im vergangenen Monat bei drei Veranstaltungen, zwei davon in Deutschland. Siegreich in Monaco.
ampnet – 5. Oktober 2021. Das Concept-Car Mark Zero wird zur Serienreife weiterentwickelt. Drei Motoren liefern zusammen 450 kW. Der Marktstart ist für Mitte 2024 geplant.
ampnet – 3. Oktober 2021. Wir kennen technische Details: Spekulationen über eine Hybrid-Version werden sich als falsch erweisen. Für den 911er bleibt es beim Verbrennungsmotor.
ampnet – 3. Oktober 2021. Was geschieht nach dem Einsatz im Elektroauto? Aufarbeitung, Weiterverwendung für andere Zwecke oder Recycling aller Rohstoffe für den Bau einer neuen Batterie.
ampnet – 2. Oktober 2021. Partner aus Industrie und Forschung planen entlang der Autobahn A2 die weltweit erste Demonstrationsstrecke für schnelles Megawattladen von Nutzfahrzeugen.
ampnet – 1. Oktober 2021. Der Vergleich der Energiekosten an den Tankstellen hat ein klares Ziel: alle Antriebe außer dem batterieelektrischen sollen so schlecht wie nur möglich aussehen
ampnet – 30. September 2021. Elektro-SUV im Einsatz für Google Deutschland und City Science Lab der Hafen-City-Universität, ein Jahr lang werden CO2, Stickoxide, Ozon und Feinstaub erfasst.
ampnet – 30. September 2021. Hyundais Luxusmarke hat den ersten Stromer vorgestellt – und der macht mit formschönem Design, modernem E-Antrieb und sehenswerten Gimmicks auf sich aufmerksam.
ampnet – 30. September 2021. Fünfte Generation des luxuriösen Geländegängers schafft es nur noch als Plug-in-Hybrid nach Europa, nur knapp 40 Kilometer elektrische Reichweite.
ampnet – 30. September 2021. Die Studie gibt einen Ausblick auf einen Kleinwagen der ID-Familie ab 2025. Der Einstiegspreis soll zwischen 20.000 Euro und 25.000 Euro liegen.
ampnet – 29. September 2021. Ein Forschungs- und Industriekonsortium will bis Herbst 2023 eine Versuchsstrecke zwischen Berlin und Ruhrgebiet für Megawatt-Charging in Betrieb nehmen.
ampnet – 29. September 2021. Mit dem neuen, eigenständigen Stromer-SUV zeigen die Münchner, was sie in Sachen E-Antriebstechnologie drauf haben, Blaupause für kommende Elektromodelle.
ampnet – 28. September 2021. Das erste vollelektrische Fahrzeug der Performancemarke von Seat kommt im November auf den Markt und wird CO2-neutral produziert. Auch im Abo zu haben.
ampnet – 27. September 2021. Die Bundestagswahl hat eine unübersichtliche Konstellation ergeben. Ob Ampel oder Jamaika herauskommt, das betrifft nicht zuletzt die Autofahrer.
ampnet – 27. September 2021. In den USA spricht nichts dagegen, das Elektroauto als Streifenwagen einzusetzen. Detaillierte Prüfergebnisse werden in Kürze veröfffentlicht.
ampnet – 24. September 2021. Elektrische Straßenrallye startet morgen früh von Berlin nach München, Chinesen sehen Chancen ihrer Stromer in der schnellen Ladegeschwindigkeit.
ampnet – 24. September 2021. Schwäbischer Hersteller steigt als gleichberechtigter Partner bei Batteriezellenhersteller ACC ein, Investitionen von mehr als sieben Milliarden Euro geplant.
ampnet – 24. September 2021. Im ersten vollelektrischen Markenpokal kämpfen 14 Teams aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Belgien und den Niederlanden um Sieg – und Anerkennung.
ampnet – 22. September 2021. Der britische E-Antriebsspezialist Equipmake und der spanische Bushersteller Beulas haben den Jewel E entwickelt. Reichweite von bis zu 400 Kilometern.
ampnet – 22. September 2021. Keine Tiefbaumaßnahmen oder Anpassung des Netzanschlusses nötig. Interner Batteriespeicher. Zwei Fahrzeuge können gleichzeitig mit bis zu 150 kW geladen werden.
ampnet – 21. September 2021. Unternehmenschef wünscht sich stärkere Förderung von Ladepunkten am Arbeitsplatz und geht am Firmensitz mit gutem Beispiel voran.
ampnet – 20. September 2021. Einst in Wolfsburg verspottet, stehen auch bei Volkswagen die Zeichen auf Teilzeitstromer. Eine Ausfahrt in Norwegen bringt respektable Ergebnisse.
ampnet – 20. September 2021. Ausgerechnet Hybridpionier Toyota hat noch kein Elektroauto – das bleibt zunächst der Premiumtochter vorbehalten. Dem Hybrid fährt er bis 100 km/h davon.
ampnet – 19. September 2021. Mercedes-Benz wird das eO500U ab 2022 in Brasilien produzieren. Zwei Radnabenmotoren an der Hinterachse. Bis zu 250 Kilometer Reichweite.
ampnet – 18. September 2021. Forschungskooperation für „Hochvernetzte Elektromobilität der Zukunft“ zwischen der Porsche AG und dem Institut für Automobiltechnik Dresden (IAD).
ampnet – 17. September 2021. Beim „Rendez-Vous-E-Tech“ am 25. September stehen die Elektromodelle Zoe und Twingo Electric sowie Plug-in-Hybride im Mittelpunkt. Spezielle Aktionsangebote.
ampnet – 17. September 2021. Zweite Markenausstellung in Volkswagens Konzernrepräsentanz eröffnet, Mobilität der Zukunft im Fokus, Testfahrten mit Audis Elektro-Modellen möglich.
ampnet – 17. September 2021. Importeur feiert heute seine Gründung vor 30 Jahren, Marktanteil und Zulassungszahlen verzehnfacht, zum 13. Mal in Folge an der Spitze aller Importmarken.
ampnet – 16. September 2021. Das Bundeswirtschaftsministerium plant, die ab 2025 geplante Förderrichtlinie ein Jahr früher umzusetzen. Branchenverbände fordern Planungssicherheit.
ampnet – 15. September 2021. Der schwere Elektro-Lkw basiert auf dem Iveco S-Way. Die ersten Fahrzeuge werden an ausgewählte Kunden geliefert. Brennstoffzellen-Prototyp vorgestellt.
ampnet – 15. September 2021. Neuer urbaner E-Scooter mit herausnehmbaren Akku und Helmfach. Wahlweise 45 km/h oder 60 km/h schnell. Reichweiten von bis zu 100 Kilometer.
ampnet – 14. September 2021. Start-up aus Kungsbacka baut stilvolle E-Motorräder in Handarbeit für die A1-Klasse und B196-Spätberufene. Reichweite rund 120 Kilometer. Nur auf Bestellung.
ampnet – 13. September 2021. Die FXE ist vor allem eine Design-Weiterentwicklung der bekannten Supermoto. Auch als 11-kW-Version verfügbar. Reichweite zwischen 60 und 160 km.
ampnet – 13. September 2021. In Salzgitter wurde ein Forschungs- und Entwicklungslabor für künftige Batterien eröffnet. Produktion ab 2025. Kosten sollen um bis zu 50 Prozent sinken.
ampnet – 13. September 2021. Alle zwölf Wochen gibt es kostenlose Software-Aktualisierungen. Zusatzleistungen können dazugebucht werden. Millionenumsätze werden erwartet.
ampnet – 13. September 2021. Unternehmen aus Schleswig-Holstein hat multifunktionales Elektro-Leichtkraftfahrzeug entwickelt. 250 Händler und Servicestationen in Deutschland.
ampnet – 12. September 2021. Die Kernzahlen: 400.000 Teilnehmer aus 95 Ländern, 744 Aussteller und 936 Redner aus 32 Ländern. 67 Prozent der Besucher jünger als 40 Jahre – 3500 Journalisten
ampnet – 10. September 2021. Der chinesische Konzern kommt nächstes Jahr nach Europa und startet mit je einer Marke im Premium- und im Kompaktsegment. Am Modellnamen wird noch gefeilt.
ampnet – 10. September 2021. Die zweite Generation der Brennstoffzellen-Limousine kommt nach einem halben Jahr auf 222 Neuzulassungen. Das ist Rekord für ein Auto mit Wasserstoffantrieb.
ampnet – 9. September 2021. Das Unternehmen bringt ein modulares System, das die Entwicklungszeit halbieren soll. Der Zulieferer richtet sich auf eine emissionsfreie Produktion ein.
ampnet – 9. September 2021. Europäischer Automobilhersteller-Verband (ACEA) benennt Griechenland und Litauen als Schlusslichter. Größere Dichte an Ladesäulen nur in Mitteleuropa.
ampnet – 8. September 2021. EU-Kommission genehmigt Förderung von Batterie-, Brennstoffzellen-, Oberleitungs- und biomethanbetriebenen Bussen, bis 2024 insgesamt 1,25 Milliarden Euro.
ampnet – 8. September 2021. Ford hat in Birmingham das Konzept für einen elektrischen Streifenwagen vorgestellt. London und mehrere Grafschaften haben bereits Interesse signalisiert.
ampnet – 8. September 2021. Ab Ende nächsten Jahres soll der Elektro-Lkw aus Großbritannien im ehemaligen MAN-Werk in Österreich vom Band rollen. Mittiger Fahrersitz.
ampnet – 8. September 2021. TU Bergakademie Freiberg und CAC betreiben ihre grüne Technologie zur Herstellung von e-Fuels bereits seit 2009. Großindustrielle Produktion ist vorbereitet.
ampnet – 8. September 2021. Größtes Zulassungsplus bei reinen Elektrofahrzeugen, die der VW ID 3 anführt, Mercedes GLC beliebtestes Modell bei Plug-in-Hybriden, Gasantrieb bricht ein.
ampnet – 8. September 2021. Die Ingolstädter zeigen ihre elektrische Oberklasse-Limousine auf der Milan Design Week in einer Lichtinstallation des Produktdesigners Marcel Wanders.
ampnet – 7. September 2021. Die Studie Concept #1 soll bereits seriennah sein. Das Modell wurde gemeinsam mit dem chinesischen Hersteller Geely entwickelt und wird auch dort gebaut.
ampnet – 7. September 2021. Der koreanische Hersteller will Wasserstoff in allen Bereichen des Lebens und der Industrie einzusetzen stellt heute konkrete Projekte vor.
ampnet – 7. September 2021. Der Sportwagenhersteller zeigt in München seine Vision eines elektrischen Kunden-Rennwagens. Über 1000 PS Spitzenleistung und Vorbote eines E-Cayman.
ampnet – 6. September 2021. Auf der Heimmesse präsentieren die Bayern ein Showcar aus komplett recycelten Materialien, bis 2030 Hälfte des Absatzes aus vollelektrischen Modellen.
ampnet – 6. September 2021. Besondere Leasingkonditionen für die Elektromodelle und den Grandland PHEV. Corsa-e ab 159 Euro im Monat ohne Anzahlung. Aktion läuft bis Ende November.
ampnet – 6. September 2021. Die Studie Life zeigt viele Ideen. Abnehmbares Dach, multifunktionales Sitzkonzept und digitale Bedienung sowie jede Menge Infotainment.
ampnet – 6. September 2021. Yamaha, KTM, Piaggio und Honda wollen gemeinsam Austauschsystem entwickeln und international etablieren. Das SBMC ist offen für weitere Unternehmen.
e-Medienportal.net verschickt regelmäßig einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen. Sie haben hier die Möglichkeit, sich für diesen Newsletter anzumelden.
Online-Nachrichtenagentur und Lieferant von Texten, Fotos, Videos und Audios für alle Themen rund um Auto, Verkehr und Mobilität, sieben Tage in der Woche. Alle Medien können die Materialien honorarfrei abrufen. Ergebnis: einmalige Reichweite in der Breite.
Autoren-Netzwerk und Plattform für Exklusivartikel von Profis für Themen rund um die Mobilität. Unsere Autoren berichten stets aus der ersten Reihe. Ihre besonderen Stärken liegen bei Vorab- und Hintergrundgeschichten, bei Interviews, Glossen, Kommentaren, Reportagen, Features, Produktbewertungen und Tests.